Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA eLecta 300 Installationsanleitung Seite 126

Hocheffiziente kraft-wärme-kopplung brennstoffzellen-heizsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Fehlerbehebung
Fehlercode Warnmeldungen CU-GH04a v09
A02.46
Volle CAN Geräte Administration
A02.49
Interner Fehler: Fehlgeschlagene Initialisierung
(Knoten)
Tab.18
Blockierende Fehler
Fehlercode Fehlermeldung CU-GH04a v09
H01.00
Kommunikationsfehler aufgetreten
H01.05
Maximale Differenz zwischen Vorlauftemperatur und
Rücklauftemperatur
H01.08
Delta T Max 3
H01.09
Gasdruckschalter
H01.14
Die Vorlauftemperatur hat den maximal zulässigen
Betriebswert überschritten
H01.18
Kein positiver Gradient bei der Vorlauftemperatur nach
Brennerstart erkannt
H01.21
Maximale Steigung des Wärmetauschers während der
Trinkwasserladung überschritten (Level 3)
H02.00
Zurücksetzen läuft
H02.02
Warten auf Konfigurationsnummer
H02.03
Fehler in der Konfiguration
126
Maßnahmen
Maximale Gerät-/ Modulreglereanzahl ist erreicht.
1) Funktion Zurücksetzen der CAN-Bus Teilnehmer ak­
tivieren.
CAN-Bus Verbindung (Knotenverbindung) fehlgeschla­
gen.
1) Funktion Zurücksetzen der CAN-Bus Teilnehmer ak­
tivieren.
2) Defektes Gerät / Modulregler ersetzen.
Maßnahmen
Kommunikationsstörung.
1) Konfirguration CN1 und CN2 (siehe Typenschild)
prüfen. (Servicetool notwendig).
2) Kesselplatine tauschen.
Wasserumlaufmenge/Zirkulation unzureichend.
1) Zirkulation überprüfen (Richtung, Pumpe, Ventile).
2) Manuellen Entlüftungszyklus durchführen.
3) Wasserdruck überprüfen.
4) Fühlerfehler: Temperatursensoren prüfen.
5) Wärmetauscher reinigen.
Wärmetauschertemperatur steigt zu schnell beim Auf­
heizen im ZH-Modus.
1) Wasserdruck prüfen.
2) Pumpenleistung prüfen.
3) Manuellen Entlüftungszyklus starten.
4) Wärmetauscher reinigen.
5) Temperaturfühler Kessel prüfen.
Gaseingangsdruck unter zulässigen Bereich.
1) Gasabsperreinrichtung in der Versorgungsleitung
öffnen.
2) Gasanschlussdruck prüfen.
3) Manuellen Entlüftungszyklus starten.
4) Wärmetauscher reinigen.
5) Temperaturfühler Kessel prüfen.
Wasserumlaufmenge/Zirkulation unzureichend.
1) Wasserdruck prüfen.
2) Pumpenleistung prüfen.
3) Manuellen Entlüftungszyklus starten.
4) Wärmetauscher reinigen.
5) Temperaturfühler Kessel prüfen.
Wasserumlaufmenge/Zirkulation unzureichend.
1) Wasserdruck prüfen.
2) Pumpenleistung prüfen.
3) Manuellen Entlüftungszyklus starten.
4) Temperaturfühler Kessel prüfen.
Wasserumlaufmenge/Zirkulation unzureichend.
1) Wasserdruck prüfen.
2) Pumpenleistung prüfen.
3) Manuellen Entlüftungszyklus starten.
4) Temperaturfühler Kessel prüfen.
Entstörungsprozess abwarten.
Konfiguration CN1/CN2 fehlt.
1) CN1 und CN2 (siehe Typenschild) konfigurieren.
(Servicetool notwendig).
Konfiguration CN1/CN2 fehlerhaft.
1) CN1 und CN2 (siehe Typenschild) konfigurieren.
(Servicetool notwendig).
7745162 - 07 - 07072021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis