Der Feuchtigkeitsanalysator verwendet ein aus Wasserdampf und Luft bestehendes Messgas.
(A) Für die Vol.-% H2O Messung
x: Es wird angenommen, dass H2O Vol.-% in einem Mischgas gemessen wird:
y = (100 – x) 3 0,21 ...................... Gleichung (2)
Die obigen Gleichungen (1) und (2) ergeben:
E = -K log y/a = -Klog [(100 – x) 30,21] /21
= - K log (1 –0,01 x) .................. Gleichung (3)
dabei ist:
Anhand der obigen Gleichung (3) können Sie den Wasserdampf in Vol.-% aus der elektromotorischen
Kraft berechnen.
Messgas
Elektrode
Abb. 9.2
Schematisches Diagramm des Messprinzips
(B) Für die Messung des Mischverhältnisses
Wenn angenommen wird, dass das Mischverhältnis rkg/kg ist, kann „r" aus dem Wert von H
wie folgt berechnet werden:
r = 0,622 3 x/(100 – x) ............... Gleichung (4)
Die obigen Gleichungen (1), (2) und (4) ergeben:
E = -K log y/a = -K log 50,622 3 21/(0,622 + r)/216
= -K log 0,622/(0,622 + r) ... ...... Gleichung (5)
dabei ist:
Mithilfe der Gleichung (5) können Sie das Mischverhältnis rkg/kg aus der elektromotorischen Kraft
berechnen.
K = Konstante
Zirkonoxid-Element
Vergleichs-
wasserdampf
+
H2O
Konzentrations-
indikator
-
K = Konstante
<9. Kalibrierung>
Wasserdampf
Luft
100 %
100 %
x%
H2O
79%
100 %
N2
21%
y%
O2
Messgas-Zusammensetzung
F9-1E.ai
IM 11M12G01-02DE-E 4. Ausgabe: 24. August 2021-00
9-3
O Vol.-%
2