SPEICHEN
BESCHÄDIGUNGS- UND UNFALLGEFAHR!
• Lockere Speichen müssen stets sofort nachgezogen und beschädigte oder ge
rissene Speichen umgehend ersetzt werden.
ACHTUNG!
• Lassen Sie Wartungs und ReparaturArbeiten, die die Speichen betreffen (z.B.
Speichen nachziehen, ersetzen oder Laufrad zentrieren), ausschließlich von ei
ner Fachkraft mit geeignetem Werkzeug durchführen. Nur so kann eine ord
nungsgemäße Funktion sichergestellt werden.
Speichen verbinden die Felge mit der Nabe. Die gleichmäßige Spannung der Speichen ist für den Rund-
lauf und die Stabilität des Laufrades verantwortlich. Mit der Zeit können sich die Speichen setzen und
ein Nachspannen und eine Zentrierung notwendig machen.
VORDERRAD/HINTERRAD
• Bei nicht korrekt eingebauten Laufrädern kann das Brems und Fahrverhalten
negativ beeinträchtigt werden. Unfallgefahr!
• Ziehen Sie alle zuvor gelösten Schrauben und Muttern wieder fest an. Das Vor
GEFAHR!
derrad kann sich sonst während der Fahrt lösen! Führen Sie nach dem Einbau
vorsichtig eine Testfahrt durch. Unfallgefahr!
VORDERRAD AUSBAUEN
1. Lösen Sie den Hebel des Achsschnellspanners am Vorderrad.
2. Ziehen Sie das Vorderrad aus der Achsaufnahme heraus.
VORDERRAD EINBAUEN
1. Setzen Sie das Vorderrad gerade in die Achsaufnahme.
2. Schließen Sie den Schnellspannhebel. Der Hebel muss vollständig anliegen. (s. auch Kapitel
Schnellspanner)
3. Prüfen Sie, ob die Scheibenbremse ordnungsgemäß funktioniert.
HINTERRAD AUSBAUEN
1. Lösen Sie den Hebel des Achsschnellspanners am Hinterrad.
2. Ziehen Sie das Hinterrad aus dem Ausfallende heraus.
HINTERRAD EINBAUEN
1. Legen Sie die Kette auf das Ritzel.
LAUFRÄDER
31