12 Fehlerbehebung
12 Fehlerbehebung
12.1
Zurücksetzen des Sicherheitstemperaturbegrenzers
Abb.54
MW-2000257-5
12.2
Auslösen des Sicherheitsventils
12.3
Beheben von Betriebsstörungen
100
Weitere Informationen siehe
Im Falle einer elektrischen Störung, Seite 112
Gefahr!
Vor allen Arbeiten am Innenmodul die Stromversorgung des
Innenmoduls und des elektrischen Zusatzerzeugers unterbrechen.
Wenn Sie vermuten, dass der Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst
wurde:
1. Die Stromversorgung zu Innenmodul und dem Elektroheizeinsatz des
elektrischen Zusatzerzeugers durch Nachuntendrücken der
Leitungsschutzschalter am Schaltfeld unterbrechen.
2. Die Ursache für die Stromunterbrechung lokalisieren und beheben,
bevor der Sicherheitstemperaturbegrenzer zurückgesetzt wird.
3. Die Vorderverkleidung des Innenmoduls und die Schutzabdeckung
abnehmen.
4. Wenn der Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst wurde, mit
einem flachen Schraubenzieher den Entstörknopf am Thermostat
drücken. Wenn nicht, eine andere Ursache für die
Stromunterbrechung zum Elektroheizeinsatz suchen.
5. Die Vorderverkleidung des Innenmoduls und die Schutzabdeckung
wieder anbringen.
6. Die Stromversorgung des Innenmoduls und des elektrischen
Zusatzerzeugers wieder einschalten.
Wenn das Sicherheitsventil zu oft ausgelöst wird, prüfen, ob das
Ausdehnungsgefäß blockiert ist. Gegebenenfalls das Ausdehnungsgefäß
auswechseln.
Bei Betriebsstörungen Ihrer Anlage blinkt die LED und/oder wechselt die
Farbe und am Hauptbildschirm des Schaltfeldes wird eine Meldung mit
einem Fehlercode angezeigt. Dieser Fehlercode ist für die korrekte und
schnelle Diagnose der Art der Störung und für eine eventuell notwendige
technische Unterstützung wichtig.
Wenn ein Fehler auftritt:
1. Den auf dem Bildschirm angezeigten Code notieren.
2. Das durch den Fehlercode angezeigte Problem beheben oder den
Heizungsfachmann kontaktieren.
3. Die Wärmepumpe aus- und wieder einschalten, um sicherzustellen,
dass der Fehler behoben wurde.
4. Wenn der Code erneut erscheint, den Heizungsfachmann
benachrichtigen.
12.3.1
Fehlercodearten
Am Schaltfeld können drei verschiedene Arten von Fehlern angezeigt
werden:
7756124 - v03 - 02092020