2
3
1
Warnanzeige
Bei Ertönen des akustischen Alarms beginnt eine der
drei Warnlampen (1–3) auf der Instrumententafel zu
blinken, um die Ursache des Alarms anzuzeigen.
1. Zu hohe Kühlflüssigkeitstemperatur.
4
2. Zu niedriger Öldruck.
3. Keine Generatorladung.
4. Kontrollampe leuchtet, wenn die Glühkerzen (Son-
derzubehör) in Betrieb sind.
Alarmtest
Lassen Sie es sich zur Gewohnheit werden, daß Sie
vor dem Starten des Motors die korrekte Funktion der
Warnlampen und des akustischen Alarms überprüfen.
Alarmtest
Den Schalter drücken. Alle Warnlampen leuchten,
und gleichzeitig ertönt der akustische Alarm.
Alarmbestätigung
Im Falle eines Alarms den Schalter drücken. Der
akustische Alarm verstummt, aber die betreffende
Warnlampe blinkt, bis der Fehler behoben ist.
Zündschalter
S = Abstell-Stellung
0 = Schlüssel kann eingesetzt und abgezogen wer-
den.
I = Betriebsstellung.
II = Vorglühstellung. Die Glühkerzen (Sonderzube-
hör) sind zugeschaltet und wärmen den Motor
vor.
III = Start-Stellung.
WICHTIG! Lesen Sie die Anweisungen unter
„Start des Motors".
15