Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Einstellungen Warmwasser - Bosch Control 8313 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control 8313:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.2
Menü Einstellungen Warmwasser
Sind mehrere Möglichkeiten zur Warmwasserbereitung vorhanden,
so werden diese nummeriert.
Parameter
Maximal freigegebene
Solltemperatur
Maximal freigegebene
Solltemperatur
Schaltdifferenz (Hysterese)
Anhebung
Systemanforderung
Pumpennachlaufzeit
Externe Störungsanzeige
Externer Kontakt
Thermische Desinfektion
Tägliche Aufheizung
Zirkulation
Start Speicherladepumpe
Tab. 21 Menü Warmwasser > Grundeinstellung
Control 8313 – 6720859623 (2022/07)
Einstellungen/
Erklärung
Einstellbereich
Aus/An
Abfrage, ob eine Warmwasser-Soll-
temperatur über 60 °C eingestellt
werden darf.
60...90 °C
Festlegen der maximal zulässigen Warm-
wasser-Solltemperatur
–2...–5...–20 K
Einstellung, um wie viel Kelvin (K) unterhalb
der eingestellten Warmwassertemperatur
das Nachladen des Speichers einsetzt.
0...20...40 K
Die Kesseltemperaturanhebung wird zur
gewünschten Warmwassertemperatur ad-
diert und ergibt die Vorlauftemperatur für die
Warmwasserbereitung.
0...3...60 min
Einstellung, wie viele Minuten eine Pumpe
noch eingeschaltet bleiben soll, wenn die
Einschaltbedingung nicht mehr vorhanden
ist.
Keine
An die Anschlussklemmen WF1 und WF2 des
Moduls FM-MW kann ein externer potenzial-
Pumpe
freier Störmeldekontakt einer Speicher-
Fremdstromanode
ladepumpe oder einer Fremdstromanode
angeschlossen werden.
Keine
Einstellung, welche Funktion durch Betätigen
des externen Kontakts ausgeführt wird.
Aufheizung zur
Thermischen
Anschlussklemmen WF1 und WF3
Desinfektion
Einmalladung
Aus/An
Durch Aktivierung dieser Funktion wird der
Warmwasserspeicher auf eine Wasser-
temperatur größer 65 °C erwärmt, um die
Bildung und Vermehrung schädlicher
Mikroorganismen zu unterbinden.
Aus/An
Durch Aktivierung dieser Funktion wird 1 ×
täglich die Warmwassertemperatur auf 60 °C
00:00...23:00
(Festwert) erwärmt, um die Bildung und Ver-
mehrung von schädlichen Mikroorganismen
zu unterbinden.
Aus/An
Aktivierung dieser Funktion ist erforderlich,
um die Zirkulationspumpe steuern zu können.
Sofort
Die Speicherladepumpe startet sofort, wenn
die Betriebsbedingungen des Wärmeerzeu-
gers erfüllt sind.
Temperaturabhängig
Die Speicherladepumpe startet, wenn die
Kesseltemperatur höher ist als die Warm-
wassertemperatur.
Hinweis
Änderungen dieses Parameters können zu
Verbrühungen bei Benutzung von Warm-
wasser führen.
▶ Pumpennachlaufzeit in Abhängigkeit des
Wasserinhaltes des Wärmeerzeugers ein-
stellen.
Für eine schnelle Warmwasserladung eignet
sich am besten die Grundeinstellung
(1 K entspricht 1 °C).
Wird nur angezeigt, bei Verwendung des
Funktionsmoduls FM-MW. Klemmen WF1 und
WF2 sind nicht bei den Anschlüssen des
Kesselkreises (ZM Modul) verfügbar.
• Kontakte WF1 und WF2 geschlossen =
keine Störung
• Kontakte WF1 und WF2 offen =
Störung vorhanden
Wird nur angezeigt, bei Verwendung des
Funktionsmoduls FM-MW. Klemmen WF1 und
WF3 sind nicht bei den Anschlüssen des
Kesselkreises (ZM Modul) verfügbar.
Weitere Einstellungen erforderlich
( Kapitel 20.2, Seite 62).
Die Zeit, wann der Speicher aufgeheizt
werden soll, ist einstellbar.
Wenn das Warmwasser innerhalb der letzten
24 Stunden auf 60 °C aufgeheizt wurde, wird
das Wasser zur eingestellten Uhrzeit nicht
aufgeheizt.
Weitere Einstellungen erforderlich
( Bedienungsanleitung).
Sinnvoll bei Warmwasserbereitungsanlagen,
die eine schnelle Bereitstellung der ge-
wünschten Vorlauftemperatur benötigen.
Warmwasser
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis