Seite 2
This operator’s manual is available in English. Complete the form at the end of the operator’s manual to order a copy. Diese Betriebsanleitung ist auch auf Deutsch erhältlich. Ein Bestellcoupon ist am Ende der Betriebsanleitung zu finden. Ce manuel d’instructions peut être commandé en français. Vous trouverez un bon de commande à...
Seite 3
Diese Betriebsanleitung gilt für folgende Motoren und Heckantriebe. Seewassergekühlt Geschlossene Kühlanlage Modell Spez.- Nr. Antrieb Modell Spez.- Nr. Antrieb 3.0GLP-J 3869388 SX-A – – – 3,0 Liter 4.3GL-J 3869391 SX-A 4.3GL-JF 3869392 SX-A 4.3GXi-J 3869393 DPS-A 4.3GXi-JF 3869394 DPS-A 4,3 Liter 4.3OSi-J...
Seite 5
Konformitätserklärung für Sportboot-Antriebsmotoren mit den Schall- und Abgas-Emissionsanforderungen der Richtlinie 94/25/EG mit Anhang 2003/44/EG 3,0 LITER Motorhersteller Volvo Penta of the Americas, Inc., 1300 Volvo Penta Drive, Chesapeake, VA 23320, USA Stelle zur Messung der Abgasemission Stelle zur Messung der Schallemission International Marine Certification Institute International Marine Certification Institute Rue Abbé...
Seite 6
Konformitätserklärung für Sportboot-Antriebsmotoren mit den Schall- und Abgas-Emissionsanforderungen der Richtlinie 94/25/EG mit Anhang 2003/44/EG 4,3 LITER Motorhersteller Volvo Penta of the Americas, Inc., 1300 Volvo Penta Drive, Chesapeake, VA 23320, USA Stelle zur Messung der Abgasemission Stelle zur Messung der Schallemission International Marine Certification Institute International Marine Certification Institute Rue Abbé...
Seite 7
Konformitätserklärung für Sportboot-Antriebsmotoren mit den Schall- und Abgas-Emissionsanforderungen der Richtlinie 94/25/EG mit Anhang 2003/44/EG 5,0 LITER Motorhersteller Volvo Penta of the Americas, Inc., 1300 Volvo Penta Drive, Chesapeake, VA 23320, USA Stelle zur Messung der Abgasemission Stelle zur Messung der Schallemission International Marine Certification Institute International Marine Certification Institute Rue Abbé...
Seite 8
Konformitätserklärung für Sportboot-Antriebsmotoren mit den Schall- und Abgas-Emissionsanforderungen der Richtlinie 94/25/EG mit Anhang 2003/44/EG 5,7 LITER Motorhersteller Volvo Penta of the Americas, Inc., 1300 Volvo Penta Drive, Chesapeake, VA 23320, USA Stelle zur Messung der Abgasemission Stelle zur Messung der Schallemission International Marine Certification Institute International Marine Certification Institute Rue Abbé...
Seite 9
Konformitätserklärung für Sportboot-Antriebsmotoren mit den Schall- und Abgas-Emissionsanforderungen der Richtlinie 94/25/EG mit Anhang 2003/44/EG 8, 1 LITER Motorhersteller Volvo Penta of the Americas, Inc., 1300 Volvo Penta Drive, Chesapeake, VA 23320, USA Stelle zur Messung der Abgasemission Stelle zur Messung der Schallemission International Marine Certification Institute International Marine Certification Institute Rue Abbé...
Sie die Störung nicht selbst beheben können. heutigen Hauptwerte Qualität, Sicherheit und Sorge um die Umwelt sind bei Volvo Penta zentral. Sie drücken aus, woran Bitte bedenken Sie auch, dass die meisten der im Boot wir als Unternehmen glauben, und werden letztendlich unseren verwendeten Chemikalien gefährlich für die Umwelt sind,...
Seite 12
EINBAUANLEITUNG Diese Seite mit den beigefügten Anleitungen wurde für die Volvo Penta-Vertragswerkstätten, Werften, Maschinenhersteller und andere autorisierte Werkstätten mit fachmännisch geschultem Personal hergestellt. Die Einbauanleitungen sind nur für professionellen Gebrauch gedacht und nicht für den Gebrauch durch nicht sachkundiges Personal vorgesehen. Volvo Penta übernimmt keine Verantwortung für Sach- oder Personenschäden, die durch Nichtbefolgung der Installationsanweisungen oder...
Wartung und Reparaturen selbst gemacht ....19 Auswahl der richtigen Trimmlage .......42 Volvo Action Service (VAS)........19 Fahrt mit angehobenem Bug.........42 Das Volvo Penta Händlernetz ........19 Fahrt mit abgesenktem Bug ........43 Gebührenfreier Händlersuchdienst ...... 19 Heben des Antriebes ..........43 Volvo Penta im Internet..........
Seite 14
Motorteile und Zubehör (Fortsetzung)....66 4,3- bis 5,7-Liter-Motoren Motorteile und Zubehör (Fortsetzung)....67 (geschlossene Kühlanlage) ....95 8,1-Liter-Motoren (seewassergekühlt) ....95 Antriebe SX-A/DPS-A, Ersatzeile und Zubehör ..67 8,1-Liter-Motoren (geschlossene Kühlanlage)..96 Antrieb XDP-B, Ersatzteile und Zubehör....68 Motorspülung.............. 96 Wartung Kühlanlage leeren ............
Seite 15
Inhalt Bauteile des Antriebes (SX-A/DPS-A) ....105 Propellerpflege ............. 118 Schmierung des Antriebes (SX-A/DPS-A) ....105 Propellerwechsel – SX-A ..........118 Ölstandkontrolle im Antrieb (SX-A/DPS-A) ..105 SX-A-Propeller ausbauen ........118 Öl aus dem Antrieb ablassen bzw. in den SX-A-Propeller einbauen ........118 Antrieb füllen (SX-A/DPS-A)....105 Propellerwechsel –...
Seite 16
Anmerkungen Inhalt ..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................VPA 7744938 Deutsch 12-2008...
Falsch durchgeführte Maßnahmen können zu Verletzungen, Objekt- und Motorschäden führen. Sorgfältig die Bedienungsanleitung lesen, bevor Sie den Motor laufen lassen oder warten. Wenden Sie sich bitte an den nächsten Volvo Penta Vertragshändler, wenn etwas unklar ist. In der Bedienungsanleitung haben Warntexte folgende Priorität: GEFAHR! Nichtbeachten eines Gefahrensymbols führt zum Tod.
über Pflege und Wartung von Motor und Heckantrieb. Lüfterriemen: Lose Kleidung, Haare, Finger Bitte wenden Sie sich an Ihren Volvo Penta Händler, falls Sie oder ein fallen gelassenes Werkzeug können irgendwelche Informationen oder Anweisungen zur Bedi- sich in rotierenden Riemen verfangen und enung in dieser Betriebsanleitung nicht verstehen oder dies- schwere Verletzungen herbeiführen.
Seile müssen parallel zueinander und so rechtwinklig zuführen ist, sondern beraten Sie sich statt dessen mit wie möglich zur Oberseite des Motors verlaufen. Überprüfen Ihrem Volvo Penta Händler. Sie immer, ob die Hebeausrüstung in gutem Zustand ist und ausreichende Tragfähigkeit zum Heben des Motors besitzt Motoraufkleber (Motorgewicht mit eventueller Zusatzausrüstung).
Verbrennungen. Auf heiße Flächen achten. Die Bauteile der Elektrik, der Zündanlage und der Kraftstof- Beispiele: Abgasrohr und Abgaskrümmer, Ölwanne, fanlage von Volvo Penta Motoren sind für minimale Explo- Startheizkörper, heißes Kühlmittel und heißes Öl in Ölleitun- sions- und Brandgefahr konstruiert und hergestellt worden.
Sicherheitsinformationen Chemikalien Schmieranlage Heißes Öl kann Verbrennungen verursachen. Hautkontakt mit heißem Öl vermeiden. Vor Eingriffen in die Schmieran- lage sicherstellen, dass diese nicht unter Druck steht. Start- en Sie niemals den Motor, wenn die Öl-Verschlusskappe Die meisten Chemikalien (z.B. Glykol, Rostschutzmittel, nicht festgeschraubt ist;...
Sicherheitsausrüstung an Bord und sein. Tank niemals zu voll füllen. Den Tankverschluss or- funktionstauglich ist. dentlich verschließen. Verwenden Sie nur von Volvo Penta empfohlene Kraftstoffe. Manövrieren Kraftstoff minderwertiger Qualität kann den Motor beschädi- Heftige plötzliche Änderungen des Kurses und der Fahr- gen.
Wen Sie verdächtigen, dass sich bei Ihrem Boot Sog bildet, Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir den Einbau eines bitten wir Sie. dass Sie sich mit Ihrem Volvo Penta Händler guten Kohlenmonoxyd-Detektors an Bord, nach den in Verbindung setzen, der Ihnen bei einer Lösung des Prob- ABYC-Empfehlungen.
Sicherheitsinformationen Sicherheitscheckliste Planung der Fahrt Alle wünschen sich eine problemlose und angenehme Bootsfahrt. Zu diesem Zweck haben wir eine Checkliste für erforderliche Kontrollen vor der Fahrt angelegt. Der Motor und seine Ausrüstung und der allgemeine Zustand des Bootes sind besonders sorgfältig zu prüfen. Checkliste für die Fahrt Besorgen Sie aktuelle Seekarten für die geplante Fahrt.
Rechnen Sie stets mit einer angemessenen Reak- gutem Zustand. Haben Sie stets Ersatzteile für den tionszeit. Bei schlechterer Sicht muss unbedingt langsamer Motor an Bord. (Volvo Penta hat einen Bordsatz mit gefahren werden. einer Auswahl wichtiger Teile, die stets an Bord sein Stellen Sie sicher, dass alle Passagiere sicher sitzen.
Seite 26
Anmerkungen Sicherheitsinformationen ....................
Lebensdauer des Motors verursachen. dern wir müssen uns gemeinsam darum bemühen. Halten Sie unbedingt die vorgeschriebenen Wechselinter- Als Hersteller von Motoren trägt Volvo Penta eine besonde- valle für Öle, Öl- und Kraftstofffilter ein. re Verantwortung, deshalb ist die Sorge um die Umwelt eine selbstverständliche Grundlage unserer Produktentwicklung.
BITTE BEACHTEN! Vernachlässigte oder minderwertige wendet werden. Pflege/Wartung und die Verwendung anderer Ersatzteile als Original-Ersatzteile entbindet AB Volvo Penta von der Ver- • Wartungsarbeiten an der Zündanlage, der Kraftstoff- antwortung dafür, dass der Motor der zertifizierten Aus- anlage und die Zündeinstellung dürfen nur von Volvo führung entspricht.
Motorleistung. Diese Bedingungen bilden die höchste Fahrgeschwindigkeit des neuen Bootes ausge- Norm ISO 8665. Alle Volvo Penta Motoren entsprechen der wählt wird. Aus diesem Grund empfiehlt es sich oft, die Pro- Norm ISO 8665. Sie enthält die folgenden Maßstäbe oder pellersteigung um einen Zoll oder mehr zu reduzieren, um gemeinsamen Einsatzbedingungen für die Beurteilung der...
Seite 30
Anmerkungen Einleitung ....................
Volvo Action Service. Solange die Werksgaran- Bitte beachten Sie die Begrenzung des Umfanges auf die tie Ihres Volvo Penta Motors in Kraft ist, ist dieser Service für Angaben im Garantie- und Serviceheft. Das Garantieheft Reparaturen von Volvo Penta Produkten völlig kostenlos.
Allgemeine Informationen Informationsaufkleber und Identifizierungsschilder Nachstehend sind verschiedene Motoraufkleber abgebildet. Die beschriebenen Bereiche sind allgemein und nur zur Anleitung gedacht. Motormodelle und -konfigurationen sind unterschiedlich und die Aufkleber können, je nach dem verfügbaren Platz, an anderen Stellen sitzen. 22772 Der Motoraufkleber ist auf der Motorabdeckung angebracht. Das Identifizierungsschild des Motors ist typisch auf der 22774 Backbordseite des Schwungradgehäuses angebracht, et-...
Serien-Nr. (C) ........../ ..........22780 Die Trägerplatten- und Antriebsaufkleber sollten auf dem Motoraufkleber angebracht sein. Ihr Volvo Penta Händler hat diese Aufkleber nach Anbau der Trägerplatte und des Antriebes an das Boot und Anschluss des Geräts an den Motor angebracht.
Nummern von Motor und Antrieb angeben. Kaufen Sie alle Ihre Ersatzteile, Zubehör, Kühl- und Schmiermittel nur bei einem Volvo Penta Vertragshändler. Er hat Teile für regelmäßige Wartung ständig auf Lager und verfügt über die erforderlichen Informationen für die Bestellung anderer Sonderausrüstungs- und Zubehörteile.
Regel einen Tourenzähler, ein Fer nther mometer, ein Ölmanometer, ein Voltmeter, einen Schalter für die Instrumentenbeleuchtung und den Zündschalter. Instrumente und Zündschalter können mit zusätzlichen Volvo Penta Instrumenten erweiter t werden, wie z.B.: Synchronisiertourenzähler, Kraftstoffmesser, Frischwassermesser, Uhr, Fahrtlog für Geschwindigkeitsanzeige oder Ruderanzeige.
Wenden Sie sich an Ihren Volvo Penta Händler, wenn Sie einen Sicherheitsschalter einbauen wollen. 1. Volvo Penta liefert mit jedem Motor einen akustischen Alarm, dessen Einbau entscheidet jedoch die Werft. Wenn Ihr Boot keinen akustischer Alarm hat, empfehlen wir, dass Sie sich bei Ihrem Händler einen solchen einbauen lassen.
12 V. Bei abgestellter Zündung zeigt das Voltmeter keine Spannung an. 21196 1. Volvo Penta liefert mit jedem Motor einen akustischen Alarm, dessen Einbau entscheidet jedoch die Werft. Wenn Ihr Boot keinen akustischer Alarm hat, empfehlen wir, dass Sie sich bei Ihrem Händler einen solchen einbauen lassen.
Instrumentierung PowerTrim/Heben des Antriebes Ihr Volvo Penta Heckantrieb ist serienmäßig mit einer PowerTrim-Anlage ausgestattet. Mit dieser Anlage können Sie den Winkel des Antriebes vom Steuerstand aus verän- dern. Das Ändern des Antriebswinkels im Verhältnis zum Bootsboden nennt man trimmen. Damit lassen sich folgen- de Vorteile erzielen: •...
• Den Motorraum auf Wasserleckage untersuchen. Bei einem offensichtlichen oder vermuteten Schaden ist das Boot zur Besichtigung langsam zum nächsten Volvo Penta Händler zu fahren. Der Betrieb mit einem beschädigten An- trieb kann weiteren Schaden verursachen und zu kostspieli- gen Reparaturen führen. Führen Sie die erforderlichen Reparaturen unverzüglich durch.
Verschiedene andere Datenausgaben. Andere Instrumente Ihr Volvo Penta Händler hat eine Auswahl an anderen In- strumenten, die besonders an Ihren Motor angepasst sind. 1. Wenn das Boot mit der elektronischen Schiffssteuerung (EVC-mc) ausgestattet ist, funktioniert der Alarm auf andere Weise. Nach Bestätigung des Alarms wird der Summer abgestellt.
Der Schaltsperrknopf, der Gassperrknopf und die Drehzahlregelung sind in einem Hebel kombiniert. Der Schaltsperrknopf kann einfach gelöst werden, so dass nur die Motordrehzahl geregelt wird. Die Volvo Penta Bedienungen sind für seitlichen Einbau oder Einbau an der Oberseite erhältlich. Die Bedienungshebel haben eine verstellbare Reibungskupplung. Ein Leerlaufsicherheitsschalter (Sonderzubehör) gestattet das Starten des Motors mit ausgekuppeltem Antrieb.
Motor kann Motor- oder Antriebsschäden verur- sachen. Schalten und Drehzahlregelung Wenn Ihr Boot mit einer Bedienung ausgestattet ist, die nicht von Volvo Penta stammt, müssen Sie sich vom Hän- 22763 dler über die Funktion informieren lassen. BITTE BEACHTEN! Überprüfen Sie die Funktion der Be-...
Bootes führen, mit Unfallgefahr zur Folge. Marschfahrt Vollgasbetrieb sollte vermieden werden, da dies unwirtschaftlich und unbequem ist. Volvo Penta empfiehlt eine Marschfahrt, die um etwa 25 % niedriger ist als die Fahrt mit Höchstdrehzahl bei Vollgas. Je nach Rumpftyp, Propeller, Last, Betriebsverhältnissen u.a.
Bedienungsvorrichtung Reibungsbremse Die Bedienung hat eine Reibungsbremse, die wenn erfor- derlich auf mehr oder weniger Schaltwiderstand justiert wer- den kann. Bei einer Volvo Penta Bedienung erfolgt diese Einstellung wie nachstehend beschrieben. BITTE BEACHTEN! Jeder Hersteller hat ein besonderes Verfahren zur Einstellung der Reibungsbremse. Siehe das Handbuch des Herstellers bez.
Bedienungsvorrichtung Trimmregler Das Trimmen (Heben und Senken des Antriebes) kann auf verschiedene Arten erfolgen: • Mit einer besonderen Schalttafel (4) auf der Instru- mententafel. • Mit einem Schalter (5) auf dem Bedienungshebel. • Mit den Schaltern auf dem Backbordhebel einer Zwei- hebelbedienung.
Bedienungsvorrichtung Bedienungshebel mit Sperrknopf (ein Motor) Der Antrieb wird mit einem Kippschalter (6) auf dem Bedie- nungshebel getrimmt: • Wenn der Schalter aufwärts gedrückt wird, wird der Antrieb auswärts geschwenkt, der Bug wird gehoben. • Wenn der Schalter abwärts gedrückt wird, wird der Antrieb einwärts geschwenkt, der Bug wird gesenkt.
Betrieb Betrieb Bedienung des Motors BITTE BEACHTEN! Wenn das Boot nicht im Wasser liegt, darf es nur gestartet werden, wenn ein Schlauch mit fließendem Wasser an den Kühlwasser-Adapter angeschlossen ist. Zu Anweisungen für Anschluss und Betrieb des trocken liegenden Mo- tors siehe Abschnitt Motorspülung auf Seite 96 .
Wenn der Motor zu viel Startkraftst- off erhält, säuft er ab. Wenn der Motor nach einigen Startversuchen noch immer nicht anspringt, kann eine Störung vorliegen, die behoben werden muss. Wenden Sie sich bitte an Ihren Volvo Penta Händler. 21181 VPA 7744938 Deutsch 12-2008...
Betrieb Modelle mit Kraftstoffeinspritzung 1. Stellen Sie den Bedienhebel in die NEUTRAL-/Leer- laufstellung. 2. Drehen Sie den Kontaktschlüssel auf START (II) und halten Sie ihn in dieser Stellung fest, bis der Motor startet, jedoch nicht länger als 10 Sekunden. Wenn der Motor nicht startet, lassen Sie den Schlüssel kurz los und wiederholen Sie dann den Startvorgang.
Betrieb Motor starten (Warmstart) Stellen Sie den Bedienhebel in die NEUTRAL-/Leer- laufstellung. Drehen Sie den Kontaktschlüssel auf START (II) und halten Sie ihn in dieser Stellung fest, bis der Motor startet, jedoch nicht länger als 10 Sekunden. Wenn der Motor nicht startet, lassen Sie den Schlüssel kurz los und wiederholen Sie dann den Startvorgang.
Betrieb Verwendung der Bedienungsvorrichtungen Machen Sie sich mit der Bedieneinrichtung des Motors vertraut, bevor Sie starten. Verwendung des Schaltsperrknopfes Methode 1 Auskuppeln des Schaltmechanismus bei einer Bedienung mit Gassperrknopf: 1. Bedienhebel auf NEUTRAL stellen. 2. Drücken Sie Gassperrknopf (1) und Schaltsperrknopf (2) gleichzeitig.
Betrieb Bedienung der Ruderanlage Die Ruderanlage Ihres Volvo Penta Heckantriebes wird mit einem Ruderkabel bedient, das an den Steuerstand angeschlossen ist. Jede Behinderung des Ruderkabels begrenzt oder verhindert die hydraulische Steuerhilfe des Rudersystems. Stören und behindern Sie die Bewegung des Ruderkabels nicht auf dem letzten 90°-Bogen beim Motor. Verwenden Sie weder Leitungshalter noch Schellen oder Leitungsbinder.
Betrieb Bedienung der PowerTrim-Anlage Trimmen und Aufkippen des Antriebes erfolgt mit einem Schalter auf der Bedienung oder mit den Schaltern auf der Instrumententafel. Auf der Instrumententafel wird der Bug mit dem unteren Schalter abgesenkt und mit dem oberen angehoben. Mit dem Schalter auf dem Bedienhebel wird der Antrieb durch Drücken der oberen oder unteren Schalterwippe angehoben bzw.
Betrieb Auswahl der richtigen Trimmlage Die Auswirkungen eines maximalen Trimmens in die Rich- tungen „Bug heben“ bzw. „Bug senken“ sind bei den mei- sten Booten gleich. Die optimale Fahrlage des Bootes zwischen diesen beiden Endstellungen des Antriebes kann bei jeder beliebigen Zwischenstellung liegen. Das Boot ist richtig getrimmt, wenn der Trimmwinkel die Voraussetzung für beste Leistung des Bootes unter den vor- liegenden Bedingungen liefert.
Betrieb Fahrt mit abgesenktem Bug Mit abgesenktem Bug B beschleunigt man normal in die Gleitfahrt, man fährt so bei langsamer Gleitfahrt oder bei kabbeliger See im Gegenwind. Bei voll abgesenktem Bug kann das Boot zum „Selbststeuern“ neigen. Dann muss viel- leicht mit dem Steuerrad korrigiert werden, um nicht vom Kurs abzuweichen.
Betrieb Der Motor darf niemals im Trockenen oder ohne Wasserzu- fuhr betrieben werden. Die Wasserpumpe kann beschädigt und der Motor überhitzt werden. Zusätzliche Informationen, siehe Motorspülung auf Seite 96. WARNUNG! Um eine Berührung mit dem Propeller zu vermeiden, darf der Antrieb niemals als Leiter oder Hebebühne beim Einsteigen in das Boot ver- wendet werden.
Motors in Höhen über 1524 m kann eine Änderung der Antriebsübersetzung erforderlich machen, die nicht unter die Volvo-Penta-Garantie fällt. Bei den Vergasermotoren von Volvo Penta können mecha- nische Änderungen erforderlich werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Volvo Penta Händler.
Betrieb Maßnahmen bei Frostgefahr Wenn Frost vorhergesagt wird und das Boot nach der Fahrt im Wasser liegen bleibt, muss der Antrieb ständig abge- senkt (untergetaucht) bleiben, um das darin enthaltene Wasser vor dem Frieren zu schützen. Nach beendigtem Mo- torbetrieb ist das Wasser aus dem Motor abzulassen, siehe Kapitel Wartung.
Beschreibung Ausführung Ihr Volvo Penta Produkt besteht aus drei Komponenten: dem Motor, der Trägerplatte und dem Heckantrieb. Bestimmte Teile dieser Komponenten müssen Sie als Eigner selbst warten, damit das Produkt im optimalen Zustand verbleibt. Die wichtigsten Teile dieser Komponenten werden auf den Abbildungen auf den folgenden Seiten des Abschnittes „Beschreibung“ gezeigt.
23382 23179 23389 Alle Motoren mit geschlossener 381081 3858995 Kühlanlage (F-Modelle) 1. Gilt nur für ab Werk eingebaute geschlossene Volvo Penta-Kühlanlagen. Bei den Servicemarkt-Sätzen können andere Anoden eingebaut sein. Antriebe SX-A/DPS-A, Ersatzeile und Zubehör 50389 50388 23180 50395 3883600, 3883601,...
Während der Einfahrzeit sollte der Motor nie längere Zeit mit konstanter Drehzahl gefahren werden. Mit allen Volvo Penta Motoren wird im Werk in Verbindung mit der abschließenden Überprüfung ein kurzer Probelauf vorgenommen. Die Anweisungen für das Einfahren des Motors während der ersten 20 Betriebsstunden sind unbedingt zu befolgen, um höchste Motorleistung und längste Lebensdauer des Geräts sicherzustellen.
Prüfen Sie mit dem Ölmessstab. Füllen Sie wenn erforderlich Öl nach, jedoch nicht zu viel. Wenn dies aber bei richtigem Ölstand immer wieder vorkommt, lassen Sie den Volvo Penta Händler das Anzeigeinstrument bzw. die Ölpumpe auf Funktion- sstörungen untersuchen. Lesen Sie das Fernthermometer ab, um den Wasser- kreislauf zu prüfen.
Öldruck und Temperatur des Motors normal sind. • Seewasserfilter (wenn vorhanden) reinigen. Das ist auch der geeignete Zeitpunkt für ein Gespräch mit Ihrem Volvo Penta Händler, wenn sich während der ersten 50 Betriebsstunden irgendwelche Fragen über Ihren Motor ergeben haben, und zur Vereinbarung eines vorbeugenden Wartungsplanes.
Ihre Ausrüstung und sorgt für zuverlässigen Betrieb im nächsten Frühjahr. Volvo Penta empfiehlt, dass Sie den Motor und den Antrieb im Winter von Ihrem Volvo Penta Händler verwahren las- sen. Der Händler führt den erforderlichen Service durch und 21199 gewährleistet die sichere und vorschriftsmäßige Behand-...
Wartung Statische Wasserlinie Prüfen Sie die statische Wasserlinie, wenn die Belastung oder die Gewichtsverteilung im Heck des Bootes erheblich von der ursprünglichen Konstruktion abweicht. Solche Änderungen sind können z.B. von einem zusätzlichen Außenborder auf Tragarmen, Generatoren, hohen Aufbauten, Dingis auf dem Heck, Kühlgeräten oder Köderbrunnen hervorgerufen werden. Prüfung der statischen Wasserlinie BITTE BEACHTEN! Die Lage der statischen Wasserlinie...
Wartung Wartungsplan Der Eigner ist für den Betrieb, die Pflege und die Wartung des Volvo Penta Motors und des Heckantriebes nach den Richtlinien in dieser Betriebsanleitung verantwortlich. Der Eigner muss die Durchführung aller Wartungsmaßnahmen schriftlich nachweisen können. Diese Unterlagen können für die Beurteilung eines eventuellen Garantieanspruches für bestimmte Reparaturen dienen und sind bei Verkauf des Bootes dem neuen Eigner zu übergeben.
Seite 87
Wartung MOTOR MIT NEBENAUSRÜSTUNG (FORTGESETZT) Kalenderfrequenz ODER Betriebsstunden WARTUNGSPUNKT (WAS ZUERST EINTRIFFT) Monatlich Jährlich Einmal alle 3 Erforderliche Maßnahme(n) Siehe Jede ODER ODER Alle Jahre ODER Wichtige Hinweise Seite Verwendung Alle 50 Alle 300 Stunden Stunden Stunden Laufrad, Seewasserpumpe Jährlich ODER alle 50 92, 99 Auswechseln Stunden...
Seite 88
Wartung VERSCHIEDENES Kalenderfrequenz ODER Betriebsstunden WARTUNGSPUNKT (WAS ZUERST EINTRIFFT) Monatlich Jährlich ODER Erforderliche Maßnahme(n) Siehe Jede ODER Alle 50 Alle 100 Wichtige Hinweise Seite Verwendung Stunden Stunden Batterien und Anschlüsse • 86–88 Prüfen, dass alle Anschlüsse sauber und dicht sind Notausschalter •...
Kraftübertragung und Antrieb selbst ausführen wollen, müssen Sie die hier beschriebenen Maßnahmen sorgfältig studieren. Die Warnungen und Sicherheitsbestimmungen sind dabei unbedingt zu befolgen. Wenn Ihnen beschriebene Maßnahmen unklar sind, oder wenn Sie ein Werkstatthandbuch wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Volvo Penta Händler.
Wartung Faltenbälge des Heckantriebs WARNUNG! Bei der Arbeit an den Antriebsbälgen ist der Antrieb in angehobener Stellung so abzusi- chern, dass er nicht herunterfallen kann. Ein fal- lender Antrieb kann schwere Verletzungen verursachen. Prüfen Sie die Antriebsbälge auf Risse und Ver- schlechterung.
Wartung PCV-Ventil Das PCV-Ventil (PCV =Positive Crankcase Ventilation, po- sitive Kurbelgehäuselüftung) reduziert die Schadstoff-Emis- sionen des Motors, indem es Kurbelgehäusegase zur Verbrennung in den Ansaugkrümmer leitet. Ein verstopftes oder klemmendes PCV-Ventil kann zu schlechter Motorlei- stung und Absterben des Motors führen. Für optimale Lei- stung sind die PCV-Ventile nach dem Wartungsplan zu prüfen und auszuwechseln.
Wartung Kraftstoffanlage GEFAHR! Benzin ist äußerst entflammbar und ex- plosiv. Stellen Sie IMMER den Motor ab, bevor Sie Kraftstoff nachfüllen. Rauchen Sie nicht und ver- meiden Sie offenes Feuer und Funkenflug beim Nachfüllen von Kraftstoff. Bei der Befüllung des Kraftstofftanks den Tank zur Kraftstoffquelle er- den, indem die Schlauchtülle fest gegen die Seite der Deckfüllplatte gedrückt wird;...
Deshalb ist der Motor nach allen Wartungsmaßnahmen zu starten und auf austretenden Kraftstoff zu untersuchen. Zur Verhinderung von Bränden und Explosionen entspre- chen alle Bestandteile der Volvo Penta Kraftstoffanlage den Bestimmungen der US Coast Guard für Kraftstoff- und Kraft- stoffdampfbehälter. Diese Teile dürfen nicht gegen Automo- b i l t e i l e o d e r a n d e r e s, n i c h t z u g e l a s s e n e s G e r ä...
Bedarf des Motors. Außer dem Auswechseln des Siebfilters des Vergasers fordert der Vergaser keine re- gelmäßige Wartung. Wenden Sie sich bei Betriebsstörun- gen bitte an Ihren Volvo Penta Händler. 23790 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Die elektronische Steuerung der Kraftstoffanlage (EFI) lie- fert jederzeit und unter allen Betriebsverhältnissen die rich-...
23744 WARNUNG! Die Kraftstoffpumpen (A und B) sind regelmäßig auf Anzeichen von Kraftstoffleckage zu prüfen. Bei einer Undichtigkeit ist die Pumpe sofort dem Volvo Penta Händler zur Reparatur zu übergeben. Einspritzmotoren haben zwei elektrische Pumpen: • Eine Hochdruckpumpe (A) zur Versorgung der Ein- spritzdüsen.
Filter kann den Druckregler oder die Kraftstoff- verschwunden ist. pumpen beschädigen. Überlassen Sie die Reparatur Ihrem Volvo Penta Händler, wenn die Pumpe ein unnormales Lauf- geräusch hat. 1. Das linke Bild zeigt nur die Kraftstoffpumpe und das Filter der EFI. Siehe Seite 85 für Bilder anderer Kraftstoff- pumpen und Filter.
Wartung Kraftstofffilter auswechseln (Vergasermotoren V6/V8) 1. Stellen Sie den Motor ab. 2. Kraftstofffilter (A) abschrauben und wegwerfen. 3. Dichtung und inneren Dichtring des neuen Filters etwas einölen. 4. Schrauben Sie das Kraftstofffilter an und ziehen Sie nach den Anweisungen auf dem Filter von Hand an. 5.
Batterien vom Tiefzyklustyp verwendet werden. Eine Tiefzyklusbatterie hat nicht genügend Kaltstartleistung für das Anwerfen des Einspritzmotors. Die korrekte Startbat- terie für alle Volvo Penta Einspritzmotoren ist eine Standard- Schiffsbatterie mit einer Kaltstartleistung von mind. 650 A und mit einer Reservekapazität von mind. 135 Minuten.
Seite 99
Wartung • Die Startbatterie des Motors muss eine Hochleis- tungs-Schiffsbatterie mit 12 Volt mit genügend hoher Stromstärke für das eingebaute Motormodell sein. Zur korrekten Batteriegröße siehe Technische Daten auf Seite 133 . • Alle anderen Batterien müssen Hochleistungsbatte- rien für Schiffsgebrauch sein. Sie können belüftet oder nachfüllbar sein, wartungsfrei oder tiefzyklusfä- hig, mit Kaltstart- oder MICA-Stärkeklasse.
Verteilerdeckel (2) und Verteilerläufer (4) mit Druckluft säubern. Auf Schäden, übermäßigen Verschleiß und Korrosion prüfen. Wenn erforderlich, die Teile durch Volvo Penta Originalteile ersetzen. Verteilerläufer wieder einbauen, Schrauben mit Dreh- moment 2 Nm anziehen. Verteilerdeckel wieder einbauen, Schrauben mit Dreh- moment 2,4 Nm anziehen.
Wartung Zündkerzen Vor dem Einbau neuer Zündkerzen ist deren Typ und Elek- trodenabstand festzustellen. Falsche Zündkerzen können Betriebsstörungen und auch innere Schäden im Motor her- vorrufen. Vor den Einbau der Zündkerze ist der Zündkerzensitz im Zy- linderkopf zu reinigen. Ziehen Sie die Zündkerzen mit dem richtigen Anziehdrehmoment an.
Wenden Sie 8. Nach der Reinigung sind die Zündkerzen sorgfältig auf sich an Ihren Volvo Penta Händler. Risse und andere Schäden zu prüfen, die an der BITTE BEACHTEN! Wenn der Kontaktschlüssel auf EIN schmutzigen Zündkerze nicht sichtbar waren.
Hochdruckpumpe der Ruderanlage). Der Endlos- riemen wird automatisch gespannt, die Spannung braucht nicht nachgestellt zu werden. Mindestens einmal jährlich sollte jedoch Ihr Volvo Penta Händler den Endlosriemen auf Verschleiß prüfen; oder Sie prüfen selbst den Riemen auf Risse, Druckspuren, Brüchigkeit, freiliegende Korden, Öl- oder Fettbeläge.
Seite 99. • Fehlerhafter Motor-Thermostat. Zusätzliche Informationen, siehe Motor-Thermostat auswechseln auf Seite 94. Seewasseranlage Verschiedene Volvo Penta Motoren haben eine thermostat- gesteuerte Kühlanlage. Das Kühlwasser wird durch den Seewassereinlass (A) vom Laufrad (C) der Seewasserpumpe (D) an der Front des Motors angesaugt.
BITTE BEACHTEN! Bauen Sie nicht den Thermostat aus, dies führt zu Überhitzung des Motors. Volvo Penta liefert mit jedem Motor einen akustischen 21195-1 Alarm, dessen Einbau entscheidet jedoch die Werft. Wenn Ihr Boot keinen akustischer Alarm hat, empfehlen wir, dass Sie sich bei Ihrem Händler einen solchen einbauen lassen.
Wartung Motor-Thermostat auswechseln 3,0-Liter-Motoren Schlauchschelle 2 lösen. Schlauch 1 von Thermostatgehäuse 5 abbauen. O-Ring 3 und Thermostat 4 vom Gehäuse abbauen. Thermostat wegwerfen. O-Ring prüfen und bei Beschädigung wegwerfen. Neuen Thermostat und O-Ring in das Gehäuse einfüh- ren. Schlauch und Schlauchschelle wieder befestigen. Schelle mit einem Anziehdrehmoment von 3,1-4,9 Nm 50535 anziehen.
Wartung 4,3- bis 5,7-Liter-Motoren (geschlossene Kühlanlage) 1. Lange Schraube 1 und kurze Schraube 2 lösen und heraus schrauben; für erneute Verwendung aufheben. 2. Oberes Thermostatgehäuse 3 entfernen. 3. Dichtung 4, O-Ring 5 und Thermostat 6 vom unteren Thermostatgehäuse 7 abbauen. Dichtung und Thermo- stat wegwerfen.
Oberes Thermostatgehäuse wieder einbauen. Schrauben montieren, Anziehdrehmoment 25–41 Nm. Motorspülung Die Volvo Penta Motoren haben einen Anschluss für Süß- wasserspülung des Motors bei laufendem Motor. Wenn der Motor mit dem Boot im Wasser gespült wird, darf der Motor nicht mit höherer Drehzahl als Leerlauf gefahren werden, anderenfalls kann Seewasser mit dem Süßwasser ange-...
Die nachfolgenden Schritte sind unerlässlich für den Schutz des Motors vor Schäden bei Frost. Bei Un- klarheiten bezüglich der Durchführung eines dieser Punkte empfehlen wir, den vollständigen Winterverwahrungs-Service du- rch Ihren Volvo Penta Händler vornehmen zu lassen. Frostschäden an Motor und Antrieb werden nicht von der Volvo Penta Garantie gedeckt.
Wartung Den Motor ein oder zwei Mal durchdrehen, jedoch nicht starten, um das Wasser aus der Pumpe zu lee- ren. Schlauchschelle (C) lösen und Schlauch (D) von Kraft- stoffpumpe abnehmen. Wasser aus dem Schlauch rin- nen lassen. Schläuche und Schlauchschellen wieder in der ursprünglichen Anordnung anbauen.
4. Schmieren Sie das Pumpengehäuse mit einem nicht- mineralischen Gummischmiermittel, zum Beispiel Sei- fenwasser oder Glyzerin. Wenn Sie den Volvo Penta Original-Laufradsatz erworben haben, enthält dieser eine Packung Glyzerin. 5. Bauen Sie das Laufrad wieder ein. Bauen Sie das Laufrad wieder ein.
Schmieranlage Motoröl Volvo Penta empfiehlt für optimale Leistung und Lebensdauer des Motors ein synthetisches Motoröl, Qualitätsklasse „API Service CF/SH“ und ILSAC GF-4 oder ein in Qualität und Viskosität gleichwertiges Öl. Motoröle haben Leistungsbuchstaben nach dem System API Service und Viskositätsnummern nach dem SAE-System. Zur Bestimmung der Qualität siehe Symbole auf dem Ölbehälter.
Öl in die Bilge abgelassen wird. 4. Das Öl mit einer Saugpumpe heraussaugen. Eine manuelle oder elektrische Saugpumpe ist im Fach- handel bzw. bei Ihrem Volvo Penta-Händler erhältlich. 5. Entsorgen Sie das Altöl vorschriftsmäßig. 6. Wechseln Sie das Ölfilter.
Ausbau des Antriebs geschmiert wer- den. Dies fordert den Ausbau des Heckantriebes, weshalb Sie die Arbeit einem Volvo Penta Händler überlassen soll- ten. Ein geeigneter Zeitpunkt für diese Maßnahme ist die Vorbereitung der Winterverwahrung oder im Frühjahr vor dem ersten Betrieb.
B e i j e d e r M o t o r ö l p r ü f u n g a u c h d e n F ü l l s t a n d i m Steuerungs-Vorratsbehälter prüfen. Der Füllstand muss über der „Min“-Markierung und unter der „Max“-Markierung stehen. Ggf. Volvo Penta Power Trim/Tilt and Steering Fluid einfüllen. Vorratsbehälter nicht überfüllen. BITTE BEACHTEN! Die Ruderhydraulik darf nie mit Öl...
Trimmanlage. 50408 Deckel der Pumpe P entfernen. Der Ölspiegel soll an der Oberkante der Deckelöffnung liegen. Wenn erforderlich, Volvo Penta PowerTrim/Tilt and Steering Fluid nachfüllen. Deckel wieder aufsetzen und mit Drehmoment 2–4 Nm. Flüssigkeit in der PowerTrim-Anlage: XDP-B Die PowerTrim-Anlage enthält einen Elektromotor, eine Hy-...
Wartung Bauteile des Antriebes (SX-A/DPS-A) Der Antrieb ist ab Werk mit dem synthetischen Getriebeöl Volvo Penta gefüllt. Das Öl alle 100 Betriebsstunden oder alle 12 Monate wechseln, je nachdem, was zuerst eintrifft. Volvo Penta Synthetic GL5 75W90 Gearcase Lubricant nachfüllen.
Seite 118
Größere Partikel, die zwischen den Fingern gefühlt werden, deuten Probleme mit Metallteilen im Antrieb an. Wenn auf dem Magnet Metallflocken sichtbar sind, ist das Boot zum Volvo Penta-Händler zu bringen. Altöl und alle ölgetränkten Werkstattmaterialien sind vorschriftsmäßig zu entsorgen. 50401 Der korrekte Ölstand ist erreicht, wenn der Antrieb bis...
Wartung 12. Antrieb mit Volvo Penta Synthetic Gear Lubricant SAE 75W-90 füllen. Antrieb mit einer Pumpe mit 3/8-16 UNC- Anschlussgewinde die Bohrung der Ölablassschraube füllen. Füllen Sie langsam auf, damit die Luft entweichen kann. Der Antrieb ist vorschriftsmäßig gefüllt, wenn das Öl in der Öffnung der Ölstandschraube sichtbar ist.
Wartung Ölfüllmenge des Antriebes (SX-A/DPS-A) Alle SX-A-Modelle: 2,44 Liter Alle DPS-A-Modelle: 2,25 Liter BITTE BEACHTEN! Wenn Ihr Antrieb mit einer Ver- längerung eingebaut ist, müssen Sie mehr Öl, als die emp- fohlene Menge, einfüllen. Hier muss der Ölstand bei jedem Ölwechsel und beim Nachfüllen mit dem Messstab geprüft...
Wartung Bauteile des Antriebes (XDP-B) Der Antrieb ist ab Werk mit dem synthetischen Getriebeöl Volvo Penta gefüllt. Schmierung des Antriebes (XDP-B) Ölstandkontrolle im Antrieb (XDP-B) Den Ölstand im Antrieb nach jedem Betrieb im Antriebsöl- behälter prüfen. Der Ölsand muss unter der Marke „FULL LINE“...
(1) heraus schrauben, um die Ölstand- schraube freizulegen. Füllen Sie den Antrieb mit synthetischem Getriebeöl Volvo Penta auf. Öl durch die Bohrung der Ölablasss- chraube C füllen. Füllen Sie langsam auf, damit die Luft entweichen kann. Der Antrieb ist voll, wenn das Öl in der Öffnung für die Öllüftungsschraube A sichtbar ist.
Wartung Schutzanoden Bei den Antrieben SX-A/DPS-A sind die Schutzanoden unten am Boden des Schwenkgehäuses angebracht, und an der Hinterseite des Antriebsgehäuses oberhalb der Anti-Kavitationsplatte. Beim Antrieb XDP sind die Schutzanoden wie folgt angebracht: Eine Anode befindet sich vor dem vorderen Propeller (im Propellergehäuse) und eine zweite auf dem Gehäuse des Propellerlagers (direkt unter der Antriebsabdeckung).
Empfehlungen des Hers- tellers befolgen. BITTE BEACHTEN! Ihr Volvo Penta Produkt ist mit Alu- minium-Anoden geliefert worden (ausgenommen die Anode am Trimmzylinder, diese ist aus Zink). Aluminium ist in Salz- und Süßwasser wirksam. Wenn Sie nur in Süßwasser fahren, empfehlen wir Anoden aus Magnesium.
Verbrauch von Strom aus der Bootselektrik. Es hält das Spannungspotential in der Umgebung des Antriebes auf einem Niveau, das Aluminium nicht korrodieren lässt. (Dabei werden Wassermoleküle elektrisch geladen, so dass sie nicht Elektronen aus den Metallteilen des Antriebes anziehen und diesen dadurch angreifen.) Dieses System ist bei dem Volvo Penta Vertragshändler erhältlich.
Seite 126
Trägerplatte anbauen und zum Antrieb erden. Zu viel blankes Metall auf Antrieb oder Trägerplat- te. Blankes Metall auf Antrieb und Trägerplatte säubern und lackieren. Siehe den Abschnitt An- trieb lackieren (nur SX-A/DPS-A) auf Seite 116 und Propellerpflege auf Seite 118 für den 22863-3 Reparaturvorgang.
Seite 127
Sicherung (5) ist in der Nähe der Batterieklemmen angebracht. 22863-4 Anode oder Geber ist ausgefallen. Beschädigtes Gerät auswechseln. Die Einbauanweisungen be- folgen oder Ihren Volvo Penta-Vertragshändler zwecks Reparatur verständigen. BITTE BEACHTEN! Das aktive Korrosionsschutzsystem ist für hinreichenden Schutz des Antriebes bei normalem Betrieb vorgesehen.
Wartung Antrieb lackieren (nur SX-A/DPS-A) Die Antriebe SX-A und DPS-A sind in einer Silikon-Alu-Legierungsgussverfahren hergestellt. Dieses Verfahren fordert ein besonderes Reparaturverfahren für den Anstrich. Vorbereitung Antrieb lackieren (nur SX-A/DPS-A) WARNUNG! Befolgen Sie bei der Handhabung von Blanke Aluminiumflächen mit Chromat-Konversion- Chemikalien stets die Anweisungen des Herstel- slösung vorbehandeln.
Fläche nicht, sondern wischen Sie sie nur leicht ab. 3. Wo der Grundanstrich dünn oder die metallische Fläche blank ist, streichen Sie mit Volvo Penta Art.-Nr. 11415627 oder einem entsprechenden Epoxy-Primer (z. B. PPG® Super Koropon). Tragen Sie den Primer nicht auf eine blank mit Decklack bestrichene Fläche...
Ein beschädigter oder mit Unwucht rotierender Propeller verursacht starke Vibrationen und Fahrtverluste. Wenn dies eintrifft, ist der Motor abzustellen und der Propeller ist zu prüfen. Sieht der Propeller beschädigt aus, ist er dem Volvo Penta Händler zur Kontrolle zu übergeben. Ein Reservepropeller sollte stets mit an Bord sein, der beschädigte Propeller muss schnellstens ausgewechselt werden.
Wartung Propellerwechsel – DPS-A DPS-A-Propeller ausbauen Der Vorgang erfordert die Verwendung von Volvo Penta Spezialwerkzeugen. 1. Die Zündung muss abgestellt sein. 2. Stellen Sie den Bedienhebel auf VORWÄRTS, um die Propellerwelle zu sperren. 3. Bauen Sie die hintere Propellermutter (3) aus.
Wartung Propellerwechsel – XDP-B XDP-B-Propeller ausbauen Der Vorgang erfordert die Verwendung von Volvo Penta Spezialwerkzeugen. Die Zündung muss abgestellt sein. Stellen Sie den Bedienhebel auf VORWÄRTS, um die Propellerwelle zu sperren. Bauen Sie die hintere Propellermutter (4) aus. Bauen Sie den hinteren Propeller (3) aus.
Da besondere Werkzeuge erforderlich sind, muss der Motor des Bootes auswirken. Bewuchs, den es sowohl in Süß- als von einem Volvo Penta Händler gefluchtet werden. Es emp- auch in Salzwasser gibt, senkt die Fahrt des Bootes. Ein be- fiehlt sich, die Maßnahme bei der Vorbereitung der Win- wachsener Bootsboden senkt die Spitzengeschwindigkeit terverwahrung durchzuführen.
Verschlussdichtung, O-Ringe der Hochdruck-Kraftst- den Bootsführer bzw. die Insassen des Bootes darstellen. offpumpe, Kraftstoffdruckregler und Kraftstoffleitun- In Ihrem Volvo Penta Produkt sind bestimmte Teile der Kraft- gen. stoffanlage und der Elektrik nach den Vorschriften der U.S. Ihr Volvo Penta Produkt ist für den Einsatz in Schiffen Coast Guard ausgeführt worden.
Störungssuche Störungssuche Störungssuche - Bestimmung der Baugruppe Der nachstehende Leitfaden zur Störungssuche ist Ihnen behilflich, eine Funktionsstörung auf eine oder mehrere Baugruppen der Bootssysteme zurückzuführen. Nach Festlegung, welche Baugruppen von der Störung betroffen sind, geht der jeweilige Störungsgrund aus dem Störungssuchplan für die einzelne Baugruppe hervor. Isolierung der Baugruppe Motor sollte bei angegebener Drehzahl anspringen.
Unabhängig davon, ob Sie Ihr Boot selbst warten oder die Symptome der Störung zu verfolgen, ohne jede einzelne Lö- Wartung einer Volvo Penta-Vertragswerkstatt überlassen, sung durchzulesen und probieren zu müssen. Viele dieser benötigen Sie diese Informationen, um die möglichen Ursa- Informationen sind gut geschulten Mechanikern vertraut.
Störungssuche Starter funktioniert Startstromkreis - prüfen: nicht Zustand der Batterie: schwach, entladen, sulfatiert, schlechte Zellen. Batterieleitungen - auf lose oder korrodierte Klemmen. Kurzgeschlossenes oder offenes Zündschloss. Starter und Magnetschalter - auf Kurzschluss, Erdschluss oder offene Stromkreise. Starthilfsmagnet/Startrelais. Überstromschutzschalter. Leitungen von Batterie zu Zündschloss. Siehe Werkstatthandbuch Elektrik/Zündung/Kraftstoff.
Störungssuche Schwer zu starten - Verhält sich der Motor schon immer so? Prüfen: kalter Motor Funktion und Einstellung des Vergaser-Kaltstartbetriebes. Zuerst folgende Fragen stel- Kraftstoffleitungen auf Engstellen. len: Kraftstofftanks auf Schmutzablagerungen. Siehe Werkstatthandbuch Elektrik/Zündung/Kraftstoff. War der Motor längere Zeit außer Betrieb? Prüfen: Auf saubere Vergaser-Kraftstofffilter.
Störungssuche Unregelmäßiger Bei niedriger Drehzahl folgendes prüfen: Motorlauf Leerlaufdrehzahl und Leerlaufgemisch. Einspritzmotoren, siehe EFI Zündeinstellung und Zündkerzen. Diagnose-Werkstatthandbuch Kraftstoffpumpendruck. Wasser oder Schmutz im Kraftstoff. Vakuumleckage in Vergaser oder Krümmer. Innere Kraftstoffleckage im Vergaser. Siehe Werkstatthandbuch Elektrik/Zündung/Kraftstoff. Bei hoher Drehzahl Folgendes prüfen: Luftleckage auf Saugseite der Kraftstoffanlage.
Störungssuche Motor stirbt ab oder - prüfen: Kraftstoffverluste kein Kraftstoff im Tank Funktion und Stromkreis des Fernthermometers. Kraftstoffstand im Tank. Wasser oder Schmutz im Kraftstoff. Kraftstoffsaugrohr und -sieb verstopft. Verstopfte Tanklüftung. Verstopfte äußere Behälter oder Vergaserkraftstofffilter. Luftleckage auf Saugseite der Kraftstoffanlage. Kraftstoffleckage auf Druckseite der Kraftstoffanlage.
Störungssuche Motor erreicht nicht (Forts.) - Prüfen: Betriebsdrehzahl Vergasergröße und -typ richtig für diesen Motor. (Forts.) Kraftstoffpumpe, Druck- und Saugfunktion. Boot überladen oder Last schlecht verteilt. Überhitzung des Motors. Zündeinstellung und Zündanlage des Motors. Bedienungskabel und -gestänge auf richtige Befestigung und Bewegung. Funktionsstörung Motorteile - prüfen: Verstopftes oder falsches Ölfilter.
Störungssuche Batteriespannung Motor-/Bootsteile - prüfen: nach kurzfristiger Alles elektrisches Zubehör einschl. Zündung abstellen. Verwahrung niedrig Minusleitung der Hauptbatterie von Batterie abklemmen. Amperemeter oder Voltmeter zwischen Batterieminusleitung und Batteriemi- nusklemme in Reihe anschließen: • Voltmeteranzeige 0 bedeutet keine Stromabgabe; Batterie und Ladungssystem prüfen.
Seite 144
Anmerkungen Störungssuche ................. . .
Umwandlungstabelle für Maßeinheiten Umwandlungstabelle für Maßeinheiten LÄNGE ENERGIE ODER ARBEIT Zoll X 25,4 = Millimeter (mm) Fußpfund X 1,3558 = Joule (J) Fuß X 0,3048 = Meter (m) Kalorie X 4,187 = Joule (J) Yard X 0,9144 = Meter (m) Btu X 1055 = Joule (J) Meilen X 1,6093 = Kilometer (km) Wattstunden X 3500 = Joule (J)
Allgemeine Drehmoment-Empfehlungen Umwandlungstabelle für Maßeinheiten Die folgende Tabelle enthält allgemeine Drehmoment-Empfehlungen für verschiedene Schraubengrößen und -gewinde. Wenn in den Anweisungen nicht besondere Drehmomente angegeben sind, sollten Sie die Tabelle bei jedem Anziehen von Schrau- ben zur Hand nehmen. BITTE BEACHTEN! Verwenden Sie immer die in den Arbeitsschritten angegebenen Drehmomentwerte.
Abgasanlage des Motors ..........77 Batterie auswechseln ............88 Ablesen der Instrumente..........25 Batterieleitungen ..............86 ACP ................113 Batterien ................8 Aktives Korrosionsschutzsystem (nur SX-A/DPS-A) ..113 Batterien und Anschlüsse..........86 Akustischer Alarm............24 Batteriespannung nach kurzfristiger Allgemeine Drehmoment-Empfehlungen....... 146 Verwahrung niedrig ......131 Allgemeine Informationen ..........
Seite 160
Geschlossene Kühlanlage ..........92 Chemikalien................9 Geschlossene Kühlanlage leeren ........98 Geschlossene Kühlung F-Modelle ..............92 Grundsätzliche Sicherheitsregeln an Bord....... 13 Das Volvo Penta Händlernetz ..........19 DPS-A-Propeller ausbauen ..........119 DPS-A-Propeller einbauen ..........119 Drehzahlmesser ...............23 Hebebereich..............26 Heben des Antriebes............43 Heben/Senken ..............44 Heiße Flächen und Flüssigkeiten........
Seite 161
Maßnahmen während der Einfahrzeit......69 Wechseln ..............102 Mehrere Batterien und Umschalter........88 Ölfilter wechseln .............102 Methode................39 Ölfüllmenge des Antriebes (SX-A/DPS-A) .....108 Motor abstellen ..............38 Ölmanometer..............23 Motor erreicht nicht Betriebsdrehzahl ......129 Ölstandkontrolle im Antrieb Motor nicht starten ............10 SX-A/DPS-A .............105...
Seite 162
SX-A-Propeller ausbauen..........118 Verwendung des Schaltsperrknopfes SX-A-Propeller einbauen..........118 Verfahren 1..............39 Verfahren 2..............39 Volvo Action Service VAS ..........19 Volvo Penta im Internet............ 19 Vor dem Start ..............35 Vorbereitung des Zuwasserlassens ......... 72 Vorwärtsschalten.............. 31 VPA 7744938 Deutsch 12-2008...
Seite 163
Zentrale Werte..............i Wartung ................69 Zentraler Wert Abgasanlage des Motors ........... 77 Qualität ................i Antrieb lackieren (nur SX-A/DPS-A) ......116 Sicherheit............... i Antrieb lackieren (nur XDP-B)........117 Verantwortung für die Umwelt ........i Bauteile des Antriebes (SX-A/DPS-A) ..... 105 Zertifizierte Motoren ............16...
Seite 164
Anmerkungen Sachwortverzeichnis ....................
Seite 165
Anhang – Inhalt Table of Contents ........A- Instrumentierung Kraftstoffbehälter-Eichung KRAFTSTOFFSTAND-EICHUNG AN Zündschalter ............A-3 ....A- MEHREREN PUNKTEN Messgeräte ............A-3 KRAFTSTOFFBEHÄLTER-EICHUNG Optionale Instrumente........... A-3 ..... A- MIT VOLLEM BEHÄLTER Alarmdisplay (optional).......... A-4 ......... A- Geschätzte Fahrtdaten Allgemeine Warnung: rote oder .....
Seite 166
Anmerkungen Table of Contents ..................
Benzinmotoren Instrumentierung Dieser Abschnitt beschreibt die von Volvo Penta für den Motor angebotenen Instrumente- und Bedientafeln. Wenn die Instrumentierung erweitert werden soll oder wenn das Boot über hier nicht angegebene Instrumente verfügt oder deren Funktion unklar ist, an den Volvo-Penta-Händler wenden.
Instrumentierung für Benzinmotoren Alarmdisplay (optional) Folgende Warnleuchten dürfen niemals während des normalen Betriebs leuchten. Allerdings leuchten die Warnleuchten beim ersten Drehen des Kontakt- schlüssels in Fahrposition auf. Prüfen, dass alle Leuchten funktionieren. Nach dem Starten des Mo- tors müssen die Leuchten erlöschen. Wenn die Dia- gnosefunktion eine Störung feststellt, beginnen die Leuchten zu leuchten.
für Benzinmotoren Instrumentierung Wasser im Kraftstoff Bei Benzinmotoren nicht aktiv. Batterie: bernsteinfarbene Anzeige 50833 Die Batterieleuchte leuchtet, wenn der Generator nicht lädt. Motor stoppen, wenn diese Leuchte wäh- rend des Betriebs leuchtet. Ein Leuchten der Leuchte kann durch eine Störung der Elektrik sowie durch ei- 50834 nen nicht gespannten Treibriemen des Generators be- dingt sein.
Instrumentierung für Benzinmotoren EVC-Bedientafel Die Bedientafel wird zusammen mit dem EVC-Sy- stem-Tachometer verwendet. Das Tachometerdisplay zeigt Betriebsinformationen und Menüs an, in denen von der Bedientafel aus navigiert werden kann. Die EVC-Bedientafel ist in zwei Versionen erhältlich – für Einzel- und für Doppelmotorenanlagen. Navigationsrad (1) Dient zur Navigation in den Menüs des EVC-Sy- stemtachometer-Displays.
für Benzinmotoren Instrumentierung EVC-System-Tachometer Das Volvo-Penta-EVC-Systemtachometer zeigt dem Bootsführer relevante Daten zu Boot und Motor an. Die Angaben werden im Display des Tachometers an- gezeigt. Die Angaben sind von Motormodell, Geberanzahl und Zubehörtyp abhängig. Instrumentbedienung 50823 Startanzeige Dieses Bild erscheint auf dem EVC-Systemtachome- ter beim Start.
Instrumentierung für Benzinmotoren Reisemenü (optional) Im Menü REISE zeigt das EVC-System Angaben zur jeweiligen Reise. Der Benutzer kann einstellen, was im HAUPTMENÜ des EVC-Systemtachometers als Reisedaten angezeigt wird. Für die Anzeige von Reisedaten ist Folgendes erforderlich: • • Mehrfachgeber oder ein mit NMEA 0183/NMEA Kraftstoffstandgeber 2000 kompatibles Bauteil (Plotter, GPS, Schau- •...
für Benzinmotoren Instrumentierung Menü Messgeräte Im Messgeräte-Menü erhält der Benutzer Daten aller analogen Geber am Motor. Sind keine Daten verfügbar, wird der Parameter nicht angezeigt. MESSGERÄTE-MENÜ auswählen und das Navigationsrad drücken. Um eine Anzeige als Vorauswahl festzulegen, das Navigationsrad drücken. Das System kehrt ins Hauptmenü zurück. Um in Hauptmenü...
Instrumentierung für Benzinmotoren Menü Einstellungen Im Menü EINSTELLUNGEN kann der Benutzer Optionen des EVC-Systems einstellen und verschiedene Parameter eichen. HINWEIS! Für alle Einstellungen und Eichvorgänge: Steuerplatz durch Betätigen der Aktivierungstaste aktivieren. HINWEIS! Bei Doppelanlagen Einstellungen stets am Backbordsystem vornehmen. Die Backbordseite ist die Hauptseite.
für Benzinmotoren Instrumentierung Tiefenalarm (optional) Alle Funktionen des Tiefenalarms sind über dieses Menü zugänglich. Es muss ein Mehrfachgeber eingebaut sein. TIEFENALARM, EIN/AUS Der Tiefenalarm kann ein- oder ausgeschaltet werden. EINSTELLEN DER TIEFE Tiefenalarm durch Drehen des Navigationsrades ein- stellen. Der Wert lässt sich in einer Auflösung von 0,1 m oder 1 ft.
Instrumentierung für Benzinmotoren Auswählen von Einheiten und Sprache Die in der Anzeige zu verwendenden Einheiten und Sprache auswählen. HINWEIS! Die Einstellung von Einheiten und Sprache muss in allen EVC-Systemtachometern erfolgen. US oder METRISCH 1. Steuerplatz durch Betätigen der Aktivierungsta- ste aktivieren. 2.
für Benzinmotoren Instrumentierung Servotrimm-Assistent – PTA – (optional) Der Servotrimm-Assistent stellt den Trimmwinkel automatisch entsprechend der Motordrehzahl ein. Es lassen sich für fünf Motordrehzahl-Werte (einschließlich Leerlauf) fünf verschiedene Trimmwinkel einstellen. PTA-EICHUNG 5. Durch Drehen des Navigationsrades für PTA- EICHPOSITION DREHZAHL auswählen und HINWEIS! Bei Doppelanlagen PTA-EICHUNG stets Navigationsrad drücken.
Der Kraftstofftank kann auf zwei Arten kalibriert werden, mit der KRAFTSTOFF-VOLLTANK-KALIBRIERUNG (ungefähr) und der KRAFTSTOFF-MEHRPUNKT-KALIBRIERUNG (präziser). Ein Kraftstofftankgeber muss eingebaut sein. Hinweis! Bitte wenden Sie sich an Ihren Volvo Penta-Händler, wenn KRAFTSTOFFTANK KALIBRIEREN nicht im MENÜ EINSTELLUNGEN erscheint. KRAFTSTOFF-MEHRPUNKT-KALIBRIERUNG Wenn KRAFTSTOFF-MEHRPUNKT-KALIBRIE- 1.
für Benzinmotoren Instrumentierung KRAFTSTOFFBEHÄLTER-EICHUNG MIT VOLLEM BEHÄLTER Nach Auswahl von KRAFTSTOFFBEHÄLTER-EI- 2. KRAFTSTOFFBEHÄLTER-EICHUNG auswählen CHUNG MIT VOLLEM BEHÄLTER wird der Kraft- und das Navigationsrad drücken. stoffstandgeber in zwei Schritten geeicht: Dies ergibt 3. KRAFTSTOFFBEHÄLTER-EICHUNG mithilfe eine Schätzung des Kraftstoffstandes. Deshalb soll- des Navigationsrades auswählen.
Instrumentierung für Benzinmotoren Geschwindigkeitsfaktor Der Geschwindigkeitsfaktor des Geschwindigkeitsge- bers am Schaufelrad kann in einer Auflösung von 1 % verändert werden und wird vom EVC-System zur Um- setzung einer Korrektur der Ausgabe des Geschwin- digkeitsgebers verwendet. Einstellen des Geschwindigkeitsfaktors Geschwindigkeitsfaktor bei fahrendem Boot einstel- len.
für Benzinmotoren Instrumentierung EVC-System-Display (optional) Das Volvo-Penta-Display des EVC-Systemdisplays zeigt Betriebsinformationen des Motors an und er- möglicht eine Kommunikation mit der Motorelektrik. Betriebsinformationen werden auf dem LCD-Display angezeigt. Der Fahrer kann den Displaymodus auf dem Display mithilfe fünfer Schalter vorne auf dem In- strument einstellen.
Instrumentierung für Benzinmotoren Startbild Dieses Startbild wird nach dem Hochfahren kurz an- gezeigt. Wenn das Gerät nach dem Hochfahren einen Dauer- ton abgibt, ist der Selbsttest fehlgeschlagen. Das Ge- rät funktioniert weiterhin, es kann jedoch zu unerwarteten Anzeigen kommen. 50859 Symbole der Betriebsinformationen Motordrehzahl Geschwindigkeit...
für Benzinmotoren Instrumentierung Einstellen des Displaykontrastes Zum Einstellen des Displaykontrastes Schalter 5 (ganz rechts) betätigen. Zum Anpassen die entspre- chenden Schalter betätigen und Einstellungen durch Drücken von BEENDEN speichern. Das Displaygerät hat fünf Kontrasteinstellungen. 50862 Konfigurationsmenü (Schalter 5) HINWEIS! Muss länger als drei Sekunden betätigt werden.
Instrumentierung für Benzinmotoren Displaymodus Systeminformationen Der Displaymodus SYSTEMINFORMATIONEN funk- Display SYSTEMINFORMATIONEN tioniert auf dieselbe Weise wie das Tachometer-Dis- Modus für Einzelmotorenanlagen: play (EVC-System-Tachometer). Zum Navigieren in diesen Funktionen die Schalter auf der Bedientafel verwenden. Der Displaymodus SYSTEMINFORMATIONEN ver- fügt über verschiedene Funktionen: •...
für Benzinmotoren Instrumentierung DISPLAY: Hier werden die Messabstände von Ge- schwindigkeitsanzeige und Tachometer eingestellt. Motordrehzahl: [2500 1/min bis 9000 1/min] in 500er- Schritten. • Drehzahl: Geschwindigkeitsanzeige einstellen (EIN/AUS) • Drehzahl: [10 KNOT bis 100 KNOT] in Schritten von 10 (der jeweiligen Einheit) •...
Instrumentierung für Benzinmotoren Displaymodus Motor (Schalter 1) Dieser Displaymodus zeigt Motordrehzahl und Boots- Bild bei Einzelmotorenanlagen: geschwindigkeit in Form von Standardinstrumenten sowie Streckendaten und Kraftstoffstandmesser. Kraftstoffstand und -verbrauch werden nur angezeigt, wenn ein Geber im Kraftstoffbehälter vorhanden ist. Die angezeigten Streckendaten wechseln Schritt für Schritt bei Betätigung des Schalters MOTOR (1).
Seite 187
für Benzinmotoren Instrumentierung Mehrfach-Displaymodus (Schalter 2) In diesem Displaymodus werden Betriebsdaten in vier Beispiel einer Anzeige in mehreren Dialogfeldern bei Dialogfeldern angezeigt (siehe unten). Die jeweils an- Einzelmotorenanlage: gezeigten Daten lassen vom Benutzer auswählen. Die Daten können in Ziffern oder in Form von Stan- dardinstrumenten angezeigt werden.
Instrumentierung für Benzinmotoren Displaymodus Reise (Schalter 3) In diesem Displaymodus wird Folgendes angezeigt: Bild bei Einzelmotorenanlagen: • Verbrauchter Kraftstoff seit letztem Reset. • Derzeitiger Kraftstoffverbrauch (Menge an ver- brauchtem Kraftstoff pro Stunde). Wenn Geschwindigkeitsdaten verfügbar sind, kann der derzeitige Kraftstoffverbrauch auch auf Grund- lage der Strecke berechnet werden.
Betrieb für Benzinmotoren Instrumentierung Ablesen der Instrumente Instrumente und Alarmanzeigen direkt nach dem Start und anschließend regelmäßig auf der Fahrt ablesen. Die Messewerte der analogen Instrumente stehen auch im Menüsystem des Displays zur Verfügung. Leuchtdioden prüfen Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten alle Leuchtdioden auf der Hauptsteuerkonsole auf.
Instrumentierung für Benzinmotoren Laden (optional) Während des Betriebs muss die Systemspannung ca. 14 V betragen. Bei einer Warnung vom Motor steigt die Spannung leicht an. Bei einer Ladestörung blinkt die Warnleuchte. Trimm-Instrument 50895 Wenn ein Tachometer mit Display vorhanden ist, wird der Trimmwinkel außerdem im Menü...
Störungssuche für Benzinmotoren Instrumentierung Störungsmeldung: Motor und EVC-System Wenn die Diagnosefunktion eine Störung feststellt, wird der Bootsführer durch Pop-up-Dialogfelder im Tachometer-Display und einen Warnton darauf hingewiesen. Die Pop-up-Dialogfelder zeigen abwechselnd Störungsursache und erforderliche Maßnahmen an. Um den Alarm zu bestätigen, das Navigationsrad zu drücken. Nach dem Bestätigen der Meldung verstummt der Summer.
Instrumentierung für Benzinmotoren Störungsregister Wenn Störungen gespeichert sind, lässt sich im Hauptmenü eine Störungsliste anzeigen. Störungen und Fehlfunktionen werden gespeichert: Im Hauptmenü STÖRUNGEN auswählen und das Na- vigationsrad drücken. Die Zahl hinter STÖRUNGEN gibt die Anzahl der in der Liste gespeicherten Störun- gen an.
für Benzinmotoren Instrumentierung Störungsregister WARNUNG! Vor Beginn der Arbeiten die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung lesen. In der nachstehenden Tabelle sind mögliche Störungen, die damit im Falle ihres Auftretens aktivierte Warnleuchte und Farbe, die etwaige Aktivierung des Alarmtones und das entsprechende auf dem Display des EVC- Tachometers angezeigte Dialogfeld aufgeführt.
Seite 194
für Benzinmotoren In s tru m e n tie ru n g EVC-Tachometer- Störungsbeschreibung (Fortsetzung) Leuchte Farbe Alarm Display Batteriespannung: Batteriespannung zu niedrig. EVC-Maßnahme: Keine Bedienermaßnahme: Bern- • 50831 Batterieflüssigkeitsstand prüfen. stein- – • farben Riemenspannung prüfen. 50909 • An eine Volvo-Penta-Werkstatt wenden, wenn sich das Problem nicht beheben lässt.