Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arturia ANALOG LAB

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 Aneek THAPAR Adrien KANTER Ken FLUX Pierce Stephen WEY Fernando Manuel Gustavo BRAVETTI Mike ZIMMER RODRIGUES Gustavo LIMA Peter TOMLINSON Ben EGGEHORN © ARTURIA SA – 2019 – Alle Rechte vorbehalten. 11 Chemin de la Dhuy 38240 Meylan FRANKREICH www.arturia.com...
  • Seite 3 Lizenzvertrag sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt, die die rechtliche Grundlage für den Umgang mit der Software bilden. Das vorliegende Dokument darf ohne die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis seitens ARTURIA S.A. nicht - auch nicht in Teilen - für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch kopiert oder reproduziert werden.
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Danke für den Kauf von Arturias Analog Lab! Dieses Handbuch behandelt die Funktionen und den Betrieb von Arturias Analog Lab. Registrieren Sie Ihre Software so schnell wie möglich! Beim Kauf von Analog Lab haben Sie eine Seriennummer und einen Freischaltcode per E-Mail erhalten. Diese werden während der Online-Registrierung benötigt.
  • Seite 5: Einführung

    Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf von Arturias Analog Lab! Wir möchten Ihnen nochmals für den Kauf des virtuellen Instruments Analog Lab danken. Arturia strebt seit jeher nach Perfektion und Analog Lab macht dabei keine Ausnahme. Hören Sie sich die Sounds an, drehen Sie an dem ein oder anderen Regler oder studieren Sie einfach alle Funktionen.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Jetzt und hier.................................... 4 1.3. TAE®........................................ 5 Aktivierung und Setup.............................. 6 2.1. Registrierung und Aktivierung............................6 2.1.1. Das Arturia Software Center (ASC) ................................... 6 2.2. Einrichtung für den Standalone-Einsatz........................ 6 2.2.1. Windows: Audio- und MIDI-Einstellungen..............................7 2.2.2. macOS Users: Audio- und MIDI-Einstellungen............................9 2.2.3.
  • Seite 7: Willkommen

    2012 wurde mit Wurlitzer V das erste Produkt aus dem Bereich klassischer elektrischer Pianos veröffentlicht. Basierend auf einer Physical-Modeling-Engine bot Wurlitzer V den Sound, der auf den besten Alben aller Zeiten zu finden war. Einmal mehr ging Arturia einen Schritt weiter und bot dem Anwender auch Zugang zu den Physical-Modeling-Parametern, so dass der Sound auf eine Weise editiert werden konnte, die so bisher nicht möglich war.
  • Seite 8 Instrumente zeigen erneut das anhaltende Bestreben von Arturia für die Entwicklung von Weltklasse-Instrumenten. Analog Lab bietet eine Auswahl an Sounds aus der gesamten V Collection. Eine leistungsstarke aber einfache Möglichkeit, mit nur einer einzigen Anwendung auf ein breites Spektrum von Klängen zuzugreifen. Diese Klänge stammen von folgenden Instrumenten:...
  • Seite 9: Jetzt Und Hier

    Potenzial für die Sound-Erstellung. 1.2. Jetzt und hier Analog Lab bringt diese klassischen Instrumente und mehr in einer einzigen Software- Anwendung zusammen. Das ermöglicht den Zugriff auf die Sounds dieser großartigen Hardware-Instrumente, die für die meisten Anwender bisher unerreichbar waren. Mit dem einfachen, aber leistungsstarken Browser und dem Datenfilter ist es sehr einfach, schnell den richtigen Sound zu finden.
  • Seite 10: Tae

    1.3. TAE® TAE® (True Analog Emulation) ist eine von Arturia entwickelte Technologie für die digitale Wiedergabe analoger Schaltungen von Vintage-Synthesizern. Viele der in Analog Lab enthaltenen Instrumente verwenden diese Technologie. Die Software-Algorithmen von TAE® emulieren analoge Hardware in Perfektion. Deshalb bieten Analog Lab und alle virtuellen Synthesizer von Arturia eine unvergleichliche Klangqualität.
  • Seite 11: Aktivierung Und Setup

    2. AKTIVIERUNG UND SETUP 2.1. Registrierung und Aktivierung Analog Lab benötigt einen Rechner mit Windows 7 oder neuer oder einen Apple-Rechner mit macOS 10.10 oder neuer. Sie können Analog Lab als Standalone-Version oder als AudioUnit- , AAX-, VST2/VST3-Plug-In Instrument innerhalb Ihrer DAW nutzen.
  • Seite 12: Windows: Audio- Und Midi-Einstellungen

    2.2.1. Windows: Audio- und MIDI-Einstellungen Oben links in der Analog Lab-Applikation befindet sich ein Aufklapp-Menü. Hier finden Sie verschiedene Setup-Optionen. Sie sollten in diesem Menü zunächst die Option "Audio Settings" wählen, um Ihre MIDI- und Audio-Hardware einzurichten. Es öffnet sich das Fenster für die Audio-MIDI-Einstellungen. Diese sind unter Windows und macOS identisch.
  • Seite 13  ♪: Die Audio-Hardware der meisten Computer kann mit 44.1 oder 48 kHz arbeiten, was mit den meisten Applikationen und auch Analog Lab gut funktioniert. Höhere Sampleraten verbrauchen mehr CPU-Leistung. Falls Sie also keinen Grund haben mit 96 kHz zu arbeiten, sind Einstellungen von 44,1 kHz oder 48 kHz ausreichend.
  • Seite 14: Macos Users: Audio- Und Midi-Einstellungen

    Das macOS Audio-MIDI-Einstellungen-Fenster 2.2.3. Analog Lab als Plug-In Analog Lab ist im VST2 und VST3-, AU- und AAX-Plug-In-Format verfügbar und kann in allen gängigen DAW-Programmen wie Cubase, Logic, Pro Tools usw. verwendet werden. Sie können es als virtuelles Instrumenten-Plug-In laden und die Benutzeroberfläche sowie...
  • Seite 15: Arbeiten Mit Analog Lab

    Analog Lab beinhaltet tausende Presets von Arturias preisgekrönten Emulationen der weltbesten Hardware-Synthesizer, Orgeln, Vintage-Keyboards und Klaviere. In diesem Kapitel gehen wir ausführlich auf die Funktionen von Analog Lab ein, so dass Sie die Software optimal verstehen und nutzen können. 3.1. Die Bedienoberfläche Analog Lab ist in vielen Bedienbereichen ähnlich aufgebaut wie die anderen Instrumente...
  • Seite 16: Die Obere Symbolleiste

    Analog Lab-Menü, die Presets-Auswahl und den Arturia Sound Store. 3.2.1. Das Analog Lab-Menü Klicken Sie auf das Analog Lab-Symbolfeld in der oberen linken Ecke zum Öffnen eines Aufklapp-Menüs, in dem Sie auf wichtige Funktionen zugreifen können. Betrachten wir diese im Detail.
  • Seite 17 Preset benennen und Informationen eingeben können.  ♪: Mit dem leistungsstarken Browsersystem von Arturia läßt sich weit mehr als nur ein Preset- Name speichern. Sie können beispielsweise den Namen des Autors eingeben, eine Bank und einen Typ festlegen, Attribute (Tags) auswählen, die den Sound beschreiben und sogar eine eigene Bank, einen eigenen Typ und eigene Merkmale erstellen.
  • Seite 18: Das Aktuelle Preset Und Die Navigationspfeile

    MIDI-Einstellungen.  !: Das Audio MIDI Settings-Menü ist nur verfügbar, wenn Sie Analog Lab als Standalone-Version nutzen. Wenn Sie Analog Lab als Plug-In verwenden, übernimmt die Hostsoftware alle Funktionen in diesem Menü, einschließlich Audio- und MIDI-Routing, Einstellungen für die Puffergröße und mehr.
  • Seite 19: Der Sound Store

    Soundbänke durchsuchen und erwerben, die von unseren talentierten Sounddesignern erstellt wurden. 3.3. Die untere Symbolleiste Die untere Symbolleiste befindet sich am unteren Rand der Analog Lab-Benutzeroberfläche und bietet schnellen Zugriff auf wichtige Parameter und nützliche Informationen. Wenn Sie den Mauszeiger über verschiedene Steuerelemente von Analog Lab bewegen, wird der Name des entsprechenden Parameters ganz links in der unteren Symbolleiste angezeigt.
  • Seite 20 Show/Hide Controls und Keyboard: Mit diesen beiden Schaltflächen können • Sie verschiedene Teile der Benutzeroberfläche von Analog Lab anzeigen und ausblenden. Mit dem "Regler und Schieberegler"-Symbol wird der Controller- Bereich angezeigt, in dem Sie das aktuell geladene Preset ändern können. Das "Keyboard"-Symbol blendet die virtuelle Tastatur ein oder aus, die Sie mit der...
  • Seite 21: Die Midi Settings

    (All, 1-16).  ♪: Standardmäßig empfängt Analog Lab auf allen 16 MIDI-Kanälen MIDI-Daten. Sie können das ändern, indem Sie in diesem Wertefeld einen bestimmten Kanal auswählen. Sie sollten das vor allem dann tun, wenn Sie beispielsweise einen externen Hardware-Controller verwenden, um unterschiedliche Analog Lab-Instanzen anzusteuern.
  • Seite 22: Die Midi Mapping-Optionen

    MIDI Config In diesem Aufklapp-Menü verwalten Sie die verschiedenen MIDI- • Maps zur Kontrolle von Analog Lab, die Sie für die Steuerung der Parameter des Instruments über Ihre MIDI-Hardware eingerichtet haben. Wenn Sie beispielsweise über mehrere Hardware-Controller verfügen (kleine "Live- Performance"...
  • Seite 23: Die Midi-Lern-Funktion Anwenden

    Steuerelemente bereits einem externen MIDI-Steuerelement zugeordnet wurden. 3.3.2.3. Die MIDI-Lern-Funktion anwenden Wenn Sie Analog Lab in den MIDI-Lernmodus versetzen (mit der Schaltfläche "Enter Assign Mode" im MIDI Settings-Fenster), wird der MIDI-Lernmodus aktiviert. In diesem Fall leuchten alle zuweisbaren Steuerelemente entweder rot oder violett.
  • Seite 24 Die letzte Option in diesem Fenster ist eine Schaltfläche mit der Bezeichnung “Is Relative”. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Ihre Hardware-MIDI-Steuerung "relative" MIDI- Meldungen sendet. Lassen Sie dieses Feld frei, wenn der MIDI-Controller "absolute" Meldungen sendet (das ist das übliche Verhalten). Arturia - Bedienungsanleitung Analog Lab - Arbeiten mit Analog Lab...
  • Seite 25: Reservierte Midi Cc-Nummern

    Eine "relative" Änderung weist das Empfangsgerät an, seinen aktuellen Wert zu erhöhen oder zu verringern. Das Empfangsgerät (in diesem Fall Analog Lab) interpretiert diesen Befehl als "Erhöhung/Verringerung des aktuellen Werts". Diese Art der Steuerung wird häufig bei "Endlos"- oder "360-Grad"-Regler genutzt, die kein "Abstoppen" am Ende ihres Regelbereichs besitzen.
  • Seite 26: Das Virtuelle Keyboard

    3.4. Das virtuelle Keyboard Mit dem virtuellen Keyboard können Sie einen Sound in Analog Lab anspielen, ohne dass ein externes MIDI-Gerät benötigt wird. Außerdem stehen Ihnen einige Kontrollparameter zur Verfügung. Mehr dazu in den nachfolgenden Abschnitten. 3.4.1. Die Funktionen des virtuellen Keyboards Wenn Analog Lab einen angeschlossenen Arturia-MIDI-Controller erkennt, wird automatisch eine virtuelle Tastatur ausgewählt, die dessen Erscheinungsbild und Funktionalität...
  • Seite 27: Basisfunktionen Des Virtuellen Keyboards

    Auch ohne externe USB-MIDI-Hardware können Sie Änderungen, die Sie an einem Sound oder Multi vorgenommen haben anhören, indem Sie einfach auf die Tasten des virtuellen Keyboards klicken. Wenn Sie Analog Lab als Standalone-Version verwenden, können Sie das virtuelle Keyboard mit der Tastatur Ihres Computers spielen.
  • Seite 28: Der Single Sound-Modus

    3.5. Der Single Sound-Modus Wir sind uns sicher, dass Ihnen die über 6500 mitgelieferten unglaublichen Presets beim Einsatz von Analog Lab sehr viel Spaß machen werden. Ein Preset enthält alle gespeicherten Einstellungen der verschiedenen Parameter zur Reproduktion eines bestimmten Sounds. Im Hauptbrowser, der immer auf der Hauptbedienoberfläche angezeigt wird, finden Sie die...
  • Seite 29: Mit Attributen Arbeiten

    "Mellow" markierten Presets zu finden. Mit Banks können Sie sich auf die Presets konzentrieren, die zu dieser Bank • gehören. Es lassen sich auch ganze Bänke aus dem Anwendungsmenü exportieren. Arturia - Bedienungsanleitung Analog Lab - Arbeiten mit Analog Lab...
  • Seite 30: Das Suchfeld Nutzen (Search)

    • Es werden alle Filter-Attribute gesucht, die Ihrem Suchbegriff entsprechen. • Es wird auch im Arturia Sound Store nach Optionen gesucht, die auf Ihre Suchbegriffe zutreffen. 3.5.4. Die Ergebnis-Spalte (Results) In der Ergebnis-Spalte werden die Ergebnisse Ihrer Suche angezeigt. Wenn Sie keinen Suchtext eingegeben oder keine Attribute ausgewählt haben, werden alle verfügbaren...
  • Seite 31: Presets Mischen

    Sie sonst wahrscheinlich nicht finden würden, wenn Sie gefilterte Preset-Listen regulär von oben nach unten durchgehen.  !: Beachten Sie, dass die Shuffle Presets-Schaltfläche nur verfügbar ist, wenn Analog Lab fünfmal gestartet wurde. 3.5.4.2. KI basierte Presetsuche Eine der bemerkenswertesten Funktionen von Analog Lab ist die Möglichkeit, ähnliche Sounds mithilfe einer künstlichen Intelligenz (KI) zu suchen.
  • Seite 32: Die Preset Details-Spalte

    Auf der rechten unteren Seite des Infofensters finden Sie die Schaltfläche "Delete" zum Löschen von Benutzer-Presets. Diese Schaltfläche ist nur beim Bearbeiten von Benutzer- Presets verfügbar (Werks-Presets können nicht gelöscht werden). Arturia - Bedienungsanleitung Analog Lab - Arbeiten mit Analog Lab...
  • Seite 33: Ein Preset Editieren

    3.5.6. Ein Preset editieren Eine erweiterte Funktion von Analog Lab bietet die Möglichkeit, aus einem Preset heraus das ursprüngliche Arturia-Instrument zu öffnen, vorausgesetzt, es ist auf dem gleichen Rechner installiert. Presets, die mit individuellen Instrumenten erstellt wurden, sind auch in Analog Lab verfügbar.
  • Seite 34: Effekte Zu Ihrem Sound Hinzufügen

    Schaltfläche Quit Mixer .  ♪: Es gibt eine Save As-Schaltfläche, mit der Sie Presets und deren hinzugefügte Analog Lab-Effekte speichern können. Wenn Sie ein Preset mit einem der Analog Lab-FX speichern, wird dieses Preset im Analog Lab-Format gespeichert und kann so nicht mit den Analog Lab-Effekten in das einzelne Instrument geladen werden.
  • Seite 35: Der Multi-Modus

    Der Single Sound-Modus bietet schon viele Möglichkeiten, denn unsere Synthesizer-Modelle als auch unsere Sound-Designer sind absolut erstklassig. Aber erst im Multi-Modus glänzt Analog Lab wirklich. Sie können zwei Sounds beliebig kombinieren und über die Tastatur verteilen, um gleichzeitiges Spielen zu ermöglichen.
  • Seite 36: Der Swap-Modus

    Oben rechts im Preset-Bereich finden Sie die Schaltfläche, die Sie zum Mixer-Bereich des Analog Lab führt. Wenn Sie mit einzelnen Presets arbeiten, ist die Schaltfläche mit Add FX bezeichnet, im Multi-Modus mit Mixer . In beiden Fällen wird jedoch der Mixing- und Effektbereich geöffnet.
  • Seite 37: Die Hauptmixer-Anzeige

    Wenn Sie den Mixer öffnen, sehen Sie zunächst folgende Übersicht: Die Kanalübersicht Hier finden Sie fünf Kanalzüge: Preset 1 Preset 2 (falls eines geladen ist) Effects A Effects B Master Arturia - Bedienungsanleitung Analog Lab - Arbeiten mit Analog Lab...
  • Seite 38 Der Master-Kanalzug bietet zwei zusätzliche "Master"-Effekte, die durch Klicken auf das Aufklapp-Menü ausgewählt werden können und auf dieselbe Weise wie die oben beschriebenen Effekt-Return-Kanalzüge funktionieren. Außerdem stellt dieser Kanalzug einen Master-Lautstärkeregler für das Analog Lab- Ausgansgsignal zur Verfügung. Arturia - Bedienungsanleitung Analog Lab - Arbeiten mit Analog Lab...
  • Seite 39: Der Effects-Bereich

    Klicken Sie auf das Feld mit dem Effektnamen, um eine Auswahl-Liste mit den verfügbaren Effekten zu öffnen: Die verfügbaren Effekte sind: • MultiFilter • ParamEQ • Compressor • Distortion • Chorus • Flanger • Phaser • StereoPan • Delay • Reverb Arturia - Bedienungsanleitung Analog Lab - Arbeiten mit Analog Lab...
  • Seite 40: Effekte Editieren

    3.7.4. Der Mixer und die Effekte sind MIDI-lernfähig Der Mixer und alle Effekt-Parameter können auf MIDI-Controller reagieren und sind MIDI- lernfähig. Das bedeutet, wenn Sie Analog Lab in den MIDI-Lernmodus versetzen, können Sie die hervorgehobenen Parameter mit Ihrem Hardware-MIDI-Controller steuern.
  • Seite 41: Die Midi Settings-Schaltfläche

    Wenn Sie auf die Schaltfläche MIDI Settings (MIDI-Einstellungen) links unten im Mixer- Bereich klicken, wird folgender Abschnitt eingeblendet: Mit Analog Lab können Sie Ihre Sounds optimal auf Ihrem MIDI-Keyboard anordnen und auch steuern. Jeder der beiden Parts bietet identische MIDI-Settings zur Erstellung von Performance-Patches, die aufregender klingen als nur zwei zusammengemischte Sounds.
  • Seite 42: Concerts

    Ihrem Concert nicht beeinflussen. Umgekehrt wirken sich Änderungen an einem Preset in einem Concert nicht auf das ursprüngliche Preset im Browser von Analog Lab aus. Wenn Sie ein Preset in einem Concert angepasst haben und dieses Preset woanders verwenden möchten, speichern Sie eine Kopie in einer User-Bank, damit Sie darauf zugreifen können, ohne das Concert laden zu müssen.
  • Seite 43: Die Concerts List-Seite

    Bei einem nicht geladenen Concert wird Load angezeigt, um das Concert laden zu können. Beachten Sie, dass Sie zuerst ein Concert laden müssen, bevor Sie dessen Inhalt bearbeiten können. Arturia - Bedienungsanleitung Analog Lab - Arbeiten mit Analog Lab...
  • Seite 44: Die Current Concert-Seite

    Concerts geladen, wenn kein Preset ausgewählt ist. Sie können neue Concerts erstellen, indem Sie auf die Schaltfläche New Concert klicken. Mit der Schaltfläche Import können Sie Analog Lab-Playlisten importieren. Nachdem Sie ein Projekt ausgewählt haben, können Sie es mit den unten angezeigten Schaltflächen löschen (Delete) oder exportieren (Export).
  • Seite 45 Mit der Option Save As können Sie das aktuelle Concert unter einem anderen Namen speichern. Dies ist nützlich, wenn Sie alternative Versionen von Concerts erstellen möchten (z.B. mit anderer Reihenfolge oder mit zusätzlichen Songs). Arturia - Bedienungsanleitung Analog Lab - Arbeiten mit Analog Lab...
  • Seite 46: Der Stage-Modus

    3.9. Der Stage-Modus Der Stage-Modus ist ein spezieller Modus, der mit Analog Lab 4 eingeführt wurde und Musikern beim Livespiel einer Bühnenperformance helfen soll. In diesem Modus werden Funktionen ausgeblendet, die Musiker auf der Bühne nicht benötigen (z.B. Preset-Browsing- Attribute, Modulationsrouting-Ziele oder andere Steuerelemente für das Sounddesign).
  • Seite 47: Den Stage-Modus Betreten Und Wieder Verlassen

    ♪: Sie können auch MIDI Program Change-Meldungen verwenden, um Ihre Presets auszuwählen. Dabei wählt der MSB (MIDI CC#0) den Song, während der nachfolgende Program Change die Presets innerhalb dieses Songs umschaltet. Arturia - Bedienungsanleitung Analog Lab - Arbeiten mit Analog Lab...
  • Seite 48: Part-Auswahl

    Sie Part 1, Part 2 oder Live auswählen, indem Sie die Umschalttaste + Pad 1, 2 oder 3 drücken. 3.9.4. Die Stage Modus-Effekte Die verschiedenen im Preset verwendeten Effekte werden mit ihrem jeweiligen Signalpegel rechts neben den Parts mit den VU-Metern angezeigt. Arturia - Bedienungsanleitung Analog Lab - Arbeiten mit Analog Lab...
  • Seite 49: Die Stage Mode-Bedienelemente

    Drehreglern angezeigt, die leicht zu erkennen und zu bearbeiten sind. 3.10. Macros und Controller-Zuweisungen 3.10.1. Controller-Zuweisungen Wenn Sie ein Preset in Analog Lab laden, wird der Controller-Bereich im Bedien-Fenster umgeschaltet, um die in diesem Preset gespeicherten Controller-Zuweisungen anzuzeigen. Bei den Werkspresets sind dies von den Sounddesignern als nützlich eingestufte Steuerelemente.
  • Seite 50 Strich wählen. Es werden dann keine Parameter zugewiesen. Im Multi-Modus steht Ihnen für jeden Part ein Controller-Bereich zur Verfügung. Wenn Sie einen Arturia-Controller verwenden, der von Analog Lab unterstützt wird, ordnet Ihr Hardware-Controller seine physikalischen Steuerelemte standardmäßig dem gleichen Bereich für jeden Part zu.
  • Seite 51: Der Live / Mixer-Bereich

    Wenn Sie dann auf die Schaltfläche "Assign" in der oberen rechten Ecke klicken (mit dem Link-Symbol), aktivieren Sie die internen Zuweisungsfunktionen von Analog Lab, die in grün angezeigt werden. So können Sie die Steuerelemente im unteren Teil des Fensters innerhalb der Benutzeroberfläche eines Geräts zuweisen.
  • Seite 52 Effekt-Bereich routen. Wenn einer dieser Bereiche sichtbar ist, klicken Sie auf den gewünschten Zielparameter, um diesem das Makro zuzuweisen. Wenn Sie eine der Vollversionen der Plug-Ins besitzen, die Analog Lab verwendet, können Sie die Assign-Funktion verwenden, um ein Macro den Parametern innerhalb dieses Instruments zuzuweisen.
  • Seite 53: Zusätzliche Bedienfunktionen

    Zusätzlich zu den Macro-Reglern im Live / Mixer-Bereich finden Sie hier: • Master Volume-Regler • Part 1 und 2 Lautstärke-Regler • Part 1 und 2 Panorama-Regler • Effect Send-Regler • Effect Return-Regler Arturia - Bedienungsanleitung Analog Lab - Arbeiten mit Analog Lab...
  • Seite 54: Interaktion Mit Hardware

    3.10.3. Interaktion mit Hardware Neben der automatischen Zuordnung der Hardware-Bedienelemente für die Parts 1 und 2 und dem Live / Mixer-Bereich verfügen die Arturia-Hardwaregeräte, welche direkt von Analog Lab unterstützt werden, über eine Reihe zusätzlicher Tastenkombinationen. Nachfolgend finden Sie diese Befehle aufgeführt – die entsprechende Aktion auf der Hardware und das Resultat in der Software: 3.10.3.1.
  • Seite 55 Pad 9 + Pad 10 + Taste auf dem Keyboard : Definieren einer Note als Split-Punkt 3.10.3.5. Keylab Essential • Map Select + Pad Analog Lab : Umschalten in den Analog Lab-Kontrollmodus • Drücken von Cat/Char : Einschalten der Browser-Filter-Navigation •...
  • Seite 56: Software Lizenzvereinbarung

    „Endbenutzer“ genannt Arturia (nachstehend „Arturia“) zur Gewährung einer Lizenz an Sie zur Verwendung der Software so wie in dieser Vereinbarung festgesetzt unter den Bedingungen dieser Vereinbarung sowie zur Verwendung der zusätzlichen (obligatorischen) von Arturia oder Dritten für zahlende Kunden erbrachten Dienstleistungen.
  • Seite 57 Bei einer Rückgabe besteht kein Anspruch gemäß § 11. 4. Support, Upgrades und Updates nach Produktregistration Technische Unterstützung, Upgrades und Updates werden von Arturia nur für Endbenutzer gewährt, die Ihr Produkt in deren persönlichem Kundenkonto registriert haben. Support erfolgt dabei stets nur für die aktuellste Softwareversion und, bis ein Jahr nach...
  • Seite 58 Produkthaftungsgesetz oder vergleichbaren Gesetzen in anderen etwaig geltenden Gerichtsbarkeiten. Im Übrigen ist die Haftung von Arturia für Schadenersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – nach Maßgabe der folgenden Bedingungen begrenzt, sofern aus einer ausdrücklichen Garantie von Arturia nichts anderes hervorgeht: I.

Inhaltsverzeichnis