Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Senderabschaltung Und Vollduplex-/ Halbduplexbetrieb - Hitachi EDS500 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
6 Der Testempfänger (TE) wertet die Folge sofort aus und zeigt das Ergebnis in Form einer
Blinkfrequenz an. Die LEDs blinken für ca. eine Minute in dieser Frequenz. Zur Anzeige am
Testsender überträgt der TE die Blinkfrequenz zum TS, wo sie als Blinktakt an der LED RxD
sichtbar ist.
– Am TS blinkt die RxD-LED.
– Am TE blinkt die EQZ-LED
– Blinkfrequenz: 0 bis ca. 25 Hz
– 0 Hz = bestes Ergebnis
– 25 Hz = schlechtestes Ergebnis
• Bewerten des Testergebnisses
– Die Blinkfrequenz ist abzuschätzen und gegen die Basisblinkfrequenz, die sich bei
ausgeschalteter Vorverzerrung einstellte, in Relation zu setzen
– Sind die Ergebnisse zweier Messungen über die Blinkfrequenz nur bedingt als
unterschiedlich zu erkennen, so ist die geringere Vorverzerrung einzustellen.
• Falls erforderlich TS ausschalten, andere Vorverzerrung einstellen und Prüfung wiederholen.
Abbildung 3: Einstellung Verzerrung
2.9.10

Senderabschaltung und Vollduplex-/ Halbduplexbetrieb

Mit RTS=ON schaltet sich der Sender ein. Über CTS=ON meldet das Modem zurück, wenn der
Träger steht und es sendebereit ist. Wird CTS nicht ausgewertet, so muss mindestens die Wartezeit
eingehalten werden, bevor das erste Zeichen gesendet werden darf (Tab. 18).
Befehle zum Einstellen von Senderabschaltung und Vollduplex-/ Halbduplexbetrieb
< s e t i n t e r f a c e f s k 0 [ n o ] d u p l e x >
< s e t i n t e r f a c e f s k 0 [ n o ] a u t o - o f f { 0 - 1 0 0 s | a u t o } >
Halbduplexbetrieb ist für das Modem gegeben, wenn:
• Sender und Empfänger auf dem gleichen Kanal arbeiten und Zweidrahtverbindung geschaltet
ist.
• Sender und Empfänger auf verschiedenen Kanälen arbeiten, jedoch mehrere Sender parallel
betrieben werden (GMV-Linie).
28
Funktionen
1KGT151043 V001 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis