44
Sicherheit von Kindern
Unterschiedliche Befestigungssysteme
Abb. 26 Auf den Rücksitzen: Abbildung
derrückhaltesystems an den unteren Halteösen und mit oberem Befestigungsgurt. Ab-
bildung
zeigt die Befestigung des Kinderrückhaltesystems mit dem Sicherheitsgurt
B
des Fahrzeugs.
Kindersitze immer gemäß der Einbauanleitung des Kindersitzherstellers
richtig und sicher im Fahrzeug befestigen.
Der eingebaute Kindersitz muss dicht am Fahrzeugsitz anliegen und darf
sich nicht mehr als 2,5 cm (1 inch) bewegen oder kippen lassen.
Kindersitze, die für die Befestigung mit einem Befestigungsgurt Top Tether
vorgesehen sind, müssen auch mit dem Befestigungsgurt Top Tether im
Fahrzeug befestigt werden ⇒ S eite 48. Befestigungsgurt nur an den dafür
vorgesehenen und als Top Tether gekennzeichneten Halteösen befestigen.
Nicht alle Verzurrösen können für Top Tether verwendet werden. Befesti-
gungsgurt Top Tether immer so fest anziehen, dass der Kindersitz fest und
dicht mit dem jeweiligen Sitzplatz verbunden ist.
zeigt die prinzipielle Befestigung des Kin-
A
Länderspezifische Befestigungssysteme
Europa: ISOFIX-Halteösen und oberer Befestigungsgurt ⇒ S eite 47
A
und ⇒ S eite 48.
Dreipunkt-Sicherheitsgurt und oberer Befestigungsgurt ⇒ S eite 46.
B
Die Systeme beinhalten die Befestigung des Kinderrückhaltesystems mit
einem oberen Befestigungsgurt (Top Tether) und den unteren Veranke-
rungspunkten im Sitz.
Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwenden
Nicht in allen Ländern ist der Transport von Kindern auf dem Beifahrersitz
erlaubt. Und nicht jeder Kindersitz ist für die Verwendung auf dem Beifah-
rersitz zugelassen. Der SEAT-Betrieb hält eine aktuelle Liste über alle zuge-
lassenen Kindersitze bereit. Nur für das jeweilige Fahrzeug zugelassene Kin-
dersitze benutzen.
Der eingeschaltete Frontairbag auf der Beifahrerseite stellt für ein Kind eine
sehr große Gefahr dar. Lebensgefährlich ist der Beifahrersitzplatz für ein
Kind, wenn das Kind in einem rückwärts zur Fahrtrichtung gerichteten Kin-
dersitz transportiert wird.
Ein rückwärts gerichteter Kindersitz auf dem Beifahrersitz kann vom auslö-
senden Beifahrer-Frontairbag mit einer so hohen Wucht getroffen werden,
dass lebensgefährliche oder tödliche Verletzungen die Folge sein können
⇒
. Deshalb darf bei aktiviertem Beifahrer-Frontairbag niemals ein rück-
wärts zur Fahrtrichtung gerichteter Kindersitz auf dem Beifahrersitz benutzt
werden!
Auf dem Beifahrersitz einen rückwärts zur Fahrtrichtung gerichteten Kinder-
sitz nur dann verwenden, wenn sichergestellt ist, dass der Beifahrer-Front-
airbag abgeschaltet ist. Das ist erkennbar durch das Aufleuchten der gelben
Kontrollleuchte in der Instrumententafel
te 32. Wenn der Beifahrer-Frontairbag nicht abschaltbar ist und aktiv
bleibt, darf auf dem Beifahrersitz kein Kind transportiert werden ⇒
⇒ S ei-
PASSENGER AIR BAG
.