Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Doro 8031 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8031:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Doro
8031
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Doro 8031

  • Seite 1 ® Doro 8031 Deutsch...
  • Seite 2 Dies hängt ab von der Software und dem Zubehör, die in Ihrer Region erhältlich sind bzw. von Ihrem Netzbetreiber angeboten werden. Sie können weiteres Zubehör von Ihrem örtlichen Doro-Händler erhalten. Das mitgelieferte Zubehör bietet die beste Leistung für Ihr Telefon.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhalt Vielen Dank für Ihren Kauf ................1 Erste Schritte ....................1 Einlegen von Speicherkarte, SIM-Karte und Akku ......1 Laden des Mobiltelefons ..............3 Ein- und Ausschalten des Telefons ............4 Wie ihr Telefon funktioniert ................5 Hilfssymbole im Benutzerhandbuch ............ 5 Fragebogen ....................
  • Seite 4 Neuen Eintrag hinzufügen ..............50 Kontakte importieren und exportieren ..........52 ICE (In Case of Emergency, dt. Im Notfall) ...........52 Anwendungen ....................53 Anleitung für Einsteiger – Entdecken Sie Ihr Telefon......54 Doro Selection ..................54 Nachrichten ..................54 E-Mail ....................56 Kamera ....................58 Galerie....................61 Notruf-Taste ..................62 My Doro Manager................65...
  • Seite 5 Deutsch UKW-Radio...................69 Wecker ....................70 Kalender ....................71 Meine Notizen..................72 Timer ....................72 Rechner....................73 Ton-Rekorder..................73 Code-Safe.....................73 Google Apps..................74 Zustandssymbole ..................75 Sicherheitshinweise ..................76 Netzdienste und Netzkosten .............. 76 Betriebsumgebung................76 Medizinische Geräte ................77 Explosionsgefährdete Bereiche............77 Lithium-Ionen-Akku ................78 Gehörschutz..................78 Notruf ....................78 GPS-/Standortbasierte Funktionen ...........78 Fahrzeuge ....................79 Schutz persönlicher Daten ..............79 Malware und Viren ................80...
  • Seite 6: Vielen Dank Für Ihren Kauf

    Vielen Dank für Ihren Kauf ® Doro 8031 ist ein revolutionäres Smartphone. Es kann das, was andere Smartphones auch können, doch ist alles wesentlich einfacher. Sie kön- nen jetzt kommunizieren, Fotos, Videos, schnelles 4G-Internet und vieles mehr genießen – Einrichtung, Zugang und Verwendung der verschiede- nen Funktionen des Telefons wurden dabei stark vereinfacht.
  • Seite 7 Deutsch Legen Sie die SIM-Karte ein VORSICHT Das Gerät akzeptiert Micro- SIM- oder 3FF-SIM-Karten. Die Nutzung inkompatibler SIM- Karten kann die Karte selbst, das Gerät sowie die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigen. Legen Sie die Speicherkarte ein WICHTIG Verwenden Sie ausschließlich Speicherkarten, die mit diesem Gerät kompatibel sind.
  • Seite 8: Laden Des Mobiltelefons

    Deutsch Setzen Sie den Akku ein Laden des Mobiltelefons VORSICHT Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für den Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind. Der Anschluss anderer Zubehörgeräte kann Gefahren verursachen und die Typzulassung und Garantie des Telefons ungültig machen. Stecken Sie das schmale Ende des USB-Kabels in die Lade- buchse des Telefons (A) oder in die Buchse des Ladegeräts (B).
  • Seite 9: Ein- Und Ausschalten Des Telefons

    Deutsch Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem Netzadapter und stecken Sie diesen in eine Wandsteckdose. Um den Ladevorgang zu beschleunigen, können Sie das Gerät oder den Bildschirm während des Nachladens des Akkus ausschalten. Drücken Sie die ! Ein-/Aus-Taste, um den Ladestatus anzuzeigen. Das Gerät kann während des Ladens verwendet werden, allerdings kann dadurch das vollständige Aufladen des Akkus länger dauern.
  • Seite 10: Wie Ihr Telefon Funktioniert

    Bogen enthält alle wichtigen Fragen, um ihr Telefon so individuell zu gestalten wie Sie es sind! Befolgen Sie die Anweisungen zur Individuali- ® sierung Ihres neuen Doro 8031. Touchscreenbewegung und -gesten Es folgt eine Beschreibung der Anwendung des berührungsempfindliches Touchscreen und der Gesten (Bewegungen mit einem oder zwei Finger/ n), die Sie dafür verwenden können.
  • Seite 11 Deutsch VORSICHT Der Touchscreen sollte nicht verkratzt werden. Berühren Sie ihn nicht mit scharfen Gegenständen und lassen Sie ihn nicht mit Wasser in Kontakt kommen. Berühren Sie den Bildschirm nicht, wenn das Glas zerbrochen ist. Berühren oder Antippen • Berühren Sie ein Element, wie z. B. eine Schaltfläche / Taste oder ein Programmsymbol, um es auszuwäh- len oder tippen Sie darauf, um es zu öffnen.
  • Seite 12 Deutsch Wählen oder verwerfen Sie Optionen • Wählen (tippen) Sie die entsprechenden Kästchen bzw. die Option in der Liste an oder ab. Ziehen und ablegen • Ziehen und Loslassen (Drag&Drop) ist einem Möglichkeit, etwas zu bewegen, z. B. das Verschieben einer App innerhalb des Bild- schirms.
  • Seite 13 Deutsch Bildschirmansicht vergrößern und verkleinern (Zoom) • Verkleinern (Auszoomen): Be- rühren Sie den Bildschirm mit zwei gespreizten Fingern und führen Sie sie zusammen, um eine Karte zu verkleinern. Diese Funktion ist nicht immer verfügbar. • Vergrößern (Auszoomen): Be- rühren Sie den Bildschirm mit zwei geschlossenen Fingern und führen Sie sie auseinander, um die Ansicht zu vergrößern.
  • Seite 14: Startbildschirm

    Startbildschirm ® Der Startbildschirm ist die Anzeige, die beim Einschalten Ihres Doro 8031 zu sehen ist. Im Startbildschirm können Sie Ihre Apps und Kon- takte ablegen, die Sie am häufigsten verwenden. Sie können auch Ihr ™ Lieblingsbild als Hintergrund einrichten. Nutzen Sie die Google Suchlei- ste, um schnell das zu finden, was Sie suchen.
  • Seite 15 Deutsch Display-Sperre Die Bildschirmsperre verhindert ein unbeabsichtigtes Bedienen des Touchscreens, wenn Sie das Telefon gerade nicht nutzen. Einstellungen Bildschirmsperre Sie können auch die Sperre ändern, um Dritten den Zugang zu Ihren per- sönlichen Daten zu verwehren. Zum Aktivieren bzw. Ändern der Bildschirmsperre, tippen Sie auf Einstellen.
  • Seite 16: Verwendung Der Telefontasten

    Deutsch WICHTIG Es ist sinnvoll, eine leicht zu merkende PIN auszusuchen, aber versuchen Sie, eine zu wählen, die so schwierig ist, dass sie von Dritten nicht erraten werden kann. Bewahren Sie den Code/das Muster an einem sicheren Ort auf. Sie benötigen sie beispielsweise, wenn Sie das Telefon zurücksetzen müssen.
  • Seite 17: Mein Anwendungsbildschirm

    Mein Anwendungsbildschirm „Application“ ist ein anderes Wort für Programm oder Software, als gängi- ge Abkürzung für den Begriff „Application“ wird häufig „App“ verwendet. Der Anwendungsbildschirm (App-Bildschirm) enthält die Anwendungen ® (Apps), die auf Ihrem Doro 8031 bereits vorinstalliert sind sowie alle...
  • Seite 18: Optionen Für Schnelles Stummschalten Des Telefons

    Meine Apps zu öffnen. Schließen Sie den Anwendungsbildschirm • Drücken Sie oder Für Informationen zur Installation von Anwendungen siehe Doro Selecti- on, S.54. Einstellungen App-Bildschirm Tippen Sie im Startbildschirm auf den Kurzbefehl Meine Apps. Wählen Sie Ich möchte für weitere Optionen.
  • Seite 19: Meldungsfeld Und Statusleiste

    Deutsch • Schlaf-Modus. • Töne. Meldungsfeld und Statusleiste Statusleiste Die Statusleiste am oberen Bildschirmrand zeigt die Signalstärke, laufen- de und neue Anwendungen sowie den Batteriestatus an. Wenn es neue Ereignisse wie neue Nachrichten oder entgangene Anrufe gibt, wird Ihnen dies mit einem Hinweissymbol angezeigt. Meldungsfeld Öffnen Sie das Meldungsfeld, um Informationen über die Symbole in der Statusleiste und Ihre Benachrichtigungen abzurufen sowie Schnellein-...
  • Seite 20: Text Eingeben

    Deutsch • Um sie einzeln der Reihe nach zu löschen, wischen Sie nach links oder rechts. Verwendung der Tasten für Schnelleinstellungen Zum Aktivieren oder Deaktivieren von Funktionen tippen Sie auf: • WLAN. • Mobilfunk. • Bluetooth. • Flugmodus. Tipp: Mit dem Kurzbefehl in der rechten oberen Ecke gelangen Sie zu den Einstellen.
  • Seite 21 Tasten Wörter vor. Die Texterkennung ist bereits voreingestellt. Text eingeben Um das Wort „Doro” zu schreiben, wählen Sie D, o, r, o. Wählen Sie das vorgeschlagene Wort aus der Liste. Alternativ können Sie auch die Leertaste drücken, um das ausge-...
  • Seite 22 Deutsch Ausschneiden, kopieren, alles markieren und einfügen Ausschneiden, Kopieren, Alles auswählen und Einfügen sind Funktionen, die in E-Mails und Textfeldern bzw. fast überall verfüg- bar sind. Hinweis! Halten Sie für eine einfachere Identifikation ein beliebiges Symbol in der Aktionsleiste länger gedrückt. Es wird eine Textzeile mit einer Beschreibung der Aktion angezeigt.
  • Seite 23: Screenshot

    Häufig ist es hilfreich, einen Schnappschuss vom Telefonbildschirm zu machen, einen sog. Screenshot. Und es ist ganz einfach. Es kann sehr praktisch sein, einen Screenshot an einen Helfer zu senden (siehe My Doro Manager, S.65). Öffnen Sie die Screenshots in Meine Galerie, siehe Galerie, S.61. Anfertigen eines Screenshots Suchen Sie sich die Bildschirmansicht aus, von der Sie einen Screenshot erstellen wollen.
  • Seite 24 Deutsch Schalten Sie zur Aktivierung um. Die verfügbaren Netzwerke werden in einer Liste angezeigt. Die Netzwerke können offen oder gesichert ( ) sein. Wählen Sie ein Netzwerk aus und tippen Sie auf Verbinden. Ge- ben Sie anschließend das Passwort ein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Netzwerkadministrator.
  • Seite 25 Deutsch Hinweis! Von den Schnelleinstellungen im Meldungsfeld aus können Sie Mobilfunk ganz einfach ein- und ausschalten. Um das Meldungsfeld zu öffnen, wischen Sie die Statusleiste nach unten. Tipp: Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um vor der Aktivierung genaue Informationen zu Ihrem Abonnement zu erhalten. Netzdienste und Netzkosten Ihr Gerät ist für 4G LTE FDD 3 (1800), 7 (2600), 20 (800) MHz / WCDMA 1 (2100), 2 (1900), 5 (850), 8 (900) MHz / GSM 850, 900, 1800, 1900...
  • Seite 26: Bedienung Ihres Telefons

    Einen Kontakt tippen. Durch Antippen wählen Sie einen Kontakt aus. Geben Sie ein Thema ein. Tippen Sie einfach oberhalb von Von meinem Doro gesendet, um Ih- re E-Mail zu verfassen. Falls gewünscht, tippen Sie auf Ich möchte, um auf weitere Optio- nen zuzugreifen.
  • Seite 27: Anzeigen

    Deutsch Meine Mailbox, um Ihre Mailbox anzurufen, siehe Anrufeinstellun- gen öffnen, S.49. Anzeigen Zugriff auf viele häufig verwendete Apps. Meine SMS, um Nachrichten anzusehen. Meine Anrufliste, um Anruflisten zu öffnen, siehe Anrufliste, S.48. Meine Bilder und Videos, um gespeicherte Bilder und Videos anzu- sehen, siehe Galerie, S.61.
  • Seite 28: Senden

    Deutsch Senden Mit Ihrem Telefon Nachrichten, E-Mails, Bilder und vieles mehr versenden und teilen. Eine Nachricht, siehe Nachrichten verfassen, S.54. Eine E-Mail, siehe E-Mails verfassen, S.57. Ein Bild oder Video, um ein Bild oder Video zu senden. Um gespei- cherte Bilder und Videos anzusehen, siehe Galerie, S.61. Einen Kontakt, um eine Kontaktkarte zu senden.
  • Seite 29: Aufnehmen

    S.70. Ein Ereignis, um eine Veranstaltung zu buchen und an den Beginn der Veranstaltung erinnert zu werdenKalender, S.71. Eine Anwendung, um neue Anwendungen hinzuzufügen, siehe Doro Selection, S.54. Verknüpfungen zum Startbildschirm, um die Kurzbefehle auszu- wählen, auf die Sie im Startbildschirm zugreifen wollen.
  • Seite 30: Hören

    Deutsch In meinem Umgebung, um nützliche Einrichtungen in der Umge- bung Ihres aktuellen Standorts zu finden. Etwas im Internet, um im Internet zu recherchieren, siehe Internet (Internet-Browser), S.66. Hören Radio, eigene Musik oder Mailbox-Nachrichten anhören. Radio, um UKW-Radio zu hören, siehe UKW-Radio, S.69. Meine Musik, um Ihre heruntergeladene Musik zu durchsuchen und anzuhören, siehe Musik, S.68.
  • Seite 31: Telefoneinstellungen

    Deutsch Die Audio-Optionen, um Klingelton, Lautstärke und Audio-Einstellun- gen des Telefons einzustellen. Sie können die Audio-Einstellungen mit Ihrem Hörgerät einstellen, siehe Audioeinstellungen, S.30. Eine allgemeine Option, um Vibration ein/aus, haptische Rückmel- dung (Vibration ein/aus, wenn Sie auf den Bildschirm drücken), Speicherung im Telefonspeicher oder auf Speicherkarte, die Spra- che des Telefons, Datum und Uhrzeit sowie die erweiterten Android- Einstellungen vorzunehmen.
  • Seite 32: Anzeige

    Deutsch Hinweis! Schalten Sie um, um die automatische Zeiteinstellung zu aktivieren und auf weitere Einstellungen zuzugreifen. • Zeitformat einstellen, um 24- oder 12-Stunden-Uhrzeitformat zu wählen. • Zeitzone festlegen, um Ihr Gerät auf den Empfang von Zeitzo- neninformationen des Netzwerks einzustellen, wenn Sie über mehrere Zeitzonen hinweg unterwegs sind.
  • Seite 33 Deutsch Hinweis! Sie können auch den Hintergrund wieder auf das voreingestellte Bild zurücksetzen, zum Zurücksetzen tippen Sie auf Zurücksetzen. Kurzbefehle Startbildschirm Was ist eine Schnelltaste? Eine Schnelltaste kann ein schneller Weg zu einem Kontakt oder zu einer Anwendung sein. Eine Schnelltaste hinzufügen Tippen Sie auf Meine Verknüpfungen.
  • Seite 34 Deutsch Anzeige der Wettervorhersage Tippen Sie auf Meine Widgets. Tippen Sie auf Heute, um Elemente aus der Liste auszuwählen. Be- stätigen Sie mit Uhr deaktivieren • Zum Deaktivieren schalten Sie um. Bestätigen Sie mit Eine Anzeigeoption Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Eine Anzeigeoption.
  • Seite 35: Audioeinstellungen

    Deutsch Hinweis! Alle Farben auf Ihrem Bildschirm werden umgekehrt dargestellt und sie erhalten eventuell einige relativ ungewöhnliche Farbkombinationen. Die Farbkorrektur Wechsel des Farbmodus für Personen mit Farbensehschwäche, um Bild- schirmelemente besser zu erkennen. • Deaktiviert • Monochromasie • Umgekehrte Deuteranomalie •...
  • Seite 36 Deutsch Mein Klingelton Einstellungen für verschiedene Töne am Gerät ändern. Tippen Sie auf Mein Klingelton. Tippen Sie zum Abspielen auf und zum Beenden auf • Klingelton und tippen Sie in der Auswahlliste auf eine Option, um sie auszuwählen. Bestätigen Sie mit •...
  • Seite 37: Bluetooth

    Deutsch Telefon verwendeten Drahtlos-Technologie geprüft, doch existieren ggf. neuere Drahtlos-Technologien, die noch nicht für den Gebrauch mit Hör- geräten geprüft wurden. Um sicherzustellen, dass ein bestimmtes Hörge- rät mit diesem Telefon gut funktioniert, testen Sie beide zusammen, bevor Sie es erwerben. Der Standard für Hörgerätekompatibilität umfasst zwei Kennzeichnungsarten: •...
  • Seite 38: Flugmodus

    Deutsch Hinweis! Wenn Sie das zu verbindende Gerät nicht finden können, tippen Sie auf Aktualisieren, um die Liste zu aktualisieren. Sie können auch anfragen, das Gerät für andere sichtbar werden zu lassen. Diese Einstellung müssen Sie allerdings am anderen Gerät vornehmen.
  • Seite 39: Das Telefon An Einen Computer Anschließen

    Deutsch Wenn Sie Ihr Telefon auf Reisen mitnehmen, können Sie es im Flugmo- dus lassen. So besteht keine Gefahr von unerwünschten Gebühren durch Roaming und Sie können weiterhin Wi-Fi aktivieren. Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Eine allgemeine Option Android-Einstellungen. Tippen Sie auf Mehr.
  • Seite 40: Die Telefonfunktionen

    Deutsch Tipp: Wenn die Speicherkarte als Standardspeicherort ausgewählt ist, werden alle Fotos und Videos, die mit dem Telefon aufgenommen werden, im Ordner DCIM/Camera auf der Speicherkarte gespeichert. Inhalte per Drag and Drop zwischen dem Telefon und dem Computer übertragen Schließen Sie Ihr Telefon mit einem USB-Kabel an einen Computer Hinweis! Eventuell müssen Sie warten, bis der Treiber auf Ihrem Computer installiert ist, bevor Sie auf das Telefon zugreifen können.
  • Seite 41 Deutsch Tippen Sie im Startbildschirm auf Anzeigen Die Telefonfunktionen. • Allgemeine Informationen zum Prüfen des Systems, der Soft- wareversionen und mehr. • System-Update zum Zugreifen und Aktualisieren der Geräte- Software. • Akkustatuszum Zugreifen auf Informationen und Statistiken über Akkuladestand und Akkuverwendungshistorie. •...
  • Seite 42: Möglichkeiten, Die Akkuleistung Zu Verbessern

    Deutsch Beispiel: Synchronisation im Hintergrund, Vibration (Vibration bei Tasten- druck ist ausgeschaltet), E-Mail- und/oder Nachrichtenübertragungspro- zesse und mehr. Um im Startbildschirm das Meldungsfeld zu öffnen, wischen Sie die Statusleiste nach unten. Tippen Sie auf (oben rechts zu finden) Eine allgemeine Option Android-Einstellungen Akku.
  • Seite 43: Backup (Sicherheitskopie)

    Apps Ihren Standort automatisch übermitteln, stel- len Sie sicher, dass Location reporting (Standortübermittlung) aus- geschaltet ist, siehe Deaktivierung von GPS-Ortungsdiensten, S.46. • Nutzen Sie die Doro Original-Freisprechgeräte, um Musik zu hören. Freisprechgeräte verbrauchen weniger Akkuleistung als die Laut- sprecher an Ihrem Gerät. •...
  • Seite 44: Telefon Zurücksetzen

    Deutsch Backup mit Google Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Eine allgemeine Option Android-Einstellungen. ™ Blättern Sie und wählen Sie erst Konten und dann Google aus. Tippen Sie auf das grüne Synchronisations-Symbol neben Ihrer Gmail-Adresse. Stellen Sie sicher, dass alle gewünschten Elemente auch in der Liste aktiviert sind.
  • Seite 45: Speicher Und Speicherkapazität

    Deutsch Ausnahmen • Alle Daten, die auf einer SD-Karte gespeichert sind, insofern eine in- stalliert ist (siehe Legen Sie die Speicherkarte ein, S.2 und Externer Speicher, S.41). ™ • Anwendungen und Daten von Google — wenn in dem Kästchen ne- ben Meine Daten sichern das Häkchen gesetzt ist (siehe Backup (Si- cherheitskopie), S.38).
  • Seite 46 Deutsch Beispiele sind Alarm-, Lautstärke- und Spracheinstellungen, E-Mails, Le- sezeichen, Kontakte, Kalenderereignisse bzw. -termine, Fotos, Videos und Musik. Externer Speicher SD steht für „Secure Digital“. Es gibt viele verschiedene Standards für Speicherkarten. Karten geringer Kapazität speichern weniger Daten. Ver- wenden Sie ausschließlich Speicherkarten, die mit diesem Gerät kompa- tibel sind.
  • Seite 47 Deutsch Dienste. Google hat zum Beispiel eine automatische Hochladefunkti- on, die Ihre Bilder bei Google+ in einem privaten Album anlegt und sogar Mini-Alben für Sie erstellt. Zwischenspeicher (Cache) löschen Was ist Cache? Wenn Sie im Netz surfen oder Apps im Browser Ihres Te- lefons verwenden, werden die Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Te- lefon in einem Speicherbereich gespeichert, der Cache genannt wird.
  • Seite 48: Pin-Code Der Sim-Karte Ändern

    Deutsch PIN-Code der SIM-Karte ändern Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Eine allgemeine Option Android-Einstellungen. Wählen Sie Sicherheit Wählen Sie SIM-Sperre einrichten PIN ändern. Geben Sie die alte PIN ein und wählen Sie OK. Geben Sie die neue PIN ein und wählen Sie OK. Geben Sie die neue PIN erneut ein und wählen Sie erneut OK.
  • Seite 49: Google Play Store

    Deutsch auch eine Sicherungskopie Ihrer Daten anlegen für den Fall, dass Sie Ihr Telefon verlieren. ™ Erstellen Sie ein Google Konto Wählen Sie auf dem Startbildschirm Play Store. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Kontoein- richtung abzuschließen. ™...
  • Seite 50: Anwendungen Deinstallieren

    Deutsch Wählen Sie die Anwendung, die Sie herunterladen möchten aus, in- dem Sie die Kategorien durchsuchen oder indem Sie die Suchfunkti- on nutzen. Tippen Sie die Anwendung an, um die dazugehörigen Informationen anzuzeigen und befolgen Sie die Anweisungen zur Durchführung der Installation/des Kaufs.
  • Seite 51: Anrufe

    Deutsch dass Sie dem Service zustimmen (d. h., aktiv „Ja“ sagen müssen), um ihn zu nutzen. Tipp: wird in der Statusleiste angezeigt, wenn der Standort Ihres Telefons von einer App verwendet wird. Hinweis! Wenn Sie die Standortübermittlung für Ihr Gerät ausschalten, wird sie auch für Google-Apps und andere Apps ausgeschaltet.
  • Seite 52: Anruf Beenden

    Deutsch Hinweis! Der Ton, den Sie hören, wenn das Telefon klingelt, wird Klingelton genannt, siehe Mein Klingelton, S.31. Sie können in Ihrem Telefon mehrere Klingeltöne einstellen, zum Beispiel verschiedene Klingeltöne für verschiedene Anrufer oder ein universaler Klingelton für Alle. Die Touchscreen-Anzeige leuchtet auf und zeigt Ihnen Informationen zum Anruf an.
  • Seite 53: Headset

    Deutsch Sprechen Sie deutlich in das Mikrofon aus einer Entfernung von ma- ximal 1 m. Mit + oder – können Sie die Lautstärke des Lautspre- chers einstellen. Wählen Sie zum Deaktivieren wieder Hinweis! Während eines Anrufs sind mehrere Optionen möglich. Tippen Sie auf Ich möchte, um die auswählbaren Aktionen anzuzeigen.
  • Seite 54: Anrufeinstellungen Öffnen

    Deutsch Anrufeinstellungen öffnen Bildschirm während Gesprächen sperren, Anruflistenbegrenzung und mehr Tippen Sie im Startbildschirm auf Anrufen. Tippen Sie auf Eine Nummer Ich möchte Anrufeinstellun- gen öffnen • Während eines Gesprächs sperren, um während eines Ge- sprächs falsche Eingaben durch ungewollte Berührung zu ver- meiden.
  • Seite 55: Notrufe

    Deutsch Hinweis! Die Funktionen unter „Erweiterte Einstellungen“ sind Dienste Ihres Netzbetreibers, die Sie u. U. erst abonnieren müssen. Weitere Informationen und die Nummer für die Mailbox erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Schalten Sie zur Aktivierung um. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Notrufe Solange das Telefon eingeschaltet ist, können Sie jederzeit einen SOS- Anruf tätigen.
  • Seite 56 Deutsch Füllen Sie die Textfelder weiter mit den Ihnen zur Verfügung stehen- den Informationen aus. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Ihr neuer Kontakt wurde angelegt. Ihre Kontakte werden automa- tisch mit Ihrem Google-Konto synchronisiert (vorausgesetzt, Sie sind bei Ihrem Google-Konto angemeldet). Für die Verwaltung der Goo- gle-Konto-Synchronisation siehe Backup (Sicherheitskopie), S.38.
  • Seite 57: Kontakte Importieren Und Exportieren

    Deutsch • Diesen Kontakt exportieren • Diesen Kontakt löschen Tipp: Tippen Sie auch mal auf Ich möchte, bevor Sie auf einen bestehenden Kontakt tippen. Auf diese Weise erhalten Sie ggf. andere Menüoptionen. Kontakte importieren und exportieren Von der SIM-Karte Tippen Sie im Startbildschirm auf Anzeigen Mein Telefonbuch.
  • Seite 58: Anwendungen

    Anwendungen ® Anwendungen sind Programme oder Spiele, die Sie auf Ihrem Doro 8031 nutzen können. Die vorinstallierten Anwendungen können je nach Markt und Netzanbieter variieren. Einige Anwendungen erfordern Inter- netzugang. Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um vor der Akti- vierung genaue Informationen zu Ihrem Abonnement zu erhalten.
  • Seite 59: Anleitung Für Einsteiger - Entdecken Sie Ihr Telefon

    Auswahl an Apps wie „Home“, „Digital Life“, „News“, „Health and Well- ness“, „Finance“ und mehr erleichtert. Es besteht auch die Möglichkeit, Apps Von Doro empfohlen und Empfehlungen zu finden, die Ihnen über My Doro Manager angeboten werden. Tippen Sie im Startbildschirm auf Hinzufügen...
  • Seite 60 Deutsch Tipp: Textnachrichten (SMS) werden sofort an ein gerät gesendet, das die meisten von uns immer mit sich führen. Eine Textnachricht steht auch für eine persönlichere und intimere Beziehung. Die meisten modernen Smartphones können auch E-Mails empfangen (was ggf. für die formellere Kommunikation oder Anfragen vorzuziehen ist), jedoch ist das Versenden von Textnachrichten immer noch einfacher und die einzige Option für Benutzer von einfacheren (Tasten-)Telefonen.
  • Seite 61: E-Mail

    Deutsch Hinweis! Die Nachrichteneinstellungen bestehen normalerweise schon und müssen eigentlich nicht von Ihnen geändert werden, es sei denn, Sie wollen Änderungen vornehmen. Manche Funktionen sind Dienste Ihres Netzbetreibers, die Sie u. U. erst abonnieren müssen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. E-Mail E-Mail-Konto einrichten Wenn Sie E-Mail das erste Mal öffnen, werden Sie aufgefordert, ein E-...
  • Seite 62 Einen Kontakt. Durch Antippen wählen Sie einen Kontakt aus. Geben Sie ein Thema ein. Tippen Sie einfach oberhalb von Von meinem Doro gesendet, um Ih- re E-Mail zu verfassen. Falls gewünscht, tippen Sie auf Ich möchte, um auf weitere Optio- nen zuzugreifen.
  • Seite 63: Kamera

    Deutsch Kamera Nutzen Sie die Kamera, um Fotos zu machen oder Videos aufzunehmen. Tipp: Halten Sie die Kamerataste gedrückt, um die Kamera von jedem Bildschirm oder Modus aus zu aktivieren (mit Ausnahme des Ausschalten-Modus). Die Kamerataste befindet sich auf der unteren rechten Seite des Telefons.
  • Seite 64 Deutsch Tippen Sie im Startbildschirm auf Aufnehmen Ein Video. Tippen Sie im Vorschaubildschirm der Kamera auf , um zur Front- kamera zu wechseln. Tippen Sie auf , um ein Video aufzunehmen. Drücken Sie um die Videoaufnahme zu beenden. Kameraeinstellungen Hinweis! Die verfügbaren Optionen können je nach Aufnahmemodus und verwendeter Kamera variieren.
  • Seite 65 Deutsch Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Videoauflösung Hinweis! Nachdem ein Video aufgenommen wurden, kann das Videoformat nicht mehr geändert werden, da die MMS-Standards eingehalten werden müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Video im MMS-Format erstellen, wenn Sie die Videos als MMS versenden wollen. Wählen Sie Weitere Optionen.
  • Seite 66: Galerie

    Deutsch Tipp: Sie können über den Kameramodus ebenfalls auf Ihre Galerie zugreifen; wählen Sie dafür im Kamera-Vorschaubildschirm die Miniaturansicht in der linken unteren Ecke. Galerie Bilder oder Videos ansehen Alle Bilder, die mit der Kamera aufgenommen wurden, empfangene Bil- der und aufgenommene Videos werden in der Meine Galerie gespeichert. Tippen Sie im Startbildschirm auf Anzeigen Meine Bilder und Videos.
  • Seite 67: Notruf-Taste

    Deutsch • Bilddetails • Favorit hinzufügen • Dieses Bild löschen Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Notruf-Taste VORSICHT Wenn ein Notruf getätigt wird, wird automatisch die Freisprechfunktion aktiviert. Halten Sie das Telefon nicht ans Ohr, wenn der Freisprechmodus aktiviert ist, da die Lautstärke sehr hoch sein kann. Um den Alltag möglichst sicher zu machen, verfügt das Telefon über eine Notruftaste .
  • Seite 68 Deutsch Einstellungen für Notruf-Tastenfunktion Hinweis! Es müssen nicht alle Schritte durchgeführt werden, zumindest aber die Notruftasten-Konfiguration und in der Notrufnummernliste muss wenigstens ein Kontakt hinterlegt sein, um diese Funktion aktivieren zu können. Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Meine Notfalloptionen Meine Notruf-Taste.
  • Seite 69 Deutsch Benutzerdefinierter Text • Es besteht die Möglichkeit, eine Textnachricht an die Kontakte in der Liste zu senden, wenn die Notruftaste gedrückt wird. Sie können die SMS bearbeiten, um sie persönlicher zu gestalten. Tippen Sie auf das Textfeld, um die Nachricht ggf. zu modifizieren. Notruf-Position-SMS Wenn Sie einen Notruf-Alarm senden, kann es für Ihre Helferkontakte sehr hilfreich sein, Ihren aktuellen Standort zu kennen.
  • Seite 70: My Doro Manager

    Erfragen Sie die Tarife für Daten-Roaming bei Ihrem Mobilfunkbetreiber, bevor Sie Daten-Roaming nutzen. My Doro Manager ist eine Anwendung, mit der Sie Hilfe von einem Helfer, d. h. von einem Freund oder einem Bekannten erhalten, der ein Smart- phone hat, das für die Anwendung „My Doro Manager“...
  • Seite 71: Internet (Internet-Browser)

    Deutsch ® Fügen Sie Ihren Doro 8031 Benutzer hinzu bzw. laden Sie ihn ein, indem Sie dessen Gmail-Adresse eingeben. Sobald die Anfrage von dem Gerät Ihres Helfers gesendet wurde, ge- hen Sie zum Benutzergerät zurück. ® Auf dem Doro 8031...
  • Seite 72: Stationär-Modus

    Stationär-Modus Sie können sich den Stationär-Modus als einen Bildschirmschoner vor- ® stellen, der aus Ihrem Doro 8031 eine Tischuhr, einen Bilderrahmen, ein Musikabspielgerät und mehr macht. Ein- und Ausschalten des Stationär-Modus Der Stationär-Modus wird automatisch aktiviert, wenn das Gerät in die Ladestation gelegt wird.
  • Seite 73: Vergrößerungsglas

    Deutsch • Musik um die wiederzugebende Musik auszuwählen (über die Musik-App, siehe Musik, S.68). Hinweis! Wenn Sie zum Einschlafen gern Musik hören, können Sie die Einschlaffunktion (Sleeptimer) Musik Ruhezeit verwenden, damit die Musik automatisch ausgeschaltet wird, nachdem Sie eingeschlafen sind. •...
  • Seite 74: Ukw-Radio

    Deutsch Wählen Sie die Sortierung nach Titel, Künstler (voreingestellt), Al- bum, Genre oder Favoriten mithilfe des Drop-Down-Menüs. Wählen Sie einen Titel aus der Liste. Der nächste Titel wird automa- tisch abgespielt. • Tippen Sie auf , um die Wiedergabe des Titels zu unterbrechen. •...
  • Seite 75: Wecker

    Deutsch Tipp: Für beste Klangqualität stellen Sie das Telefon auf Ruhemodus, indem Sie kurz die ! Ein-/Aus-Taste drücken. Radio einschalten Schließen Sie das Headset an der Headset-Buchse an. Tippen Sie im Startbildschirm auf Hören Radio. Das Radio wird eingeschaltet. Die aktuell eingestellte Frequenz wird angezeigt.
  • Seite 76: Kalender

    Deutsch Tippen Sie im Startbildschirm auf Hinzufügen Ein Alarm. Tippen Sie auf Weckzeit, um die Alarmzeit einzugeben (Format HH: MM) und tippen Sie zum Bestätigen auf Der Alarm ist jetzt eingestellt. Falls gewünscht, wählen Sie Weckton und bestätigen Sie mit Falls gewünscht, stellen Sie Alarmvibration auf EIN oder AUS und bestätigen Sie mit Wählen Sie, falls gewünscht, Wiederholen und markieren Sie die...
  • Seite 77: Meine Notizen

    Deutsch Geben Sie die erforderlichen Informationen ein und stellen Sie eine Erinnerung ein. Tippen Sie zum Bestätigen auf Ereignisse bearbeiten oder löschen Tippen Sie im Startbildschirm auf Anzeigen Mein Kalender. Wählen Sie einen Anzeigemodus: Monatsansicht, Tagesansicht oder Ereignisse und bestätigen Sie mit Tippen Sie auf oder , um durch Tage oder Monate zu blättern.
  • Seite 78: Rechner

    Deutsch Tipp: Sie können das Telefon wie gewohnt benutzen, wenn die Zeitgeberanwendung läuft, solange das Telefon eingeschaltet ist. Rechner Stellen Sie einfache Berechnungen an. Tippen Sie im Startbildschirm auf Meine Apps Rechner. Geben Sie die erste Ziffer ein, wählen Sie eine Rechenart (+, -, x, ÷) und geben Sie danach die nächste Ziffer ein.
  • Seite 79: Google Apps

    Deutsch sensible Daten nicht vergessen werden. Der einzige Code, den Sie sich ab sofort nur noch merken müssen, ist ein einfaches Passwort, das Sie für Ihren persönlichen Passwort-Tresor Code Safe erstellen. „Code Safe“ aktivieren Tippen Sie im Startbildschirm auf Meine Apps Code-Safe.
  • Seite 80: Zustandssymbole

    Deutsch ™ Alle vorinstallierten Google Anwendungen finden Sie in Google Apps. Die vorinstallierten Anwendungen können je nach Markt variieren. ™ • Wählen Sie auf dem Startbildschirm Google, um die Google Anwen- dungen zu öffnen. Zustandssymbole Signalstärke 2.5G-GPRS-Daten Kein Signal EDGE-Daten Roaming (in anderem Netz) 3G-Daten Vibrations-Modus...
  • Seite 81: Sicherheitshinweise

    Deutsch Beispiele für Softtasten Bestätigen Bild hinzufügen Verwerfen Fügen Sie den aktuellen Standort hinzu. Advanced Fügen Sie Textvorlagen hinzu Kontakt anrufen Video hinzufügen Textnachricht (SMS) Stimmaufzeichnung oder Bildnachricht hinzufügen (MMS) schreiben E-Mail schreiben Tastenfeld anzeigen Anhänge verwalten Sicherheitshinweise VORSICHT Das Gerät und das Zubehör können Kleinteile enthalten. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
  • Seite 82: Medizinische Geräte

    Deutsch Medizinische Geräte Der Gebrauch von Geräten, die Funksignale aussenden, wie z. B. Mobiltelefone, kann den Betrieb medizinischer Geräte stören, wenn diese nicht ausreichend geschützt sind. Wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des Geräts, um festzustellen, ob es gegen externe Funksignale ausreichend geschützt ist, oder wenn Sie andere Fragen ha- ben.
  • Seite 83: Lithium-Ionen-Akku

    Deutsch Lithium-Ionen-Akku Dieses Produkt enthält einen Lithium-Ionen-Akku. Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Akku besteht Brand- und Verbrennungsgefahr. WARNUNG Bei falschem Einsetzen des Akkus besteht Explosionsgefahr. Um Brand- und Verbrennungsgefahren zu vermeiden, darf der Akku nicht zerlegt, mechanischem Druck ausgesetzt, durchstochen, kurzgeschlossen, Temperaturen über 60° C (140° F) ausgesetzt oder mit Wasser und Feuer in Berührung gebracht werden.
  • Seite 84: Fahrzeuge

    Deutsch VORSICHT Verwenden Sie im Straßenverkehr nur die GPS-Funktionen, die Sie nicht vom Fahren ablenken. Fahrzeuge Funksignale können die Elektronik von Motorfahrzeugen (z. B. elektronische Kraftstof- feinspritzung, ABS-Bremssystem, Tempomat, Airbags) stören, wenn diese fehlerhaft ein- gebaut wurden oder nicht ausreichend geschützt sind. Für weitere Informationen über Ihr Fahrzeug oder mögliche Zusatzausrüstungen wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder an dessen Niederlassung.
  • Seite 85: Malware Und Viren

    Deutsch Malware und Viren Befolgen Sie diese Benutzertipps, um Ihr Gerät vor Malware und Viren zu schützen. Nichtbeachtung kann zu beschädigten Daten oder Verlust von Daten führen, was u. U. von der Gewährleistung ausgeschlossen ist. • Laden Sie keine unbekannten Anwendungen herunter. •...
  • Seite 86: Garantie

    Spannungsschwankungen verursacht werden. Zur Vorsicht empfehlen wir, das Ladegerät während eines Gewitters vom Telefon zu trennen. Akkus sind Verbrauchsteile und als solche nicht in der Garantie enthalten. Diese Garantie gilt nicht, wenn andere Akkus als die Originalakkus von DORO verwendet wurden. Technische Daten Netzwerk:...
  • Seite 87: Urheberrecht Und Andere Informationen

    Deutsch SIM-Kartengröße: Micro-SIM (3FF) Wi-Fi: WLAN IEEE 802.11 b/g/n Bluetooth: GPS-Empfänger: Kategorie 3 138 mm x 71 mm x 11 mm Maße: Gewicht: 144 g (einschließlich Akku) Akku: 3.7 V/2000 mAh Lithium-Ionen-Akku Bildformat: BMP, GIF, JPG, PNG Videoformat: AVI, MP4, 3GP, 3GP2 Audioformat: WAV, AMR, MIDI, MP3, AAC 5 MP...
  • Seite 88: Inhaltsurheberrecht

    Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments übernom- men, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck. Doro behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vor- zunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
  • Seite 89: Open-Source-Lizenzen

    (3) Jahren ab Datum des Vertriebs dieses Produkts durch Doro AB erfolgen bzw. im Fall von Code unter GPL v3-Lizenz sind derartige Anfra- gen solange möglich, wie Doro AB Ersatzteile oder Kundendienst für dieses Produktmo- dell anbietet.
  • Seite 90: Spezifische Absorptionsrate (Sar)

    Deutsch Spezifische Absorptionsrate (SAR) Dieses Gerät erfüllt die internationalen Sicherheitsvorschriften für die Funkwellenbela- stung. Ihr Mobiltelefon ist ein Funkwellensender- und -empfänger. Es ist so entwickelt, dass es die von der unabhängigen wissenschaftlichen Organisation ICNIRP (Internatio- nal Commission of Non-Ionizing Radiation Protection, dt. Internationalen Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung) empfohlenen Grenzwerte für Funkwel- len nicht überschreitet.
  • Seite 91: Ordnungsgemäße Entsorgung Der Akkus In Diesem Produkt

    über Ihr örtliches kostenloses Altbatterie-Rücknahmesystem entsorgen. Konformitätserklärung ® Doro erklärt hiermit, dass das Doro 8031 die wesentlichen Anforderungen und die son- stigen relevanten Bestimmungen der Richtlinien 1999/5/EU (R&TTE) und 2011/65/EU (ROHS) erfüllt. Eine Kopie der Konformitätserklärung finden Sie unter www.doro.com/dofc...
  • Seite 92 Doro 8031 (2021) German Version 1.0 0984 ©2015 Doro AB. All rights reserved. www.doro.com REV 15605 — STR 20160118...

Diese Anleitung auch für:

Liberto 825

Inhaltsverzeichnis