GANGSCHALTUNG • KETTE
Sollte sich die Kettenschaltung mittels der Zugspannung nicht justieren lassen, so muss das Schaltwerk
neu eingestellt werden.
SCHALTWERK EINSTELLEN
UNFALLGEFAHR!
• Ist das Schaltwerk nicht richtig eingestellt, so kann dies zu Schäden an der
Kette und dem Schaltwerk führen. Das Schaltwerk kann bei falscher Einstel
ACHTUNG!
lung in die Speichen geraten.
1. Schalten Sie die Kette auf das größte Kettenblatt und das
kleinste Ritzel des hinteren Schaltwerks.
2. Drehen Sie nun an der Stellschraube H
akt unter dem kleinsten Ritzel steht
3. Schalten Sie die Kette auf das kleinste Kettenblatt und das
größte Ritzel des Schaltwerks.
4. Auch hier muss die Leitrolle exakt unter dem Ritzel stehen
Korrigieren Sie dies gegebenenfalls mittels der Stellschraube L
. Achten Sie darauf, dass die Kette auf keinen Fall die Spei-
65
chen berührt.
5. Stellen Sie mit der Einstellschraube
Die Kette muss sich geschmeidig in beide Richtungen schalten
lassen.
6. Mit der Stellschraube B
Ritzel ein. Auf dem größten Ritzel sollte der Abstand zwischen
den Zähnen der oberen Leitrolle des Schaltwerks und den Kas-
settenzähnen fünf bis sieben Millimeter betragen.
KETTE
UNFALLGEFAHR!
• Die Kette muss immer ausreichend geschmiert sein, da sie sonst reißen kann.
ACHTUNG!
Reinigen und ölen Sie die Kette regelmäßig (insbesondere nach Regenfahrten) mit Feinöl bzw. Ketten-
spray. Tupfen Sie überschüssiges Öl mit einem Tuch ab.
34
, bis die Leitrolle ex-
66
.
67
die Zugspannung nach.
63
stellen Sie die Umschlingung der
64
.
67
67
64
66
65