B
EDIENUNG DER
Nach dem Einschalten am Hauptschalter V leuchtet die Anzeige A im Bedienfeld auf.
Automatisches Einfädeln des Schweißdrahtes und Gastest (MSG Programme)
Dient zum Einfädeln des Drahtes, wenn eine neue Drahtrolle eingelegt wurde. Das Gas bleibt ausgeschaltet (kein Gasverlust bei Einfädeln),
die Stromquelle bleibt ausgeschaltet (keine Kurzschlussgefahr).
Gas- und Stromdüse am Brenner abmontieren. Taster T1 kurz
drücken. In der Anzeige A erscheint (neben einer jetzt nicht
benutztem Auswahl) am unteren Rand die Beschriftungen „GAS"
(über T3) und „Motor" (über T4). Taster T4 gedrückt halten um
den Draht mit konstanter Geschwindigkeit zu fördern. Sobald das
freie Drahtende aus dem Brenner ragt, Taste T4 loslassen. Strom- und
Gasdüse am Brenner wieder anbringen. Auf korrekte Größe der
Stromdüse achten.
Bei Bedarf kann der Taster T3 benutzt werden, um die Funktion des
Gasflusses zu überprüfen bzw. die Gasleitungen vor der Schweißung
mit Schutzgas zu fluten.
Taster T1 nochmals kurz drücken um Auswahl zu beenden (alternativ auch T2 oder RSYN möglich).
Einstellung des Schweißprozesses
Es kann unter mehreren Schweißprozessen ausgewählt werden:
Einstellung T1
Standard-MIG/MAG Schweißen mit manueller Einstellung
MSG Manual
Standard-MIG/MAG Schweißen unter Zuhilfenahme der
MSG SYN
Synergiekurven.
Zur Auswahl des Schweißprozesses Taster T1 drücken.
In der Anzeige A wird eine Auswahl der vorhandenen Schweißprozesse angezeigt (siehe Bild oben).
Mit Drehregler RSYN den gewünschten Schweißprozess auswählen.
Schweißprozess mit einem Druck auf RSYN bestätigen und Auswahl verlassen. (Alternativ kann auch Drehregler RA zur
Auswahl und Taster T1/ T2 zur Bestätigung verwendet werden).
Einstellung des Materialprogrammes
Bei den Schweißprozess MSG-SYN kann unter mehreren Materialprogrammen
ausgewählt werden.
Zur Auswahl des Materialprogrammes Taster T2 drücken.
In
der
Anzeige
Materialprogramme angezeigt.
Mit Drehregler RSYN das gewünschte Materialprogramm auswählen.
Materialprogramm mit einem Druck auf RSYN bestätigen und Auswahl
verlassen (Alternativ können auch RA zur Auswahl und Taster T1/ T2
zur Bestätigung verwendet werden).
Programme
SG-3 0,6/ 0,8 / 1,0
AlMg 1,0 / 1,2
CuSi 0,8 / 1,0
CrNi 0,8 / 1,0
Andere Drahtsorte: Entweder mit „Hand"-Programm verschweißen oder ähnlichsten Draht auswählen und entsprechende
Lichtbogenkorrekturen vornehmen.
Beachten Sie: Bei den Prozess MSG-Manual ist keine Materialauswahl möglich.
WICHTIG: Bei MSG-SYN UNBEDINGT die Drahtsorte richtig einstellen!
S
CHWEISSANLAGE
Beschreibung
A
wird
eine
Auswahl
Stahldrähte SG-3 (oder SG-2) mit den Durchmessern 0,6mm, 0,8mm und 1,0mm. Mischgas Ar 82% + CO2
18%
Aluminiumdrähte AlMg mit dem Durchmessern 1,0mm und 1,2mm Gas: Reinargon
Mig-Löten mit CuSi3 oder CuAL8 mit den Durchmessern 0,8mm und 1,0mm. Gas: Reinargon
Edelstahldrähte mit den Durchmessern 0,8mm und 1,0mm. Mischgas Ar 98% + 2% CO2 2%, alternativ auch
Ar 97,5% + CO2 2,5%
6
der
vorhandenen
Passend für
Siehe Kapitel
„MSG-Manual mit Hand-Programm"
„MSG-SYN - MIG/MAG-
Synergieschweißen"