Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Doro Liberto 825 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liberto 825:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Doro Liberto
825
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Doro Liberto 825

  • Seite 1 ® Doro Liberto Deutsch...
  • Seite 2 Hinweis! Alle Abbildungen dienen lediglich zu anschaulichen Zwecken und geben das Aussehen des Geräts möglicherweise nicht genau wieder. German Hörer Ladegerätbuchse Touchdisplay (berührungs- 10. Volume empfindlicher Bildschirm) 11. Ein-/Aus-Taste Taste für zuletzt aufgerufene 12. Kamerataste Anwendungen 13. Blitz Home-Taste 14. Rückseitenkamera Zurück-Taste 15.
  • Seite 3 Sie können weiteres Zubehör von Ihrem örtlichen Doro-Händler erhalten. Das mitgelieferte Zubehör bietet die beste Leistung für Ihr Telefon.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhalt Vielen Dank für Ihren Kauf ................1 ® Einrichtung des Doro Liberto 825............... 2 Schritt 1 – Entpacken Ihres neuen Telefons ........2 Schritt 2 — Einlegen von Speicherkarte, SIM-Karte und Akku ... 3 Schritt 3 — Aufladen................4 Schritt 4 –...
  • Seite 5 Deutsch Das Datum und die Uhrzeit ..............31 Das taktile Feedback ................32 Den Bildschirm-Timeout..............32 Meinen Hintergrund ................32 Kurzbefehle Startbildschirm...............33 Meine Widgets..................34 Die Textgröße..................34 Die Bildschirmhelligkeit ..............34 Den Textkontrast .................35 Die Farbumkehrung ................35 Die Farbkorrektur ................35 Die Barrierefreiheit weiter verbessern..........36 Die Lautstärke ..................36 Meinen Klingelton ................36 Meine Audio-Einrichtung für Sprachanrufe ........
  • Seite 6 ICE (In Case of Emergency, dt. Im Notfall) ........58 Ferneinrichtung ................59 Anwendungen ....................60 Anleitung für Einsteiger – Entdecken Sie Ihr Telefon......60 Doro Selection ..................60 Nachrichten ..................61 E-Mail ....................62 Kamera ....................64 Bilder in der Galerie handhaben ............67 Connect & Care ...................68 My Doro Manager................72...
  • Seite 7 Deutsch Gehörschutz..................87 Notruf ....................87 GPS-/Standortbasierte Funktionen ...........88 Fahrzeuge ....................88 Schutz persönlicher Daten ..............88 Malware und Viren ................89 Pflege und Wartung..................89 Garantie .......................90 Technische Daten..................91 Urheberrecht und andere Informationen...........92 Kompatibilität mit Hörgeräten............93 Spezifische Absorptionsrate (SAR).............94 Ordnungsgemäße Entsorgung des Produkts........95 Ordnungsgemäße Entsorgung der Akkus in diesem Produkt ..95 Konformitätserklärung ................96...
  • Seite 8: Vielen Dank Für Ihren Kauf

    825 Ihre Meinung ändern! Es ist das erste Smartphone, das wie Sie denkt und ist somit die perfekte Wahl für Ein- steiger, die alle Vorzüge eines Smartphones nutzen möchten – nur auf einfachere und intuitivere Weise. Weitere Informationen zu Zubehör oder anderen Doro-Produkten finden Sie unter www.doro.com.
  • Seite 9: Einrichtung Des Doro Liberto 825

    • Das Erscheinungsbild und die Eigenschaften können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden. • Sie können weiteres Zubehör von Ihrem örtlichen Doro-Händler er- werben. Stellen Sie vor dem Kauf die Kompatibilität mit dem Gerät sicher. • Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für den Ge- brauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind.
  • Seite 10: Schritt 2 - Einlegen Von Speicherkarte, Sim-Karte Und Akku

    Deutsch Schritt 2 — Einlegen von Speicherkarte, SIM-Karte und Akku WICHTIG Schalten Sie das Telefon zuerst aus und trennen Sie es vom Ladegerät, bevor Sie die Akkufachabdeckung entfernen. Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs WICHTIG Seien Sie vorsichtig beim Öffnen des Akkufachs, um Ihre Fingernägel nicht zu beschädigen.
  • Seite 11: Schritt 3 - Aufladen

    Deutsch Legen Sie die Speicherkarte ein WICHTIG Verwenden Sie ausschließlich Speicherkarten, die mit diesem Gerät kompatibel sind. Kompatible Kartentypen: microSD, microSDHC. Inkompatible Karten können die Karte selbst, das Gerät sowie alle auf der Karte gespeicherten Daten beschädigen. Einige Telefone verfügen ggf. über eine vorinstallierte Speicherkarte.
  • Seite 12 Deutsch VORSICHT Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für den Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind. Der Anschluss anderer Zubehörgeräte kann Gefahren verursachen und die Typzulassung und Garantie des Telefons ungültig machen. • Stecken Sie das schmale Ende des mitgelieferten USB-Kabels in die Ladebuchse des Telefons (A).
  • Seite 13: Schritt 4 - Das Telefon Einschalten

    Deutsch Energie sparen Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist und Sie das Ladegerät vom Ge- rät getrennt haben, ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose. Hinweis! Um Energie zu sparen, wird die der Bildschirm nach einer Weile gesperrt. Drücken Sie die ! Ein-/Aus-Taste, um den Bildschirm zu aktivieren, siehe Sperrbildschirm, S.11 Schritt 4 –...
  • Seite 14: Wie Ihr Telefon Funktioniert

    Ihnen die Erkundung und Navigation durch Ihr Gerät zu erleichtern – der Bogen enthält alle wichtigen Fragen, um ihr Telefon so individuell zu gestalten wie Sie es sind! Befolgen Sie die Anweisungen zur Individuali- ® sierung Ihres neuen Doro Liberto 825.
  • Seite 15: Touchscreenbewegung Und -Gesten

    Deutsch Touchscreenbewegung und -gesten Es folgt eine Beschreibung der Anwendung des berührungsempfindliches Touchscreen und der Gesten (Bewegungen mit einem oder zwei Finger/ n), die Sie nutzen können. VORSICHT Der Touchscreen sollte nicht verkratzt werden. Berühren Sie ihn nicht mit scharfen Gegenständen und lassen Sie ihn nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
  • Seite 16 Deutsch Wählen oder verwerfen Sie Optionen • Wählen (tippen) Sie die entsprechenden Kästchen bzw. die Optio- nen in der Liste an oder ab. Ziehen und ablegen • Ziehen und Loslassen (Drag&Drop) ist einem Möglichkeit, etwas zu bewegen, z. B. das Verschieben einer App innerhalb des Bild- schirms.
  • Seite 17 Deutsch Bildschirmansicht vergrößern und verkleinern (Zoom) • Verkleinern (Auszoomen): Be- rühren Sie den Bildschirm mit zwei gespreizten Fingern und führen Sie sie zusammen, um eine Karte zu verkleinern. Diese Funktion ist nicht immer verfügbar. • Vergrößern (Auszoomen): Be- rühren Sie den Bildschirm mit zwei geschlossenen Fingern und führen Sie sie auseinander, um die Ansicht zu vergrößern.
  • Seite 18: Startbildschirm

    Deutsch Startbildschirm Der Startbildschirm ist die Anzeige, die beim Einschalten Ihres Doro Li- ® berto 825 zu sehen ist. Im Startbildschirm können Sie Ihre Apps und Kontakte ablegen, die Sie am häufigsten verwenden. Sie können auch ™ Ihr Lieblingsbild als Hintergrund einrichten. Nutzen Sie die Google Such- leiste, um schnell das zu finden, was Sie suchen.
  • Seite 19: Display-Sperre

    Deutsch Display-Sperre Die Bildschirmsperre verhindert ein unbeabsichtigtes Bedienen des Touchscreens, wenn Sie das Telefon gerade nicht nutzen. Einstellungen Bildschirmsperre Sie können auch die Sperre ändern, um Dritten den Zugang zu Ihren per- sönlichen Daten zu verwehren. Zum Aktivieren bzw. Ändern der Bildschirmsperre tippen Sie auf Einstellen.
  • Seite 20: Verwendung Der Telefontasten

    Deutsch WICHTIG Es ist sinnvoll, eine leicht zu merkende PIN auszusuchen, aber versuchen Sie, eine zu wählen, die so schwierig ist, dass sie von Dritten nicht erraten werden kann. Bewahren Sie den Code/das Muster an einem sicheren Ort auf. Sie benötigen sie beispielsweise, wenn Sie das Telefon zurücksetzen müssen.
  • Seite 21: Mein Anwendungsbildschirm

    Mein Anwendungsbildschirm „Application“ ist ein anderes Wort für Programm oder Software, als gängi- ge Abkürzung für den Begriff „Application“ wird häufig „App“ verwendet. Der Anwendungsbildschirm (App-Bildschirm) enthält die Anwendungen ® (Apps), die auf Ihrem Doro Liberto 825 bereits vorinstalliert sind sowie...
  • Seite 22: Optionen Für Schnelles Stummschalten Des Telefons

    Meine Apps zu öffnen. Schließen Sie den Anwendungsbildschirm • Drücken Sie oder Für Informationen zur Installation von Anwendungen siehe Doro Selecti- on, S.60. Einstellungen Anwendungsbildschirm Tippen Sie im Startbildschirm auf den Kurzbefehl Meine Apps. Oder wischen Sie im Startbildschirm nach rechts, um Meine Apps zu öffnen.
  • Seite 23: Meldungsfeld Und Statusleiste

    Deutsch Mit dem Schieberegler passen Sie die Lautstärke per Verschieben oder Antippen an: • Lautlos. • Schlaf-Modus. • Töne. Tipp: Sie können den Stumm-Modus auch aktivieren, indem Sie die ! Ein-/Aus-Taste und dann durch Tippen im Optionen-Menü wählen. Tippen Sie auf , um die Vibration zu aktivieren.
  • Seite 24 Deutsch Um das Meldungsfeld zu öffnen, wi- schen Sie die Statusleiste nach unten. Um das Meldungsfeld zu schließen, wischen Sie die Statusleiste nach oben. Oder tippen Sie auf Meldungsliste löschen • Um alle Meldungen zu löschen, tippen Sie auf • Um sie einzeln der Reihe nach zu löschen, wischen Sie nach links oder rechts.
  • Seite 25: Text Eingeben

    Text eingeben Sie können über die Bildschirmtastatur Text, Zahlen und andere Zeichen eingeben. Auf Ihrem Telefon ist die Doro-Tastatur voreingestellt. Wählen Sie ein Textfeld, um die Bildschirmtastatur zu öffnen. Sie können auch Ih- re Bildschirmtastatur auf verschiedene Weisen einstellen, wählen Sie z.
  • Seite 26 Deutsch Bildschirm bewegen, wird der Marker auch mit über den Text gezo- gen. Platzieren Sie Ihren Finger dort, wo Sie den Marker haben wol- len und lassen Sie los. Der Marker wird dort abgelegt. Schalten Sie zwischen Groß- und Kleinbuchstaben um Die Shift-Taste finden Sie auf Ihrer Tastatur links unten.
  • Seite 27 Deutsch Tippen Sie auf die Bei Drücken der Leertaste wird..., um das von Ih- nen geschriebene Wort zu behalten, und fahren Sie mit dem näch- sten Wort fort. Ausschneiden, kopieren, alles markieren und einfügen Ausschneiden, Kopieren, Alles auswählen und Einfügen sind Funktionen, die in E-Mails und Textfeldern bzw.
  • Seite 28: Anfertigen Eines Screenshots

    Halten Sie gleichzeitig die ! Ein-Aus-Taste und die Lautstärke-Lei- ser-Taste gedrückt. Internetverbindung herstellen ® Ihr Smartphone Doro Liberto 825 ist wie jedes andere Mobiltelefon – Sie können damit Anrufe tätigen und Textnachrichten versenden. Sie kön- nen aber auch Internetzugang haben, E-Mails senden und empfangen, Apps und Spiele installieren und Ihre sozialen Netzwerke, wie Facebook und Twitter abrufen –...
  • Seite 29 Deutsch Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Netzwerkadministrator. Das verbundene Netzwerk ist mit Verbunden gekennzeichnet. Tipp: wird in der Statusleiste angezeigt, wenn eine Drahtlosnetzwerkverbindung hergestellt ist. Von den Schnelleinstellungen im Meldungsfeld aus können Sie das WLAN ganz einfach ein- und ausschalten. Um das Meldungsfeld zu öffnen, wischen Sie die Statusleiste nach unten.
  • Seite 30 Deutsch Tipp: Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um vor der Aktivierung genaue Informationen zu Ihrem Abonnement zu erhalten. Netzdienste und Netzkosten Ihr Gerät ist für 4G LTE FDD 3 (1800), 7 (2600), 8 (900), 20 (800) MHz / WCDMA 1 (2100), 2 (1900), 5 (850), 8 (900) MHz / GSM 850, 900, 1800, 1900 MHz-Netze zugelassen.
  • Seite 31: Akku

    Deutsch Daten-Roaming ein- oder ausschalten Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Meine Internet-Verbindung Mobilfunkvertrag Mehr..Aktivieren bzw. deaktivieren Sie mit dem Daten-Roaming-Schalter und bestätigen Sie mit OK. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Akku Beschleunigen Sie die Ladegeschwindigkeit Um den Ladevorgang zu beschleunigen, können Sie das Gerät oder den Bildschirm während des Nachladens des Akkus ausschalten.
  • Seite 32 Apps Ihren Standort automatisch übermitteln, stel- len Sie sicher, dass Location Reporting (Standortübermittlung) aus- geschaltet ist, siehe Deaktivierung von GPS-Ortungsdiensten, S.84. • Nutzen Sie die Doro Original-Freisprechgeräte, um Musik zu hören. Freisprechgeräte verbrauchen weniger Akkuleistung als die Laut- sprecher an Ihrem Gerät.
  • Seite 33: Bedienung Ihres Telefons

    Einen Kontakt tippen. Durch Antippen wählen Sie einen Kontakt aus. Geben Sie ein Thema ein. Tippen Sie einfach oberhalb von Von meinem Doro gesendet, um Ih- re E-Mail zu verfassen. Falls gewünscht, tippen Sie auf Ich möchte, um auf weitere Optio- nen zuzugreifen.
  • Seite 34: Anzeigen

    Deutsch Anzeigen Zugriff auf viele häufig verwendete Apps. Nachrichten, um Nachrichten anzusehen. Meine E-Mails, um E-Mails zu öffnen, ein E-Mail-Konto zu erstellen oder hinzuzufügen, siehe E-Mail, S.62 Meinen Anrufverlauf, um Anruflisten zu öffnen, siehe Anrufliste, S.51 Meine Bilder und Videos, um gespeicherte Bilder und Videos anzu- sehen, siehe Bilder in der Galerie handhaben, S.67 Meine Kontakte, um Ihre ICE-Karte (ICE = In Case of Emergency, dt.
  • Seite 35: Suchen

    Deutsch Eine Nachricht, siehe Nachrichten verfassen, S.61 Eine E-Mail , siehe E-Mails verfassen, S.63 Ein Bild oder Video, um ein Bild oder Video zu senden. Um gespei- cherte Bilder und Videos anzusehen, siehe Bilder in der Galerie handhaben, S.67 Einen Kontakt, um eine Kontaktkarte zu senden. Eine Notiz, siehe Meine Notizen, S.79.
  • Seite 36: Aufnehmen

    S.77. Ein Ereignis, um eine Veranstaltung zu buchen und an den Beginn der Veranstaltung erinnert zu werdenKalender, S.78. Eine App, um neue Anwendungen hinzuzufügen, siehe Doro Selecti- on, S.60. Verknüpfungen zum Startbildschirm, um die Kurzbefehle auszuwäh- len, auf die Sie im Startbildschirm zugreifen wollen.
  • Seite 37: Einstellen

    Einstellungen des Telefons und die Inhalte von überall aus verwalten. Dies ist auch eine hervorragende Möglichkeit, Daten an ein neues Telefon zu übertragen oder es zuverlässigen Verwandten und Freun- den zu ermöglichen, von überall aus zu helfen. Siehe My Doro Mana- ger, S.72.
  • Seite 38: Telefoneinstellungen

    Deutsch Eine Anzeigeoption, um Textgröße, Kontrast, Bildschirmhelligkeit, Farbe und die Audio-Einstellung für Anrufe mit Hörgerät einzustellen. Die Audio-Optionen, um Klingelton, Lautstärke und Audio-Einstellun- gen des Telefons einzustellen. Sie können die Audio-Einstellungen mit Ihrem Hörgerät einstellen, siehe Meine Audio-Einrichtung für Sprachanrufe, S.37. Eine allgemeine Option, um die Einstellungen für Bildschirmhellig- keit, Lautstärke und Vibration ein/aus, haptische Rückmeldung (Vi- bration ein/aus, wenn Sie auf den Bildschirm drücken), Speicherung...
  • Seite 39: Das Taktile Feedback

    Bildschirmsperre angezeigt wird. Sie können den Hintergrund mit beliebi- gen Bildern gestalten, wie z. B. ein Foto, das Sie aufgenommen haben oder voreingestellte Bilder. Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Meinen Startbildschirm. Tippen Sie auf Meinen Hintergrund. Tippen Sie auf Ändern. Tippen Sie auf Galerie, Live-Hintergrund oder Doro-Hintergrund.
  • Seite 40: Kurzbefehle Startbildschirm

    Deutsch Tippen Sie auf ein Element, um es auszuwählen und bestätigen Sie Hinweis! Sie können auch den Hintergrund wieder auf das voreingestellte Bild zurücksetzen, zum Zurücksetzen tippen Sie auf Zurücksetzen. Kurzbefehle Startbildschirm Was ist eine Schnelltaste? Eine Schnelltaste kann ein schneller Weg zu einem Kontakt oder zu einer Anwendung sein.
  • Seite 41: Meine Widgets

    Deutsch Meine Widgets Widgets sind kleine Apps, die bestimmte Funktionen direkt auf dem Bild- schirm ausführen, um Ihnen auf einfache Weise Informationen bereitzu- stellen (z. B. Uhr, Kalender, etc.). Schalten Sie den Wetterbericht für Ihren Standort ein oder fügen Sie weitere Standorte hinzu. Google-Suchleiste deaktivieren •...
  • Seite 42: Den Textkontrast

    Deutsch Den Textkontrast Kontrast von manchen Texten und Bildern auf Ihrem Bildschirm erhöhen sowie Objekte schärfer und besser erkennbar machen. Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Eine Anzeigeoption. Schalten Sie zur Aktivierung um. Bestätigen Sie mit Die Farbumkehrung Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Eine Anzeigeoption.
  • Seite 43: Die Barrierefreiheit Weiter Verbessern

    Deutsch Die Barrierefreiheit weiter verbessern Verbessern Sie die Barrierefreiheit mit Funktionen, die das Gerät für Nut- zer mit Sehbehinderung, Schwerhörigkeit und eingeschränkter Fingerfer- tigkeit einfacher bedienbar machen. Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Eine allgemeine Option Android-Einstellungen Bedienungshilfen. Die Lautstärke Einstellungen für verschiedene Töne am Gerät ändern.
  • Seite 44: Meine Audio-Einrichtung Für Sprachanrufe

    Deutsch • Meldungs- und Benachrichtigungston tippen Sie in der Aus- wahlliste auf eine Option, um sie auszuwählen. • Ton für wiederholte Benachrichtigung: Schalten Sie Aktivierung um. • AN/AUS Ton: Schalten Sie zur Aktivierung um. • Ton beim Laden: Schalten Sie zur Aktivierung um.
  • Seite 45: Die Bluetooth-Verbindung

    Deutsch Der Standard für Hörgerätekompatibilität umfasst zwei Kennzeichnungsarten: • M: Um Ihr Hörgerät in diesem Modus zu verwenden, achten Sie dar- auf, dass es auf M-Modus oder den akustischen Kopplungs-Modus eingestellt ist, und positionieren Sie den Telefonhörer in der Nähe des integrierten Mikrofons des Hörgerätes.
  • Seite 46: Flugmodus

    Deutsch Passwort ein. Anderenfalls bestätigen Sie die Verbindung Ihres Tele- fons mit dem anderen Gerät. Nach der (ggf. erforderlichen) Passwortbestätigung werden die Gerä- te gekoppelt und kommunizieren miteinander. Jetzt können Sie das Gerät verwenden. Tippen Sie auf Ich möchte, um die verfügbaren Optionen aufzurufen. Hinweis! Da die Geräte einmal gekoppelt wurden, wird die Verbindung automatisch wieder hergestellt, wenn Sie Bluetooth einschalten und das andere Gerät dabei auch eingeschaltet ist.
  • Seite 47: Das Telefon An Einen Computer Anschließen

    Deutsch Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Eine allgemeine Option Android-Einstellungen. Tippen Sie auf Mehr. Schalten Sie zur Aktivierung um. Tipp: Sie können auch die ! Ein-/Aus-Taste gedrückt halten. Daraufhin wird ein Menü angezeigt. Wählen Sie dort Flugmodus. Sie können den Flugmodus auch mit den Schnelleinstellungen im Meldungsfeld aktivieren.
  • Seite 48: Telefoninformationen

    Deutsch Inhalte per Drag and Drop zwischen dem Telefon und dem Computer übertragen Schließen Sie Ihr Telefon mit einem USB-Kabel an einen Computer Hinweis! Eventuell müssen Sie warten, bis der Treiber auf Ihrem Computer installiert ist, bevor Sie auf das Telefon zugreifen können. Mac-Benutzer siehe https://www.android.com/filetransfer/.
  • Seite 49 Deutsch • Akkuinfo zum Zugreifen auf Informationen und Statistiken über Akkuladestand und Akkuverwendungshistorie. • Speicherplatz, um den Status des bereits verbrauchten und des verfügbaren Speichers zu überprüfen. • Telefonstatus zum Prüfen des Systems, der Softwareversionen und mehr. • Geräteaktualisierung zum Prüfen auf Software-Updates. •...
  • Seite 50: Backup (Sicherheitskopie)

    Deutsch Hinweis! Während der Installation ist das Telefon zeitweise vollständig abgeschaltet (einschließlich Notruffunktion). Alle Kontaktdaten, Fotos, Einstellungen usw. bleiben auf dem Telefon gespeichert. Unterbrechen Sie die Installation nicht. Backup (Sicherheitskopie) Es ist ratsam, regelmäßig eine Sicherheitskopie (Backup) Ihres Telefons zu erstellen. Warten Sie mit der Sicherheitskopie Ihres Telefons nicht erst, bis es zu spät ist! Die eine universelle Methode für das Backup der Daten Ihres Android-Telefons gibt es nicht.
  • Seite 51: Telefon Zurücksetzen

    Deutsch Es stehen viele Apps zur Verfügung, mit denen Sie ein Backup Ihrer Fo- tos, Anwendungen und vielem mehr erstellen können. Manche Apps bie- ten sogar die Speicherung in einer Cloud an, womit auch das mobile Hochladen von unterwegs möglich ist. Andere wiederum bieten eine Wie- derherstellung Ihrer Daten an, falls Sie dies erforderlich ist.
  • Seite 52: Speicher Und Speicherkapazität

    Deutsch Wählen Sie Auf Werkszustand zurück. Lesen Sie sorgfältig die Infor- mationen auf dem Bildschirm, sie sind wichtig! Wählen Sie Telefon zurücksetzen. Wählen Sie Alles löschen. VORSICHT Dies ist der letzte Schritt, bevor ALLE Daten des Geräts gelöscht werden, einschließlich der Einstellungen für Google- oder andere Konten, System- und Anwendungsdaten sowie die Systemeinstellungen werden dauerhaft gelöscht.
  • Seite 53 Deutsch Kameraanwendung so einstellen, dass Fotos direkt auf der Speicherkar- te gespeichert werden. Hinweis! Wenn Sie eine externe Speicherkarte einsetzen, sollten Sie den Standard-Speicherort ändern. Dadurch steht Ihnen auf Ihrem Telefon mehr Speicherplatz (z. B. für Bilder und Videos) zur Verfügung. Speicherplatz freigeben Durch normale Benutzung wird der Speicher Ihres Telefons im Lauf der Zeit immer voller.
  • Seite 54: Pin-Code Der Sim-Karte Ändern

    Deutsch Wählen Sie Speicher. Wählen Sie Daten im Cache und bestätigen Sie. Drücken Sie , um zurückzukehren. Tipp: Der Cache füllt sich wieder langsam im Lauf der Zeit und Sie möchten ihn wieder löschen. Deinstallieren Sie unbenutzte Anwendungen. Tippen Sie im Startbildschirm auf Anzeigen Meine Apps.
  • Seite 55: Google Play Store

    Deutsch • Setzen Sie das Häkchen an dieser Stelle, um den PIN-Code zu deaktivieren. WARNUNG Kein Schutz bei Verlust oder Diebstahl der SIM-Karte. ™ Google Play Store WICHTIG Sie benötigen zur Nutzung dieser Funktion einen Internetzugang. Wir empfehlen, falls verfügbar, Wi-Fi-Verbindungen zu nutzen, um die Kosten für den Datenverkehr zu minimieren.
  • Seite 56: Anwendungen Deinstallieren

    Deutsch Tippen Sie die Anwendung an, um die dazugehörigen Informationen anzuzeigen und befolgen Sie die Anweisungen zur Durchführung der Installation/des Kaufs. Tipp: Alle heruntergeladenen Anwendungen finden Sie in Play Store. Tippen Sie auf und tippen Sie zum Auswählen auf Meine Apps. Eine installierte Anwendung öffnen Unter Play Store tippen Sie auf...
  • Seite 57: Anrufe Annehmen

    Deutsch Tippen Sie auf Anrufen, um anzurufen, oder tippen Sie direkt auf den vorgeschlagenen Kontakt. Tipp: Verwenden Sie bei internationalen Anrufen das internationale Präfix + vor dem Ländercode. Halten Sie 0 gedrückt, bis + angezeigt wird. Anrufe annehmen Das Telefon klingelt oder vibriert, um Ihnen einen eingehenden Anruf anzuzeigen.
  • Seite 58: Headset

    Deutsch Wählen Sie zum Deaktivieren wieder Tastatur (Ton senden) Wählen Sie während eines Anrufs Geben Sie eine Rufnummer ein. Wählen Sie zum Schließen wieder Lautsprecher Wählen Sie während eines Anrufs Sprechen Sie deutlich in das Mikrofon aus einer Entfernung von ma- ximal 1 m.
  • Seite 59: Anrufeinstellungen

    Deutsch Anrufliste löschen Wählen Sie auf dem Startbildschirm Anzeigen Meinen Anrufverlauf. Tippen Sie auf Ich möchte und wählen Sie Meinen Anrufverlauf löschen. Tippen Sie auf das weiße Quadrat neben den zu löschenden Ele- menten oder tippen Sie auf Alles auswählen. Tippen Sie auf und wählen Sie OK oder Abbruch.
  • Seite 60: Notrufe

    Deutsch • Aktivieren Sie Anrufprotokollbeschränkung, um die Anrufliste Ihres Telefons auf die letzten 100 Anrufe zu begrenzen. • Gesprächseinh., um die Gesamtzeit abgehender und eingehen- der Anrufe seit Sie das Telefon benutzen bzw. seit dem letzten Zurücksetzen anzuzeigen und zu verwalten. Der letzte Anruf wird mit Zeit und Empfänger angezeigt.
  • Seite 61: Einen Kontakt Suchen

    Deutsch Geben Sie Kontaktinformationen und weiterhin die Ihnen bekannten Informationen ein. Tippen Sie auf Weiter, um fortzufahren. Ihr neuer Kontakt wurde angelegt, wenn Sie Speichern erreichen und darauf tippen. Tipp: Um die Tastatur auszublenden, tippen Sie auf . Um sie wieder einzublenden, tippen Sie nochmal darauf.
  • Seite 62: Kontakte Importieren Und Exportieren

    Favoritenkontakt und tippen Sie auf Ich möchte, um anschließend auf Als Favorit entfernen zu tippen. Kontakte importieren und exportieren Wenn Sie einen Doro-Service wie beispielsweise My Doro Manager oder Connect & Care haben, können Sie diesen Service für den Import und Ex- port von/zur SIM-/SD-Karte nutzen.
  • Seite 63: Meine Notfalloptionen

    Deutsch Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Hinweis! Gilt, wenn das Telefon entsperrt ist. Zum Aktivieren bzw. Ändern der Bildschirmsperre, siehe Display-Sperre, S.12. Meine Notfalloptionen Meine Notruftaste VORSICHT Wenn ein Notruf getätigt wird, wird automatisch die Freisprechfunktion aktiviert. Halten Sie das Telefon nicht ans Ohr, wenn der Freisprechmodus aktiviert ist, da die Lautstärke sehr hoch sein kann.
  • Seite 64 Deutsch Einstellungen für Notruf-Tastenfunktion Sie können auswählen, Ihre Notruftaste gemeinsam mit Connect & Care zu verwenden, siehe Connect & Care, S.68. Nachstehend wird beschrie- ben, wie die Notruf-Tastenfunktion eingestellt wird. Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Meine Notfalloptionen Meine Notruftaste. Tippen Sie auf Konfigurieren.
  • Seite 65: Ice (In Case Of Emergency, Dt. Im Notfall)

    Deutsch Tippen Sie auf Kontakt hinzufügen, wenn Sie fertig sind. Zum Lö- schen eines Kontaktes drücken Sie das Minuszeichen nach der Nummer. Hinweis! Manche private Sicherheitsunternehmen akzeptieren automatische Anrufe von ihren Kunden. Wenden Sie sich an das Sicherheitsunternehmen, bevor Sie die entsprechende Nummer verwenden.
  • Seite 66: Ferneinrichtung

    Deutsch Hinweis! Ihre ICE-Kontakte werden aus Ihrem Telefonbuch gezogen. Sie müssen sicherstellen, dass die relevanten Informationen bei jedem ICE- Kontakt gespeichert sind. Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Meine Notfalloptionen ICE-Nummer. Wählen Sie ICE erstellen und geben Sie Ihre medizinischen Informa- tionen ein.
  • Seite 67: Anwendungen

    Deutsch Anwendungen Anwendungen sind Programme oder Spiele, die Sie auf Ihrem Doro Liber- ® 825 nutzen können. Die vorinstallierten Anwendungen können je nach Markt und Netzanbieter variieren. Einige Anwendungen erfordern Internetzugang. Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um vor der Aktivierung genaue Informationen zu Ihrem Abonnement zu erhalten.
  • Seite 68: Nachrichten

    Meine Apps, um die Anwendungen anzuzeigen, die Sie herun- tergeladen haben. • Empfehlungen, um die Empfehlungen anzuzeigen, die Ihnen per My Doro Manager gesendet wurden, siehe My Doro Mana- ger, S.72. Nachrichten Nachrichten verfassen Sie können mit Ihrem Telefon verschiedene Arten von Nachrichten ver- senden.
  • Seite 69: E-Mail

    Deutsch Einstellungen für Nachrichten Tippen Sie im Startbildschirm auf Anzeigen Meine SMS. Tippen Sie auf Ich möchte. Tippen Sie auf Einstellungen öffnen. • Tippen Sie auf die Funktionen, um sie zu ändern, oder schalten um, um sie zu aktivieren bzw. deaktivieren. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Hinweis! Die Nachrichteneinstellungen bestehen normalerweise schon und müssen eigentlich nicht von Ihnen geändert werden, es sei denn,...
  • Seite 70 Einen Kontakt. Durch Antippen wählen Sie einen Kontakt aus. Geben Sie ein Thema ein. Tippen Sie einfach oberhalb von Von meinem Doro gesendet, um Ih- re E-Mail zu verfassen. Falls gewünscht, tippen Sie auf Ich möchte, um auf weitere Optio- nen zuzugreifen.
  • Seite 71: Kamera

    Deutsch Tippen Sie auf eine Option, um sie auszuwählen. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Kamera Nutzen Sie die Kamera, um Fotos zu machen oder Videos aufzunehmen. Tipp: Halten Sie die Kamerataste gedrückt, um die Kamera von jedem Bildschirm oder Modus aus zu aktivieren (mit Ausnahme des Ausschalten-Modus).
  • Seite 72 Deutsch Wenn Sie Ihr Gesicht im Display sehen, tippen Sie auf oder drük- ken Sie die Seitentaste , um ein Foto von sich zu machen. Video aufnehmen Tippen Sie im Startbildschirm auf Aufnehmen Ein Video. Tippen Sie im Vorschaubildschirm der Kamera auf , um zur Front- kamera zu wechseln.
  • Seite 73 Deutsch • • • VGA (Auflösung 640 × 480 Pixel) Wählen Sie Auflösung (kamera auf der vorderseite): • VGA (Auflösung 640 × 480 Pixel) Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Videoauflösung Hinweis! Nachdem ein Video aufgenommen wurden, kann das Videoformat nicht mehr geändert werden, da die MMS-Standards eingehalten werden müssen.
  • Seite 74: Bilder In Der Galerie Handhaben

    Deutsch Hinweis! Diese Option ist nur verfügbar, wenn eine SD-Karte eingesetzt ist. Siehe Externer Speicher, S.45 • Video-Stabilisierung. Schalten Sie zur Aktivierung um. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Tipp: Sie können über den Kameramodus ebenfalls auf Ihre Galerie zugreifen;...
  • Seite 75: Connect & Care

    ® entweder der Doro Liberto 825-Nutzer oder der Helfer ein Care-Service- Abo bei Doro besitzen. Erste Schritte – die Anwendung installieren ® Ein Konto auf dem Doro Liberto 825 erstellen Tippen Sie im Startbildschirm auf Meine Apps Connect & Care.
  • Seite 76 Nachdem Sie die Kontaktanfrage angenommen haben, wählen Sie aus, ob Sie mit dem Kontakt Informationen teilen möchten oder nicht (diese Option ist nur auf dem Doro 8030 verfügbar und nur, wenn ein Abo beim Care-Service besteht). Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf...
  • Seite 77 Akzeptieren oder Ablehnen das Ferneinrichtungsangebot. So verwenden Sie die Ferneinrichtung Vom Telefon des Helfers aus Connect & Care aus öffnen Sie das Benutzerprofil. Tippen Sie auf Ferneinrichtung, um die Einstellungen auf dem Doro ® Liberto 825 zu ändern oder auf Telefonstatus, um einige Telefon-In- ®...
  • Seite 78 Deutsch ® Hinweis! Die Änderung von Einstellungen auf dem Doro Liberto durch das Ferneinrichtungs-Menü wird in den meisten Fällen sofort ® wirksam, ohne dass der Doro Liberto 825-Nutzer in irgendeiner Form interagieren muss. So aktivieren Sie das Care-Service-Abonnement ® Wenn der Doro Liberto 825-Nutzer für das Abo zahlt, kann dies vom Do-...
  • Seite 79: My Doro Manager

    Internet-Bandbreite verbraucht werden. Wir empfehlen Ihnen unbedingt, die Datenübertragungsraten bei Ihrem Mobilfunkbetreiber zu erfragen, bevor Sie die Datenübertragung nutzen. Mit der Anwendung My Doro Manager haben Sie oder der Helfer die Mög- ® lichkeit, Doro Liberto 825 von der Webseite http://www.mydoromanager.
  • Seite 80: Google-Suche

    Telefon aus zu helfen, können die Helfer auch die Anwendung Connect & Care aus dem Play- oder App-Store herunterladen. Siehe Ferneinrichtung, S.70. Hinweis! Die Helfer-Anwendung My Doro Manager, die im Play oder App Store verfügbar ist, funktioniert nur bei älteren Telefon-Modellen und ist ®...
  • Seite 81: Internet (Webbrowser)

    Hinweis! Beim ersten Mal werden Sie gefragt, ob Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden möchten. Stationär-Modus Sie können sich den Stationär-Modus als einen Bildschirmschoner vor- ® stellen, der aus Ihrem Doro Liberto 825 eine Tischuhr, einen Bilderrah- men, ein Musikabspielgerät und mehr macht.
  • Seite 82 Deutsch Ein- und Ausschalten des Stationär-Modus Der Stationär-Modus wird automatisch aktiviert, wenn das Telefon in die Ladestation gelegt wird. Zur manuellen Aktivierung wählen Sie Meine Apps Dock- Modus. Zum Beenden des Stationär-Modus das Telefon aus der Ladestation nehmen. Zum Beenden des Stationär-Modus mit dem Telefon in der Ladesta- tion drücken Sie die Home-Taste Menü...
  • Seite 83: Vergrößerungsglas

    Deutsch • Wecker zum Einstellen von Alarmen und zur Änderung bereits eingestellter Alarme (über die Alarm-App, siehe Wecker, S.77). • Einstell. zum Auswählen des Anzeigehintergrunds, des Uhrzeit- formats und mehr. Mit der Taste Zurück kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück. Vergrößerungsglas Vergrößern Sie mithilfe des Bildschirms Texte oder andere Dinge, die Sie nicht gut lesen oder erkennen können.
  • Seite 84: Radio Hören

    Deutsch Tipp: Während Sie die Musik anhören, können Sie die Musik aus den Schnelleinstellungen im Meldungsfeld starten und anhalten. Um das Meldungsfeld zu öffnen, wischen Sie die Statusleiste nach unten. Radio hören Das UKW-Radio verfügt über einen Frequenzbereich von 87,5 bis 108,0 MHz.
  • Seite 85: Kalender

    Deutsch Tipp: Wenn Sie den Akku schonen und eingehende Anrufe oder Nachrichten blockieren möchten, jedoch die Alarmfunktion gewährleisten möchten, können Sie den Flugmodus einschalten, siehe Flugmodus, S.39. Alarme bearbeiten oder löschen Tippen Sie im Startbildschirm auf Anzeigen Meinen Wecker. Zum Ein- und Ausschalten müssen Sie umschalten.
  • Seite 86: Meine Notizen

    Deutsch Tippen Sie zum Bestätigen auf Meine Notizen Eine Notiz hinzufügen Tippen Sie im Startbildschirm auf Anzeigen Meine Tools Meine Notizen Notiz hinzufügen. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein. Für weitere Optionen tippen Sie auf Ich möchte: • Diese Notiz senden zum Teilen. •...
  • Seite 87: Den Rechner

    Deutsch Den Rechner Stellen Sie einfache Berechnungen an. Tippen Sie im Startbildschirm auf Meine Apps Den Rechner. Geben Sie die erste Ziffer ein, wählen Sie eine Rechenart (+, -, x, ÷) und geben Sie danach die nächste Ziffer ein. Wiederholen Sie die- sen Vorgang so oft wie nötig.
  • Seite 88: Code-Safe

    Deutsch Code-Safe Ein nützlicher Passwortmanager hilft Ihnen, den Überblick über Ihre Passwörter zu bewahren, damit diese sowie andere persönliche und sen- sible Daten nicht vergessen werden. Der einzige Code, den Sie sich ab sofort nur noch merken müssen, ist ein einfaches Passwort, das Sie für Ihren persönlichen Passwort-Tresor Code Safe erstellen.
  • Seite 89: Google Apps

    Deutsch Google Apps WICHTIG Sie benötigen zur Nutzung dieser Funktion einen Internetzugang. Wir empfehlen, falls verfügbar, Wi-Fi-Verbindungen zu nutzen, um die Kosten für den Datenverkehr zu minimieren. Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um vor der Aktivierung genaue Informationen zu Ihrem Abonnement zu erhalten.
  • Seite 90: Die Cloud

    Deutsch • Hangouts Individuell oder in Gruppen mit Ihren Freunden chatten. Die Cloud Bei der Cloud handelt es sich nicht um etwas Physisches. Die Cloud ist ein Server-Netzwerk und jeder Server hat eine unterschiedliche Funktion. Einige Server nutzen Rechenleistung, um Anwendungen auszuführen oder eine „Dienstleistung zu erbringen“.
  • Seite 91: Zustandssymbole

    Deutsch Deaktivierung von GPS-Ortungsdiensten Um im Startbildschirm das Meldungsfeld zu öffnen, tippen Sie auf Einstellen Meine anderen Verbindungen Die Standort-Ortung. Zum Deaktivieren von Ortungsdiensten schalten Sie Zustandssymbole Signalstärke 2.5G-GPRS-Daten Kein Signal EDGE-Daten Roaming (in anderem Netz) 3G-Daten Vibrations-Modus HSPA-Daten Stumm-Modus 4G-Daten Datenübertragung: Ruhemodus...
  • Seite 92: Sicherheitshinweise

    Deutsch Beispiele für Softtasten Bestätigen Bild hinzufügen Verwerfen Fügen Sie den aktuellen Standort hinzu. Erweitert Fügen Sie Textvorlagen hinzu Kontakt anrufen Video hinzufügen Textnachricht (SMS) Stimmaufzeichnung oder Bildnachricht hinzufügen (MMS) schreiben E-Mail schreiben Tastenfeld anzeigen Anhänge verwalten Sicherheitshinweise VORSICHT Das Gerät und das Zubehör können Kleinteile enthalten. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
  • Seite 93: Medizinische Geräte

    Deutsch Wi-Fi (WLAN) Dieses Gerät kann in allen europäischen Ländern verwendet werden. Das Frequenzband 5150 bis 5350 MHz ist nur für den Innengebrauch geeignet. Medizinische Geräte Der Gebrauch von Geräten, die Funksignale aussenden, wie z. B. Mobiltelefone, kann den Betrieb medizinischer Geräte stören, wenn diese nicht ausreichend geschützt sind. Wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des Geräts, um festzustellen, ob es gegen externe Funksignale ausreichend geschützt ist, oder wenn Sie andere Fragen ha- ben.
  • Seite 94: Lithium-Ionen-Akku

    Deutsch Halten Sie sich an die Einschränkungen für den Gebrauch von Funkgeräten an Orten, an denen Kraftstoffe gelagert sind und verkauft werden, im Bereich von Chemiewerken und von Sprengarbeiten. Bereiche mit Explosionsgefahr sind oft – aber nicht immer – eindeutig gekennzeichnet. Dies gilt auch unter Deck auf Schiffen, den Transport oder die Lagerung von Chemika- lien, Fahrzeuge, die mit Flüssigtreibstoff (wie Propan oder Butan) betrieben werden, so- wie Bereiche, in denen in der Luft Chemikalien oder Partikel, wie Fasern, Staub oder...
  • Seite 95: Gps-/Standortbasierte Funktionen

    Deutsch GPS-/Standortbasierte Funktionen Manche Produkte bieten GPS-/Standortbasierte Funktionen. Die Standortbestimmungs- funktion wird mit Werkseinstellung bereitgestellt. Es wird keine Zusicherung oder Garan- tie auf die Genauigkeit solcher Standortinformationen gegeben. Bei der Verwendung standortbasierter Informationen durch das Gerät können Unterbrechungen oder Fehler bei der Datenübertragung nicht ausgeschlossen werden und kann darüber hinaus von der Netzverfügbarkeit abhängig sein.
  • Seite 96: Malware Und Viren

    Deutsch Anwendungen geboten, die auf viele Funktionen oder auf eine große Anzahl per- sönlicher Informationen zugreifen können. • Überprüfen Sie Ihre Konten regelmäßig auf nicht durch Sie genehmigte bzw. ver- dächtige Verwendung. Wenn Sie irgendwelche Anzeichen von Missbrauch erken- nen, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um Ihre Kontodaten zu ändern oder zu löschen.
  • Seite 97: Garantie

    Deutsch • Das Gerät nicht fallen lassen oder schütteln. Bei grobem Umgang können Leiter und feinmechanische Teile zerstört werden. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit scharfen Mitteln. • Nicht zerlegen, aufbrechen, verbiegen, deformieren, durchstechen oder zerkleinern. • Versuchen Sie nicht, das Telefon bzw. den Akku zu verändern, wiederaufzubereiten, in Wasser oder in andere Flüssigkeiten einzutauchen, das Telefon bzw.
  • Seite 98: Technische Daten

    Bitte beachten Sie, dass dies eine freiwillige Garantie des Herstellers ist und zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten des Endnutzers Rechte bietet und diese nicht beeinträchtigt. Diese Garantie gilt nicht, wenn andere Akkus als die Originalakkus von DORO verwendet wurden. Technische Daten Netzfrequenzen (MHz) [max.
  • Seite 99: Urheberrecht Und Andere Informationen

    Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments übernom- men, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck. Doro behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vor- zunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
  • Seite 100: Inhaltsurheberrecht

    (3) Jahren ab Datum des Vertriebs dieses Produkts durch Doro AB erfolgen bzw. im Fall von Code unter GPL v3-Lizenz sind derartige Anfra- gen solange möglich, wie Doro AB Ersatzteile oder Kundendienst für dieses Produktmo- dell anbietet.
  • Seite 101: Spezifische Absorptionsrate (Sar)

    Deutsch funktionieren. Mobiltelefone enthalten Funksender, die die Leistung von Hörgeräten be- einträchtigen können. Dieses Telefon wurde für den Gebrauch mit Hörgeräten mit der vom Telefon verwendeten Drahtlos-Technologie geprüft, doch existieren ggf. neuere Drahtlos-Technologien, die noch nicht für den Gebrauch mit Hörgeräten geprüft wurden. Um sicherzustellen, dass ein bestimmtes Hörgerät mit diesem Telefon gut funktioniert, testen Sie beide zusammen, bevor Sie es erwerben.
  • Seite 102: Ordnungsgemäße Entsorgung Des Produkts

    Deutsch Ausgangsleistung Ihres Mobiltelefons automatisch verringert wird, wenn für das Ge- spräch nicht die volle Leistung benötigt wird. Je geringer die Ausgangsleistung, desto ge- ringer auch der SAR-Wert. Dieses Telefon entspricht den Richtlinien hinsichtlich HF-Exposition bei normaler Benut- zung am Ohr oder bei Positionierung mit 0,5 cm cm Abstand zum Körper. Wenn eine Gürteltasche, ein Gürtelclip oder eine Halterung verwendet wird, um das Gerät am Kör- per einzusetzen, sollte diese Vorrichtung kein Metall enthalten, und das Gerät sollte mindestens den oben angegebenen Abstand zum Körper haben.
  • Seite 103: Konformitätserklärung

    über Ihr örtliches kostenloses Altbatterie-Rücknahmesystem entsorgen. Konformitätserklärung ® Hiermit erklärt Doro AB, dass dieses Funkgerät Doro Liberto 825 den folgenden Richtli- nien entspricht: 1999/05/EC oder 2014/53/EU und 2011/65/EU. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender URL verfügbar:...
  • Seite 104 ® Liberto 825 (2021,2031,2041,2051) German Version 2.0 © 2016 Doro AB. All rights reserved. www.doro.com REV 17295 — STR 20170302...

Inhaltsverzeichnis