•
Xylolfreie Wiederholung
die xylolfreie Verarbeitung konfigurierten Gerät. Diese Programme beginnen mit Reinigungsreagenzien,
bevor eine xylolfreie Gewebeverarbeitungssequenz eingeleitet wird.
Die Symbole, die für die einzelnen Programmtypen verwendet werden, finden Sie unter (→ p. 94 – 6.2.1
Bildschirm
Programmauswahl).
Beachten Sie Folgendes:
• Auswahl xylolfreier Reagenzien — Xylolfreie Programme verwenden zwei Sätze von
Entwässerungsmitteln anstatt ein Entwässerungsmittel gefolgt von einem Intermedium,
wie in den Standardprogrammen.
• Xylolfreie Körbe — verwenden Sie für xylolfreie Programme immer Körbe mit Federn.
• Verschleppung bei Wiederholprogrammen — Bei Wiederholprogrammen kommt es aufgrund der
Verwendung von Reinigungsmitteln zu einer deutlichen Verschleppung von Reagenzien. Nach einem
Wiederholprogramm sollten Sie daher die ersten drei nach dem letzten Reinigungsreagenz verwendeten
Reagenzien erneuern.
6.1.2 Reagenzienauswahlmethode
Alle Programme verwenden eine von zwei Reagenzienauswahlmethoden: nach Typ oder Station. Nach
der Erstellung eines Programms kann dessen Reagenzienauswahlmethode nicht mehr geändert werden.
Die Reagenzienauswahlmethode eines Programms bestimmt wie das System beim Programmlauf die
Reagenzienstationen auswählt. Mit der Stationsauswahl wird exakt eine Station für jeden einzelnen
Schritt ausgewählt, sodass das System keine "Auswahl" trifft. Bei der Typauswahl wählt das System
den besten der ihm zur Verfügung stehenden Teilnehmer aus
Im Überblick:
•
Typenauswahl
Programmschritt definierten Typ aus. Für die Auswahl werden die Reagenziennamen (d. h. Typen)
und Konzentration der Station verwendet. Sie haben z. B. zwei Behälter mit Reagenzien vom Typ
Ethanol 70 % auf dem Gerät. Wenn für den ersten Dehydrierungsschritt im Programm Ethanol 70 %
angegeben ist, wird der Behälter mit der niedrigeren Konzentration verwendet.
• Stationsauswahl — das System verwendet die im Programm definierten Stationen. (normalerweise
definieren Sie die Behälter der Reihe nach: zuerst Behälter 1, dann Behälter 2, 3 usw.). Die Stationen
sind durch eine Zahl definiert, womit weder der Reagenzienname einer Station (der Typ) noch die
Reagenziengruppe zur Auswahl verwendet werden. Verwenden Sie das obige Beispiel: Wenn sich zwei
Flaschen Ethanol 70 % auf dem Gerät befinden und der erste Dehydrierungsschritt des Programms die
erste der beiden Flaschen angibt, wird diese Flasche unabhängig von der Reagenzkonzentration in der
anderen Flasche verwendet.
Stationsauswahlregeln
Das System verwendet die folgenden Regeln, um Stationen für Programme mit Reagenzienauswahl
nach Typ auszuwählen. Der Begriff "Sequenz" wird im Folgenden dazu verwendet, um eine Reihe von
Programmschritten mit demselben Reagenzientyp zu bezeichnen.
HistoCore PEGASUS
— zur Rückgewinnung von ungenügend verarbeitetem Gewebe in einem für
— das System wählt aus allen Stationen mit Reagenzien von dem für den
Programmeinstellung
(→ p. 89 –
Stationsauswahlregeln).
6
89