Überwachung der venösen Oxymetrie
Inhalt
Überblick Oxymetrie-Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Einrichtung für die Oxymetrie-Überwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
In-vitro-Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
In-vivo-Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .212
Signalqualitätsindikator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Venöse Oxymetrie-Daten abrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
HGB-Aktualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Zurücksetzen des HemoSphere Oxymetrie-Kabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Neuer Katheter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .217
12.1 Überblick Oxymetrie-Kabel
Das HemoSphere Oxymetrie-Kabel ist ein wiederverwendbares Produkt, das zur Verbindung eines
HemoSphere Multifunktionalen Monitors an einem Ende mit einem zugelassenen
Edwards Oxymetriekatheter am anderen Ende dient. Das HemoSphere Oxymetrie-Kabel ist ein
berührungsloses Produkt und sollte den Patienten während der normalen Verwendung nicht berühren.
Das Oxymetrie-Kabel misst kontinuierlich die venöse Sauerstoffsättigung mittels
Reflexionsspektrometrie. Über LEDs im Oxymetrie-Kabel wird Licht faseroptisch an das distale Ende des
Katheters übertragen. Die Menge an absorbiertem, gebrochenem und reflektiertem Licht hängt von der
relativen Menge an oxygeniertem und desoxygeniertem Hämoglobin im Blut ab. Die Daten zur optischen
Intensität werden über den Oxymetriekatheter erfasst, vom HemoSphere Oxymetrie-Kabel verarbeitet
und auf einer kompatiblen Überwachungsplattform angezeigt. Die Parameterausgabe gibt die
gemischtvenöse Sauerstoffsättigung (SvO₂) oder die zentralvenöse Sauerstoffsättigung (ScvO₂) an.
12.2 Einrichtung für die Oxymetrie-Überwachung
Spezifische Anweisungen zur Platzierung und Verwendung des Katheters sowie die entsprechenden
Warnungen, Vorsichtshinweise und Hinweise entnehmen Sie bitte den Benutzungshinweisen des
verwendeten Katheters.
Vorsichtsmaßnahme. Das Kabel nach dem Herausnehmen aus der Verpackung vorsichtig abwickeln.
Beim Abwickeln nicht am Kabel ziehen. Stellen Sie sicher, dass die Klappe am Katheteranschluss des
Oxymetrie-Kabels frei beweglich ist und ordnungsgemäß einrastet. Verwenden Sie das Oxymetrie-Kabel
nicht bei beschädigter, geöffneter oder fehlender Klappe. Wenn die Klappe beschädigt ist, Edwards
Technischen Kundendienst kontaktieren.
Führen Sie vor dem Beginn der Überwachung eine Kalibrierung des HemoSphere Oxymetrie-Kabels
durch. Weitere Informationen zur Gewebeoxymetrie-Überwachung finden Sie unter Überwachung –
HemoSphere Gewebeoxymetrie-Modul auf Seite 218.
1.
Schließen Sie das HemoSphere Oxymetrie-Kabel an den HemoSphere Multifunktionalen Monitor an.
Die folgende Meldung wird angezeigt:
Initialisierung des Oxymetrie-Kabels läuft – bitte warten
2.
Wenn der HemoSphere Multifunktionale Monitor ausgeschaltet ist, schalten Sie ihn ein und geben
Sie die Patientendaten ein. Siehe Patientendaten auf Seite 130.
209
12