7 Installation
Abb.29
1
Abb.30
L
N
X23
1
46
2
MW-6000148-2
S1 S2S3
2
MW-3000588-02
7.4.6
Anschluss der Kabel an die Leiterplatten
Kodierte Stecker sind standardmäßig an verschiedenen Klemmleisten
vorhanden. Diese zum Anschluss von Kabeln an die Regelungsleiterplatte
verwenden. Wenn keine nutzbaren Stecker an der Klemmleiste sind, den
mit dem Set gelieferten verwenden.
Bestimmtes Zubehör wird mit farbigen Aufklebern geliefert. Damit alle
Kabelenden mit der gleichen Farbe kennzeichnen, bevor die Kabel in die
Kabeldurchführungen eingeführt werden.
1. Die Leiter in die erforderlichen Anschlüsse des Steckverbinders
stecken und festschrauben.
2. Den Steckverbinder in die jeweilige Klemmleiste stecken.
3. Das Kabel in die Kabelführung führen und die Kabellänge
entsprechend anpassen.
4. Es mit einer Kabelschelle oder einer Zugentlastungsvorrichtung in
seiner Position fixieren.
Vorsicht!
Stromschlaggefahr: Die Länge der Leiter zwischen der
Zugentlastung und den Klemmleisten muss so bemessen sein,
dass die aktiven Leiter vor dem Erdungsleiter unter Spannung
gesetzt werden.
7.4.7
Anschluss Außenmodul-Bus
Das Innen- und das Außenmodul sind über einen Anschluss an den
Klemmleisten S2 und S3 miteinander verbunden. Klemmleiste S1 wird
nicht verwendet.
1. Den Außenmodul-Bus an den Steckverbinder X23 auf der
Hauptleiterplatte EHC–04 des Innenmoduls anschließen.
2. Den Schalter SW8–3 auf der Außenmodulleiterplatte auf ON stellen.
Wichtig:
Das Außenmodul muss eine separate Stromversorgung und einen
eigenen Leistungsschutzschalter haben.
Verwenden Sie die Kontakte BL1 und BL2 des Steckverbinders
X12 für die Hauptregelungsleiterplatte EHC–04 des Innenmoduls,
um die Trennung des Außenmoduls vom Netz durch den
Lieferanten zu programmieren, um den Fehler H06.01 zu
vermeiden.
7756124 - v03 - 02092020