Warnung
Reagenzien falsch definiert
Probenschäden durch Reagenzien, die nicht mit den GUI-Definitionen und Fläschchenetiketten
übereinstimmen.
• Stationsdaten immer korrekt aktualisieren.
• Überprüfen Sie immer die Definition der Stationen bei/vor dem Start der Programme.
• Die Daten nie aktualisieren, ohne das Reagenz zu ersetzen.
7.4
Reagenzien ersetzen
Wenn Sie vom System darauf aufmerksam gemacht werden, dass ein Reagenz gewechselt werden sollte,
sollten Sie dies möglichst bald erledigen.
Es gibt zwei Methoden, um Reagenz in Behältern zu ersetzen:
•
Externes Füllen/Leeren
das alte Reagenz heraus und das neue Reagenz hinein.
•
Manuell
— Entfernen Sie den Behälter aus dem Reagenzienfach, entleeren Sie den Behälter, füllen Sie
ihn wieder, und setzen Sie ihn dann wieder in das Gerät ein.
Bei Paraffin müssen die Paraffinbäder mithilfe des Bildschirms Externes Füllen/Leeren
nachgefüllt und dann in der Software aktualisiert werden.
7.4.1 Bildschirm Externes Füllen/Leeren
Verwenden Sie den Bildschirm
Reagenzienbehälter zu füllen und zu entleeren, ohne sie aus dem Gerät zu entfernen. Sie verwenden
denselben Bildschirm um die Paraffinkammern zu entleeren. Es ist möglich, in einem Durchgang eine
einzelne Station zu entleeren oder zu füllen oder eine Gruppe kompatibler Stationen zu füllen oder zu
entleeren. Außerdem können Sie auf diesem Bildschirm Retorten füllen und entleeren. Dies ermöglicht
das Wiederherstellen nach teilweise abgeschlossenen Füll- oder Entleervorgängen.
Die Funktionen auf dem Bildschirm
Bedienern und Administratoren.
HistoCore PEGASUS
— Pumpen Sie mithilfe der Befehle auf dem Bildschirm
Externes Füllen/Leeren (Reagenzien
Externes Füllen/Leeren
Reagenzienkonfiguration
Externes Füllen/Leeren
> Externes Füllen/Leeren), um
(→ Abb. 74)
sind allen Benutzern zugänglich:
7
geleert, manuell
119