Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfangspegel; Filtercharakteristik; Zwei- Oder Vierdrahtleitung - Hitachi EDS500 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
Anzahl der Sendekanäle
1
2
3-4
5-6
7-8
10-13
14-18
19-24
25-32
Tabelle 16: Sendepegel in Abhängigkeit der Anzahl der belegten Sendekanäle
2.9.4

Empfangspegel

Die Empfangsverstärkung kann über die Komandozeilenschnittstelle (CLI) eingestellt werden.
Bei stark gestörten Leitungen lässt sich die Detektionsschwelle zur Erkennung des Nutzsignals
anheben.
Befehle zur Konfiguration des Empfangspegels
< s e t i n t e r f a c e f s k 0 r x a m p l i f y { 0 | 6 | 1 0 | 1 4 | 2 6 } >
< s e t i n t e r f a c e f s k 0 r x i n c r e a s e - d e t e c t { 0 | 1 5 } >
2.9.5

Filtercharakteristik

Es kann zwischen hoher und normaler Selektivität gewählt werden.
Hohe Selektivität wird empfohlen, wenn bei niedrigen Bitraten alle möglichen Kanäle belegt werden
sollen oder Nachbarkanäle zu stark überkoppeln.
Es sind beliebige Kombinationen von Bitrate und Sende- und Empfangskanalzuordnung erlaubt.
Die Sendepegel der einzelnen Kanäle sind gegeneinander unabhängig einstellbar.
Bei der Einstellung normale Selektivität sollten die Sende- und Empfangskanäle gruppenweise
zusammengefasst werden, wobei ein Kanal zwischen den Blöcken freigelassen werden muss. Dies
gilt für Bitraten von 50 bis 200 Bit/s. Bei unterschiedlichen Bitraten auf der gleichen Leitung sind die
Kanäle mit niedriger Bitrate mindestens durch einen Kanal der niedrigen Bitrate von der höheren
Bitrate zu trennen.
Bei Nachbarkanälen mit gleicher Bitrate (gilt nur für den Bereich 50-200 Bit/s) darf die
Pegeldifferenz maximal 17 dB betragen.
Befehle um die Filtercharakteristik einzustellen
< s e t i n t e r f a c e f s k 0 { r x | t x } s e l e c t i v i t y { h i g h | n o r m a l } >
2.9.6

Zwei- oder Vierdrahtleitung

Das 500FSD20 Modem hat eine getrennte Leitungsanschaltung für Sender und Empfänger.
Im Zweidrahtbetrieb nutzen Sender und Empfänger die Schnittstelle NF1, siehe Abb. 4. Die
Vierdrahtanschaltung nutzt NF1 als Ausgang und NF2 als Eingang, siehe Abb. 5.
24
Sendepegel
-6 dBm
-9 dBm
-12 dBm
-13.8 dBm
-15.6 dBm
-17.2 dBm
-18.6 dBm
-19.8 dBm
-21.1 dBm
Funktionen
1KGT151043 V001 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis