AIRBAGS
System, das dazu dienen soll, die Fahr-
zeuginsassen (außer auf dem hinteren
Mittelsitz) bei einem starken Aufprall opti-
mal zu schützen. Es ergänzt die Wirkung
der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegren-
zer (außer auf dem hinteren Mittelsitz).
In diesem Fall registrieren und analy-
sieren die elektronischen Sensoren den
frontalen oder seitlichen Aufprall in den
Aufprallerfassungsbereichen:
-
Bei einem starken Aufprall entfalten
sich die Airbags sofort und schüt-
zen die Fahrzeuginsassen (außer
auf dem hinteren Mittelsitz). Unmit-
telbar nach dem Aufprall entweicht
das Gas schnell aus den Airbags,
damit die Sicht nicht beeinträchtigt
wird und die Insassen das Fahrzeug
verlassen können.
-
Bei
einem
schwächeren Aufprall,
einem Zusammenstoß im Heckbe-
reich und, unter bestimmten Bedin-
gungen,
beim
Überschlagen
8
Fahrzeugs entfalten sich die Airbags
nicht; In diesen Fällen bietet der Si-
cherheitsgurt allein optimalen Schutz.
Die Airbags funktionieren nicht
bei ausgeschalteter Zündung.
Dieses System entfaltet sich nur
ein einziges Mal. Sollte es zu
einem zweiten Aufprall kommen
(im Laufe desselben oder eines
weiteren Unfalls) wird der Airbag
nicht ausgelöst.
106
S I C H E R H E I T
Aufprallerfassungsbereiche
A. Frontalaufprallbereich
B. Seitenaufprallbereich
Beim Auslösen des bzw. der
Airbags kann es zu leichter,
unschädlicher
des
lung und durch die Aktivierung
der Pyropatrone im System zu
einem Knall kommen.
Der auftretende Rauch ist nicht
giftig, kann jedoch bei empfi nd-
lichen Personen Reizungen her-
vorrufen.
Der Knall kann für einen kurzen
Zeitraum zu einer leichten Beein-
trächtigung des Hörvermögens
führen.
Frontairbags
System, das bei einem starken Fron-
talaufprall Fahrer und Beifahrer schützt
und die Verletzungsgefahr an Kopf und
Oberkörper vermindert.
Auf der Fahrerseite ist der Airbag im
Lenkrad eingebaut, auf der Beifahrer-
seite im Armaturenbrett oberhalb des
Handschuhfachs.
Rauchentwick-
Auslösung
Bei einem starken Frontalaufprall, der auf
den Frontalaufprallbereich A insgesamt
oder teilweise, entlang der Fahrzeug-
längsachse in horizontaler Ebene und
von der Fahrzeugfront in Richtung Heck
wirkt, werden die Airbags gleichzeitig
ausgelöst, es sei denn, der Beifahrerfron-
tairbag ist deaktiviert.
Der Frontairbag entfaltet sich zwischen
Kopf/Brustbereich des vorderen Insas-
sen im Fahrzeug und dem Armaturen-
brett, um die Schleuderbewegung nach
vorn abzuschwächen.