Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
BROTJE Anleitungen
Wärmepumpen
BTW B Serie
BROTJE BTW B Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für BROTJE BTW B Serie. Wir haben
1
BROTJE BTW B Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung
BROTJE BTW B Serie Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung (76 Seiten)
Marke:
BROTJE
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 7.5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen
5
Allgemeine Sicherheitshinweise
5
R290 Kältemittel (Propan)
6
Installationsort
8
Hydraulische Anschlüsse
8
Elektrische Verkabelung
9
Lufttechnischer Anschluss
10
Informationen für das Servicepersonal
10
Empfehlungen
11
Verantwortlichkeiten
12
Benutzte Symbole
12
In der Anleitung Verwendete Symbole
12
Auf dem Typschild Verwendete Symbole
13
Am Gerät Verwendete Symbole
13
Symbole zur Kennzeichnung der Anschlüsse
13
Technische Angaben
14
Richtlinien
14
Technische Daten
14
Trinkwasser-Wärmepumpe
14
Technische Daten - Trinkwasserbereiter mit Wärmepumpe
15
Technische Daten des Temperaturfühlers
15
Betriebstemperaturgrenze
16
Abmessungen und Anschlüsse
16
Btw 200 B
16
Btw 250 B
17
Btw S 200 B
17
Btw S 250 B
18
Elektrischer Schaltplan
19
Produktbeschreibung
20
Hauptkomponenten
20
Beschreibung des Schaltfelds
21
Beschreibung des Bildschirms
21
Beschreibung des Standby-Bildschirms
21
Beschreibung der Statussymbole
21
Beschreibung des Startbildschirms
21
Beschreibung des Symbolbandes
22
Schematische Darstellung der Trinkwasser-Wärmepumpe
23
Anschluss- und Anlagenbeispiele
23
Standard-Installation
23
Anlagen mit Zusatzkessel
23
Hydraulischer Zusatzerzeuger, über einen Kessel Geregelt
24
Regelung des Hydraulischen Zusatzerzeugers über die Trinkwasser-Wärmepumpe
24
Installation mit Solarkollektoren
26
Installation
27
Lieferumfang
27
Zubehör
27
Typschild
27
Installation der Trinkwasser-Wärmepumpe
28
Zugänglichkeit und Volumen des Aufstellungsraumes
28
Empfohlene Aufstellungsorte ohne Luftkanäle (Kanallos)
28
Empfohlene Standorte mit Luftkanälen
29
Transport der Trinkwasser-Wärmepumpe
29
Tatsächliche Abmessungen für den Transport
30
Befestigung am Boden oder an der Wand
30
Auffüllen der Trinkwasser-Wärmepumpe
31
Luftkanalanschluss
31
Einstellen des Gebläses
31
Installation der Trinkwasser-Wärmepumpe IM Innenbereich (ohne Kanal)
32
Installation der Trinkwasser-Wärmepumpe IM Außenbereich (mit Kanal)
32
Hydraulische Anschlüsse
35
Verwendung von Isolierübergängen
35
Anschluss Kondensatablauf
35
Trinkwarmwasser-Zirkulationsschleife
35
Sicherheitsgruppe
36
Elektrische Anschlüsse
36
Empfohlene Kabelquerschnitte
36
Zugang zur Klemmleiste der Leiterplatten-Anschlüsse
37
CU-HW-01 Leiterplatte Klemmenblock
38
Anschluss der Optionen an die Leiterplatte CU-HW-01
38
Einbau des Temperaturfühlers für den Hydraulischen Zusatzerzeuger
39
Konventioneller Elektrischer Anschluss
39
Anschluss an den Kontakt für Niedertarif/Höchsttarif über Shunt
40
Anschluss an den Kontakt für Niedertarif/Höchsttarif Direkt am Zähler
41
Anschluss an ein PV-Signal
41
Befüllen der Trinkwasser-Wärmepumpe
43
Inbetriebnahme
43
Allgemeines
43
Vor der Inbetriebnahme zu Überprüfende Punkte
43
Parameter CN1 und CN2
44
Kontrollen nach der Inbetriebnahme
44
Abschließende Anweisungen für Inbetriebnahme
44
Einstellungen
45
Zugang zur Fachmannebene
45
Suche eines Parameters oder Messwertes
45
Speichern und Wiederherstellen der Einstellungen
45
Rücksetzung der Konfigurationsnummern
45
Automatisches Erkennen von Optionen und Zubehör
46
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
46
Parameterliste
46
Fachmann > Anlage Einrichten > Trinkwarmwasser (Trinkwarmwasser)
46
Fachmann > Anlage Einrichten > Luft-WP für TWB
47
Fachmann > Zähler
48
Fachmann > Signale
49
Betriebsart und Status der Zusatzerzeuger
50
Bedienung
50
Regionale und Ergonomische Parameter
50
Aktivieren/Deaktivieren der Kindersicherung
51
Trinkwarmwassertemperatur
51
Auswählen der Betriebsart
51
Aktivieren und Konfigurieren eines Zeitprogramms für Trinkwasser
52
Trinkwarmwasserbereitung Erzwingen (Vorübergehende Temperaturänderung)
53
Ändern der Trinkwasser-Solltemperaturen
54
Abschalten der Trinkwarmwasserbereitung
54
Abwesenheitsperioden Bzw. Urlaubszeiten
55
Überwachung des Stromverbrauchs
56
Konfiguration der Anti-Legionellenfunktion
57
Ausschalten der Trinkwasser-Wärmepumpe
57
Frostschutz
57
10 Wartung
57
Bei Wartungsarbeiten zu Ergreifende Vorsichtsmaßnahmen
57
Liste der Inspektions- und Wartungsarbeiten
58
Wartungsmeldung
59
Konfigurieren der Wartungsmeldungen
59
Löschen der Wartungsmeldung
59
Standard-Inspektions- und Wartungsarbeiten
60
Reinigung der Verkleidung
60
Überprüfung der Fremdstromanode
60
Betätigen des Sicherheitsventils oder -Gruppe
60
Reinigen des Kondensatablaufschlauchs
60
Spezielle Wartungsarbeiten
61
Reinigung des Verdampfers
61
Reinigung des Gebläses
61
Entleeren der Trinkwasser-Wärmepumpe
61
Entkalken des Heizelementkörpers
62
Entkalken des Heizelementkörpers und des Wärmetauschers des Warmwasserbereiters mit Integrierter
62
Wärmepumpe
62
Austausch des Trinkwarmwasserfühlers
63
Funktionsprüfung der Trinkwasser-Wärmepumpe
63
Ersetzen der Batterie IM Schaltfeld
63
Kühleinheit
64
11 Fehlerbehebung
64
Zurücksetzen des Sicherheitstemperaturbegrenzers
64
Beheben von Betriebsstörungen
64
Warncodes
65
Sperrcodes
65
Sperrcodes
66
Anzeigen und Löschen des Fehlerspeichers
68
Aufrufen von Informationen zu Hard- und Softwareversionen
68
12 Außerbetriebsetzung und Entsorgung
69
Vorgehen bei der Außerbetriebnahme
69
Entsorgung und Recycling
69
Kältemittel Rückgewinnen
69
Kennzeichnung
70
Rückgewinnungsgerät
70
13 Energieeinsparungen
71
14 Anhang
71
Produktdatenblatt - Trinkwasserbereiter mit Wärmepumpe
71
Anlagendatenblatt - Warmwasserbereiter
72
15 Gewährleistung
73
Allgemeines
73
Garantiebedingungen
73
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
BRÖTJE SensoTherm BTW 300
BRÖTJE SensoTherm BTW 210
BROTJE BTW 200 B
BROTJE BTW 250 B
BRÖTJE SensoTherm BSW 6 D
BRÖTJE BLW series
BROTJE BLW NEO
BROTJE BLW Mono-K
BROTJE BLW Mono
BROTJE BLWSPI2227OH
BROTJE Kategorien
Warmwasserspeicher
Gas-Brennwertkessel
Wärmepumpen
Heizkessel
Steuergeräte
Weitere BROTJE Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen