Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ETC Anleitungen
Mischpulte
Eos Serie
ETC Eos Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ETC Eos Serie. Wir haben
1
ETC Eos Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
ETC Eos Serie Benutzerhandbuch (767 Seiten)
Marke:
ETC
| Kategorie:
Mischpulte
| Dateigröße: 23.79 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Willkommen
14
Was ist Neu
14
Einführung
17
Verwendung dieses Handbuchs
18
Registrieren Sie Ihre Konsole
18
Online-Benutzerforen für Eos-Familie
19
Unterstützung durch den Technischen Kundendienst von ETC
19
Weiteres Referenzmaterial
20
Hilfetext in Element Classic
20
Wichtige Konzepte
21
Parameter und Parameterkategorien
22
Tracking IM Vergleich zu Cue Only
23
Tracking-Modus
23
Manuelle Werte
24
Sequenzlisten-Zugehörigkeit
25
Block IM Vergleich zu Assert
26
Live und Blind
26
HTP IM Vergleich zu LTP
26
Die Konsole in der Übersicht
29
Überblick über die Eos Apex 5
30
Layout der Eos Apex
30
Netzwerkanschlüsse
34
Stimmungen und Sequenzlisten
36
Überblick über die Eos Apex 10
37
USB-Anschlüsse
42
Überblick über die Eos Apex 20
44
Überblick über die Eos Ti
51
Layout von Eos Ti
51
Benutzerdefinierbare Bedientasten
54
Ethernet-Anschlüsse
55
Überblick über die Gio
57
Layout der Gio
57
Überblick über Gio @5
64
Überblick über die Ion Xe
71
Layout der Ion Xe
71
Überblick über die Ion Xe 20
77
Überblick über die Element 2
83
Layout der Element
83
Überblick über die Ion Classic
89
Layout der Ion Classic
89
Überblick über die Element Classic
94
Layout der Element Classic
94
Konsole Reinigen
99
Systemgrundlagen
101
Informationen zu den Systemgrundlagen
102
Einschalten der Konsole
102
Ausschalten der Konsole
102
Zentraler Informationsbereich (CIA/ZIB)
102
ZIB Ausblenden/Einblenden
103
Sperren des ZIB
103
Die Kommandozeile
103
Hilfetexte Oberhalb der Kommandozeile
104
Parameterkacheln Schließen
105
Beschriftung
105
Browser
105
Mit dem Browser Arbeiten
105
Farbkodierung IM Browser
106
System Rücksetzen} IM Vergleich zu {Vorstellung Löschen
107
Patch 1:1} IM Vergleich zu {Patch Löschen
107
Softkeys
108
Umschalten von Softkey-Seiten
108
Anzeigen
108
Arbeitsbereiche
109
Steuerungstabs
111
Anzeige Steuerung und Navigation
113
Aus dem Home-Bildschirm Heraus
113
Aus dem Browser Heraus
113
Über die Bedientasten
113
Über die Softkeys
113
Schließen von Anzeigen
114
Home-Bildschirm
114
Einzelmonitor-Snapshots
117
Expand (Erweitern) für Anzeigen Verwenden
117
Innerhalb von Anzeigen Blättern
117
Anzeigen Auswählen
117
Schnellzugriff
119
Live- und Blindanzeigen
121
Mit [Format] Arbeiten
121
Kompakte Fassung
121
Tabellenansicht
122
Vorschaumodus in Live
123
Kreise in Benutzung
124
Trackliste (nur in Blind)
125
Kennungen in der Live-/Blind-Anzeige
125
Konventionelle Geräte
126
Movinglights oder Multifunktionsgeräte
126
Live und Blind Konfigurationsmenü
129
Mit Flexi Arbeiten
130
Flexi mit Einzelzeiten
131
Playback-Anzeige
132
PSD bei Element 2 und Element Classic
133
Blättern in der Playback-Anzeige
134
Kennungen in der Playback-Anzeige
135
Playback-Anzeige Konfigurieren
137
Spalten Umsortieren
138
Direkttasten
138
Mit Direkttasten Arbeiten
139
Durch Direkttasten Navigieren
140
Direkttasten und die Kommandozeile
140
Direkttasten Konfigurieren
141
Zielauswahlmenü
144
Custom-Direkttasten Konfigurieren
145
Löschen von Custom-Direkttasten
146
Icons Importieren
146
Icons Organisieren
147
Encoder
148
Encoder in Blind
152
Benutzerdefinierte Encoder-Maps
152
Benutzerdefinierte Maps Erstellen
153
Benutzerdefinierte Map-Typen
154
Moving Light-Steuerung
155
Faderkonfiguration
155
Faderkonfiguration auf der Element
156
Optionen für die Fader-Anzeige
156
Tasten und Steller
157
Zusätzliche Konfiguration
157
Kennungen in der Fader-Statusanzeige von Element 2 und Element Classic
158
Hauptsteller Konfigurieren
159
Man Time Fader (Zeit-Fader für Manuelle Werte)
161
Kreis- und Parameterfilter auf Fader
162
Nur Fader-Attribute Kopieren
163
Tastaturkürzel des Tastenfeldes
164
Überblick
164
Tastenkombinationen
167
Sacn-Output-Anzeige
172
Verwalten von Vorstellungsdateien
175
Verwalten von Vorstellungsdateien
176
Neue Vorstellungsdateien Erstellen
176
Vorstellungsdatei-Vorlage
176
Vorhandene Vorstellungsdateien Öffnen
176
Teile einer Vorstellung Öffnen
178
Teile des Patchs Öffnen
179
Vorstellungsdateien Mergen
179
Vorhandene Vorstellungsdateien Öffnen
180
Teile des Patchs Mergen
181
Kreise Mergen Beim Mergen von Vorstellungsdateien
181
Vorstellungsdateien Drucken
182
Speichern der Aktuellen Vorstellungsdatei
183
Änderungskennung für Vorstellungsdateien
184
Warnung bei Ungespeicherten Vorstellungsdateien
184
Speichern unter Verwenden
184
Formate von Vorstellungsdateien
185
Vorstellungsdaten Importieren
186
Importoptionen und Mapping
187
Zuordnen von Feldern
187
Geräte Zuordnen
187
Augment3D-Daten Importieren
188
Vorstellungsdaten Exportieren
188
Logdateien Exportieren
189
Vorstellungsdateien Löschen
190
Ordner Löschen
190
Patch
191
Patch
192
Patch-Hauptanzeige
192
Patchen auf Element 2 und Element Classic
192
Status in der Patch-Anzeige
193
Flexi-Ansichten IM Patch
193
Patchen Konventioneller Geräte
194
Patchen nach Kreis
194
Bereiche Patchen
194
Patchen nach Adresse
195
Vollständiges Universum Auswählen
196
Dimmerdopplung
196
Kreise Verschieben und Kopieren
197
Kreise Tauschen
198
Kreis Entpatchen
198
Kreise Löschen
198
Offset IM Patch Verwenden
199
Multipart- und Zusammengesetzte Kreise Erstellen
199
Patchen von Movinglights, Leds und Zubehör
200
Patchen von Multizellengeräten
202
Bearbeiten von Multizellengeräten
203
Beschriftung
204
Farbstring- Bzw. Rad-Auswahl und -Editor
204
Auswahlliste Benutzen
205
Einen Neuen Farbstring oder ein Neues Rad Erstellen
206
Eine Kopie eines Farbstrings oder eines Rads Bearbeiten
207
Farbwechsler Kalibrieren mit Encodern
208
Farbwechsler Kalibrieren mit ML-Kontrolle
209
Kalibrierungsspalte bei Farbstrings
209
Patch > Patch
210
Patch > Attribute
212
Patch > Datenbank
214
Stichwörter IM Patch Hinzufügen
215
Stichwörter aus der Datenbank Löschen
215
Textfelder IM Patch Umbenennen
215
Patch > Augment3D
216
Patch > Protokolle
216
Patch > Geräteliste
218
Lokale DMX-Ausgabe
218
Patchen Erkannter Dimmer und RDM-Geräte
222
Patch Löschen
223
Fehler und Warnungen
223
Geräte Trennen
223
Update Beschreibung
224
Geräte-Editor
224
Neues Gerät Anlegen
225
Neues Gerät Beschriften
225
Parameter Hinzufügen
225
Parameter Definieren
227
Parameterbereiche Bearbeiten
228
Erstellen von Multizellengeräten
238
Geräte Bearbeiten
239
Editor für Physikalische Daten
239
Gerät Kopieren
240
Benutzerdefinierte Geräte in eine Neuen Vorstellungsdatei Mergen
240
Ein Benutzerdefiniertes Gerät Importieren
240
Setup
241
Setup
242
Setup > System
242
Vorheiz-Zeit
245
Zeiten Stimmung
245
Sichtbar für Mobile Apps
249
Setup > Benutzer
250
Benutzer-Einstellungen Wiederherstellen
250
Setup > Gerät
255
IP Automatisch Erhalten
257
Verzögerung für Netzwerkkarte (Erforderlich)
258
Ausgabe-Protokolle
258
Schnittstellen-Protokolle
258
Lokale Ausgabe
260
Helligkeit
263
Geräteprofile
266
Diagnose
268
Papiergröße
268
Konsolen-Status
269
Manuelle Steuerung
271
Manuelle Steuerung
272
Mit Kreisfadern Arbeiten auf Element 2 und Element Classic
272
Kreise Anwählen
272
Kreise über die Tastatur Anwählen
273
Mit Gruppen Beteiligte Kreise Anwählen
274
Kreise über die Direkttasten Anwählen
277
Intensität Einstellen
278
Manuelle Steuerung von Nicht-Intensitätsparametern
279
Parameterkacheln Verwenden
279
Parameter mit Bedientasten Einstellen
280
Parameter mit und Anpassen
281
Nicht-Intensitätsparameter mit Encodern Steuern
281
Home
283
Form-Steuerung
284
Image-Steuerung
284
Blendenschieber -Steuerung
285
Farb-Steuerung
286
Mit dem Color-Picker Arbeiten
287
Farbräume
287
Home
293
Kreise mit Mehreren Intensitäten
294
Multizellengeräte
294
Lampenkontrolle
296
[+%] und [-%] Verwenden
297
Kreis-Intensität
297
Nicht-Intensitäts-Parameter
297
Rem DIM
297
Werte für Rem DIM
299
Highlight und Lowlight
299
Vorübergehender Highlight-Wert
300
Highlight / Lowlight Rem DIM
301
Sneak
301
Staging-Modus
302
Änderungen des Staging-Modus Übergeben
303
Staging-Modus und Highlight
303
Select-Tasten
303
Select Last
303
Select Active
304
Select Manual
304
Select Manual oder Select Active
305
Kreis-Check
305
Adresse auf Wert Setzen
305
Adressen-Check
306
Flash
306
Gruppen
307
Gruppen
308
Gruppen Speichern in Live
308
Geordnete Kreise
309
Untergruppen
309
Gruppen in Live Bearbeiten und Updaten
310
Multizellen-Geräte in Gruppen
310
Gruppen Anwählen
311
Gruppen Löschen
311
Gruppenliste
311
Geordnete Ansicht und Numerische Ansicht
312
Gruppen in der Gruppenliste Bearbeiten
312
Mit Gruppen Beteiligte Kreise Anwählen
312
Fan
315
Fan
316
Fan mit Parameterwerten
316
Fan in der Kommandozeile
317
Fan mit Referenzen
317
Fan mit Zeiten und Wartezeiten
317
Fan mit Untergruppen
317
Mark
319
Mark
320
Automark
320
Automark auf Element 2 und Element Classic
320
Bedingungen, die Automark Auslösen
320
Eine Offene Veränderung (Live-Move) Ermöglichen
321
Automark und Zeiten
321
Referenzierte Marks
321
Referenzierte Mark-Kennung Vergeben
322
Referenzierte Marks und Zeiten
325
Paletten
327
Paletten
328
Palettentypen
328
Palettenoptionen
328
Palettenoptionen
329
Paletten in Live Speichern
329
Paletten mit [Record] Speichern
330
Paletten mit [Record] Selektiv Speichern
330
Paletten mit [Record Only] Speichern
331
Paletten auf Direkttasten Speichern
332
Filter mit Paletten Benutzen
332
Paletten Aufrufen
332
Paletten auf Fadern
334
Paletten in Live Bearbeiten
334
Überschreiben
334
Paletten in Blind Bearbeiten
335
Blind-Palette von Live Aufrufen
335
Paletten in Blind Anzeigen
336
In Blind Bearbeiten
336
Paletten in der Trackliste Bearbeiten
336
Paletten in der Listenansicht Bearbeiten
337
Typ-Paletten Benutzen
338
Typ-Paletten in Blind Bearbeiten
338
Andere Palettenbearbeitungen
339
Kreise aus einer Palette Entfernen
339
Paletten Löschen
340
Presets
341
Presets
342
Preset-Optionen
342
Presets in Live Speichern
342
Presets mit [Record] Speichern
343
Presets mit [Record Only] Speichern
343
Presets Abrufen
344
Presets in Live Editieren
345
Presets Überschreiben
345
Presetliste
346
Presets in Blind Editieren
346
In Tabellenansicht Editieren
347
Mit Typ-Presets Arbeiten
348
Editieren in der Tracklistenansicht
348
Typ-Presets in Blind Editieren
348
Kreise aus einem Preset Entfernen
349
Presets Löschen
350
Fader-Eigenschaften von Preset und Palette
350
Kreis- und Parameterfilter
352
Fader- und Tastenkonfiguration
353
Provisorische Faderzuweisung
354
Stimmungen und die Sequenzliste
355
Stimmungen und Sequenzlisten
356
Grundlagen Beim Speichern von Stimmungen
356
Stimmungen Nummerieren
356
Stimmungen in Live Speichern
357
Mit Record in Live Arbeiten
357
Mit Record Only in Live Arbeiten
358
Record und Record Only
358
Cue Only/Track
359
IM Tracking-Modus
359
IM Cue Only-Modus
359
Stimmungen in Live Selektiv Speichern
360
Zeiten
361
Stimmungszeiten Eingeben
361
Manuelle Zeiten auf Stimmungsebene
362
Zeiten für Nicht-Intensitätsparameter-Kategorien
362
Einzelzeiten für Kreise und Parameter
363
Einzelzeit in Prozent
364
Stimmungsattribute Zuordnen
364
Verzögerungszeit
366
Szene Erstellen
368
Kennungen
369
Auf Stimmungsebene
370
Auf Kreis-/Parameterebene
370
Bei einem Kreis oder Parameter
371
Vorheizen
373
Stimmungen und Trigger
373
Stimmungen Live Ändern
376
Mit Record Ändern
376
Mit Record Only Ändern
377
[Update]
377
Ohne Referenzen Updaten (Make Absolute)
379
Update mit Cue Only/Track
379
Einstellung auf Tracking
380
Einstellung auf Cue Only
380
Mit Trace Updaten
380
Aktuelle Stimmung Updaten
381
Quellstimmung Updaten
381
Inaktive Stimmung Updaten
381
Stimmungen in Blind Erstellen und Bearbeiten
382
Vom Blind- in den Live-Modus
383
In der Kreisübersicht oder Tabellenansicht Editieren
383
Mit Blind-Trackliste Bearbeiten
384
Encoder IM Blind-Modus
385
Stimmungen Löschen
385
IM Tracking-Modus Löschen
386
IM Cue Only-Modus Löschen
386
Kommandozeilen-Verhalten für den Sequenzlistenindex
386
Partitionen auf Sequenzlisten
387
Editieren
388
Sequenzlistenindex Konfigurieren
388
Sequenzlisten-Eigenschaften
389
Back am Anfang
392
Record-Filter
396
Partielle Filter
396
Filter Entfernen
397
Speichern mit Record-Filtern
397
Mehrere Sequenzlisten
399
Mit Mehreren Sequenzlisten Arbeiten
400
In eine Neue Sequenzliste Speichern
400
Speichern mit der Load-Taste
401
Mit Assert Arbeiten
401
Auf Sequenzlistenebene
402
Auf Kreisebene
402
Mit Allfade Arbeiten
402
Zuletzt Aktivierte Stimmung
403
[Go to Cue] mit Mehreren Sequenzlisten Einsetzen
403
Erweiterte Manuelle Steuerung
405
Erweiterte Manuelle Steuerung
406
[Copy To] Verwenden
406
Copy to und Move to für Namen, Szenen und Notizen
407
[Recall From] Verwenden
408
Make Null
409
Make Null in Blind
410
Make Manual
411
Make Absolute
411
Capture
411
Query
412
Undo
414
Stimmungsplayback
417
Playback von Stimmungen
418
Stimmungsplayback für Element 2 und Element Classic
418
Stimmungsplayback bei Ion Classic
418
Fader-Anzeige und Faderband
418
Angewählte Stimmung
419
Out-Of-Sequence-Stimmungen (Stimmungen Außerhalb der Reihenfolge)
420
Eine Stimmung mit Temporärer Zeit Laden
420
Fader Zuordnen
423
Fader-Seiten Wechseln
424
Mit Aktiviertem Auto-Playback
424
Fader Manuell Zuordnen
424
Vorwärts Blättern
425
Rückwärts Blättern
425
Auf Bestimmte Seiten Zugreifen
425
Blättern auf Element 2, Element Classic und Ion Classic
425
Playback-Fader-Steuerung
426
[Go] auf Element Classic
426
[Stop/Back] auf Element Classic
427
Blackout und Hauptsteller
427
Übersteuern der Geschwindigkeit
429
Manuelle Fader-Steuerung
430
Intensität Manuell Übersteuern
431
Manual Override
432
Inhalt eines Fader Freigeben
432
Stimmungsalerts
433
Alerts in der Playback-Statusanzeige
433
Bearbeiten von Alerts
434
Multipart-Stimmungen
435
Multipart-Stimmungen
436
Multipart-Stimmung in Live Speichern
436
Erzeugen einer Neuen Multipart-Stimmung in Live
436
Aufbau Part für Part
436
Multipart-Attribute und Flags Setzen
437
Update in Live für Multipart-Stimmungen
437
Multipart-Stimmung in Blind Erstellen
438
Standardstimmung in Multipart-Stimmung Umwandeln
438
Umwandeln einer Multipart-Stimmung in eine Standardstimmung
439
Erzeugen Mehrerer Stimmungsparts in einem Bereich
439
Parts aus Multipart-Stimmungen Löschen
439
Effekte
441
Effekte
442
Die Effektliste
442
Effekt-Editor
443
Skalierung
444
Zufallsgenerator
446
Gruppierung
447
Bestätigung der Effekt-Änderungen
447
Encoder mit dem Effekt-Editor Verwenden
447
Effekt-Statusanzeige
448
Effekt-Kreisanzeige
450
Lauflichteffekte
450
Absolute Effekte
453
Bereich für On-Status und Off-Status
453
Einen Schritt Einfügen
453
Schritte Löschen
453
Bereiche für Wert-Spalte
455
Änderung Effekt-Hintergrundwert
456
Schläge Pro Minute
456
Lernmodus für Verschiedene Schrittzeiten
457
BPM als Übersteuerung auf Stimmungsebene
457
Mehrere Intensitätseffekte (HTP)
458
Relative Effekte
458
Lineare Effekte
459
Ein Muster Definieren
459
Vorprogrammierte Regenbogen-Effekte
461
Anwendung eines Bestehenden Effekts
461
Editieren von Effekten in Live
461
Erstellen eines Neuen Relativen Effekts
461
Effekte Stoppen
462
Query und Group Effect
462
Ersetzen mit
463
Effekte Löschen
463
Effekt in ein Preset Speichern
463
Effekt in eine Stimmung Speichern
463
Effekte auf Fadern
464
Konfigurieren eines Effekt-Submasters
464
Effekte in einen Submaster Speichern
464
Effekte von einem Submaster Ausführen
464
Effekte Verzögern
466
Effektvariablen
466
Variablen in Effekten Verwenden
466
Park
470
Parkliste
470
Geparkte Werte in Live
470
Skalierte Parkwerte in Live
471
Geparkte Adressen in Live
472
Werte in der Parkliste Parken
472
Submaster
475
Submaster
476
Submaster-Seiten für Element 2 und Element Classic
476
Submaster Speichern
477
Submaster-Liste
478
Submaster Editieren
478
Submaster-Eigenschaften
478
Rücksetzen
479
Priorität
480
Geschützt
480
Hintergrund-Priorität
480
Submaster-Fader- und Tastenkonfiguration
482
Kreis- und Parameterfilter
482
Submaster-Informationen
483
Submastern Benennen
484
Fader Laden
484
Flash-Tastenzeiten mit Submastern Verwenden
484
Manuelle Steuerung von Submastern
485
Stimmungen und Trigger
485
Freeze-Funktion und Stop-Effekt auf Submastern
486
Submaster Verschieben und Kopieren
486
Inhalt eines Submasters Freigeben
487
Submaster Updaten
487
Submaster Löschen
487
Mit about Arbeiten
489
Über [About]
490
[About]
490
Was ist Neu
491
[About] System
491
Parameter und Adressen
491
[About] Kreis
493
[About] Adresse
494
[About] Sequenzliste
497
[About] Stimmung
497
[About] Kennlinien
497
[About] Effekte
498
[About] Gruppen
498
[About] Submaster
498
[About] Makro
498
[About] IFCB-Paletten
499
[About] Presets
499
[About] Color Pfad
499
[About] Live
499
Kennlinien
501
Kennlinien
502
Kennlinie Erstellen
503
Kennlinien Bearbeiten
503
Mit dem Touchscreen
503
Kennlinie auf Kreis IM Patch Anwenden
504
Kennlinien auf Stimmungen Anwenden
504
Kennlinie Löschen
504
Kennlinie auf Farbwechsler-Lüfter Anwenden
505
Kennlinien Löschen
505
Snapshots
507
Snapshots
508
Snapshots Speichern
508
Snapshots Aufrufen
510
Snapshots Bearbeiten
510
Snapshots Löschen
511
Makros
513
Makros
514
Makros in Live Speichern
514
Taste [Learn] Verwenden
514
Makro-Editor
515
Makros Bearbeiten
517
Makro Starten
518
Makros Erstellen
518
Makro Stoppen
519
Makros Löschen
519
Magic Sheets
521
Magic Sheets
522
Magic Sheet-Browser
522
Magic Sheet-Liste
523
Anzeige-Tools
524
IM Magic Sheet Navigieren
525
Magic Sheets Erstellen und Bearbeiten
526
Schnellspeicherung
527
Ausrichtung
529
Magic Sheet-Objektbibliothek
531
Hintergrundeinstellungen
533
Magic Sheets Exportieren und Importieren
535
MS-Objekt-Eigenschaften
536
Objekte IM Magic Sheet Bearbeiten
539
Limitierter Expand-Modus
540
Menü für Limitierten Expand-Modus
540
Augment3D
541
Augment3D
542
Hardware- und Softwareanforderungen
542
Augment3D Ausführen
542
Augment3D Schlüsselbegriffe
543
Kommandozeile IM Modus Augment3D-Ansicht
543
Etcnomad als Stand-Alone
543
Navigation in Augment3D
545
Augment3D-Steuermodus
546
Augment3D-Editiermodus
547
XYZ und Ursprung
548
Maßeinheiten
548
Materialien IM Inspektor
552
Importieren von Materialien
552
Augment3D-Einstellungen
554
Sortieren und Neuordnen
559
Objekte Verschachteln
559
Sichtbarkeit
561
Augment3D-Werkzeugleiste
563
Werkzeug Kamera
563
Lesezeichen
563
Werkzeug Focus
564
Werkzeug Beschriftung
564
Beschriftung Geräte
564
Werkzeug Zeiger
565
Werkzeug Licht
565
Umgebungslicht
566
Werkzeuge IM Bearbeitungsmodus
567
Geräte in Augment3D
568
Geräte Manuell Hinzufügen
569
Daten für Geräteposition und -Ausrichtung Eingeben
569
Geräteposition und -Rotation Bearbeiten
571
Konventionelle Geräte IM Patch Ausrichten
571
Importieren von Augment3D-Geräten
571
Unterstützung von Vectorworks-Importen
573
Geräteprofil Korrigieren
580
Mit Geräten Arbeiten
583
Geräteauswahl und -Fokus
583
Weitere Nützliche Werkzeuge
583
Augment3D-Objekte
585
Objekte Hinzufügen
585
Objekte Kopieren
585
Konfigurieren von Zonen
587
Zonen mit Szenenelementen
589
Augment3D-Objekte Importieren
590
Augment3D mit Magic Sheets und Pixelmaps
593
Virtueller Medienserver
597
Virtueller Medienserver
598
Alle Pixelmap-Medien Importieren
598
Medieninhalte Importieren
598
Unterstützte Medienformate
599
Pixelmaps Einrichten
600
Pixelmap-Eigenschaften Einrichten
600
Layer Zuordnen
600
Mit dem Virtuellen Medienserver Arbeiten
602
Serverkreis Steuern
602
Layerkreis Steuern
602
Effektlayer
606
Farbverläufen mit Zwei Farben Verwenden
607
Regenbogen-Farbverläufe Verwenden
607
Pixelmapping in einem Multikonsolensystem
608
Color-Picker für Effektfarben
608
Schritte zur Konfiguration eines Multikonsolensystems
608
Medienarchive Synchronisieren
610
Partitionierte Kontrolle
611
Partitionierte Kontrolle
612
Arbeiten mit Partitionen
612
Partitionierte Kontrolle Einrichten
612
Partitionenliste
612
Neue Partitionen Erstellen
612
Partitionen Löschen
613
Arbeiten mit Partitionen
613
Playback mit Partitionen
613
Partitionen auf Sequenzlisten
613
Flexi bei Partitionierter Kontrolle
614
Multi-Konsole
615
Multi-Konsolen-Betrieb
616
Multi-Konsolen-Begriffe
616
Multi-Konsolen-Setup
617
IP-Adresse Ändern
618
Ausgabe IM Client-Modus
618
Benutzer ID
618
Mirror-Modus (Spiegeln)
619
Benutzer-ID Zuweisen
619
Gemeinsam Genutzte Daten und Benutzer-ID
619
Mirror-Modus Konfigurieren
620
Synchronisiertes Backup
621
IM Mirror-Modus Starten
621
Makros für Mirror-Modus
621
Verwendung des Mirror-Modus bei einem Client ohne einen Dongle
621
Synchronisiertes Backup Einrichten
622
Konsole und RPU
623
Remote Starten und Herunterfahren
624
Die Eos-Shell
626
Startbildschirm der Shell
626
Augment3D Ansicht
627
Setup > Allgemein
628
Vorstellungsvorlage
630
Externen Elo-Touchmonitor Kalibrieren
631
Updates für die Gerätebibliothek und Hilfspakete
633
Auf Eos 2.9.X Umschalten
633
Setup > Netzwerk
634
Version Information
634
Standardeinstellungen Wiederherstellen
637
Sensor/Fdx3000 Rückmeldung
638
Aktivieren
639
Netzwerk-Teilnehmer Ermitteln
639
Setup > Verwaltung
640
Bisherige Voreinstellungen
640
Firmware-Update
643
Tasten
644
Rfr
644
Show Control
645
Show Control mit Eos
646
Show Control-Anzeige
648
Interne und Externe Zeit
650
Anlegen einer Eventliste
650
Timecode
652
Timecode Aktivieren
652
Farbcodierung
652
Zeiten und Zeitgeber
653
Interne Zeit
653
Eine Timecode-Eventliste Programmieren
653
Events in der Show Control-Anzeige Hinzufügen
654
Events in Live Hinzufügen
655
Events durch Learn Hinzufügen
655
Beim Editieren Ausführen
656
Aktivieren der Echtzeituhr
657
Programmieren von Echtzeituhr-Events
657
Analogeingänge
659
Erstellen einer Analog-Eventliste
659
Relais-Ansteuerung
662
Einen Submaster-Fader auf der Basis eines Sacn Input Steuern
663
MIDI Show Control
665
Eos-Befehlsinterpretation
665
Hexadezimal und MIDI Show Control Formatierung
667
Submaster, Playback-Master oder Hauptsteller Steuern
668
Makros Starten
669
String-Schnittstelle
670
Serielle Eos-Befehle Empfangen - RS232, UDP- und ACN-Strings
670
Event-Handler (Nicht-Kommandozeile)
670
UDP-Strings Empfangen
671
ACN-Strings Empfangen
671
Bidirektionale ACN-Strings (Senden und Empfangen)
671
Über das I/O-Gateway Empfangen
672
Serielle Kommandos Empfangen, um Events Auszulösen
672
Serielle Events Programmieren
672
Serielle Kommandos Senden - RS232, UDP-, und ACN-Strings
673
Mit I/O-Gateways Senden
675
MIDI Data
676
MIDI Empfangen
676
MIDI-Nachrichtentypen
676
MIDI-Eventliste und Event Erstellen
681
Stimmungen und Submaster
683
Open Sound Control (OSC)
685
Mit OSC Arbeiten
685
OSC Konfigurieren
686
OSC-Parameter Gezielt Abonnieren
694
OSC Stimmung
703
OSC Sequenzlistenbänke
705
OSC andere Ziele - Auswahl
706
OSC Aktive Kreise und Parameter
710
OSC Informationen zur Vorstellungsdatei
712
Show Control-Fähigkeiten der Eos-Familie
713
Erweitertes OSC
716
OSC Number und Number Range
716
Eine App mit Eos Integrieren
717
Integrieren Ihrer App in Eos: Schritt 1 - Anfordern der Eos-Software-Version
717
Integrieren Ihrer App in Eos: Schritt 2 - Synchronisieren
717
Integrieren Ihrer App in Eos: Schritt 3 - Synchronisiert Bleiben
720
Integrieren Ihrer App in Eos: Schritt 4 - Ändern der Eos-Vorstellungsdaten
722
Inhalt der Detaillierten Informationspakete
723
Eos OSC-Tasten
733
Anhang
759
Vectorworks Augment3D-Plugin
760
Systemvoraussetzungen für Vectorworks
760
Vectorworks für die Verwendung des Augment3D-Plugins Konfigurieren
761
In Augment3D Importieren
761
Szenerie Exportieren
763
Urheberrecht und Regulatorisches
764
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
ETC Element 2
ETC Element Classic
ETC Eos v1.4
ETC Eos
ETC Eos Ti
ETC Element
ETC EOS GIO
ETC EXPRESS
ETC ColorSource 20
ETC ColorSource 40
ETC Kategorien
Lichtanlage
Mischpulte
Steuergeräte
Schalttafel
Lichtsteuerungen
Weitere ETC Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen