Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Doro 8040
Schnellstart-Anleitung
1
2
9
3
10
4
5
6
11
7
12
Modell: DSB-0090 (1011)
German (DE)
QSG_DSB-0090_Doro_8040_A6(A3)_v10_de_20170523
4.
ENTFERNEN SIE DIE
RÜCKSEITIGE ABDECKUNG
DES AKKUFACHS
Wichtig!
Seien Sie vorsichtig beim Öffnen des
Akkufachs, um Ihre Fingernägel nicht zu
beschädigen. Biegen oder verdrehen Sie
die Abdeckung nicht übermäßig, da sie
sonst beschädigt werden kann.
5.
LEGEN SIE DIE SIM-KARTE
(NICHT IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN)
UND (OPTIONAL) DIE SPEICHERKARTE EIN
1.
Legen Sie die Nano-SIM-Karte ein, indem Sie diese vorsichtig in
den SIM-Kartensteckplatz schieben. Achten Sie darauf, dass die
Kontakte der SIM-Karte nach unten zeigen und die abgeschrägte
Kante der Karte wie abgebildet positioniert ist. Die Kontakte der
SIM-Karte dürfen nicht zerkratzt oder verbogen werden. Das
Gerät akzeptiert nur Nano-SIM-Karten (4FF). Die Verwendung
einer modifizierten inkompatiblen Karte, die dicker als eine Nano-
SIM-Karte ist, kann die Karte selbst, den Kartensteckplatz und die
auf der Karte gespeicherten Daten beschädigen. Wenn Sie die
SIM-Karte entfernen/austauschen müssen und Probleme beim
Entfernen/Einlegen haben, kleben Sie ein Stück Klebeband auf
den freiliegenden Teil der Karte und ziehen Sie sie damit heraus.
0.67 mm
0.76 mm
micro SIM
nano SIM
1.
ÜBERBLICK ÜBER DAS TELEFON
Deutsch
1.
3.
Headset-Buchse
Hörer
2.
4.
LED-Anzeige
Volume
17
18 19 20
8
13
14
15
16
SIM
SIM
SIM
SIM
2.
Optional können Sie auch eine Speicherkarte einlegen. Achten Sie
darauf, dass die Kontakte der Speicherkarte wie abgebildet nach
unten zeigen.
Nehmen Sie die Speicherkarte heraus: Machen Sie die kleine
Kante am freiliegenden Ende der Speicherkarte ausfindig. Legen
Sie Ihren Fingernagel auf die Erhöhung und ziehen Sie die
Speicher karte vorsichtig heraus.
Kompatible Kartentypen: microSD, microSDHC, microSDXC
3.
Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
2.
ENTPACKEN IHRES NEUEN TELEFONS
Packen Sie zunächst das Telefon aus und begutachten Sie die mitge-
5.
Touchdisplay
lieferten Gegenstände bzw. das Zubehör. Lesen Sie die Bedienungs-
(berührungs-
anleitung sorgfältig und vollständig durch, um sich mit dem Gerät
empfindlicher
und den Grundfunktionen vertraut zu machen. Das vollständige
Bildschirm)
Handbuch erhalten Sie unter
6.
Home-Taste
unsere Telefonauskunft.
7.
Taste für zuletzt
• Die im Lieferumfang des Telefons enthaltenen Geräte und das
aufgerufene
Zubehör können variieren. Dies hängt ab von der Region oder dem
Anwendungen
Dienstleister ab.
8.
Ein-/Aus-Taste
• Die mitgelieferten Elemente sind für dieses Gerät vorgesehen und
9.
Näherungssensor
ggf. nicht mit anderen Geräten kompatibel.
10.
Frontkamera
• Das Erscheinungsbild und die Eigenschaften können jederzeit und
ohne Vorankündigung geändert werden.
11.
Zurück-Taste
• Sie können weiteres Zubehör von Ihrem örtlichen Doro-Händler
12.
Mikrofon
erwerben. Stellen Sie vor dem Kauf die Kompatibilität mit dem
13.
Micro-USB-
Gerät sicher.
Ladebuchse
• Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für den
14.
Anschlüsse für
Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind. Der
Ladestation
Anschluss anderer Zubehörgeräte kann Gefahren verursachen und
15.
Kamerataste
die Typzulassung und Garantie des Telefons ungültig machen.
16.
Lautsprecher
Lieferumfang
17.
Rückseiten kamera
Überprüfen Sie, ob in der Produktverpackung Folgendes enthalten
18.
Blitz
ist:
19.
Zweites Mikrofon
• Gerät
• Schnellstart-Anleitung
20.
Notruftaste
• USB-Kabel
6.
LADEN SIE IHR TELEFON AUF
Laden Sie Ihr Telefon auf. Ihr Telefon kommt ggf. schon ausreichend
geladen bei Ihnen an, wir empfehlen Ihnen dennoch, es vor der
ersten Nutzung einmal voll aufzuladen.
VORSICHT
Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für den
Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind. Der
Anschluss anderer Zubehörgeräte kann Gefahren verursachen und
die Typzulassung und Garantie des Telefons ungültig machen.
Stecken Sie das schmale Ende des mitgelieferten USB-Kabels in die
Ladebuchse des Telefons und das andere in das Ladegerät, das Sie in
eine Wandsteckdose stecken.
7.
EINSCHALTEN DES TELEFONS
Hinweis! Beim Einschalten des Telefons ist möglicherweise
zunächst eine Aktualisierung (Update) erforderlich. Updates
von Anwendungen (Apps) benötigen einen Internetzugang und
können mehrere Minuten dauern. Dies sollte idealerweise eine
drahtlose Wi-Fi-Verbindung sein. Während der Aktualisierung
mit Updates kann das Telefon etwas langsam sein.
• Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis die Anzeige aufleuchtet.
• Warten Sie, bis sich das Telefon einschaltet.
• Geben Sie die PIN Ihrer SIM-Karte ein, wenn Sie dazu aufgefordert
werden.
• Folgen Sie den Anweisungen des Einrichtungsassistenten, um
Zugang zum Internet zu erhalten und Ihr Telefon zu personalisieren.
• Melden Sie sich mit einem bestehenden Google-Konto an oder
richten Sie ein neues Konto ein.
3.
ERSTE SCHRITTE
Für die Verwendung Ihres neuen Telefons benötigen Sie ggf.
Folgendes:
• Nano-SIM-Karte: Um alle Funktionen Ihres neuen Smartphones
nutzen zu können, müssen Sie eine SIM-Karte einlegen. Mit der
www.doro.com/support/
oder über
SIM-Karte können Sie telefonieren oder per Mobildaten verschie-
dene Internetdienste nutzen. Eine SIM-Karte samt der benötigten
Codes (PIN und PUK) erhalten Sie von Ihrem Mobilnetzbetreiber
bei Abschluss eines Mobilfunkvertrages oder Erwerb einer Prepaid-
SIM-Karte. Achten Sie darauf, einen Vertrag abzuschließen, der zu
Ihrem Telefonierverhalten und Ihrer Mobildatennutzung passt.
• Google™-Konto: Um Ihr neues Smartphone in vollem Umfang
nutzen zu können, benötigen Sie ein Google-Konto. Falls Sie noch
kein Google-Konto haben, ist das überhaupt kein Problem: Beim
ersten Einschalten des Telefons werden Sie Schritt für Schritt durch
die Konto-Einrichtung geführt. Überlegen Sie sich einen Benutzer-
namen und ein Passwort, da diese als Zugang für viele Dienste, wie
z. B. Gmail, YouTube, Google Maps, Google Drive, Google Photos
und weitere Google-Produkte verwendet werden.
• Speicherkarte (optional). Ab Betriebssystemversion Android™
6.0 aufwärts können Sie sich für eine Speicherkarte (microSD) als
Erweiterung Ihres internen Telefonspeichers entscheiden, die Sie
auch als tragbares Speichermedium nutzen können. Wir empfehlen
eine Hochgeschwindigkeits-Speicherkarte, insbesondere dann,
wenn sie als Erweiterung des internen Telefonspeichers verwendet
• USP-Netzadapter
wird.
• Stereo-Headset
• Zugang zu Wi-Fi. Wenn Sie über einen Wi-Fi-Zugangspunkt
• Ladestation
verfügen, empfiehlt es sich immer, darüber eine Internet-
verbindung herzustellen, um die Kosten für den Datenverkehr zu
senken und ggf. die Übertragungsgeschwindigkeit zu erhöhen.
8.
HARDWARE-NEUSTART
Das Gerät verfügt über einen internen Akku, daher kann die
Hardware nicht durch Entfernen des Akkus neugestartet werden.
Falls Ihr Gerät nicht mehr reagiert und Sie die Hardware neustarten
müssen, halten Sie die Ein-Aus-Taste und die Lautstärke-Lauter-Taste
länger als zehn Sekunden gleichzeitig gedrückt. Anschließend startet
das Gerät automatisch neu.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Doro 8040

  • Seite 1 Vorankündigung geändert werden. Zurück-Taste ersten Einschalten des Telefons werden Sie Schritt für Schritt durch • Sie können weiteres Zubehör von Ihrem örtlichen Doro-Händler Mikrofon die Konto-Einrichtung geführt. Überlegen Sie sich einen Benutzer- erwerben. Stellen Sie vor dem Kauf die Kompatibilität mit dem Micro-USB- namen und ein Passwort, da diese als Zugang für viele Dienste, wie...
  • Seite 2 Operations, Magistratsvagen 10, SE 226 43 Lund, Sweden. Eine derartige Anfrage muss, um gültig zu sein, gewährleistet werden soll. verfügbar: www.doro.com/dofc. innerhalb von drei (3) Jahren ab Datum des Vertriebs dieses Produkts durch Doro AB erfolgen bzw. im Fall von SAR-Prüfungen werden in standardmäßig geltenden Betriebspositionen durchgeführt, wobei das Gerät über RAM: 2 GB Code unter GPL v3-Lizenz sind derartige Anfragen solange möglich, wie Doro AB Ersatzteile oder Kundendienst...