Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Doro 8035
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Doro Doro 8035

  • Seite 1 Doro 8035 Deutsch...
  • Seite 2 Zubehör können variieren. Dies ist davon abhängig, welche Software und welches Zubehör in Ihrer Region erhältlich ist bzw. von Ih- rem Netzbetreiber angeboten wird. Bei Ihrem örtlichen Doro-Händler kön- nen Sie weiteres Zubehör erhalten. Das mitgelieferte Zubehör bietet die...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhalt Einrichtung des Doro 8035 ................1 Schritt 1 – Entpacken Ihres neuen Telefons ........1 Schritt 2 – Erste Schritte ..............2 Schritt 3 – Einlegen von SIM-Karte und Speicherkarte...... 3 Schritt 4 – Aufladen ................5 Schritt 5 – Telefon einschalten ............6 Schritt 6 –...
  • Seite 4 Deutsch Hören....................31 Einstellen..................31 Sprachassistent ................32 Telefoneinstellungen ...................33 Wo die Einstellungen zu finden sind ..........33 Das Datum und die Uhrzeit ..............33 Bei Berührung vibrieren..............34 Zeitlimit ....................34 Meinen Hintergrund ................34 Kurzbefehle Startbildschirm...............35 Meine Widgets..................36 Die Textgröße..................36 Die Bildschirmhelligkeit ..............36 Den Textkontrast ................. 37 Die Farbumkehrung ................
  • Seite 5 Anleitung für Einsteiger – Entdecken Sie Ihr Telefon......62 Doro Selection ..................62 Nachrichten ..................63 E-Mail ....................64 Kamera ....................66 Bilder in der Galerie handhaben ............67 Doro Connect & Care ................69 My Doro Manager................72 Google-Suche..................74 Internet (Webbrowser) ................ 74 Stationär-Modus ..................75 Vergrößerungsglas ................76 Musik....................
  • Seite 6 Deutsch Zustandssymbole ..................84 Sicherheitshinweise ..................85 Netzdienste und Netzkosten ..............85 Betriebsumgebung................86 Medizinische Geräte ................86 Explosionsgefährdete Bereiche............86 Lithium-Ionen-Akku ................87 Gehörschutz..................87 Notruf ....................87 GPS-/Standortbasierte Funktionen ...........88 Fahrzeuge ....................88 Schutz persönlicher Daten ..............88 Malware und Viren ................89 Pflege und Wartung..................89 Garantie .......................90 Technische Daten..................
  • Seite 7: Einrichtung Des Doro 8035

    Gerät und den Grundfunktionen vertraut zu machen. Weitere Informationen zu Zubehör oder anderen Doro-Produkten finden Sie unter www.doro.com. Alternativ können Sie sich auch an unsere Helpline wenden. • Die im Lieferumfang des Telefons enthaltenen Geräte und das Zube- hör können variieren.
  • Seite 8: Schritt 2 - Erste Schritte

    Deutsch Schritt 2 – Erste Schritte Für die Verwendung Ihres neuen Telefons benötigen Sie ggf. Folgendes: • nano-SIM Karte. Um alle Funktionen Ihres neuen Smartphones nut- zen zu können, müssen Sie eine SIM-Karte einlegen. Mit der SIM- Karte können Sie telefonieren oder per Mobildaten verschiedene In- ternetdienste nutzen.
  • Seite 9: Schritt 3 - Einlegen Von Sim-Karte Und Speicherkarte

    Deutsch Schritt 3 – Einlegen von SIM-Karte und Speicherkarte WICHTIG Schalten Sie das Telefon zuerst aus und trennen Sie es vom Ladegerät, bevor Sie die Akkufachabdeckung entfernen. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung des Akkufachs WICHTIG Seien Sie vorsichtig beim Öffnen des Akkufachs, um Ihre Fingernägel nicht zu beschädigen.
  • Seite 10 Deutsch Einlegen der Speicherkarte (optional und nicht enthalten) Tipp: Die Kontakte der Speicherkarte oder SIM-Karte dürfen beim Einlegen in die Kartenhalterungen nicht zerkratzt oder verbogen werden. Optional können Sie auch eine Speicherkarte einlegen. Achten Sie darauf, dass die Kontakte der Speicherkarte in die abgebildete Richtung zeigen.
  • Seite 11: Schritt 4 - Aufladen

    Deutsch Schritt 4 – Aufladen Laden Sie Ihr Telefon auf. Obwohl es sein kann, dass Ihr Telefon schon ausreichend geladen bei Ihnen ankommt, empfehlen wir Ihnen dennoch, es vor der ersten Nutzung einmal voll aufzuladen. VORSICHT Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für den Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind.
  • Seite 12: Schritt 5 - Telefon Einschalten

    Deutsch Energie sparen Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist und Sie das Ladegerät vom Ge- rät getrennt haben, ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose. Hinweis! Um Energie zu sparen, wird die der Bildschirm nach einer Weile gesperrt. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Bildschirm zu aktivieren, siehe Sperrbildschirm, S.11 Schritt 5 –...
  • Seite 13: Schritt 6 - Einrichtungsassistent

    • Wenn Sie „Ja, ich bin Anfänger” auswählen, werden Sie zum einzig- artigen Menüsystem von Doro geleitet. Dieses Telefonmenü basiert auf Aktionsdialogen, d. h., es ermöglicht die Bedienung Ihres Tele- fons, indem Sie sich einfach fragen: „Was will ich machen?“ Siehe Bedienung Ihres Telefons , S.27.
  • Seite 14: Hilfsfunktionen

    Deutsch ™ Erstellen Sie ein Google Konto Wählen Sie Play Store auf dem Startbildschirm. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Kontoein- richtung abzuschließen. WICHTIG Merken Sie sich das Google-Konto, bei dem sich Ihr Telefon zuletzt angemeldet hat. Bei einem nicht vertrauenswürdigen Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen oder einem auf einer microSD-Karte basierenden Update werden Sie durch den Diebstahlschutz von Google beim Öffnen des Navigationsbildschirms aufgefordert, das Google-...
  • Seite 15 Deutsch Tippen Sie auf (Tap) • Tippen Sie auf ein Element, z. B. eine Schaltfläche/Taste oder ein Programmsymbol, um es auszuwählen oder zu öffnen. Durch Anti- ppen können in Optionslisten Felder durch Setzen von Häkchen aus- gewählt/aktiviert oder nicht ausgewählt/deaktiviert werden. Doppeltippen (Double Tap) •...
  • Seite 16: Sensoren

    Deutsch Ziehen und loslassen • Ziehen und Loslassen (Drag&Drop) ist einem Möglichkeit, etwas zu bewegen, z. B. das Verschieben einer App innerhalb des Bildschirms. Zum Ziehen legen Sie Ihren Finger auf eine App und lassen den Fin- ger darauf. Wenn Sie den Finger nun über den Bildschirm bewegen, wird die App auch mit über den Bildschirm (oder über mehrere Bild- schirme) gezogen.
  • Seite 17: Startbildschirm

    Deutsch Startbildschirm Der Startbildschirm ist die Anzeige, die beim Einschalten Ihres Doro 8035 zu sehen ist. Im Startbildschirm können Sie Ihre Apps und Kon- takte ablegen, die Sie am häufigsten verwenden. Sie können auch Ihr ™ Lieblingsbild als Hintergrund einrichten. Nutzen Sie die Google Suchlei- ste, um schnell das zu finden, was Sie suchen.
  • Seite 18 Deutsch Einstellungen Bildschirmsperre Sie können auch die Sperre ändern, um Dritten den Zugang zu Ihren per- sönlichen Daten zu verwehren. Zum Aktivieren bzw. Ändern der Bildschirmsperre, tippen Sie auf Einstellen. Tippen Sie auf Eine allgemeine Option Das Passwort meines Telefons. Wählen Sie per Antippen eine der folgenden Optionen aus: Keine zum Entsperren, drücken Sie �...
  • Seite 19: Verwendung Der Telefontasten

    Deutsch WICHTIG Es ist sinnvoll, eine leicht zu merkende PIN auszusuchen, aber versuchen Sie, eine zu wählen, die so schwierig ist, dass sie von Dritten nicht erraten werden kann. Der PIN-Code oder die Muster- Bildschirmsperre bilden zusammen mit Ihrem Google-Konto die Grundlage für die Diebstahlschutzfunktion dieses Telefons.
  • Seite 20 • Zoomen im Kameramodus. Softtasten Android-Telefons wie Ihr Doro 8035 sowie die meisten Android-Anwen- dungen verwenden die gleichen Symbole. Viele Symbole, die Sie auf dem Bildschirm sehen, sind eigentlich Tasten des Touchscreens. Wenn Sie den gewünschten Text oder die Informationen nicht sehen, versuchen Sie, durch Berühren des Bildschirms oder Antippen eines Symbols eine...
  • Seite 21: Meine Apps

    Als gängige Abkürzung für den Begriff „Application“ wird häufig „App“ verwendet. Der Anwendungsbildschirm (App-Bildschirm) enthält die Anwendungen (Apps), die auf Ihrem Doro 8035 bereits vorinstalliert sind sowie alle Anwendungen, die Sie installieren wollen. Der Anwen- dungsbildschirm reicht über den normalen Bildschirm hinaus. Wischen Sie mit Ihrem Finger nach unten, um alle Inhalte anzuzeigen.
  • Seite 22: Schnelle Und Einfache Möglichkeit Zum Stummschalten Des Telefons

    Deutsch • Nach Kategorien anzeigen, um eine Option in der Auswahlliste zu wählen. Bestätigen Sie mit • Play Store durchsuchen , um zu Play Store zu gelangen. Wählen Sie die Anwendung, die Sie herunterladen möchten aus, in- dem Sie die Kategorien durchsuchen oder indem Sie die Suchfunkti- on nutzen.
  • Seite 23: Statusleiste

    Deutsch Statusleiste Die Statusleiste am oberen Bildschirmrand zeigt die Signalstärke, laufen- de und neue Anwendungen sowie den Batteriestatus an. Meldungsfeld Öffnen Sie das Meldungsfeld, um Informationen über die Symbole in der Statusleiste und Ihre Benachrichtigungen abzurufen sowie Schnellein- stellungen wie WLAN oder Flugmodus zu verwalten. Meldungsfeld öffnen und schließen Um das Meldungsfeld zu öffnen, wi- schen Sie die Statusleiste nach...
  • Seite 24: Schnelleinstellungsfeld

    Deutsch • Zum Entfernen wischen. • Zum Beantworten darauf tippen. • Um zur jeweiligen App zu gelangen, darauf doppeltippen. Hinweis! Um Störungsalarme auszublenden, wischen Sie die Statusleiste nach unten, um das Meldungsfeld zu öffnen, und tippen auf Eine allgemeine Option Android-Einstellungen Benachrichtigungen Alle Apps...
  • Seite 25: Text Eingeben

    Text eingeben Sie können über die Bildschirmtastatur Text, Zahlen und andere Zeichen eingeben. Auf Ihrem Telefon ist die Doro-Tastatur voreingestellt. Wählen Sie ein Textfeld, um die Bildschirmtastatur zu öffnen. Sie können Ihre Bildschirmtastatur auf verschiedene Weisen einstellen, um die Lesbar- keit zu verbessern.
  • Seite 26 Deutsch Hinweis! Tippen Sie zweimal auf die Bei Drücken der Leertaste wird..., um einen Punkt, gefolgt von einem Leerzeichen zu setzen. • Tippen Sie zweimal auf die Shift-Taste, um ALLES IN GROSSBUCH- STABEN zu schreiben. • Tippen Sie auf , um nur in Kleinbuchstaben zu schreiben. •...
  • Seite 27: Anfertigen Eines Screenshots

    Deutsch Hinweis! Halten Sie für eine einfachere Identifikation ein beliebiges Symbol in der Aktionsleiste länger gedrückt. Es wird eine Textzeile mit einer Beschreibung der Aktion angezeigt. Halten Sie den zu kopierenden Text gedrückt. Der ausgewählte Text wird markiert . Bewegen Sie den Mar- ker auf jeder Seite, um den markierten Bereich zu verkleinern bzw.
  • Seite 28: Internetverbindung Herstellen

    Deutsch Internetverbindung herstellen Ihr Smartphone Doro 8035 ist wie jedes andere Mobiltelefon – Sie kön- nen damit Anrufe tätigen und Textnachrichten versenden. Sie können aber auch im Internet surfen, E-Mails senden und empfangen, Apps und Spiele installieren und Ihre sozialen Netzwerke wie Facebook und Twitter abrufen –...
  • Seite 29 Deutsch Hinweis! Denken Sie daran: Ihr Telefon speichert die WLAN-Netzwerke, zu denen Sie eine Verbindung herstellen. Falls WLAN eingeschaltet ist, stellt das Telefon automatische eine Verbindung zu dem Netzwerk her, sobald Sie das nächste Mal in Reichweite sind. Bei einigen offenen Netzwerken müssen Sie sich auf einer Webseite anmelden, um Zugriff auf das Netzwerk zu erlangen.
  • Seite 30 Deutsch Durch die Verwendung von Netzdiensten können Kosten anfallen. Einige Funktionen sind nur nach Beantragung beim Betreiber möglich und teils kostenpflichtig. Für bestimmte Funktionen sind eine SIM-Karte und oder Netzzugang er- forderlich. Bestimmte Funktionen können nur dann genutzt werden, wenn die beteiligten Geräte kompatibel sind und alle Datenformate un- terstützt werden.
  • Seite 31: Akku

    Deutsch Akku Beschleunigen Sie die Ladegeschwindigkeit Um den Ladevorgang zu beschleunigen, können Sie das Gerät oder den Bildschirm während des Nachladens des Akkus ausschalten. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Ladestatus anzuzeigen. Das Gerät kann während des Ladens verwendet werden, allerdings kann dadurch das vollständige Aufladen des Akkus länger dauern.
  • Seite 32 Apps Ihren Standort automatisch übermitteln, stel- len Sie sicher, dass Location Reporting (Standortübermittlung) aus- geschaltet ist, siehe Deaktivierung von GPS-Ortungsdiensten, S.84. • Nutzen Sie die Doro Original-Freisprechgeräte, um Musik zu hören. Freisprechgeräte verbrauchen weniger Akkuleistung als die Laut- sprecher an Ihrem Gerät. •...
  • Seite 33: Bedienung Ihres Telefons

    Deutsch Bedienung Ihres Telefons Bildschirm-Aktionsdialog auswählen Doros einzigartiges Telefonmenü basiert auf Aktionsdialogen, d. h., es er- möglicht die Bedienung Ihres Telefons, indem Sie sich einfach fragen: „Was will ich machen?“ Sie möchten zum Beispiel eine E-Mail an einen Kontakt aus Ihrem Tele- fonbuch senden.
  • Seite 34 Deutsch Meine Nachrichten, um Nachrichten anzusehen. Meine E-Mails, um E-Mails zu öffnen, ein E-Mail-Konto zu erstellen oder hinzuzufügen, siehe E-Mail, S.64 Meinen Anrufverlauf, um Anruflisten zu öffnen, siehe Anrufliste, S.54 Meine Bilder und Videos, um gespeicherte Bilder und Videos anzu- sehen, siehe Bilder in der Galerie handhaben, S.67 Meine Kontakte, um Ihre ICE-Karte (ICE = In Case of Emergency, dt.
  • Seite 35: Senden

    Deutsch Senden Mit Ihrem Telefon Nachrichten, E-Mails, Bilder und vieles mehr versenden und teilen. Eine Nachricht, siehe Nachrichten verfassen, S.63 Eine E-Mail, siehe E-Mails verfassen, S.65 Ein Bild oder Video, um ein Bild oder Video zu senden. Um gespei- cherte Bilder und Videos anzusehen, siehe Bilder in der Galerie handhaben, S.67 Einen Kontakt, um eine Kontaktkarte zu senden.
  • Seite 36: Hinzufügen

    Kalender, S.78. Sprachaufzeichnung, um eine Tonaufnahme zu erstellen und zu ver- senden, siehe Tonaufnahmen, S.80. Eine App, um neue Anwendungen hinzuzufügen, siehe Doro Selecti- on, S.62. Verknüpfungen zum Startbildschirm, um die Kurzbefehle auszuwäh- len, auf die Sie im Startbildschirm zugreifen wollen.
  • Seite 37: Hören

    Deutsch Neue Apps, um Ihre Apps aufzurufen oder neue hinzuzufügen, siehe Doro Selection, S.62. Mein Telefon, um mehr über die Grundfunktionen Ihres Telefons herauszufinden, siehe Anleitung für Einsteiger – Entdecken Sie Ihr Telefon, S.62. In meiner Umgebung, um nützliche Einrichtungen in der Umgebung Ihres aktuellen Standorts zu finden.
  • Seite 38: Sprachassistent

    Bedarf in diesem Menü auch die Fernhilfe starten, siehe Fernein- richtung verwenden, S.61. Bei My Doro Manager handelt es sich um einen praktischen Webser- vice, der Ihnen den Umgang mit Ihrem Doro-Telefon noch einfacher macht. Der Besitzer des Doro-Telefons und seine/ihre Verwandten müssen sich nur auf der Webseite anmelden und können ganz ein-...
  • Seite 39: Telefoneinstellungen

    Deutsch lassen – Sie können Fragen aber auch in Textform eingeben, wenn Sie die Funktion in einer leisen Umgebung verwenden möchten. Der Assi- stent zeigt Ihnen einige Ideen zum Ausprobieren. Wenn Sie bereits Erfah- rung mit Sprachassistenten haben, wissen Sie, welche Art von Fragen beantwortet werden kann.
  • Seite 40: Bei Berührung Vibrieren

    Deutsch Tippen Sie auf Das Datum und die Uhrzeit. • Autom. Zeit für die automatische Aktualisierung von Uhrzeit, Datum und Zeitzone. Autom. Zeit ist bereits voreingestellt. Hinweis! Schalten Sie um, um die Zeit, das Datum und die Zeitzone zu deaktivieren bzw. manuell einzustellen. •...
  • Seite 41: Kurzbefehle Startbildschirm

    Deutsch • Galerie • Live-Hintergrund • Doro-Hintergrund Tippen Sie auf ein Element, um es auszuwählen und bestätigen Sie Hinweis! Sie können auch den Hintergrund wieder auf das voreingestellte Bild zurücksetzen, zum Zurücksetzen tippen Sie auf Zurücksetzen. Kurzbefehle Startbildschirm Was ist eine Schnelltaste? Eine Schnelltaste kann ein schneller Weg zu einem Kontakt oder zu einer Anwendung sein.
  • Seite 42: Meine Widgets

    Deutsch Tippen Sie auf Meine Verknüpfungen. Tippen Sie auf , um eine Schnelltaste auszuwählen, und bestäti- gen Sie mit Meine Widgets Ein Widget ist eine intelligente Funktion in Android-Telefonen. Ein Widget ist wie eine kleine App oder ein informatives Fenster, das auch eine Ab- kürzung zu einer größeren anderen App auf Ihrem Gerät darstellt.
  • Seite 43: Den Textkontrast

    Deutsch Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Eine Anzeigeoption Die Bildschirmhelligkeit. Schalten Sie zum Deaktivieren Ziehen Sie den Schieberegler in die gewünschte Position, um die Bildschirmhelligkeit manuell anzupassen. Je höher der Wert, umso heller der Bildschirm. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Den Textkontrast Kontrast von manchen Texten und Bildern auf Ihrem Bildschirm erhöhen sowie Objekte schärfer und besser erkennbar machen.
  • Seite 44: Die Barrierefreiheit Weiter Verbessern

    Deutsch • Deuteranomalie (Wahrnehmung der Farbe Grün verbessert) (Rot-Grün) • Umgekehrte Protanomalie • Protanomalie (Wahrnehmung der Farbe Rot verbessert) (Rot- Grün) • Umgekehrte Tritanomalie • Tritanomalie (Wahrnehmung der Farbe Blau verbessert) (Blau- Gelb) Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Die Barrierefreiheit weiter verbessern Verbessern Sie die Barrierefreiheit mit Funktionen, die das Gerät für Nut- zer mit Sehbehinderung, Schwerhörigkeit und eingeschränkter Fingerfer-...
  • Seite 45: Meinen Klingelton

    Deutsch Meinen Klingelton Einstellungen für verschiedene Töne am Gerät ändern. Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Die Audio-Op- tionen Meinen Klingelton. Tipp: Tippen Sie zum Abspielen auf und zum Beenden auf • Klingelton und tippen Sie in der Auswahlliste auf eine Option, um sie auszuwählen.
  • Seite 46: Die Bluetooth-Verbindung

    Deutsch Dieses Telefon wurde für den Gebrauch mit Hörgeräten mit der vom Tele- fon verwendeten Drahtlos-Technologie geprüft, doch existieren ggf. neue- re Drahtlos-Technologien, die noch nicht für den Gebrauch mit Hörgeräten geprüft wurden. Um sicherzustellen, dass ein bestimmtes Hörgerät mit diesem Telefon gut funktioniert, testen Sie beide zusam- men, bevor Sie es erwerben.
  • Seite 47: Flugmodus

    Deutsch Hinweis! Wenn Sie das Gerät, mit dem Sie sich verbinden möchten, nicht finden können, tippen Sie auf Aktualisieren, um die Liste zu aktualisieren. Sie können auch anfragen, das Gerät für andere sichtbar werden zu lassen. Diese Einstellung müssen Sie allerdings am anderen Gerät vornehmen.
  • Seite 48: Das Telefon An Einen Computer Anschließen

    Deutsch Wenn Sie Ihr Telefon auf Reisen mitnehmen, können Sie es im Flugmo- dus lassen. So besteht keine Gefahr von unerwünschten Gebühren durch Roaming und Sie können weiterhin WLAN aktivieren. Aktivieren Sie Flug- modus, wenn Sie sich in Gebieten ohne Netzabdeckung befinden, um den Akku zu schonen.
  • Seite 49 Deutsch anschließen. Im Dateibrowser Ihres Computers können Sie Inhalte per Drag and Drop zwischen Ihrem Telefon und dem Computer übertragen. Hinweis! Ggf. können Sie urheberrechtlich geschütztes Material nicht übertragen. Tipp: Wenn die Speicherkarte als Standardspeicherort ausgewählt ist, werden alle Fotos und Videos, die mit dem Telefon aufgenommen werden, im Ordner DCIM/Camera auf der Speicherkarte gespeichert.
  • Seite 50: Telefoninformationen

    Deutsch Hinweis! Wenn das Telefon/die Speicherkarte an den Computer angeschlossen ist, kann das Telefon nicht auf die Speicherkarte zugreifen. Einige Funktionen und Anwendungen des Telefons, z. B. die Kamera, sind ggf. nicht verfügbar. Bei den meisten Geräten und Betriebssystemen, die eine USB-Massenspeicherschnittstelle unterstützen, können Sie Dateien per USB-Kabel übertragen.
  • Seite 51: Backup (Sicherheitskopie)

    Deutsch WICHTIG Während einer Aktualisierung ist das Telefon zeitweise vollständig abgeschaltet (einschließlich Notruffunktion). Alle Kontaktdaten, Fotos, Einstellungen usw. bleiben auf dem Telefon gespeichert. Der Aktualisierungsprozess darf nicht unterbrochen werden. Wir empfehlen, dass Sie Ihr Telefon immer auf die aktuellste Softwareversion aktualisieren, um eine optimale Leistung und die neuesten Verbesserungen zu ermöglichen.
  • Seite 52: Telefon Zurücksetzen

    Deutsch Telefon zurücksetzen WICHTIG Durch ein Zurücksetzen des Telefons gehen die meisten Informationen verloren, z. B. heruntergeladene und installierte Anwendungen, Konten, System- und Anwendungsdaten bzw. -einstellungen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie der Daten und Dateien erstellen, die Sie behalten wollen, bevor Sie die Rücksetzung vornehmen.
  • Seite 53: Speicher Und Speicherkapazität

    Deutsch Telefon zurücksetzen Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Eine allgemeine Option Android-Einstellungen Sichern & zurücksetzen. Wählen Sie Auf Werkszustand zurücksetzen. Lesen Sie sorgfältig die Informationen auf dem Bildschirm, sie sind wichtig! Wählen Sie Telefon zurücksetzen. Wählen Sie Alles löschen. VORSICHT Dies ist der letzte Schritt, bevor ALLE Daten des Geräts gelöscht werden, einschließlich der Einstellungen für Google- oder andere...
  • Seite 54 Deutsch funktioniert mit und ohne installierter SD-Karte. Wir empfehlen eine Hochgeschwindigkeits-Speicherkarte, insbesondere dann, wenn sie als Erweiterung des internen Telefonspeichers verwendet wird. Die meisten Anwendungen können Daten aus einer Speicherkarte auslesen, aber nur manche können auch Dateien auf dieser Art von Speicher speichern. Sie können zum Beispiel die Kameraanwendung so einstellen, dass Fotos di- rekt auf der Speicherkarte gespeichert werden.
  • Seite 55: Pin-Code Der Sim-Karte Ändern

    Deutsch Zwischenspeicher (Cache) löschen Was ist Cache? Wenn Sie im Netz surfen oder Apps im Browser Ihres Te- lefons verwenden, werden die Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Te- lefon in einem Speicherbereich gespeichert, der Cache genannt wird. Zweck dieses Zwischenspeichers ist, dass, wenn Sie dieselbe/n Web- site/s besuchen oder dieselbe/n App/s benutzen, nicht jedes Mal wieder alles neu vom Server heruntergeladen werden muss, sondern direkt aus dem Cache geladen werden kann, um Zeit und Bandbreite bei der Über-...
  • Seite 56: Google Play Store

    Deutsch Geben Sie die neue PIN ein und wählen Sie OK. Geben Sie die neue PIN erneut ein und wählen Sie erneut OK. Nach Fertigstellung wird SIM-PIN erfolgreich geändert angezeigt. PIN-Abfrage beim Starten Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Eine allgemeine Option Android-Einstellungen.
  • Seite 57: Anwendungen Installieren

    Deutsch Einige Anwendungen müssen gekauft werden. In der Anwendungsbe- schreibung ist aufgeführt, was die Anwendung kostet oder ob sie gratis ™ ist. Sie können Zahlungen mithilfe von Google Wallet vornehmen. Diese ™ Funktion kann beim Einrichten eines Google Kontos oder beim erstmali- gen Kauf registriert werden.
  • Seite 58: Anrufe

    Deutsch Anrufe Anrufe tätigen Einen Kontakt anrufen, der aktuell nicht in Ihrem Telefonbuch enthalten ist, siehe auch Anrufen, S.27. Tippen Sie im Startbildschirm auf Anrufen. Tippen Sie auf Eine Nummer. Geben Sie die Telefonnummer ein. Während der Eingabe werden Ih- nen Vorschläge angezeigt.
  • Seite 59: Anruf Beenden

    Deutsch Vom gesperrten Bildschirm aus • Zum Annehmen des Anrufs tippen Sie auf Annehmen. • Zum Ablehnen des Anrufs tippen Sie auf Ablehnen. • Zum Stummstellen des Klingeltons drücken Sie die Lautstärke- taste (nach oben oder unten). Anruf beenden • Tippen Sie zum Beenden auf Beenden Optionen während eines Anrufs Lautstärkeregelung...
  • Seite 60: Headset

    Deutsch VORSICHT Tippen Sie auf Ich möchte, um zwischen Lautstärke verstärken und Normale Lautstärke umzuschalten. Lautstärke verstärken kann sehr laut sein, Sie sollten also vorsichtig sein, damit Sie Ihr Gehör nicht schädigen. Headset Headset • Schließen Sie das Headset an der Headset-Buchse an. Das interne Mikrofon im Telefon wird automatisch abgeschaltet.
  • Seite 61: Anrufeinstellungen

    Deutsch Anrufeinstellungen Bildschirm während Gesprächen sperren, Anruflistenbegrenzung und mehr Tippen Sie im Startbildschirm auf Anrufen. Tippen Sie auf Eine Nummer Ich möchte Einstellungen öff- • Um versehentliche Anrufe zu verhindern, deaktivieren Sie Direk- trufe. Nun wird vor ausgehenden Anrufen ein Bestätigungsdia- log eingeblendet.
  • Seite 62: Kontakte

    Deutsch Tippen Sie auf Eine Nummer, um die wichtigste lokale Notruf- nummer für Ihren gegenwärtigen Standort einzugeben. Tippen Sie auf Anrufen. In einigen Netzen sind Notrufe auch ohne gültige SIM-Karte zulässig. Wei- tere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Kontakte Neuen Eintrag hinzufügen Ihre Kontakte werden automatisch mit Ihrem Google-Konto synchroni- siert (vorausgesetzt, Sie sind bei Ihrem Google-Konto angemeldet).
  • Seite 63: Kontakte Importieren Und Exportieren

    Als Favorit entfernen zu tippen. Kontakte importieren und exportieren Wenn Sie einen Doro-Service wie beispielsweise My Doro Manager oder Doro Connect & Care haben, können Sie diesen Service für den Import und Export von/zur SIM-/SD-Karte nutzen. Importieren Sie Kontakte vom Speicherservice zu Ihrem Gerät...
  • Seite 64: Meine Notfalloptionen

    Deutsch Hinweis! Trifft nur zu, wenn als Methode für die Bildschirmsperre Muster, PIN oder Passwort eingestellt ist und Sie ICE-Informationen eingegeben haben. Zum Aktivieren bzw. Ändern der Bildschirmsperre, siehe Display-Sperre, S.11. ICE-Kontakte im Menü finden Tippen Sie im Startbildschirm auf Anzeigen Meine Kontakte Für Notfälle (ICE).
  • Seite 65 Anruf angenommen oder bis Abbruch gedrückt wird. Einstellungen für Notruf-Tastenfunktion Sie können auswählen, Ihre Notruftaste gemeinsam mit Connect & Care zu verwenden, siehe Doro Connect & Care, S.69. Nachstehend wird be- schrieben, wie die Notruf-Tastenfunktion eingestellt wird. Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Meine Notfalloptionen Meine Notruftaste.
  • Seite 66: Ice (In Case Of Emergency, Dt. Im Notfall)

    Deutsch Notrufkontakte auswählen Tippen Sie auf Kontakt hinzufügen. Wählen Sie aus, wie ein Kontakt hinzugefügt werden soll. Zum Löschen eines Kontakts drücken Sie das Minuszeichen nach der Nummer. Hinweis! Manche private Sicherheitsunternehmen akzeptieren automatische Anrufe von ihren Kunden. Wenden Sie sich an das Sicherheitsunternehmen, bevor Sie die entsprechende Nummer verwenden.
  • Seite 67: Ferneinrichtung Verwenden

    Sie können Ihr Telefon von jemandem, dem Sie vertrauen, aus der Ferne verwalten lassen. Dies kann zum Beispiel erforderlich sein, wenn Sie sich an den Doro-Support wenden. Wenn Sie den Zugriff genehmigen, können diese Person/en aus der Ferne Dateien verwalten und übertragen und Ih- nen bei der Ausführung von Wartungsaufgaben und bei eventuell auftre-...
  • Seite 68: Anwendungen

    TeamViewer erhalten Sie in der Sicherheitserklärung unter http://www.teamviewer.com/en/products/security.aspx. Anwendungen Anwendungen sind Programme oder Spiele, die Sie auf Ihrem Doro 8035 nutzen können. Die vorinstallierten Anwendungen können je nach Markt und Netzanbieter variieren. Einige Anwendungen erfordern Internetzu- gang. Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um vor der Aktivie- rung genaue Informationen zu Ihrem Abonnement zu erhalten.
  • Seite 69: Nachrichten

    Deutsch • Nach Kategorien anzeigen, um eine Option in der Auswahlliste zu wählen. Bestätigen Sie mit • Play Store durchsuchen , um zu Play Store zu gelangen. Nachrichten Nachrichten verfassen Sie können mit Ihrem Telefon verschiedene Arten von Nachrichten ver- senden.
  • Seite 70: E-Mail

    Deutsch Einstellungen für Nachrichten Tippen Sie im Startbildschirm auf Anzeigen Meine Nachrichten. Tippen Sie auf Ich möchte. Tippen Sie auf Einstellungen öffnen. • Tippen Sie auf die Funktionen, um sie zu ändern, oder schalten um, um sie zu aktivieren bzw. deaktivieren. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Hinweis! Die Nachrichteneinstellungen bestehen normalerweise schon und müssen eigentlich nicht von Ihnen geändert werden, es sei denn,...
  • Seite 71 Deutsch Falls gewünscht, tippen Sie auf Ich möchte, um auf weitere Optio- nen zuzugreifen. • Konten verwalten, um ein Konto auszuwählen oder Konto hin- zufügen Für weitere Optionen erneut Ich möchte drücken. Geben Sie die erforderlichen Einstellungen ggf. manuell ein und tip- pen Sie auf , wenn Sie fertig sind.
  • Seite 72: Kamera

    Deutsch Tippen Sie auf eine Option, um sie auszuwählen. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Kamera Tipp: Für scharfe Fotos säubern Sie die Linse mit einem trockenen Tuch. Hinweis! Erstellen Sie keine Fotos oder Videos von Personen, deren Zustimmung Sie nicht zuvor eingeholt haben! Erstellen Sie keine Fotos oder Videos an Orten, wo dies untersagt ist oder wo Sie die Privatsphäre anderer verletzen könnten.
  • Seite 73: Bilder In Der Galerie Handhaben

    Deutsch Kameraeinstellungen Hinweis! Die verfügbaren Optionen können in Abhängigkeit von den verwendeten Kameras (Rück- oder Frontkamera (Selfie-Kamera)) variieren. Kameraeinstellungen können ebenfalls in Abhängigkeit davon, ob Sie die Standbild- oder Videokamera verwenden, variieren. Fokus • Tippen Sie im Vorschaubildschirm auf das Bild, das die Kamera fo- kussieren soll.
  • Seite 74 Deutsch Drücken Sie <, um die Galerie zu verlassen. Tipp: Nachdem Sie das Foto aufgenommen haben, können Sie vom Kameramodus auf die Galerie zugreifen. Tippen Sie dazu auf das Vorschaubild. Fotos oder Videos verwalten Tippen Sie im Startbildschirm auf Anzeigen Meine Bilder und Videos.
  • Seite 75: Doro Connect & Care

    überall aus gewährt werden (Remote-Hilfe). Hinweis! Um einige der Funktionen von Connect & Care zu nutzen, muss entweder der Doro 8035-Nutzer oder der Helfer ein Care-Service-Abo bei Doro besitzen. Connect & Care kann die normale Funktion der Notruftaste außer Kraft setzen.
  • Seite 76 Nachdem Sie die Kontaktanfrage angenommen haben, wählen Sie aus, ob Sie mit dem Kontakt Informationen teilen möchten oder nicht (diese Option ist nur auf dem Doro 8035 verfügbar und nur, wenn ein Abo beim Care-Service besteht). Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Hinweis! Selbst wenn der Doro 8035-Nutzer auswählt, Informationen...
  • Seite 77 Doro 8035-Nutzer in irgendeiner Form interagieren muss. So aktivieren Sie das Care-Service-Abonnement Wenn der Doro 8035-Nutzer für das Abo zahlt, kann dies vom Doro 8035-Telefon aus geschehen. Wenn der Helfer für das Abo zahlt, dann kann dies vom Telefon des Helfers geschehen.
  • Seite 78: My Doro Manager

    Deutsch Der Doro 8035-Nutzer muss dann das Care-Service-Angebot auf sei- nem Telefon Akzeptieren. Sowohl der Doro 8035-Nutzer als auch der Helfer können jetzt auf zusätzliche Funktionen über die Services-Registerkarte und die Nut- zerprofile zugreifen. Vom Doro8035 aus Doro Connect & Care aus öffnen Sie Dienste (über die...
  • Seite 79 Deutsch Mit der Anwendung My Doro Manager haben Sie oder der Helfer die Mög- lichkeit, Doro 8035 von der Webseite http://www.mydoromanager.com aus zu verwalten. Auf der Webseite können Sie auch Tutorials ansehen und viele Anwendungsmöglichkeiten Ihres Doro 8035 entdecken. Hinweis! Der Doro 8035-Nutzer muss sowohl ein Connect & Care-Profil ™...
  • Seite 80: Google-Suche

    Deutsch Google-Suche WICHTIG Sie benötigen zur Nutzung dieser Funktion einen Internetzugang. Wir empfehlen, falls verfügbar, WLAN-Verbindungen zu nutzen, um die Kosten für den Datenverkehr zu minimieren. Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um vor der Aktivierung genaue Informationen zu Ihrem Abonnement zu erhalten.
  • Seite 81: Stationär-Modus

    Google-Konto anmelden möchten. Stationär-Modus Sie können sich den Stationär-Modus als einen Bildschirmschoner vor- stellen, der aus Ihrem Doro 8035 eine Tischuhr, einen Bilderrahmen, ein Musikabspielgerät und mehr macht. Ein- und Ausschalten des Stationär-Modus Der Stationär-Modus wird automatisch aktiviert, wenn das Telefon in die Ladestation gelegt wird.
  • Seite 82: Vergrößerungsglas

    Deutsch Hinweis! Die Funktion „Anrufschutz“ ist eine nützliche Einstellung, wenn Sie nicht gestört werden wollen, z. B. wenn Sie schlafen oder bei Meetings. Bei allen Benachrichtigungen, Alarmen und Anrufen wird die akustische, optische und die Vibrationsfunktion unterdrückt. Sie können die Anrufschutz- Funktion für jeden Tag für dieselbe Uhrzeit einstellen.
  • Seite 83: Radio Hören

    Deutsch Musik abspielen Tippen Sie im Startbildschirm auf Hören Meine Musik. Tippen Sie auf einen Titel, um ihn aus der Liste auszuwählen. Der nächste Titel wird automatisch abgespielt. Tippen Sie auf , um die Wiedergabe des Titels zu unterbrechen. Drücken Sie �, um zum Startbildschirm zurückzukehren. Die Musik wird weiter abgespielt.
  • Seite 84: Kalender

    Deutsch Kalender Ein Ereignis hinzufügen Tippen Sie auf Anzeigen Meinen Kalender Ereignis hinzufügen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Ereignis fertigzustellen. Tippen Sie zum Bestätigen auf Ereignisse bearbeiten oder löschen Tippen Sie auf Anzeigen Meinen Kalender. Tippen Sie auf oder , um durch Tage oder Monate zu blättern.
  • Seite 85: Die Wettervorhersage

    Deutsch Alarme bearbeiten oder löschen Tippen Sie im Startbildschirm auf Anzeigen Meinen Wecker. Zum Ein- und Ausschalten müssen Sie umschalten. Tippen Sie auf einen Alarm, um ihn zu bearbeiten. Zum Löschen eines Alarms tippen Sie auf Ich möchte und wählen Löschen.
  • Seite 86: Taschenlampe

    Deutsch Taschenlampe Lampe einschalten Tippen Sie auf Anzeigen Meine Tools Im Dunklen. Tippen Sie zum Ein- und Ausschalten auf Hinweis! Der Akku wird sehr schnell verbraucht. Denken Sie daher daran, die Taschenlampe nach Gebrauch auszuschalten. Timer Timer einstellen Tippen Sie auf Anzeigen Meine Tools Timer.
  • Seite 87: Code-Safe

    Deutsch Wählen Sie die Taste, um die Aufnahme zu starten. Wählen Sie die -Taste, um die Aufnahme zu beenden. Wählen Sie die Taste, um die Aufnahme zu beenden. Aufnahme anhören Nach der ersten Aufnahme können Sie Folgendes auswählen: Tippen Sie im Startbildschirm auf Hören Sprachaufnahme.
  • Seite 88: Google Apps

    Deutsch • Zum Bearbeiten einer Notiz tippen Sie auf die weiße Schreibflä- che, um die Tastatur anzuzeigen. Bearbeiten Sie die Notiz und tippen Sie anschließend auf Geschützte Notiz löschen oder Passwort ändern Tippen Sie auf Ich möchte, um Folgendes auszuwählen: •...
  • Seite 89: Die Cloud

    Deutsch • Maps Ihren Standort auf der Karte finden, nach Standorten su- chen und die Standortinformation für verschiedene Orte ansehen. • YouTube Videos ansehen oder erstellen und sie mit anderen teilen • Drive Speichern Sie Ihre Inhalte in der Cloud, greifen Sie von überall aus darauf zu und teilen Sie sie mit anderen.
  • Seite 90: Zustandssymbole

    Deutsch Der Service kann auch push-basiert sein und Ihnen Gutscheine senden oder den Pendlerverkehr anzeigen. Standortbezogene Dienste sind vom Gesetzgeber nur mit Einverständnis des Nutzers erlaubt. Das bedeutet, dass Sie dem Service zustimmen, (d. h. aktiv „Ja“ sagen) müssen, um ihn nutzen zu können.
  • Seite 91: Sicherheitshinweise

    Deutsch Neue Textnachricht oder Ungelesene E-Mail Multimedia-Nachricht Fehler aufgetreten oder Vor- SIM-Karte nicht eingelegt sicht erfordert Akkuladestand GPS aktiviert Headset angeschlossen Headset angeschlossen (mit (ohne Mikrofon) Mikrofon) Anruf in Abwesenheit Laufender Anruf Rufumleitung ein Beispiele für Softtasten Bestätigen Foto machen Verwerfen Fügen Sie den aktuellen Standort hinzu.
  • Seite 92: Betriebsumgebung

    Deutsch Durch die Verwendung von Netzdiensten können Kosten anfallen. Einige Funktionen sind nur nach Beantragung beim Betreiber möglich und teils kostenpflichtig. Betriebsumgebung Beachten Sie alle Vorschriften, die an Ihrem jeweiligen Aufenthaltsort gelten, und schal- ten Sie das Gerät ab, wenn sein Gebrauch verboten ist oder Störungen oder Gefahren verursachen kann.
  • Seite 93: Lithium-Ionen-Akku

    Deutsch Halten Sie sich an die Einschränkungen für den Gebrauch von Funkgeräten an Orten, an denen Kraftstoffe gelagert sind und verkauft werden, im Bereich von Chemiewerken und von Sprengarbeiten. Bereiche mit Explosionsgefahr sind oft – aber nicht immer – eindeutig gekennzeichnet. Dies gilt auch unter Deck auf Schiffen, den Transport oder die Lagerung von Chemika- lien, Fahrzeuge, die mit Flüssigtreibstoff (wie Propan oder Butan) betrieben werden, so- wie Bereiche, in denen in der Luft Chemikalien oder Partikel, wie Fasern, Staub oder...
  • Seite 94: Gps-/Standortbasierte Funktionen

    Deutsch GPS-/Standortbasierte Funktionen Manche Produkte bieten GPS-/Standortbasierte Funktionen. Die Standortbestimmungs- funktion wird mit Werkseinstellung bereitgestellt. Es wird keine Zusicherung oder Garan- tie auf die Genauigkeit solcher Standortinformationen gegeben. Bei der Verwendung standortbasierter Informationen durch das Gerät können Unterbrechungen oder Fehler bei der Datenübertragung nicht ausgeschlossen werden und kann darüber hinaus von der Netzverfügbarkeit abhängig sein.
  • Seite 95: Malware Und Viren

    Deutsch Anwendungen geboten, die auf viele Funktionen oder auf eine große Anzahl per- sönlicher Informationen zugreifen können. • Überprüfen Sie Ihre Konten regelmäßig auf nicht durch Sie genehmigte bzw. ver- dächtige Verwendung. Wenn Sie irgendwelche Anzeichen von Missbrauch erken- nen, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um Ihre Kontodaten zu ändern oder zu löschen.
  • Seite 96: Garantie

    Deutsch • Das Gerät nicht fallen lassen oder schütteln. Bei grobem Umgang können Leiter und feinmechanische Teile zerstört werden. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit scharfen Mitteln. • Nicht zerlegen, aufbrechen, verbiegen, deformieren, durchstechen oder zerkleinern. • Versuchen Sie nicht, das Telefon bzw. den Akku zu verändern, wiederaufzubereiten, in Wasser oder in andere Flüssigkeiten einzutauchen, das Telefon bzw.
  • Seite 97: Technische Daten

    Bitte beachten Sie, dass dies eine freiwillige Garantie des Herstellers ist und zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten des Endnutzers Rechte bietet und diese nicht beeinträchtigt. Diese Garantie gilt nicht, wenn andere Akkus als die Originalakkus von DORO verwendet wurden. Technische Daten Netzfrequenzen (MHz) [max.
  • Seite 98: Urheberrecht Und Andere Informationen

    Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments übernom- men, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck. Doro behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vor- zunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
  • Seite 99: Inhaltsurheberrecht

    (3) Jahren ab Datum des Vertriebs dieses Produkts durch Doro AB erfolgen bzw. im Fall von Code unter GPL v3-Lizenz sind derartige Anfra- gen solange möglich, wie Doro AB Ersatzteile oder Kundendienst für dieses Produktmo-...
  • Seite 100: Kompatibilität Mit Hörgeräten

    Deutsch Kompatibilität mit Hörgeräten Hinweis! Um das Telefon für Hörgeräte kompatibel zu machen, müssen Sie die Bluetooth-Konnektivität ausschalten. Dieses Telefon ist kompatibel mit Hörgeräten. Die Hörgerätekompatibilität stellt keine Garantie dar, dass bestimmte Hörgeräte zusammen mit einem bestimmten Telefon funktionieren. Mobiltelefone enthalten Funksender, die die Leistung von Hörgeräten be- einträchtigen können.
  • Seite 101: Ordnungsgemäße Entsorgung Des Produkts

    Deutsch Kopf SAR: 0,61 W/kg Körper SAR: 1,42 W/kg Bei normaler Verwendung des Geräts liegen die SAR-Werte für dieses Gerät normaler- weise weit unter den oben angegebenen Werten. Dies liegt daran, dass aus Gründen der Systemeffizienz und der Minimierung von Störungen des Netzwerks die Ausgangs- leistung Ihres Mobiltelefons automatisch verringert wird, wenn für das Gespräch nicht die volle Leistung benötigt wird.
  • Seite 102: Konformitätserklärung

    Ressourcen zu fördern, indem Sie die Akkus von anderen Abfäl- len getrennt über Ihr örtliches kostenloses Altbatterie-Rücknahmesystem entsorgen. Konformitätserklärung Hiermit erklärt Doro, dass dieses Funkgerät DSB-0170 (Doro 8035) den folgenden Richtlinien entspricht: 2014/53/EU und 2011/65/EU. Der vollständige Text der EU-Kon- formitätserklärung ist unter folgender URL verfügbar: www.doro.com/dofc.
  • Seite 103 Deutsch...
  • Seite 104 DSB-0170 (Doro 8035) (1011) German Version 1.0 © 2018 Doro AB. All rights reserved. www.doro.com REV 18087 — STR 20170530...

Inhaltsverzeichnis