Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Volvo Penta Anleitungen
Motoren
V8-270
Volvo Penta V8-270 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Volvo Penta V8-270. Wir haben
1
Volvo Penta V8-270 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Volvo Penta V8-270 Betriebsanleitung (118 Seiten)
Marke:
Volvo Penta
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 2.43 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
4
Willkommen an Bord
4
Unsere Zentralen Werte: Qualität, Sicherheit und Sorge um die Umwelt
4
Ausführungen
5
Vorwärtsgang
5
Sicherheitsinformationen
7
Gefahrensymbol und Sicherheitsmeldungen
7
Beim Betrieb des Bootes zu Treffende Sicher- Heitsvorkehrungen
8
Eigenschaften und Merkmale von Kohlenmonoxid
11
CO-Detektoren für Boote
12
Maßnahmen bei einem Alarm
12
Stationärer Betrieb
14
Während der Fahrt
15
Einleitung
17
Eigner-Kennkarte
17
Garantieangaben
17
Volvo Penta IM Internet
18
Kundenbeziehungen
18
Instrumente und Bedienungsvorrichtungen
19
Zündschloss
19
Zündschalter
19
Anzeigeinstrumente
20
Power Trim
21
Power Trim-Bedienung
21
Bedienelemente
23
Toppmontierte Schaltung
24
Seitlich Angebaute Schaltung
24
Reibungsbremse
24
Optional
25
Aktives Korrosionsschutzsystem
25
Warmwasseraufbereiter
26
Heißwasserauslass
26
Start
27
Vor dem Start
27
Teile und Werkzeuge an Bord
27
Startvorbereitung
28
Alarmton
29
Absaufen des Motors
30
Betrieb
31
Ablesen der Instrumente
31
Maßnahmen während der Einfahrzeit
31
Alarme
32
Manövrieren
32
Sicherheitsvorkehrungen für den Bootsbetrieb
32
Schaltungs- und Drehzahlregler
33
Powertrim/Heben
36
Reisegeschwindigkeit
36
Betrieb der Trimmsteuerung
37
Trimmbereiche
37
Auswahl der Richtigen Trimmlage
39
Trimmung Beim Übergang zur Gleitfahrt
39
Fahrt mit Angehobenem Bug
40
Fahrt mit Abgesenktem Bug
40
Bedienung der Ruderanlage
41
Erdrosseln Sie nur
41
Steuern mit Zwei Motoren
42
Betriebspause
43
Besondere Fahrbedingungen
44
Fahrt in Seichtem Wasser
44
Maßnahmen bei Frostgefahr
44
Salzwasserbetrieb
45
Trimm/Kipp-Vorgang in Seichtem Wasser
45
Fahrt in Großen Höhen
45
Hochleistungs-Bootsbetrieb
47
Stopp
48
Stoppen des Motors
48
Motorspülung
49
Nach dem Halten
49
Antriebsstellung, wenn Außer Betrieb
50
Transport auf dem Bootsanhänger
50
Motor Leeren
51
Motoren mit Seewasserkühlung Leeren
51
Seewasserseite von Motoren mit Geschlossener Kühlanlage Leeren
52
IM Notfall
53
Auf-Grund-Laufen
53
Auffahren auf ein Unterwasserhindernis
53
Antriebsaufprallschutz
54
Untergetauchter Motor
56
Starten mit Hilfsbatterien
56
Eine Leere Batterie mit Starthilfe Starten
56
Störungssuche
57
Richtlinien für die Störungssuche am Motor
57
Motor Lässt sich nicht Durchdrehen
58
Motorlärm und -Vibrationen
59
Motor Läuft Unrund
59
Motortemperatur zu Hoch
60
Motor Erreicht nicht die Betriebsdrehzahl
61
Niedriger Öldruck oder Motor Klopft
61
Niedrige Batteriespannung nach Kurzer Verwahrung
61
Nicht Optimale Leistung
62
Rumpfgewicht
62
Niedriger Öldruck
64
Motor wird Überhitzt
65
Wasser in Faltenbalg
65
Wasser in Öl und Ölstand
66
Elektrische Kraftstoffpumpen
66
Sicherungs- und Relaiszentrale
67
Ruderanlage
68
Prüfung der Statischen Wasserlinie
71
Wartungsplan
72
Wartung
72
Verantwortung des Eigners
72
Emissionssteuerungs-Bauteile
72
Checklisten für Sicherheit und Vorbeugende Wartung
72
Geplante Wartung
74
Stundenzähler
74
Wartung
77
Wartung und Reparaturen Selbstgemacht
77
Ersatzteile
77
Druckspülung
79
Motor vor Service Abstellen
79
Zertifizierte Motoren
80
Endlosriemen
81
Fluchtung des Motors
81
Motor, Allgemeines
81
Geplanter Öl-Service
82
Motorölstand Prüfen
82
Schmieranlage
82
Öl Nachfüllen, wenn Niedrig
83
Nachfüllen von Öl während der Einfahrzeit
83
Nachfüllen von Öl nach der Einfahrzeit
83
Kraftstoffanlage
84
Sicherheitsinformationen
84
Benzin mit Ethanolzusatz
84
Kraftstofffilter Auswechseln
86
Umgang mit dem Kraftstoff während der Lagerung
87
Kraftstofflagerungsgemisch
87
Elektronische Kraftstoffeinspritzung
88
Auswechseln des Motorthermostats
89
Frischwasserkühlanlage
90
Impeller: Prüfen und Auswechseln
90
Überprüfung der Motorkühlflüssigkeit auf Frostschutz
91
Abgasbälge und Klemmen
92
Ansaugung und Auspuffanlage
92
Schutzanoden IM Wärmetauscher Auswechseln
92
Zündanlage
93
Verteilerkappe und -Läufer
93
Zündkerzen
93
Batterien Warten und Ersetzen
94
Elektrische Anlage
94
Ölstandkontrolle IM Antrieb
95
Bowdenzug (Tachometer-Port)
96
Antrieb Anstreichen
96
Antifouling-Anstrich: Z-Antrieb und Trägerplatte
96
Flüssigkeit in der Powertrim-Anlage
96
Antriebsanoden Untersuchen
97
Informationen über den Anodenwechsel
97
Anoden
97
Reset des Ölgebers
99
Propeller
100
Propellerpflege
100
Propellerwechsel
100
Flüssigkeitsstand in der Ruderanlage
101
Konservieren
102
Auflegen (Winterverwahrung)
102
Kurzzeit-Lagerung
102
Langzeit-Lagerung
103
Aus dem Lager Holen
104
Technische Daten
105
Motoröldaten
106
Oktananforderungen
106
Pflege der Kraftstoffanlage
107
Kühlflüssigkeit
108
Batterie
109
Batterieleitungen
109
Antriebsschmierung
110
Kennnummern
111
Anhang I.b - Abgasemissionen
113
Konformitätserklärungen
113
Betriebsanleitung Bestellen
114
Alphabetisches Register
115
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Volvo Penta V8-300
Volvo Penta V8-320
Volvo Penta V6-200
Volvo Penta V6-240
Volvo Penta V6-280
Volvo Penta V8-350
Volvo Penta V8-380
Volvo Penta V8-430
Volvo Penta 3.0GL-A
Volvo Penta 3.0GL-B
Volvo Penta Kategorien
Motoren
Bootsausrüstung
Steuergeräte
Autozubehör
Armaturen
Weitere Volvo Penta Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen