Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Erzeugungsanlagen Am Niederspannungsnetz; Netzwerkanschluss/Fernüberwachung - REMEHA eLecta 300 Installationsanleitung

Hocheffiziente kraft-wärme-kopplung brennstoffzellen-heizsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.3

Elektrische Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz

Abb.18
Prinzip Überschusseinspeisung
B
A
C
E
G
5.2.4
Netzwerkanschluss/Fernüberwachung
7745162 - 07 - 07072021
Ein KWK-Gerät wird typischerweise zur Selbstversorgung mit
Überschusseinspeisung betrieben. Die Abbildung zeigt das
Anschlussschema mit den Zähleinrichtungen. Zusätzlich zum
Zweirichtungszähler des Netzbetreibers kann zur Erfassung der
Nettostromerzeugung bauseits ein Zähler mit Rücklaufsperre und
Trennvorrichtung zur Kundenanlage installiert werden.
Z
(1)
D
Z
(2)
Weitere Beispiele für Anschluss- und Zählerkonfigurationen in Verbindung
mit Speichern oder zusätzlichen Erzeugungseinheiten sind der VDE-AR-
N4105 in Absprache mit dem Elektroinstallateur zu entnehmen.
F
H
HH-0000066 / 03
Für den eLecta 300 steht eine Fernüberwachung zur Verfügung. Der
aktuelle Betriebsstatus oder anstehende Wartungen des eLecta 300
werden per Internetverbindung an einen BDR-Server übermittelt.
Für die Fernüberwachung und zur Nutzung weiterer Funktionen wird eine
ausreichend schnelle Datenverbindung benötigt.
Zur Orientierung hier einige empfohlene Kenngrößen:
Diese Anforderungen erfüllen die meisten DSL-6000-Anschlüsse. Der
Anschluss kann mit einer dynamischen (DHCP) oder festen IP-
Adressierung des DSL-Providers versehen sein. Die MAC-Adressen
(ETH-MAC und W-LAN MAC) des Energiemanagers sind auf dem
Typenschild auf der Rückseite aufgedruckt.
A Hausanschlusskasten Netzbetreiber
B Zweirichtungszähler mit Trennvorrichtung Kundenanlage
C Stromkreisverteiler Kundenanlage
D Optionaler Zähler mit Rücklaufsperre und Trennvorrichtung
Erzeugungsanlage
E Schalter mit Kontaktabstand (3 mm) nach EN 60335-1
F Geräteanschlussleitung
G Hydraulikmodul
H Erzeugungsanlage mit NA-Schutz
Wichtig:
Die nationalen und lokalen Anforderungen für den Anschluss von
Erzeugungsanlagen für den Parallelbetrieb am
Niederspannungsnetz, der Schutzeinrichtungen und der
Messeinrichtungen unbedingt beachten.
Ping-Zeiten < 100 ms
Bandbreite > 1024 kBit/s Downstream, 256 kBit/s Upstream
Paketverlust < 1 %
Wichtig:
Bitte informieren Sie sich hierzu bei Ihrem lokalen
Telekommunikationsanbieter.
5 Vor der Installation
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis