Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energiemanager Symbole - REMEHA eLecta 300 Installationsanleitung

Hocheffiziente kraft-wärme-kopplung brennstoffzellen-heizsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3

Energiemanager Symbole

7745162 - 07 - 07072021
9.1
Alternatives Statusfenster: Anzeige Servicecode (hier:
E.01.22), Typ (hier: Verriegelungsfehler)
Anzeige der Außentemperatur /
10
ge der verbleibenden Betriebsstunden bis zur nächsten War­
tung
11
Statusleiste: Datum und Uhrzeit
12
[EIN/AUS] Verknüpfung zum KWK Betriebsmodus (NP020)
[Ein/Aus] Verknüpfung zur HK-Funktion ein/aus (AP016) und
13
TWW-Funktion ein/aus (AP017)
Anzeigefenster Zusatzheizgerät: Aktuelle thermische Aus­
14
gangsleistung
15
Anzeigefenster BZH: Aktuelle elektrische Ausgangsleistung
16
Anzeigefenster aktuelle Außentemperatur
Symbol Bedeutung
Das Brennstoffzellen-Heizgerät ist in Betrieb und produziert
Strom und Wärme.
Das Brennstoffzellen-Heizgerät ist in der Regenerationsphase.
Die Dauer der Regenerationsphase beträgt ca. 1,5 Stunden.
Das Brennstoffzellen-Heizgerät ist in Stand-by. Startverhinde­
rung aufgrund zu hoher Temperaturen im unteren Pufferspei­
cherbereich (T3).
Der Brennstoffzellen-Heizgerät-Status "Aufheizen" zeigt den
Wechsel aus der Betriebsbereitschaft zum Betrieb an.
Der Brennstoffzellen-Heizgerät-Status "Abkühlen" zeigt den
Wechsel vom Betrieb zur Regenerationsphase an.
Das Brennstoffzellen-Heizgerät ist durch einen blockierenden
oder verriegelnden Fehler in Startverhinderung.
ZHG Status: Brenner im Zusatzheizgerät ist in Betrieb und pro­
duziert Wärme.
Zone Warmwasser ist aktiv in der Betriebsart Zeitprogramm
oder Manuell.
Zone Warmwasser ist in der Betriebsart Frostschutz.
Zonen Betriebsart Zeitgesteuert
Heizbetrieb der Zone erfolgt nach einem täglichen Zeitpro­
gramm mit zugeordneten Aktivitätstemperaturen.
Zonen Betriebsart Manuell
Heizbetrieb der Zone erfolgt im Dauerbetrieb nach dem Soll­
wert Heizkreis, Sollwert Umgebungst. Kühlen (CP200).
Zonen Betriebsart Frostschutz
Heizbetrieb der Zone erfolgt bei Erreichen der Frostschutzgren­
ze nach dem Sollwert Heizkreisbetrieb, Sollwert Ferien
(CP060).
Temporär
Die aktuelle Betriebsart wird für eine einstellbare Zeit unterbro­
chen. Der Heizbetrieb der Zone erfolgt nach dem Sollwert
Kurze Temperaturänderung Raumsollwert (CP510) oder dem
Sollwert Komfort TWW-Sollwert (CP350).
Ferienbetrieb
Die aktuelle Betriebsart wird für eine einstellbare Zeit unterbro­
chen. Der Heizbetrieb der Zone erfolgt nach dem Sollwert
Heizkreisbetrieb, Sollwert Ferien (CP060).
Kaminkehrermodus
Voreingestellte manuelle Betriebsart zur Abgasmessung.
8 Bedienung
Bei nahender Wartung : Anzei­
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis