Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Doro 8100
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Doro 8100

  • Seite 1 Doro 8100 Deutsch...
  • Seite 2 Dies ist davon abhängig, welche Software und welches Zubehör in Ihrer Region erhältlich sind bzw. von Ihrem Netzbetreiber angeboten werden. Bei Ihrem örtlichen Doro- Händler können Sie weiteres Zubehör erhalten. Das mitgelieferte Zubehör bietet die beste Lei- stung für Ihr Telefon.
  • Seite 3 Übersicht Headset-Anschluss, für Stan- 11. Ein-/Aus-Taste, zum Ein- und dard-Headsets mit 3,5-mm- Ausschalten des Telefons Telefonbuchse drücken und gedrückt halten Ohrstück, für Telefonanrufe 12. USB Typ C, zum Aufladen des mit dem Telefon am Ohr Akkus oder zum Anschluss an andere Geräte, z.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhalt Einrichtung des Doro 8100 ................1 Entpacken Ihres neuen Telefons............1 Erste Schritte ..................2 Einlegen von SIM- und Speicherkarte............ 3 Laden Sie Ihr Telefon auf ............... 5 Schalten Sie das Telefon ein ..............7 Wie ihr Telefon funktioniert ................9 Display-Schutz ..................
  • Seite 5 Deutsch Hinzufügen ..................34 Hilfe ....................35 Einstellen ..................35 Telefoneinstellungen..................36 Wo die Einstellungen zu finden sind............ 36 Datum und Uhrzeit................36 Einstellungen Startbildschirm/Anzeige ........37 Toneinstellungen ................40 Die Erreichbarkeit weiter verbessern ..........42 Die Bluetooth-Verbindung ® ..............43 Flugmodus ....................
  • Seite 6 Deutsch Hilfeoptionen ....................61 Meine Notruf-Taste ................ 61 Response by Doro ................62 ICE (In Case of Emergency, dt. Im Notfall) ........65 Die Remote-Hilfe ................66 Google-Suche ....................67 Verwendung des Internet-Browsers ............ 67 Anwendungen ....................68 Nachrichten ..................68 E-Mail ....................
  • Seite 7 Deutsch Pflege und Wartung ..................85 Garantie......................86 Technische Daten ..................87 Urheberrecht und andere Informationen ........... 88 Kompatibilität mit Hörgeräten............. 90 Spezifische Absorptionsrate (SAR)............90 Ordnungsgemäße Entsorgung des Produkts ........91 Ordnungsgemäße Entsorgung der Akkus in diesem Produkt ..... 91 EU-Konformitätserklärung ..............
  • Seite 8: Einrichtung Des Doro 8100

    Gegenstände bzw. das Zubehör. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig durch, um sich mit dem Gerät und den Grund- funktionen vertraut zu machen. Für weitere Informationen zu Zubehör oder anderen Doro-Produkten besuchen Sie bitte unsere Webseite auf www.doro.com oder kontaktieren Sie unsere Telefonauskunft.
  • Seite 9: Erste Schritte

    Deutsch Erste Schritte Für die Verwendung Ihres neuen Telefons benötigen Sie ggf. Folgendes: nano-SIM Karte. Um alle Funktionen Ihres neuen Smartphones nutzen • zu können, müssen Sie eine SIM-Karte einlegen. Mit der SIM-Karte können Sie telefonieren oder per Mobildaten verschiedene Internet- dienste nutzen.
  • Seite 10: Einlegen Von Sim- Und Speicherkarte

    Deutsch Einlegen von SIM- und Speicherkarte Die SIM-Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten. Eine Speicherkarte ist optional und ebenfalls nicht im Lieferumfang enthalten. VORSICHT Schalten Sie das Telefon zuerst aus und trennen Sie es vom Ladegerät, bevor Sie die Abdeckung des SIM-/Speicherkartenfachs entfernen. SIM-/Speicherkartenfach herausziehen Ziehen Sie das SIM-/Speicherkartenfach vorsichtig mit dem Fingernagel oder mithil-...
  • Seite 11 Deutsch Karte(n) einlegen • Legen Sie die nano-SIM-Karte in das richtige Kartenfach, damit diese vom Telefon erkannt werden kann. Achten Sie darauf, dass die Kon- takte der SIM-Karte nach unten zei- gen und dass die abgeschrägte Kante nach unten zeigt (siehe Abbil- dung).
  • Seite 12: Laden Sie Ihr Telefon Auf

    Deutsch Laden Sie Ihr Telefon auf Obwohl es sein kann, dass Ihr Telefon schon ausreichend geladen bei Ihnen ankommt, empfehlen wir Ihnen dennoch, es vor der ersten Nutzung einmal voll aufzuladen. VORSICHT Verwenden Sie nur Ladegeräte und Zubehör, das für den Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen ist.
  • Seite 13 Ladestation-Optionen Hinweis! Die Ladestation kann je nach Region oder Dienstleister in Ihrem Paket enthalten sein oder nicht. Ist dies nicht der Fall, kann sie als zusätzliches Zubehör bei Ihrem Doro-Händler vor Ort oder bei www.doro. erworben werden. Die Ladestation kann auf zwei Arten verwendet werden, nämlich mit oder ohne Schutzhülle.
  • Seite 14: Schalten Sie Das Telefon Ein

    Deutsch Nehmen Sie den Einsatz ab und bewah- ren Sie ihn an einem sicheren Ort auf, wenn Sie ihn später wiederverwenden möchten. Legen Sie das Telefon mit der Schutz- hülle in die Ladestation. VORSICHT Der Ladeanschluss am Telefon oder an der Ladestation kann beschädigt werden, wenn der Einsatz nicht korrekt eingesteckt ist.
  • Seite 15 Deutsch Ausschalten des Telefons Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis sich das Optionsmenü • öffnet. Tippen Sie im Optionsmenü auf Ausschalten (optional drücken Sie auf • Neustart, um das Telefon neu zu starten).
  • Seite 16: Wie Ihr Telefon Funktioniert

    Deutsch Wie ihr Telefon funktioniert Display-Schutz Entfernen Sie die Schutzfolie, die auf dem Gerät angebracht ist, bevor Sie Ihr neues Telefon in Betrieb nehmen. Bitte achten Sie dabei auf die Rich- tungsangaben zum Abziehen auf der Schutzfolie. Display-Abdeckungen und Schutzhüllen können Ihnen dabei helfen, Ihr Ge- rät vor Beschädigungen zu schützen.
  • Seite 17: Android Und Google

    Deutsch Google Photos ™ und andere Google-Produkte. Dies ist eine bequeme Mög- lichkeit, die Kontakte, Kalendereinträge, Erinnerungen und mehr in Ihrem Telefon zu verwalten. Sie können auch eine Sicherungskopie Ihrer Daten anlegen für den Fall, dass Sie Ihr Telefon verlieren. Sie müssen die spezifi- schen Google-Dienste wie beispielsweise Gmail nicht täglich nutzen, wenn Sie dies nicht wünschen, und Sie können Ihrem Telefon auch andere E- Mail-Konten hinzufügen.
  • Seite 18: Hilfsfunktionen

    Deutsch Hilfe zu den Apps in Google Mobile Services (GMS) finden Sie auf support. google.com/. Wählen Sie die App, bei der Sie Hilfe benötigen. Hilfsfunktionen Die Symbole leiten Sie durch die entsprechenden Abschnitte im Handbuch. Sichtbarkeit Handhabung Hören Sicherheit Touchscreenbewegung und -gesten Tippen (Tap) Tippen Sie auf ein Element, z.
  • Seite 19 Deutsch Wischen (Swipe Up, Swipe Down, Swipe Right and Swipe Left) Wischen bedeutet, dass Sie Ihren Finger auf den Bildschirm legen und • ihn dann in eine Richtung ziehen. So bewegt sich der Bildschirm. Wenn Sie beispielsweise auf dem Startbildschirm nach links wischen, kommen Sie auf den nächsten Startbildschirm.
  • Seite 20: Sensoren

    Funktionen zu verhindern. Startbildschirm Der Startbildschirm ist die Anzeige, die beim Einschalten Ihres Doro 8100 zu sehen ist. Im Startbildschirm können Sie Ihre Apps und Kontakte able- gen, die Sie am häufigsten verwenden. Sie können auch Ihr Lieblingsbild als ™...
  • Seite 21: Displaysperre

    Deutsch Bildschirm aktivieren Drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste. • Bildschirm sperren Drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste. • Displaysperre Die Bildschirmsperre verhindert ein unbeabsichtigtes Bedienen des Touch- screens, wenn Sie das Telefon gerade nicht nutzen. Einstellungen Bildschirmsperre Sie können einstellen, wie die Bildschirmsperre aufgehoben werden soll, um Dritten den Zugang zu Ihren persönlichen Daten zu verwehren.
  • Seite 22 Deutsch ein. Wiederholen Sie das Passwort durch erneute Eingabe, um es zu bestätigen. Diese Option bietet hohe Sicherheit. Hinweis! Sie können auch die Gesichtserkennung (Face Unlock) verwenden, um Ihr Gerät zu entsperren. Die Entsperrmethode für die Gesichtserkennung erfordert eine zusätzliche Methode zur Sicherung Ihres Geräts, wie Muster, PIN oder Passwort.
  • Seite 23: Gesichtserkennung (Face Unlock)

    Deutsch Gesichtserkennung (Face Unlock) Hinweis! Sie können einstellen, dass Sie die Gesichtserkennung verwenden, um Ihr Gerät zu entsperren, Käufe zu genehmigen oder sich bei Apps anzumelden. • Wenn Sie die Gesichtserkennung als Methode zum Entsperren des Bildschirms verwenden, kann diese Methode nicht zum ersten Mal nach dem Einschalten oder Neustart des Geräts zum Entsperren des Bildschirms verwendet werden.
  • Seite 24 Deutsch • Stellen Sie sicher, dass das Bild nicht unscharf ist, um bessere Ergeb- nisse zu erzielen. Ein Gesichtsbild erstmalig registrieren Tippen Sie auf Einstellen Erweiterte Einstellungen cherheit Face Unlock. Geben Sie bei Bedarf Ihr Muster, Ihren PIN-Code oder Ihr Passwort ein. Wenn Sie noch nicht über eine Bildschirmsperrmethode verfügen, z.
  • Seite 25: Verwendung Der Telefontasten

    Deutsch Verwendung der Telefontasten Home-Taste • Drücken Sie , um zum Startbildschirm zurückzukehren. Halten Sie gedrückt, um Google Assistant zu starten. Google As- • sistant ist ein von Google entwickelter, persönlicher intelligenter Assi- stent, der zusammen mit der mobilen Google-Such-App verfügbar ist. WICHTIG Sie benötigen zur Nutzung dieser Funktion einen Internetzugang ™...
  • Seite 26 Deutsch Zugänglichkeitsmenü Hinweis! Diese Funktion kann über die Einstellungen aktiviert/deaktiviert werden. Siehe Die Erreichbarkeit weiter verbessern, S.42. Tippen Sie in der Befehlsleiste auf , um ein Feld zu öffnen, das mehrere Kurzbefehle enthält, die Ihnen die Bedienung des Telefons erleichtern. Tip- pen Sie auf die Pfeiltasten, um zwischen den Shortcut-Seiten umzuschalten.
  • Seite 27 Deutsch Beim Hochheben Display aktivieren Aktivieren Sie diese Option, um den Bildschirm einzuschalten, wenn Sie das Gerät aufnehmen. Klingeln verhindern Wählen Sie aus, wie das Telefon reagieren soll, wenn es klingelt und Sie den Kurzbefehl ausführen, um das Klingeln zu beenden, indem Sie gleich- zeitig die Ein-/Aus-Taste und die Taste „Lauter“...
  • Seite 28: Meine Apps

    Als gängige Abkürzung für den Begriff „Application“ wird häufig „App“ verwendet. Der Anwendungsbildschirm (App-Bildschirm) enthält die Anwendungen (Apps), die auf Ihrem Doro 8100 bereits vorinstalliert sind, sowie alle Anwendungen, die Sie installieren wollen. Der Anwendungsbild- schirm reicht über den normalen Bildschirm hinaus. Scrollen Sie nach un- ten, um alle Inhalte anzuzeigen.
  • Seite 29: Schnelle Und Einfache Möglichkeit Zum Stummschalten Des Telefons

    Deutsch Den Anwendungsbildschirm schließen Tippen Sie auf oder • ™ Für die Installation/Deinstallation von Anwendungen siehe Google Play Store, S.54. Schnelle und einfache Möglichkeit zum Stummschalten des Telefons Verwenden Sie die Lautstärketasten, um die Medienlautstärke (Musik, • Video) anzupassen. Zum Anpassen der Lautstärke dient der Schieberegler. •...
  • Seite 30 Deutsch Meldungsfeld öffnen und schließen Um das Meldungsfeld zu öffnen, wi- schen Sie die Statusleiste nach unten. Um das Meldungsfeld zu schließen, wischen Sie zweimal nach oben oder tippen Sie zweimal auf oder tippen Sie auf , um zum Startbildschirm zurückzukehren. Alle Meldungen löschen •...
  • Seite 31: Schnelleinstellungsfeld

    Deutsch Hinweis! Um sensible Warnungen zu verbergen, wischen Sie die Statusleiste zweimal nach unten und tippen Sie auf Apps & Benachrichtigungen Benachrichtigungen Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm Lautlose und Standardunterhaltungen anzeigen, Lautlose Unterhaltungen und Benachrichtigungen verbergen oder Keine Benachrichtigungen anzeigen. Schnelleinstellungsfeld Verwendung der Tasten für Schnelleinstellungen Wischen Sie die Statusleiste nach unten, um das Schnelleinstellungsfeld zu öffnen.
  • Seite 32 Deutsch können Ihre Bildschirmtastatur auf verschiedene Weisen einstellen, um die Lesbarkeit zu verbessern. Die Tastatur aktivieren Tippen Sie auf ein Textfeld. • Tastatur ausblenden • Tippen Sie auf das Symbol oder tippen Sie auf Sonderzeichen und Ziffern Tippen Sie für weitere Zeichen auf ?123. Wählen Sie das gewünschte Zeichen aus oder wählen Sie =\<, um weitere Zeichen anzuzeigen.
  • Seite 33 Deutsch Wählen Sie das gewünschte Bild aus. Um zurückzukehren, wählen Sie ABC oder tippen Sie auf Geben Sie Text mit Texterkennung ein Beginnen Sie mit der Texteingabe und das Wörterbuch schlägt Ihnen an- hand der gewählten Tasten Wörter vor. Wenn Sie mit dem Schreiben fertig sind, können Sie zurückgehen und ein falsch geschriebenes oder von Auto- korrektur falsch korrigiertes Wort antippen.
  • Seite 34: Anfertigen Eines Screenshots

    Halten Sie gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Lautstärke-Leiser- Taste gedrückt. Internetverbindung herstellen Ihr Smartphone Doro 8100 ist wie jedes andere Mobiltelefon – Sie können damit Anrufe tätigen und Textnachrichten versenden. Sie können aber auch im Internet surfen, E-Mails senden und empfangen, Apps und Spiele installieren und Ihre sozialen Netzwerke wie Facebook und Twitter abrufen –...
  • Seite 35 Deutsch Schalten Sie zur Aktivierung um. Die verfügbaren Netzwerke werden in einer Liste angezeigt. Die Netzwerke können offen oder ge- sichert ( ) sein. Tippen Sie auf ein Netzwerk und dann auf Verbinden. Geben Sie das Passwort ein, falls es gesichert ist. Tippen Sie auf Pass- wort anzeigen, um das Passwort in Klartext zu sehen.
  • Seite 36 Deutsch Hinweis! Von den Schnelleinstellungen im Meldungsfeld aus können Sie Mobile Daten ganz einfach ein- und ausschalten. Um das Meldungsfeld zu öffnen, wischen Sie die Statusleiste nach unten. Tipp: Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um vor der Aktivierung genaue Informationen zu Ihrem Abonnement zu erhalten.
  • Seite 37: Akku

    Deutsch Hinweis! Die Nutzung von Roaming-Datendiensten kann sehr teuer sein. Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um Roaming-Tarife zu erfahren, bevor Sie das Daten-Roaming nutzen. Daten-Roaming ein- oder ausschalten Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellen Erwei- terte Einstellungen Netzwerk &...
  • Seite 38 Deutsch Um automatisch den Stromsparmodus zu aktivieren, wenn der Akku den voreingestellten Restladezustand erreicht, tippen Sie auf Zeitplan festlegen Anhand des Ladestands. Falls nötig, passen Sie die Angabe des Restladeprozentsatzes an, ab dem der Akkusparmodus automatisch greifen soll. Hinweis! Wenn der Akkuladestand das eingestellte Niveau erreicht, werden Sie aufgefordert, in den Akkusparmodus zu wechseln.
  • Seite 39: Bedienung Ihres Telefons

    Antwort die jeweilige Anweisung aus. Sie ist auch die perfekte Begleiterin für die Inbetriebnahme des Telefons und führt den Nutzer durch alle Schritte. Und weil EVA aus der Feder von Doro stammt, wird die Technologie mit ihr zu einem angenehmen Erlebnis, sie wird für je- dermann zugänglich und ist einfach verständlich –...
  • Seite 40: Anrufen

    Deutsch Tippen Sie auf An einen Kontakt, um einen Kontakt auszuwählen oder tippen Sie auf , um einen Kontakt zu suchen. Geben Sie einen Betreff und dann den Text der Nachricht ein. Falls gewünscht, tippen Sie auf , um auf weitere Optionen zuzugreifen.
  • Seite 41: Senden

    Deutsch Meinen Standort, um zu Google Maps zu gehen und den eigenen Standort sowie nach Adressen zu suchen, Routen zu planen und mehr. Meine Apps, um auf Ihre Apps zuzugreifen, siehe Meine Apps, S.21. Telefoninformationen, um Informationen und Daten zu Ihrem Tele- fon abzurufen, siehe Telefoninformationen, S.46.
  • Seite 42: Hilfe

    Deutsch Einen Kontakt, um einen neuen Kontakt hinzuzufügen, siehe Neuen Eintrag hinzufügen, S.59. Eine Notiz, um eine Notiz zu verfassen, siehe Meine Notizen, S.77. Einen Alarm, um einen Alarm oder eine Erinnerung einzustellen, siehe Alarm, S.76. Timer, um einen Timer einzustellen, siehe Timer, S.77. Ein Ereignis, um ein Ereignis einzutragen und zum Ereignisstart erin- nert zu werden, siehe Kalender, S.76.
  • Seite 43: Telefoneinstellungen

    Deutsch Meine Notfalloptionen, um Ihre Notruftaste zu konfigurieren und Ihre ICE-Karte zu verwalten, siehe Meine Notruf-Taste , S.61 oder ICE (In Case of Emergency, dt. Im Notfall) , S.65. Sie können bei Bedarf in diesem Menü auch die Fernhilfe starten, siehe Telefoninformationen, S.46.
  • Seite 44: Einstellungen Startbildschirm/Anzeige

    Deutsch Netzwerkbetreiber bereitgestellt. Falls nicht, können Sie dies selbst einstel- len. Gehen Sie folgendermaßen vor, um zu den Einstellungen zu gelangen: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellen Erwei- terte Einstellungen System. Tippen Sie auf Datum und Uhrzeit. Aktivieren Sie Zeit aus Netzwerk verwenden, um Uhrzeit und Datum automatisch zu aktualisieren.
  • Seite 45 Deutsch Widget müssen Sie die App nicht öffnen – es wird direkt auf dem Startbild- schirm ausgeführt und zeigt Ihnen die Informationen an. Widgets nehmen häufig die Form von Geräten auf dem Bildschirm an, z. B. Uhren, Coun- tdown-Zähler, Auktion- oder Börsenticker, Flugankunftsinformationen, Wet- terinformationen usw.
  • Seite 46 Deutsch Tippen Sie auf von Symbol zu Startbildschirm hinzufügen, um diese Funktion zu aktivieren. Helligkeit Sie können die Helligkeit der Anzeige einstellen oder dies dem System überlassen. Bei adaptiver Helligkeitseinstellung entscheidet das System, welche Helligkeit für Ihr Smartphone optimal ist. Es handelt sich um eine automatische Einstellung.
  • Seite 47: Toneinstellungen

    Deutsch Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellen Erwei- terte Einstellungen Display Erweitert Schriftgröße. Ziehen Sie den Schieberegler, um die Textgröße anzupassen. Anzeigegröße Mit der Einstellung sorgen Sie dafür, dass Elemente größer oder kleiner an- gezeigt werden. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellen Erwei- terte Einstellungen...
  • Seite 48 Deutsch Tipp: Tippen Sie auf Erweitert, um sich weitere Töne und andere Toneinstellungen anzeigen zu lassen. Sie können die Lautstärke auch mit den seitlichen Lautstärketasten einstellen. Meine Audio-Einrichtung für Sprachanrufe Wenn Sie eine Hörhilfe tragen oder Hörprobleme beim Telefonieren in lau- ten Umgebungen haben, können Sie die Audioeinstellungen des Telefons anpassen.
  • Seite 49: Die Erreichbarkeit Weiter Verbessern

    Deutsch • T: Um Ihr Hörgerät in diesem Modus zu verwenden, achten Sie darauf, dass es auf T-Modus oder den Telefonspulen-Kopplungs-Modus einge- stellt ist (nicht alle Hörgeräte verfügen über diesen Modus). Probieren Sie verschiedene Ausrichtungen des Telefons zum Hörgerät aus, um ein optimales Ergebnis zu erhalten - zum Beispiel bewirkt eine Hörer- position leicht unterhalb oder vor dem Ohr ggf.
  • Seite 50: Die Bluetooth-Verbindung

    Deutsch Tippen Sie auf von Farbumkehr aktivieren, um diese Funktion zu aktivieren. Hinweis! Alle Farben auf Ihrem Bildschirm werden umgekehrt dargestellt und sie erhalten eventuell einige relativ ungewöhnliche Farbkombinationen. Die Farbumkehr ist derzeit noch in der Testphase und funktioniert daher ggf.
  • Seite 51: Flugmodus

    Deutsch Anderenfalls bestätigen Sie die Verbindung Ihres Telefons mit dem an- deren Gerät. Nach der (ggf. erforderlichen) Passwortbestätigung werden die Geräte gekoppelt und kommunizieren miteinander. Jetzt können Sie das Ge- rät verwenden. Wenn Sie weitere Einstellungen für das Gerät benötigen, tippen Sie auf Zuletzt verbundene Geräte.
  • Seite 52: Das Telefon An Einen Computer Anschließen

    Deutsch Netzen sucht, wodurch Strom verbraucht wird. Sie können per Alarm be- nachrichtigt werden, wenn die Alarmfunktion aktiviert ist. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellen Erwei- terte Einstellungen Netzwerk & Internet. Tippen Sie auf , um den Flugmodus zu aktivieren. Tipp: Bei Aktivierung wird in der Statusleiste angezeigt.
  • Seite 53: Telefoninformationen

    Deutsch Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld auf dem Telefon, indem Sie von der Statusleiste aus nach unten wischen. Tippen Sie auf Android-Sy- stem/Für weitere Optionen tippen. und wählen Sie Mediengerät (MTP). Sie können mit einer Meldung auf dem Computerbildschirm aufgefor- dert werden, festzulegen, was gemacht werden soll, wenn Sie Ihr Tele- fon an einen Computer anschließen.
  • Seite 54: Backup (Sicherheitskopie)

    Telefonstatus zum Prüfen des Systems, der Softwareversionen und mehr. • Geräteaktualisierung zum Prüfen auf Software-Updates. Siehe Aktualisierung des Gerätes, S.47. Rechtliche Hinweise zu Doro Apps, um eine Liste der zugehöri- • gen Softwarelizenzen anzuzeigen. Backup (Sicherheitskopie) Ihre Google-Kontodaten sind auf automatisches Backup eingestellt. Neh-...
  • Seite 55 Benachrichtigung schnellstmöglich zu installieren. Mit der Durchführung der Updates tragen Sie zur Wahrung der Sicherheit Ihres Geräts bei. Doro hält die Updates für die Dauer der Garantie/gesetzlichen Gewährlei- stungsfrist bereit, sofern dies aus kaufmännischer und technischer Sicht möglich ist.
  • Seite 56: Das Telefon Neu Starten

    Deutsch Das Telefon neu starten Der Grund für einen Neustart können ein andauerndes Problem, das sich nicht beheben lässt, oder ein Nichtreagieren des Telefons sein. Das Gerät verfügt über einen eingebauten Akku, daher kann die Hardware nicht durch Entfernen des Akkus neu gestartet werden. •...
  • Seite 57 Deutsch WICHTIG Merken Sie sich das Google-Konto, bei dem sich Ihr Telefon zuletzt angemeldet hat. Beim Zurücksetzen werden Sie durch den Diebstahlschutz von Google aufgefordert, auf dem Start- Navigationsbildschirm das Google-Konto einzugeben, bei dem sich Ihr Telefon zuletzt angemeldet hat, um Ihre Identität zu authentifizieren. Ihr Telefon kann nur vollständig eingeschaltet werden, wenn der Authentifizierungsprozess erfolgreich abgeschlossen wird.
  • Seite 58: Speicher Und Speicherkapazität

    Deutsch VORSICHT Dies ist der letzte Schritt, bevor ALLE Daten des Geräts, einschließlich der Einstellungen für Google- oder andere Konten, System- und Anwendungsdaten sowie die Systemeinstellungen dauerhaft gelöscht werden. Nach dem Zurücksetzen hat das Telefon wieder die werksseitigen Ein- stellungen und befindet sich wieder im gleichen (Empfangs)zustand, den es am Anfang hatte.
  • Seite 59 Deutsch Hinweis! Wenn Sie eine externe Speicherkarte einsetzen, sollten Sie den Standard-Speicherort ändern. Dadurch steht Ihnen auf Ihrem Telefon mehr Speicherplatz (z. B. für Bilder und Videos) zur Verfügung. Wir empfehlen, dass Sie als Teil des Backups regelmäßig die Fotos aus dem internen Telefonspeicher auf Ihren Computer kopieren, siehe Das Telefon an einen Computer anschließen, S.45.
  • Seite 60: Pin-Code Der Sim-Karte Ändern

    Deutsch verhindert nicht nur, dass Fotos verloren gehen, falls Ihr Telefon be- schädigt wird oder verloren geht, sondern ermöglicht Ihnen auch, Fo- tos von Ihrem Telefon zu löschen und somit Speicherplatz freizugeben. Sie können auf Ihre Bilder zugreifen, indem Sie Ihr Telefon einfach mit einem USB-Kabel an Ihren Computer anschließen, siehe Das Telefon an einen Computer anschließen, S.45.
  • Seite 61: Google Play Store

    Deutsch SIM-Kartensperre aktivieren/deaktivieren Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellen Erwei- terte Einstellungen Sicherheit SIM-Kartensperre. Auf SIM-Karte sperren: • Schalten Sie ein, um den PIN-Code zu aktivieren. Sie müssen bei jedem Einschalten des Telefons den PIN-Code eingeben. Schalten Sie ein, um den PIN-Code zu deaktivieren. •...
  • Seite 62: Anwendungen Installieren

    Deutsch Anwendungen installieren Wählen Sie auf dem Startbildschirm Play Store aus. Wählen Sie die Anwendung, die Sie herunterladen möchten, indem Sie die Kategorien durchsuchen oder indem Sie die Suchfunktion nutzen. Tippen Sie die Anwendung an, um die dazugehörigen Informationen anzuzeigen und befolgen Sie die Anweisungen zur Durchführung der Installation/des Kaufs.
  • Seite 63: Anrufe

    Deutsch Tippen Sie zum Auswählen auf eine Anwendung, tippen Sie auf Deinstallieren und bestätigen Sie. Alternativ können Sie eine oder mehrere Apps auswählen und auf Deinstallieren tippen, um die ausgewählten Apps zu deinstallieren. Tipp: Sie können auch ein Anwendungssymbol auf dem Start- oder Anwendungsbildschirm gedrückt halten und dann auf Deinstallieren tippen.
  • Seite 64: Anruf Beenden

    Deutsch Tippen Sie auf , um den Stumm-Modus zu aktivieren. Tippen Sie auf , um den Vibrationsmodus zu aktivieren. Die Touchscreen-Anzeige leuchtet auf und zeigt Ihnen Informationen zum Anruf an. Sie können jetzt aus verschiedenen Optionen wählen: Vom gesperrten Bildschirm aus •...
  • Seite 65: Headset

    Deutsch Sprechen Sie deutlich in das Mikrofon aus einer Entfernung von maxi- mal 1 m. Mit den Seitentasten können Sie die Lautstärke der Lautspre- cher einstellen. Zum Deaktivieren tippen Sie nochmals auf Hinweis! Während eines Sprachanrufs sind ggf. weitere Aktionen verfügbar. Dies ist abhängig von der Region, dem Netzbetreiber, der Modellspezifikation oder der Software.
  • Seite 66: Anrufeinstellungen

    Deutsch Anrufeinstellungen Bildschirm während eines Gesprächs sperren, Anruflistenbegrenzung und mehr Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Anzeigen Meinen Anrufverlauf Tippen Sie auf Einstellungen, um die Anrufeinstellungen anzuzeigen. Tipp: Zusätzliche Informationen zu den Anrufeinstellungen finden Sie auf support.google.com/phoneapp/. Notrufe Solange das Telefon eingeschaltet ist, können Sie jederzeit einen SOS-Anruf tätigen.
  • Seite 67: Verwaltung Ihrer Kontakte

    Deutsch Tipp: Um die Tastatur auszublenden, tippen Sie auf . Um sie wieder einzublenden, tippen Sie noch einmal darauf. Verwaltung Ihrer Kontakte Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Anzeigen Meine Kontakte. Suchen Sie den gewünschten Kontakt und tippen Sie ihn an, um ihn zu öffnen.
  • Seite 68: Die Ice-Kontakte Finden

    Deutsch Hinweis! Für die beste Leistung sollten Sie die Kontakte von Ihrer SIM- Karte importieren und sie in Ihrem Google-Konto speichern. Wenn Sie Ihre Kontakte in Ihrem Google-Konto speichern, minimieren Sie das Risiko, dass die Kontakte im Falle einer defekten SIM-Karte oder bei Verlust des Telefons verloren gehen.
  • Seite 69: Response By Doro

    (Senior) ein Konto erstellt und ein Verbindung zu Ihnen hergestellt haben. Der Benutzer des Doro-Telefons sowie die Ansprechpartner (Familienangehörige und Freunde) müssen über ein Konto in Response by Doro verfügen, um den Dienst nutzen zu können. Für die Erstellung eines Response by Doro-Kontos ist eine gültige Mobiltelefonnummer erforderlich.
  • Seite 70 Die Ansprechpartnergruppe kann aus nur einem oder vielen Ansprech- partnern bestehen, die dem Senior zur Seite stehen können. Für den Ansprechpartner Response by Doro-App herunterladen und installieren Bevor Sie ein Konto einrichten, müssen Sie die Response by Doro-App her- unterladen und installieren. Für iPhones Für Android-Telefone https://apps.apple.com/app/re-...
  • Seite 71 Computer aus zu helfen, kann ein Ansprechpartner auch die Webseite www.mydoro.com besuchen. Die Helfer-Anwendung My Doro Manager, die im Play Store oder App Store verfügbar ist, funktioniert nur bei älteren Telefonmodellen und ist NICHT mit dem Doro 8100 kompatibel. Beschützte Person hinzufügen Schließen Sie nun die Einrichtung ab, indem Sie den Senior einladen, den...
  • Seite 72: Ice (In Case Of Emergency, Dt. Im Notfall)

    Akzeptieren. Die Verbindung zwischen Senior und Ansprechpartner ist nun hergestellt und der Senior kann mit der Notruftaste auf der Rückseite des Doro-Tele- fons einen Notruf/Alarm auslösen, um den Dienst zu testen. Der Ansprechpartner kann nun auch die Response-App verwenden, um den Status des Doro-Telefons zu überprüfen und schnell einige grundlegen-...
  • Seite 73: Die Remote-Hilfe

    Sie können Ihr Telefon von jemandem, dem Sie vertrauen, aus der Ferne verwalten lassen. Dies kann zum Beispiel erforderlich sein, wenn Sie sich an den Doro-Support wenden. Wenn Sie den Zugriff genehmigen, können diese Person(en) aus der Ferne Dateien verwalten und übertragen und Ih- nen bei der Ausführung von Wartungsaufgaben und bei eventuell auftre-...
  • Seite 74: Google-Suche

    Deutsch Um TeamViewer zu beenden, öffnen Sie das Meldungsfeld und wi- schen Sie die Statusleiste nach unten. Tippen Sie auf QuickSupport und tippen Sie auf in der oberen rechten Ecke. Bestätigen Sie mit Schließen, um die Remote-Hilfe-Sitzung zu schließen. Hinweis! Alle Verbindungen mit TeamViewer sind verschlüsselt und somit vor dem Zugriff durch Dritte geschützt.
  • Seite 75: Anwendungen

    Um zurückzukehren, tippen Sie auf Anwendungen Anwendungen sind Programme oder Spiele, die Sie auf Ihrem Doro 8100 nutzen können. Die vorinstallierten Anwendungen können je nach Markt und Netzanbieter variieren. Einige Anwendungen erfordern Internetzugang. Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um vor der Aktivierung ge- naue Informationen zu Ihrem Abonnement zu erhalten.
  • Seite 76: E-Mail

    Deutsch Nachrichten-App Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Senden Eine Nachricht. Tippen Sie auf An eine Nummer/ An einen Kontakt. Geben Sie die Telefonnummer ein. Während der Eingabe oder Suche in Ihren gespeicherten Kontakten werden Ihnen Vorschläge angezeigt. Tippen Sie auf oder auf den vorgeschlagenen Kontakt.
  • Seite 77 Deutsch Hinweis! Achten Sie darauf, welches Konto ausgewählt ist, wenn Sie mehr als ein Konto auf Ihrem Gerät haben. Tipp: Gmail ist vorinstalliert und unter Google auf Ihrem Startbildschirm verfügbar. Zusätzliche Informationen finden Sie auf support.google.com/ mail/. Selbstverständlich können Sie andere E-Mail-Clients installieren, wenn Sie dies wünschen.
  • Seite 78: Kamera

    Deutsch Tippen Sie auf Einstellungen. Kamera Tipp: Für scharfe Fotos säubern Sie die Linse mit einem trockenen Tuch. Hinweis! Erstellen Sie keine Fotos oder Videos von Personen, deren Zustimmung Sie nicht zuvor eingeholt haben! Erstellen Sie keine Fotos oder Videos an Orten, wo dies untersagt ist oder wo Sie die Privatsphäre anderer verletzen könnten.
  • Seite 79 Deutsch Kameraeinstellungen Fokus Tippen Sie im Vorschaubildschirm auf das Bild, das die Kamera fokus- • sieren soll. Vergrößern (Zoomen) Berühren Sie den Vorschaubildschirm mit zwei geschlossenen Fingern • und führen Sie sie auseinander, um die Ansicht zu vergrößern und zu- sammen, um sie zu verkleinern.
  • Seite 80: Bilder In Der Galerie Handhaben

    Deutsch Einstellungen nach Aufnahmemodus Tippen Sie auf , um zu den Kamera-/Videoeinstellungen zu gelan- gen. Je nach Aufnahmemodus können verschiedene Optionen ange- zeigt werden. Tippen Sie die verschiedenen Einstellungen an, um sie auszuwählen und anzupassen. Sie können jederzeit auf Standard wiederherstellen tippen, um die Kameraeinstellungen zurückzusetzen.
  • Seite 81: Stationär-Modus

    Wenn Ihr Telefon sich in der Ladestation befindet, wechselt es automatisch in den sogenannten Stationär-Modus. Der Stationär-Modus aktiviert den Bildschirmschoner, der Ihr Doro 8100 zu einer Tischuhr werden lässt, so- fern Sie nichts anderes eingestellt haben. Das Display wird gedimmt und schaltet sich nach einiger Zeit ab.
  • Seite 82: Ukw-Radio

    Deutsch Tipp: Während Sie die Musik anhören, können Sie die Musik aus den Schnelleinstellungen im Meldungsfeld starten und anhalten. Um das Meldungsfeld zu öffnen, wischen Sie die Statusleiste nach unten. Sie können andere Funktionen und Anwendungen auch nutzen, während Sie Musik hören.
  • Seite 83: Kalender

    Deutsch Tipp: Während Sie Radio hören, können Sie einige Radioeinstellungen aus den Schnelleinstellungen im Meldungsfeld erreichen. Um das Meldungsfeld zu öffnen, wischen Sie die Statusleiste nach unten. Für beste Klangqualität stellen Sie das Telefon auf Ruhemodus, indem Sie kurz die Ein-/Aus-Taste drücken. Kalender Hinweis! Achten Sie darauf, welches Konto ausgewählt ist, wenn Sie mehr als ein Konto auf Ihrem Gerät haben.
  • Seite 84: Timer

    Deutsch Alarme bearbeiten oder löschen Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellen Meinen Wecker. Zum Ein- und Ausschalten müssen Sie umschalten. Tippen Sie auf einen Alarm, um ihn zu bearbeiten. Alarm stoppen oder Schlummerfunktion Wischen Sie nach: • Schlummern, um den Alarm nach zehn Minuten erneut zu akti- vieren (Schlummerfunktion).
  • Seite 85: Taschenlampe

    Deutsch Zusätzliche Informationen finden Sie auf support.google.com/keep/. Taschenlampe Wischen Sie die Benachrichtigungsleiste nach unten und tippen Sie auf Taschenlampe, um das Licht einzuschalten. Tippen Sie zum Ausschalten erneut. Hinweis! Der Akku wird sehr schnell verbraucht. Denken Sie daher daran, die Taschenlampe nach Gebrauch auszuschalten. Taschenrechner Einfache Berechnungen durchführen.
  • Seite 86: Die Cloud

    Deutsch • Google Auf Ihrem Telefon schnell nach Informationen im Internet suchen. • Chrome Informationen suchen, Webseiten besuchen. • Gmail E-Mails über den Dienst Google Mail senden oder empfangen. Maps Ihren Standort auf der Karte finden, nach Standorten su- • chen und die Standortinformation für verschiedene Orte ansehen.
  • Seite 87: Standortbezogene Dienste

    Deutsch Standortbezogene Dienste LBS steht für „Location-Based Service“. Dies ist eine Softwareanwendung für Mobilgeräte, für die der Standort des Geräts bekannt sein muss. Dieser Dienst kann anfragebasiert sein und Sie mit nützlichen Informationen ver- sorgen, wie zum Beispiel: „Wo ist das nächste Restaurant?“. Der Service kann auch push-basiert sein und Ihnen Gutscheine senden oder den Pend- lerverkehr anzeigen.
  • Seite 88: Sicherheitshinweise

    Deutsch Fehler aufgetreten oder Vor- Stumm-Modus sicht geboten Flugmodus Wecker aktiviert Google Play™ Store Soft- System-Update verfügbar ware-Updates verfügbar Ungelesene E-Mail (in der Neue Textnachricht oder Gmail-Anwendung) Multimedia-Nachricht SIM-Karte nicht eingelegt GPS aktiviert Headset angeschlossen (ohne Akkuladestand Mikrofon) Headset angeschlossen (mit Anruf in Abwesenheit Mikrofon) Rufumleitung ein...
  • Seite 89: Medizinische Geräte

    Deutsch Medizinische Geräte Der Gebrauch von Geräten, die Funksignale aussenden, wie z. B. Mobiltelefone, kann den Betrieb medizinischer Geräte stören, wenn diese nicht ausreichend geschützt sind. Wen- den Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des Geräts, um festzustellen, ob es gegen externe Funksignale ausreichend geschützt ist, oder wenn Sie andere Fragen haben.
  • Seite 90: Gehörschutz

    Wenn der Akku nicht korrekt entfernt wird, kann dies den Akku und das Gerät be- schädigen, Verletzungen verursachen und/oder dazu führen, dass das Gerät nicht mehr sicher ist. Doro übernimmt keine Haftung für jeglichen Schaden oder Verlust, wenn diesen War- • nungen und Anweisungen nicht Folge geleistet wird.
  • Seite 91: Fahrzeuge

    Deutsch Netzverfügbarkeit abhängig sein. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität in bestimmten Umgebungen wie Innenräumen von Gebäuden oder in an Gebäude angrenzenden Berei- chen eingeschränkt oder gar nicht vorhanden sein kann. VORSICHT Verwenden Sie im Straßenverkehr nur die GPS-Funktionen, die Sie nicht vom Fahren ablenken.
  • Seite 92: Malware Und Viren

    Deutsch Überprüfen Sie Ihre Konten regelmäßig auf nicht durch Sie genehmigte bzw. verdäch- • tige Verwendung. Wenn Sie irgendwelche Anzeichen von Missbrauch erkennen, wen- den Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um Ihre Kontodaten zu ändern oder zu löschen. • Falls Ihr Telefon verloren geht oder gestohlen wird, ändern Sie umgehend die Pass- wörter all Ihrer Konten, um Ihre persönlichen Daten zu schützen.
  • Seite 93: Garantie

    Deutsch Reinigen Sie das Gerät nicht mit scharfen Mitteln. • Nicht zerlegen, aufbrechen, verbiegen, deformieren, durchstechen oder zerkleinern. • Versuchen Sie nicht, das Telefon bzw. den Akku zu verändern, wiederaufzubereiten, • in Wasser oder in andere Flüssigkeiten einzutauchen, das Telefon bzw. den Akku Feu- er, Explosionen oder anderen Gefahren auszusetzen oder Fremdkörper in den Akku einzuführen.
  • Seite 94: Technische Daten

    Bitte beachten Sie, dass dies eine freiwillige Garantie des Herstellers ist und zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten des Endnutzers Rechte bietet und diese nicht beeinträchtigt. Diese Garantie gilt nicht, wenn andere Akkus als die Originalakkus von DORO verwendet wurden. Technische Daten Frequenzbänder Netzwerke (MHz):...
  • Seite 95: Urheberrecht Und Andere Informationen

    Deutsch Auflösung der Rückseitenkamera Hauptobjektiv: 13 MP (mehrfach) Porträtobjektiv: 2 MP Makroobjektiv: 2 MP 5 MP Auflösung der Frontkamera: Digitalzoom der Kamera: Anzeigegröße: 6.088” 720 x 1560 Anzeigen-Auflösung: RAM: 2 GB 32 GB Interner Speicher: microSD, microSDHC, microSDXC max. Externer Speicher: 128 GB Sensoren: Beschleunigungsmesser (G-Sensor),...
  • Seite 96: Inhaltsurheberrecht

    Deutsch Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck. Doro behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzu- nehmen oder das Dokument zurückzuziehen. Google, Google Maps™, Gmail, Google Calendar, Google Checkout, Hangouts, YouTube, das YouTube-Logo, Picasa und Android sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzei- chen von Google, LLC.
  • Seite 97: Kompatibilität Mit Hörgeräten

    (3) Jahren ab Datum des Vertriebs dieses Pro- dukts durch Doro AB erfolgen bzw. im Fall von Code unter GPL v3-Lizenz sind derartige An- fragen solange möglich, wie Doro AB Ersatzteile oder Kundendienst für dieses Produktmodell anbietet.
  • Seite 98: Ordnungsgemäße Entsorgung Des Produkts

    Ressourcen zu fördern, indem Sie die Akkus von anderen Abfällen getrennt über Ihr örtliches kostenloses Altbatterie-Rücknahmesystem entsorgen. EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Doro, dass dieses Funkgerät DSB-0400 (Doro 8100) den folgenden Richtli- nien entspricht: 2014/53/EU und 2011/65/EU. Der vollständige Text der EU-Konformitäts- erklärung ist unter folgender URL verfügbar: www.doro.com/dofc.
  • Seite 99: Ökodesign-Erklärung, Energieeffizienz Für Das Externe Netzteil

    Deutsch Ökodesign-Erklärung, Energieeffizienz für das externe Netzteil Hiermit erklärt Doro, dass die externe Stromversorgung für dieses Gerät der Verordnung der Kommission (EU) 2019/1782 zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an externe Netzteile gemäß der Richtlinie 2009/125/EG entspricht. Die vollständigen Informationen zu den Ökodesign-Anforderungen sind unter folgender URL verfügbar:...
  • Seite 100 DSB-0400 (Doro 8100) (1011) German Version 1.0 ©2021 Doro AB. All rights reserved. www.doro.com REV 20047 — STR 20211102...

Inhaltsverzeichnis