Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bessere Reproduktion Von Analogen Oszillator-Wellenformen - Arturia CS-80 V Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3.2.
Wellenformen
Die von Oszillatoren in analogen Synthesizern erzeugten Wellenformen werden durch
Kondensator-Schaltungen beeinflusst. Die Entladung eines Kondensators führt zu einer
leichten "Biegung" in der ursprünglichen Wellenform (insbesondere bei Sägezahn-, Dreieck-
und Rechteckwellenformen). TAE® berücksichtigt den Einfluss dieser Kondensatorentladung
bei der Software-Emulation.
Nachfolgend die Analyse einer Wellenform von einem der Hardwareinstrumente, die Arturia
digital emuliert hat, gefolgt von der TAE®-Analyse. Beide Signale sind durch die Tiefpass- und
Hochpassfilterung gleichermaßen "deformiert".
Darüber hinaus waren analoge Hardware-Oszillatoren oftmals instabil. Tatsächlich variieren
deren Wellenformen von einem Durchlauf zum nächsten geringfügig. Außerdem kann
der Startpunkt für jeden Durchlauf (im Trigger-Modus) von der Temperatur und anderen
Umgebungsbedingungen abhängen. Deswegen haben Vintage-Synthesizer dieses typische
"warme" Klangbild.
TAE® reproduziert genau diese Instabilität von Oszillatoren, was zu einem fetteren und
"breiteren" Klang führt.
Arturia - Bedienungsanleitung CS-80 V - Einführung
Bessere
Reproduktion
Zeitliche Darstellung einer leicht verzerrten
Sägezahn-Wellenform eines Hardware-
Synthesizers
Zeitliche Darstellung einer
Sägezahnwellenform desselben
Synthesizers, mit TAE® reproduziert
von
analogen
Oszillator-
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis