SCHEIBEN-WISCH-WASCHANLAGE VORNE
Vorsichtsmaßnahmen
– Bei Witterungsverhältnissen mit Nebel
oder Schnee wird die Wischautomatik
(Hebel auf Position B) nicht automatisch
aktiviert; das Aktivieren der Scheibenwi-
scher bleibt dem Fahrer überlassen.
– Bei trockener Witterung den Hebel auf
die Position A stellen (Ausschalten).
1.74
1
1
A
B
C
D
Frontscheiben-Waschanlage
Bei eingeschalteter Zündung den Hebel 1
zu sich ziehen.
Kurzes Ziehen löst, zusätzlich zur Scheiben-
waschanlage, eine einmalige Wischbewe-
gung aus.
Längeres Ziehen löst, zusätzlich zur Schei-
benwaschanlage, drei Wischbewegungen
und nach einigen Sekunden eine weitere
Wischbewegung aus.
(2/3)
Scheinwerfer-Waschanlage
Bei eingeschalteter
Fahrzeugbeleuchtung:
Bei Fahrzeugen mit entsprechender Aus-
stattung werden gleichzeitig die Scheinwer-
ferwaschanlage und die Scheibenwaschan-
lage aktiviert, wenn Sie den Bedienhebel 1
ca. 1 Sekunde lang zu sich hin ziehen.
Hinweis: Hat die Scheibenwaschflüssig-
keit einen Mindeststand erreicht, kann es
zu einem automatischen Ausschalten der
Scheinwerfer-Waschanlage kommen.
Füllen Sie Scheibenwaschflüssigkeit nach
und aktivieren Sie bei laufendem Motor die
Scheinwerfer-Waschanlage, um sie wieder
zu aktivieren.
Befreien Sie bei extrem kalter Witterung
die Front- und die Heckscheibe (u.a. den
mittleren Bereich hinter dem Innenspie-
gel) von Eis und Schnee, bevor Sie die
Scheibenwischer einschalten (Gefahr
der Überhitzung des Wischermotors)..