Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Luft-Abgassystem; Elektrischer Anschluss - REMEHA eLecta 300 Installationsanleitung

Hocheffiziente kraft-wärme-kopplung brennstoffzellen-heizsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6.7

Montage Luft-Abgassystem

Abb.73
Übersicht LAS-Grundbausatz
6.7

Elektrischer Anschluss

7745162 - 07 - 07072021
1. Luft-Abgas-Verbindung vom Brennstoffzellen-Heizgerät zum
Zusatzheizgerät montieren.
Alle einfachen und konzentrischen Rohre sind kürzbar. Konzentrische
Rohre sind vor dem Kürzen zu demontieren. Dafür einen
Schlitzschraubendreher unter der Kunststoffmuffe in Höhe des Loches
ansetzen und leicht anhebeln. Abgas- und Zuluftrohre unbedingt um
exakt die gleiche Länge winklig kürzen, um die konstruktiv
vorgegebene Längendehnung nicht zu behindern.
Wichtig:
Die Verbindungsstücke zur Abgasleitung müssen mit einem
Gefälle zum eLecta 300 verlegt werden. Die Verbindungsstücke
mit Befestigungsschellen mindestens alle 1,5 Meter abstützen.
Damit das Kondensat aus der Abgasleitung abgeführt werden
kann, soll das waagerechte Gefälle der Verbindungsstücke
mindestens 3° (ca. 5 cm/m) betragen. Bei einer
Außenwanddurchführung werden mindestens 1° (ca. 2 cm auf 1 m
Länge) benötigt.
Wichtig:
Alle Leitungselemente des LAS-Grundbausatzes sind mit einer
dichtenden Muffe versehen. Nach Abschluss der Montage des
Leitungssystems (ConneX
Muffen mit den konzentrischen Rohren optional durch geeignete
Schrauben (Ø 3,5 mm, Länge 13 mm) an den dafür vorgesehenen
Bohrungen gesichert werden.
Verweis:
Weitere Hinweise zur Montage sind in der Skoberne
Herstellerdokumentation "Planungs- und Montageanleitung
Abgasleitungen aus Kunststoff" enthalten.
Warnung!
Verletzungsgefahr durch scharfkantige Rohre
Bei Montagearbeiten, insbesondere beim Kürzen von Rohren,
Arbeitshandschuhe tragen.
Wichtig:
Nach dem Absägen die Rohrenden sorgfältig entgraten und
säubern!
Vor dem Zusammenstecken auf richtigen Sitz aller Bauteile und
HH-0000039-03
insbesondere der Dichtungen achten.
Zwischen den einzelnen Elementen nur die Original-
Profildichtungen des Bausatzes bzw. die Original-
Ersatzdichtungen verwenden.
Steckverbindung mit geeigneten Gleitmittel einstreichen.
In den Muffen muss ein kontrollierter Dehnspalt (ca.10 mm
konstruktiver Dehnbereich) für die innere Abgasleitung
entstehen.
Beim Verlegen der Leitungen die Rohre fluchtend und ohne
Spannung montieren. Damit werden mögliche Leckagestellen
an den Dichtungen vermieden.
2. Erweiterung des LAS-Grundbausatzes montieren und das Luft-Abgas-
System fertigstellen.
3. Den Aufkleber "Systemabgasanlage nach EN 14471" ausfüllen und
gut sichtbar in der Nähe des Luft-Abgas-System anbringen.
Der Netzanschluss muss polrichtig und einphasig an ein TT- oder TN-Netz
erfolgen. Den Netzschalter für das Hydraulikmodul an eine leicht
zugängliche und ungefährdete Stelle möglichst in der Nähe des
t) können alle Verbindungen der
7
6 Installation
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis