Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA ZR22G Bedienungsanleitung Seite 41

Zirkonoxid-sauerstoff-/ feuchtigkeitsanalysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZR22G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Einstellbereich der Prüfkalibriergaskonzentration; 4,5 bis 100 Vol.-% O
0,01 Vol.-% O
Verwenden Sie N
und 80 bis 100 % Sauerstoff für Standardbereichsgas enthält.
Kalibrierintervall; Datum-/Uhrzeit-Einstellung (maximal 255 Tage)
Spülfunktion: Führen Sie vor dem Aufwärmen des Detektors das Bereichsgas über den eingestellten
Zeitraum zu, um kondensiertes Wasser aus der Kalibriergasleitung zu entfernen. Das Aufwärmen
des Detektors beginnt nach dem Ablauf der eingestellten Spülzeit.
Rückschlagfunktion: Um eine regelmäßige Spülung etc. zu ermöglichen, wird der Kontaktausgang in den
eingestellten Zeitintervallen oder zu den definierten Zeiten vollautomatisch/halbautomatisch
geöffnet/geschlossen.
Alarmfunktion
Fehler:
Funktion; Das Auftreten eines Fehleralarms beendet die Stromversorgung des Heizgeräts. Der
Fehleralarm bleibt aktiviert, bis der Strom abgeschaltet wird.
Typ; Zellspannungsfehler, Heizgerät-Temperaturfehler, A/D-Messumformer-Fehler,
Speicherfehler, Hardware-Fehler, Datenredundanz-Abstimmungsfehler
Alarm:
Funktion; Der Alarm bleibt aktiviert, bis die potenziellen Ursachen eines Problems beseitigt wurden.
Typ; Sauerstoffkonzentrationsalarm, Feuchtigkeitsalarm, Mischverhältnis-Alarm, Relative-Feuchte-
Alarm, Nullpunkt-Kalibrier-Koeffizient-Alarm, Bereichspunkt-Kalibrier-Koeffizient-Alarm,
Alarm bei Ablauf der EMF-Stabilisierungszeit, Eingangstemperatur-Alarm, Kaltverbindungs-
Temperaturalarm, Thermoelement-Spannungsalarm, Eingangsstrom-Alarm, „Batterie leer"-
Alarm, Zellwiderstandsalarm
NAMUR NE 107 Alarmanzeigefunktion:
Zeigt 4 Warnungen entsprechend der NAMUR NE 107 Norm an;
F: Ausfall (Fehler-Äquivalent, Stromversorgung zu dem Heizgerät wird abgeschaltet.)
C: Function Check (Funktionsprüfung)
S Out of Specification (Außerhalb der Spezifikation)
M: Maintenance Required (Wartung erforderlich)
Datenprotokollierungsfunktion: Speichert die folgenden Daten auf der SD-Karte oder zeigt sie auf der
Instrumentenanzeige an.
Empfohlene oder äquivalente SD-Karten müssen von den Kunden bereitgestellt werden.
• Ereignis; Alarmprotokoll, Kalibriertrend; Verzeichnis der Prüfergebnisse einer
Zellwiderstandsprüfung in einem Trenddiagramm
• Kurvenanzeige; Zeigt Trends der Prüfergebnisse des spezifischen Widerstands eines
Zellwiderstandsprüfers an
• Messprotokoll auf SD-Karte gespeichert (Datum/Uhrzeit, Sauerstoffkonzentration, Zell-EMF,
Prüfergebnis eines Zellwiderstandsprüfers, Zellzustand, NE107-Status etc.) Wartungsberichte
(Einrichtwert, Kalibrierwert etc.) können auf SD-Karten im CSV-Format gespeichert werden.
Die gespeicherten Daten können auf andere Messumformer durch Ausgabe der Daten der
Benutzereinstellparameter auf SD-Karten kopiert werden.
• Datenaufzeichnungszyklus; auswählbar, 1 sek. X 8 (Tage), 2 sek. x 16 (Tage), 5 sek. x 40
(Tage)
Sensor-Selbstdiagnosefunktion:
Kalibrierungsmodus:
Kalibriermodus-Diagnose; Bereichs-/Nullkompensationsrate, Zellansprechzeit, Zellzustand
Zellwiderstandsprüfung; Ergebnis einer Zellwiderstandsprüfung ohne Kalibriergaszufuhr
• Messmodus; automatische Zellwiderstandsprüfung, halbautomatische
Zellwiderstandsprüfung,
• Einstellungen der Zellwiderstandsprüfung; Stabilisierungszeit (min. sek.) Startzeit (Jahr/
Monat/Datum/Stunde/Minute) Messintervall (Tag/Uhrzeit).
Anzeige- und Einstellungsinhalt:
Messbezogene Elemente: Sauerstoffkonzentration (Vol.-% O
Mischverhältnis (kg/kg), relative Feuchte (% r. F.) und Taupunkt (°C)
)
2
-ausgeglichenes Mischgas, das 0 bis 10 % Sauerstoff für Standardnullgas
2
<2. Technische Daten>
(Mindesteinstellung:
2
), Feuchtegehalt (Vol.-% H
2
IM 11M12G01-02DE-E 4. Ausgabe: 24. August 2021-00
2-20
O),
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zr802g

Inhaltsverzeichnis