Wendegetriebe
Das Wendegetriebe HS63/45 arbeitet hydraulisch, d.h. Zuschaltung und Abschaltung für Vorwärts/Rückwärts
werden hydraulisch betätigt. Das Schmiersystem des Wendegetriebes hat ein Ölfilter und einen Ölkühler.
WICHTIG! Volvo Penta empfiehlt den Einbau eines Seewasserfilters, um ordnungsgemäßen Kühlwasser-
strom zum Motor und zum Wendegetriebe zu gewährleisten. Andernfalls verstopfen Verunreinigungen im
Seewasser den Wendegetriebekühler und andere Teile des Kühlsystems.
46
Ölstand. HS45 und HS63
Ölmessstab im Gegenuhrzeigersinn drehen und
herausziehen. Ölstab abwischen und wieder in
das Wendegetriebe einführen. Ölmessstab noch-
mals herausnehmen und Ölstand prüfen. Der rich-
tige Ölstand liegt in dem markierten Bereich.
Bei Bedarf Öl durch die Öffnung für den Ölmess-
stab nachfüllen. Ölqualität und Füllmenge, siehe
Kapitel Technische Daten.
WICHTIG! Niemals zuviel Öl in das Wende-
getriebe füllen. Der Ölstand muss stets in-
nerhalb des empfohlenen Bereiches liegen.
Öl- und Filterwechsel. HS45 und HS63
1. Umgebung des Deckels (2) säubern, so dass
Schmutz nicht in das Filtergehäuse fällt.
2. Schraube (1) mit einem 6 mm Inbusschlüssel
lösen. Deckel (2) abnehmen. Neue O-Ringe
einölen und im Deckel einbauen.
3. Filter (3) herausnehmen.
4. Öl mit einer Öllenzpumpe durch das Ölfilterge-
häuse heraussaugen.
5. Öl in der richtigen Menge abmessen und einfül-
len. Ölqualität und Füllmenge, siehe Kapitel
Technische Daten.
WICHTIG! Niemals zuviel in das Wende-
getriebe füllen.
6. Neues Filter (3) in das Filtergehäuse einset-
zen.
7. Deckel einbauen. Anziehdrehmoment: 5–8 Nm.
8. Schalthebel in Leerlaufstellung stellen. Motor
anlassen und einige Minuten mit 1500 1/min
fahren, so dass der Ölkühler des endegetrie-
bes mit Öl gefüllt wird.
9. Motor abstellen und Ölstand prüfen. Bei Bedarf
Öl nachfüllen.