Wartung
Antrieb lackieren (nur SX-A/DPS-A)
Die Antriebe SX-A und DPS-A sind in einer Silikon-Alu-Legierungsgussverfahren hergestellt. Dieses Verfahren fordert ein
besonderes Reparaturverfahren für den Anstrich.
Vorbereitung
WARNUNG! Befolgen Sie bei der Handhabung von
Chemikalien stets die Anweisungen des Herstel-
lers zum persönlichen Schutz. Tragen Sie immer
eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
1. Entfernen Sie allen Seebewuchs.
2. Entfernen Sie losen Lack und Rost mit Schmirgel-
papier oder Sandstrahlgebläse. Verwenden Sie Alu-
miniumoxid-Sandpapier mittlerer Korngröße.
Verwenden Sie zum Sandstrahlen Aluminiumoxidsand
Korngröße 55–25 (0,2–0,7 mm).
BITTE BEACHTEN!
Nicht Stahlwolle oder Schmirgeltuch
verwenden. Kleine Stückchen Eisen oder Eisenoxid, das bei
der Herstellung von Schmirgelpapier verwendet wird, wer-
den in das Aluminium eingebettet und verursachen schwere
Korrosionsschäden.
3. Waschen Sie mit heißem Wasser und Lösungsmittel
und entfernen Sie alle Öl- und Fettreste.
4. Rauen Sie alle lackierten Bereiche, die neu lackiert
werden, mit einem synthetischen Scheuerblock oder
Ähnlichem (z. B. 3M-Scotchbrite™) auf.
5. Spülen Sie es ausreichend mit Wasser und lassen Sie
es an der Luft trocknen lassen. Verwenden Sie keine
Putztücher, da diese Silikon enthalten können.
6. Die ganze Fläche mit einem fluoridfreien Entfettungs-
mittel reinigen (z.B. DuPont® 5717). Die Fläche mit
einem synthetischen Scheuerblock scheuern, bis sie
völlig benetzt und tropfenfrei ist. Alle örtlichen Umwelt-
schutzvorschriften für die Entsorgung von Chemikalien
befolgen.
BITTE BEACHTEN!
Fluor in einem Reinigungsmittel
verursacht eine dunkle Verfärbung der Aluminiumlegierung
und der Lack haftet nicht an den verfärbten Stellen. In
diesem Fall die Reinigung mit einem anderen Entfettungs-
mittel wiederholen.
7. Spülen Sie es ausreichend mit Wasser und lassen Sie
es an der Luft trocknen lassen.
116
Antrieb lackieren (nur SX-A/DPS-A)
1.
Blanke Aluminiumflächen mit Chromat-Konversion-
slösung vorbehandeln.
2.
Gut mit Wasser spülen. Die Fläche muss benetzt
aussehen, andernfalls ist sie nicht rein und Farbe
haftet dort nicht.
3.
Die benetzten blanken Aluminiumflächen mit Konver-
sionslösung behandeln. Die Chromatlösung mit einem
Pinsel auftragen. Wenn erforderlich 2 bis 5 Minuten
weitere Lösung auftragen, damit die Fläche nicht trock-
net. Fläche gut mit Wasser spülen und an der Luft
trocknen lassen. Die Anweisungen des Herstellers
genauestens befolgen.
•
Wenn das Chromat irgendwo auf der blanken Alu-
fläche trocknet, bilden sich Chromsäuresalze, die
das Haften des Lackes verhindern und Korrosion
verursachen. Oberfläche mit Sandstrahlaggregat
bis auf blankes Metall säubern.
•
Blasen Sie die Fläche nicht mit Druckluft trocken,
bevor sie völlig frei von Öl, Wasser und Schmutz
ist.
•
Erhitzen Sie das Teil vor dem Anstreichen nicht
mehr als bis auf 50 °C.
•
Die behandelte Stelle vor dem Anstreichen nicht
mit bloßen Händen berühren.
•
Das Teil möglichst bald nach dem Trocknen mit
Grundanstrich versehen, spätestens binnen 24
Stunden.
•
Lufttrocknen ist am besten; wenn die Fläche aber
trocken gewischt werden muss, um das Trocknen
zu beschleunigen, ist ein flusenfreier Lappen zu
verwenden, der mit nichts behandelt ist, das die
Fläche beschädigen kann. Fläche nicht scheuern,
nur leicht abwischen.
4.
Wo der Grundanstrich dünn oder die metallische
Fläche blank ist, streichen Sie mit Volvo Penta Art.-Nr.
11415627 oder einem entsprechenden Epoxy-Primer
(z. B. PPG® Super Koropon). Tragen Sie den Primer
nicht auf eine blank mit Decklack bestrichene Fläche
auf, ohne diese zuerst aufzurauen. Vor dem Auftragen
des Decklackes muss der Grundanstrich härten und
die Lösungsmittel müssen verdunsten. Befolgen Sie
die Anweisungen des Herstellers für Lackiermethoden,
Härtezeiten und Entsorgung der Reststoffe.
5.
Tragen Sie den Deckanstrich auf. Die Artikelnummern
geeigneter Lacke für Ihr Produkt finden Sie im Volvo
Penta Ersatzteil- und Zubehörkatalog.
VPA 7744938 Deutsch 12-2008