Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beseitigung Von Störungen Der Codesys Webvisualisierung; Tabelle 58: Fehler Und Deren Abhilfe - WAGO 750-8216 Serie Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-8216 PFC200; G2; 2ETH RS CAN DPS
9.12.2
Beseitigung von Störungen der CODESYS
Webvisualisierung
Treten bei der Verwendung mit der CODESYS Webvisualisierung Probleme auf,
versuchen Sie bitte zuerst mittels der nachfolgenden Tabelle eine Lösung zu
finden. Lassen sich die Probleme nicht beheben, kontaktieren Sie bitte den
WAGO Support.

Tabelle 58: Fehler und deren Abhilfe

Fehler
Internet Explorer meldet
„APPLET NOT
INITIATED"
Webvisualisierung wird
nicht angezeigt
Webvisualisierung
„friert" ein.
Webvisualisierung bleibt
nach längerer Zeit
stehen.
Webvisualisierung lässt
sich nicht in den
Controller laden
Bitmap wird nicht
angezeigt
Java-Konsole meldet:
„Class not found"
Webvisualisierung wird
statisch angezeigt, alle
Prozesswerte zeigen „0"
Laufzeitumgebung CODESYS 2.3 183
Abhilfe
Schließen Sie alle Fenster des Internet Explorers und starten Sie ihn
erneut. Sollte der Fehler weiterhin auftreten, deutet dies auf eine
fehlende oder zerstörte Datei hin.
Überprüfen Sie mittels FTP, ob das Java-Archive „webvisu.jar"
vollständig im Ordner „/PLC" des Controllers vorhanden ist. Die
Originaldatei finden Sie im Installationspfad von CODESYS (üblich unter
C:\Programme\WAGO Software\CODESYS V2.3\Visu\webvisu.jar).
Ersetzen Sie gegebenenfalls die beschädigte Datei mittels FTP oder
erzwingen Sie in CODESYS mit Alles bereinigen > Alles übersetzen
> Einloggen den Download aller Dateien.
Haben Sie die JRE installiert? Prüfen Sie die Einstellungen der Firewall,
z. B. ob der Port 8080 freigegeben ist.
Die Aufrufintervalle in der Task-Konfiguration sind zu klein gewählt.
Dadurch bekommt der Webserver des Controllers, der mit einer
niedrigen Priorität ausgeführt wird, nicht genügend oder keine
Rechenzeit.
Sollte keine (explizite) Task-Konfiguration angelegt worden sein, wird
(implizit) das PLC_PRG als „Freilaufender Task" mit der Prio 1
ausgeführt. Dies lässt dem Webserver zu wenig Rechenzeit. Legen Sie
bei Verwendung der Webvisualisierung immer eine Task-Konfiguration
an. Dabei sollte das Aufrufintervall die dreifache mittlere Ausführungszeit
nicht unterschreiten.
Achten Sie bei der Ermittlung der Ausführungszeit darauf, dass das SPS-
Programm „eingeschwungen" ist.
Möglicherweise passen nicht alle Dateien in das Dateisystem des
Controllers. Löschen Sie nicht benötigte Daten ( z. B. mittels FTP).
Enthält der Name einer Bilddatei Umlaute, so kann der Webserver
diesen Bildnamen nicht interpretieren.
Die JRE findet im Java-Archiv „WebVisu.jar" nicht den Einsprungspunkt
für die Klasse „webvisu.class". Vermutlich ist das Java-Archiv
unvollständig. Löschen Sie die „WebVisu.jar" aus dem Java-Cache und
oder deaktivieren Sie den Cache. In diesem Fall wird das Archiv (Applet)
neu vom Controller angefordert.
Sollte das Problem weiter bestehen, laden Sie das Projekt erneut in den
Controller.
Ursache ist, dass die Prozessdatenkommunikation fehlschlägt.
Wird die Webvisualisierung über einen Proxy-Server betrieben, so ist
neben dem eigentlichen HTTP-Proxy für den Prozessdatenaustausch
zusätzlich ein SOCKS-Proxy erforderlich.
Version 1.3.0, gültig ab FW-Version 03.05.10(17)
Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

750-8216750-8216/025-000750-8216/025-001

Inhaltsverzeichnis