Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
CITROËN Anleitungen
Autos
C4 Cactus
CITROËN C4 Cactus Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für CITROËN C4 Cactus. Wir haben
4
CITROËN C4 Cactus Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
CITROËN C4 Cactus Bedienungsanleitung (308 Seiten)
2016
Marke:
CITROËN
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 7.55 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Übersicht
6
Bedienungseinheit
8
Wartung - Technische Daten
10
Sparsame Fahrweise
11
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Gangschaltung
11
Bevorzugen Sie eine Defensive Fahrweise
11
Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer Elektrischen Ausstattungen
11
Reduzieren Sie die Ursachen für Mehrverbrauch
12
Beachten Sie die Wartungsanweisungen
12
Bordinstrumente
13
Kombiinstrument
13
Kontroll- und Warnleuchten
14
Beim Einschalten der Zündung
14
Mit den Leuchten Verbundene Warnhinweise
14
Kontrollleuchten für Deaktivierte Funktionen
18
Anzeigen
26
Nächste Wartung in Mehr als 3 000 Km
26
Nächste Wartung in Weniger als 1 000 Km
27
Wartung Überfällig
27
Rückstellung der Wartungsanzeige auf Null
28
Zoll (17 CM) Touchscreen
30
Allgemeine Funktionsweise
30
Zustand der Kontrollleuchten
30
Bordcomputer
37
Rückstellung der Strecke auf Null
37
Bordcomputer, ein Paar Begriffserläuterungen
38
Kilometerzähler
39
Gesamtkilometerzähler
39
Tageskilometerzähler
39
Einstellung von Datum und Uhrzeit
40
Helligkeit der Bedienungseinheit
41
Öffnungen
42
Schlüssel mit Fernbedienung
42
Schlüssel Ausklappen / Einklappen
42
Fahrzeug Entriegeln
42
Fahrzeug Verriegeln
43
Lokalisierung des Fahrzeugs
43
Diebstahlsicherung
43
Funktionsstörung der Fernbedienung
44
Batteriewechsel
44
Reinitialisierung
44
Verlust der Schlüssel
45
Fernbedienung
45
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
45
Zentralverriegelung
46
Automatische Zentralverriegelung (Sicherheit bei Überfällen)
46
Türen
47
Von Außen
47
Von Innen
47
Schließen
47
Beifahrertüren, Vorne und Hinten
48
Kofferraum
49
Notbedienung
49
Elektrische Fensterheber, Vorne
50
Hintertürscheiben
50
Ergonomie und Komfort
51
Kopfstützenhöhe
52
Sitzheizung
52
Vordersitze
51
Rücksitze
53
Rückenlehne Umklappen
53
Rückenlehne wieder Zurückklappen
54
Kopfstützen Hinten
54
Rückspiegel
55
Einstellung
56
Umstellung Tag / Nacht
56
Lenkradverstellung
56
Belüftung
57
Tipps für Belüftung und Klimaanlage
58
Heizung
59
Temperaturregelung
59
Regelung der Gebläsestärke
59
Verteilung des Luftstroms
60
Manuelle Klimaanlage
61
Automatische Klimaanlage
63
Einstellung des Automatikprogramms
64
Manuelle Einstellung
65
Einstellung der Luftstromverteilung
65
Beschlagfreihalten - Entfrosten Vorne
67
Einschalten
67
Ausschalten
67
Beschlagfreihalten - Entfrosten der
68
Deckenleuchte
69
Kofferraumbeleuchtung
70
Panorama-Glasdach
70
Innenausstattung bei Schaltgetriebe
71
Innenausstattung bei Automatisiertem Schaltgetriebe
72
Anschluss für Zubehör
73
USB-Anschluss
74
JACK-Anschluss
74
Armlehne, Vorne
75
Fußmatten
76
Ausstattung des Kofferraums
77
Hintere Ablage (Nutzfahrzeug)
79
Des Fahrzeugs
80
Ring zur Bedienung der Hauptbeleuchtung
81
Ausführung ohne Einschaltautomatik
81
Hebel zum Umschalten von Abblend- auf Fernlicht
81
Ausführung mit Einschaltautomatik
81
Ring zum Einschalten der Nebelleuchten
82
Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
82
Ausschalten der Beleuchtung Beim Ausschalten der Zündung
83
Beleuchtung und Sicht
80
Lichtschalter
80
Nachleuchtfunktion
83
Einschalten der Beleuchtung nach dem Ausschalten der Zündung
83
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
83
Einschaltautomatik der Scheinwerfer
84
Aktivieren
84
Deaktivieren
84
Funktionsstörung
84
Tagfahrlicht
85
Nachleuchtfunktion
86
Automatisch
86
Tagfahrlicht / Standlicht (LED)
85
Leuchtweitenverstellung der
86
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
86
Statisches Abbiegelicht
87
Aktivierung
87
Deaktivierung
87
Scheibenwischerschalter
88
Wischautomatik
90
Wischautomatik Einschalten
90
Wischautomatik Ausschalten
90
Besondere Position der Frontscheibenwischer
91
Sicherheit
92
Warnblinker Hupe
92
Einschaltautomatik des Warnblinklichtes
92
Not- oder Pannenhilferuf
92
Elektronisches Stabilitätsprogramm
93
Begriffserläuterung
93
Funktionsweise
94
Antiblockiersystem (ABS) und Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
94
Reaktivierung
95
59 "Grip Control
96
Sicherheitsgurte
98
Warnleuchte(N) für Gurt(E) Vorne
99
Warnleuchte(N) für nicht Angelegte(N) / Abgelegte(N) Gurt(E)
99
Warnleuchte(N) für Gurt(E) Hinten
99
Empfehlung für die Beförderung von Kindern
100
Bei einem Aufprall
100
Airbags
101
Allgemeines
101
Aufprallerfassungsbereiche
101
Auslösung
102
Deaktivierung Beifahrer-Front-Airbag
102
Reaktivierung Beifahrer-Front-Airbag
102
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
106
Mittlerer Rücksitz
107
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
109
Beifahrer-Airbag off
109
Von CITROËN Empfohlene Kindersitze
112
Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt Befestigt werden
113
Von CITROËN Empfohlene ISOFIX-Kindersitze
116
Übersicht für den Einbau von ISOFIX-Kindersitzen
117
Übersicht für den Einbau von I-Size-Kindersitzen
118
Empfehlungen
119
Sicherheit
119
Mechanische Kindersicherung
120
Kindersicherung
119
Fahrhinweise
121
Fahrweise auf Überschwemmten Straßen
121
Fahrbetrieb
121
Bei Zugbetrieb
122
Starten-Ausschalten des Motors
123
Position Zündung
123
Ausschalten
125
Zündschlüssel Vergessen
125
Feststellbremse
126
Feststellbremse Anziehen
126
Feststellbremse Lösen
126
5-Gang-Schaltgetriebe
127
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
128
Funktionsweise
128
Automatisiertes Schaltgetriebe (ETG)
129
Steuerteil der Betätigungen
129
Hebel am Lenkrad
129
Anzeige IM Kombiinstrument
129
Fahrzeug Starten
130
Vorwärtsgang
131
Zeitweise Übernahme des Manuellen Schaltbetriebs
131
Fahrzeug Anhalten
132
Reinitialisierung (Automatisiertes 5-Gang-Schaltgetriebe)
132
Funktionsstörung
132
Berganfahrassistent
133
Funktion
133
Stop & Start
134
Sonderfälle: Automatisches Auslösen des Modus START
135
Deaktivierung / Manuelle Reaktivierung
136
Geschwindigkeitsbegrenzer
137
Ein / Pause der Begrenzungsfunktion
138
Einstellung der Geschwindigkeitsgrenze (Sollwert)
138
Geschwindigkeitsregler
140
Änderung der Sollgeschwindigkeit
141
Überschreiten der Programmierten Geschwindigkeit
142
Speicherung der Geschwindigkeiten
143
Einparkhilfe
144
Einparkhilfe Hinten
144
Akustische Signale
144
Grafische Darstellung
144
Einparkhilfe Vorne
145
Deaktivierung/Aktivierung der Einparkhilfe Vorne und Hinten
145
Rückfahrkamera
146
Park Assist Parklückendetektor
147
Einparken
148
Ausparken
150
Deaktivierung
151
Nichtverfügbarkeit
151
Reifendrucküberwachung
152
Warnung Niedriger Reifendruck
153
Neuinitialisierung
153
Praktische Tipps
155
Kraftstofftank
155
Unterbrechung der Kraftstoffversorgung
156
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
157
Kraftstoffqualität für Dieselmotoren
158
Schneeketten
159
Kälteschutz
160
Montieren
160
Abmontieren
160
Anhängerkupplung
161
Entlastung der Batterie
162
Energiesparmodus
162
Wechsel in den Energiesparmodus
162
Verlassen des Energiesparmodus
162
Zubehör
163
Austausch der Scheibenwischerblätter
165
Vor dem Entfernen eines Wischerblatts Vorne
165
Einsetzen
165
Nach dem Einsetzen eines Wischerblatts Vorne
165
Dachträger
166
Version ohne Längsträger
166
Version mit Längsträgern
166
Partner in Sachen Leistung und Umweltschutz
168
Motorhaube
169
Benzinmotoren
170
Dieselmotoren
171
Füllstandskontrollen
172
Wechsel der Bremsflüssigkeit
173
Wechsel der Kühlflüssigkeit
174
Füllstand Dieselzusatz (Dieselmotor mit Partikelfilter)
174
Qualität der Kühlflüssigkeit
174
Sonstige Kontrollen
175
Automatisiertes Schaltgetriebe
176
Additiv Adblue ® und SCR-System
177
Störung des Emissionsschutzsystems SCR
180
Nachfüllen des Additivs Adblue
181
Einsatz- und Sicherheitshinweise
181
Auffüllen des Additivs
182
Schutz AIRBUMP
184
Geschützte Flächen AIRBUMP
184
Pflegehinweise
185
Scheinwerfer und Leuchten
185
Pflege der Aufkleber
185
Bei Pannen und Störungen
186
Warndreieck (Staufach)
186
Aufstellen des Warndreiecks auf der Straße
186
Reifenpannenset
187
Zugang zum Reifenpannenset
187
Details zum Werkzeug
187
Beschreibung des Pannensets
188
Fülldruck Regeln
190
Reifendruck Kontrollieren / Gelegentlich Aufpumpen
192
Ersatzrad
193
Zugang zum Werkzeug
193
Rad mit Radkappe
193
Zugang zum Ersatzrad
194
Rad Abmontieren
195
Fahrzeug Abstellen
195
Vorgehensweise
195
Rad Montieren
197
Nach einem Radwechsel
197
Austausch der Glühlampen
199
Glühlampen des Fernlichts
201
Glühlampen der Nebelscheinwerfer
202
Seitliche Zusatzblinker
203
Austausch der Leuchten
204
Glühlampen der Kennzeichenbeleuchtung (W5W)
205
Innenbeleuchtung
206
Deckenleuchte mit Glühlampen (W5W)
206
Austausch einer Sicherung
207
Einbau von Elektrischem Zubehör
208
Sicherungen am Armaturenbrett
209
Zugang zu den Sicherungen
209
Sicherungen IM Motorraum
212
12V-Batterie
214
Zugang zur Batterie
214
Starten mit einer Fremdbatterie
215
Aufladen der Batterie mit einem Batterieladegerät
216
Abschleppen
218
Allgemeine Hinweise
218
Abschleppen - Eigenes Fahrzeug
219
Abschleppen - anderes Fahrzeug
219
Leer Gefahrener Tank (Diesel)
220
Technische Daten
221
Benzinmotoren
221
Gewichte und Anhängelasten (in Kg) - BENZINMOTOREN
222
Dieselmotoren
223
Gewichte und Anhängelasten (in Kg) - DIESELMOTOREN
224
Fahrzeugabmessungen
225
Kenndaten
226
Audio und Telematik
228
Notfall oder Pannenhilfe
228
Notruf mit Lokalisierung
228
Pannenhilferuf mit Lokalisierung
229
Funktionsweise des Systems
229
Werbung
CITROËN C4 Cactus Bedienungsanleitung (327 Seiten)
Marke:
CITROËN
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 7.99 MB
Inhaltsverzeichnis
Audio und Telematik
5
Übersicht
6
Bedienungseinheit
8
Wartung - Technische Daten
10
Sparsame Fahrweise
11
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Gangschaltung
11
Bevorzugen Sie eine Defensive Fahrweise
11
Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer Elektrischen Ausstattungen
11
Reduzieren Sie die Ursachen für Mehrverbrauch
12
Beachten Sie die Wartungsanweisungen
12
Kontroll- und Warnleuchten
14
Beim Einschalten der Zündung
14
Mit den Leuchten Verbundene Warnhinweise
14
Kontrollleuchten für Deaktivierte Funktionen
18
Nächste Wartung in Mehr als 3 000 Km
26
Nächste Wartung in Weniger als 1 000 Km
27
Wartung Überfällig
27
Rückstellung der Wartungsanzeige auf Null
28
Zoll (17 CM) Touchscreen
30
Allgemeine Funktionsweise
30
Zustand der Kontrollleuchten
30
Menü "Fahrunterstützung" Zustand der Parametrierbaren Funktionen
32
Rückstellung der Strecke auf Null
37
Bordcomputer, ein Paar Begriffserläuterungen
38
Kilometerzähler
39
Gesamtkilometerzähler
39
Tageskilometerzähler
39
Einstellung von Datum und Uhrzeit
40
Schlüssel mit Fernbedienung
41
Schlüssel Ausklappen / Einklappen
41
Fahrzeug Entriegeln
41
Fahrzeug Verriegeln
42
Lokalisierung des Fahrzeugs
42
Diebstahlsicherung
42
Funktionsstörung der Fernbedienung
43
Reinitialisierung
43
Batteriewechsel
43
Verlust der Schlüssel
44
Fernbedienung
44
Fahrzeug Schließen
44
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
44
Zentralverriegelung
45
Manuelle Zentralverriegelung
45
Automatische Zentralverriegelung (Sicherheit bei Überfällen)
45
Schließen
46
Von Außen
46
Von Innen
46
Beifahrertüren, Vorne und Hinten
47
Notbedienung
48
Entriegelung
48
Elektrische Fensterheber, Vorne
49
Kopfstützenhöhe
52
Sitzheizung
53
Rückenlehne Umklappen
54
Rückenlehne wieder Zurückklappen
54
Kopfstützen Hinten
55
Einstellung
57
Umstellung Tag / Nacht
57
Tipps für Belüftung und Klimaanlage
60
Temperaturregelung
61
Regelung der Gebläsestärke
61
Verteilung des Luftstroms
62
Manuelle Klimaanlage
63
Automatische Klimaanlage
65
Einstellung des Automatikprogramms
66
Manuelle Einstellung
67
Einstellung der Luftstromverteilung
67
Beschlagfreihalten - Entfrosten Vorne
69
Einschalten
69
Ausschalten
69
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
70
Ausstattung
71
Anschluss für Zubehör
73
USB-Anschlüsse
74
JACK-Anschluss
74
Armlehne, Vorne
75
Fußmatten
76
Ausstattung des Kofferraums
77
Hintere Ablage
78
Warndreieck (Staufach)
79
Aufstellen des Warndreiecks auf der Straße
79
Fahrweise auf Überschwemmten Straßen
80
Starten-Ausschalten des Motors
81
Position Zündung
81
Ausschalten
83
Zündschlüssel Vergessen
83
Feststellbremse Anziehen
84
Feststellbremse Lösen
84
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
86
Funktionsweise
86
Automatisiertes Schaltgetriebe (ETG)
87
Steuerteil der Betätigungen
87
Hebel am Lenkrad
87
Anzeige IM Kombiinstrument
87
Fahrzeug Starten
88
Vorwärtsgang
89
Zeitweise Übernahme des Manuellen Schaltbetriebs
89
Fahrzeug Anhalten
90
Reinitialisierung (Automatisiertes 5-Gang-Schaltgetriebe)
90
Funktionsstörung
90
Funktion
91
Stop & Start
92
Übergang des Motors in den Modus
92
Spezielle Situationen: Modus STOP nicht Verfügbar
92
Wartung
93
Sonderfälle: Automatisches Auslösen des Modus START
93
Deaktivierung
94
Aktivierung
94
Geschwindigkeitsbegrenzer
95
Ein / Pause der Begrenzungsfunktion
96
Einstellung der Geschwindigkeitsgrenze (Sollwert)
96
Änderung der Sollgeschwindigkeit
99
Speicherung der Geschwindigkeiten
101
Einparkhilfe Hinten
102
Akustische Signale
102
Grafische Darstellung
102
Einparkhilfe Vorne
103
Deaktivierung/Aktivierung der Einparkhilfe Vorne und Hinten
103
Einparken
106
Ausparken
108
Deaktivierung
109
Nichtverfügbarkeit
109
Hauptbeleuchtung
110
Zusatzbeleuchtung
110
Ring zur Bedienung der Hauptbeleuchtung
111
Ausführung ohne Einschaltautomatik
111
Ausführung mit Einschaltautomatik
111
Ring zum Einschalten der Nebelleuchten
112
Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
112
Ausschalten der Beleuchtung Beim Ausschalten der Zündung
113
Einschalten der Beleuchtung nach dem Ausschalten der Zündung
113
Einschaltautomatik der Scheinwerfer
114
Aktivieren
114
Deaktivieren
114
Nachleuchtfunktion
116
Automatisch
116
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
117
Reisen ins Ausland
117
Statisches Abbiegelicht
118
Aktivierung
118
Wischautomatik Einschalten
121
Wischautomatik Ausschalten
121
Besondere Position der Frontscheibenwischer
122
Helligkeit der Bedienungseinheit
125
Kofferraumbeleuchtung
125
Reifendrucküberwachung
128
Warnung Niedriger Reifendruck
129
Neuinitialisierung
129
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
131
Begriffserläuterung
131
Antiblockiersystem (ABS) und Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
132
Dynamisches Stabilitätsprogramm (DSC) und Antriebsschlupfregelung (ASR)
133
Reaktivierung
133
Gurt Schließen
134
Warnleuchte(N) für Gurt(E) Vorne
135
Warnleuchte(N) für nicht Angelegte(N) / Abgelegte(N) Gurt(E)
135
Warnleuchte(N) für Gurt(E) Hinten
135
Auslösung
138
Deaktivierung Beifahrer-Front-Airbag
138
Reaktivierung Beifahrer-Front-Airbag
138
Kinder - Sicherheit
143
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
143
Mittlerer Rücksitz
144
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
146
Beifahrer-Airbag off
146
Von CITROËN Empfohlene Kindersitze
149
Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt Befestigt werden
150
Von CITROËN Empfohlene ISOFIX-Kindersitze
153
Übersicht für den Einbau von ISOFIX-Kindersitzen
154
Übersicht für den Einbau von I-Size-Kindersitzen
155
Empfehlungen
156
Mechanische Kindersicherung
157
Praktische Tipps
158
Unterbrechung der Kraftstoffversorgung
159
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
160
Kraftstoff für Benzinmotoren
161
Kraftstoff für Dieselmotoren
161
Leer Gefahrener Tank (Diesel)
162
Anlasssperre bei Additivmangel Adblue
164
Störung des Emissionsschutzsystems SCR
166
Nachfüllen des Additivs Adblue
168
Einsatz- und Sicherheitshinweise
168
Auffüllen des Additivs
169
Zugang zum Reifenpannenset
171
Beschreibung des Pannensets
172
Fülldruck Regeln
175
Reifendruck Kontrollieren / Gelegentlich Aufpumpen
177
Radwechsel
178
Zugang zum Werkzeug
178
Rad mit Radkappe
178
Ersatzrad (Je nach Version)
179
Rad Abmontieren
180
Fahrzeug Abstellen
180
Vorgehensweise
180
Rad Montieren
182
Nach einem Radwechsel
182
Austausch der Glühlampen
185
Glühlampen des Fernlichts
187
Glühlampen der Nebelscheinwerfer
188
Seitliche Zusatzblinker
189
Austausch der Leuchten
190
Glühlampen der Kennzeichenbeleuchtung (W5W)
191
Innenbeleuchtung
192
Deckenleuchte mit Glühlampen (W5W)
192
CITROËN C4 Cactus Bedienungsanleitung (256 Seiten)
Marke:
CITROËN
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 8.23 MB
Inhaltsverzeichnis
Citroën Connect Nav
183
Willkommen
3
Übersicht
6
Bedienungseinheit
6
Seitliche Schalterleiste
7
Sparsame Fahrweise
8
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Gangschaltung
8
Bevorzugen Sie eine Defensive Fahrweise
8
Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer Elektrischen Ausstattungen
8
Reduzieren Sie die Ursachen für Mehrverbrauch
9
Beachten Sie die Wartungsanweisungen
9
Ununterbrochen Leuchtende Warnleuchte
10
Liste der Warnleuchten
11
Rote Warnleuchten
11
Schwarze/Weiße Warnleuchten
21
Rückstellung der Wartungsanzeige auf Null
22
Wenn die Gefahr Besteht, Wegen Adblue ® -Mangels nicht Starten zu können
24
Bei einer Störung des SCR- Abgasreinigungssystems
25
Allgemeine Hinweise
26
Touchscreen
26
Empfehlungen
26
Obere Leiste
27
Anzeige der Informationen auf dem Touchscreen
29
Rückstellung des Tageskilometerzählers auf Null
30
Kilometerzähler
30
Gesamtkilometerzähler
31
Tageskilometerzähler
31
Mit CITROËN Connect Radio
31
Mit CITROËN Connect Nav
31
Fernbedienung und Schlüssel
33
Funktion der Fernbedienung
33
Ausklappen des Schlüssels
33
Verriegelung des Fahrzeugs
34
Einfache Verriegelung
36
Zentralverriegelung
37
Automatisch (Überfallschutz)
37
Verlust der Schlüssel, der Fernbedienung, des Elektronischen Schlüssels
38
Komplettentriegelung/ -Verriegelung mit dem Schlüssel
38
Batteriewechsel
39
Ausfall der Fernbedienung
39
Reinitialisierung der Fernbedienung
40
Ausführung mit Keyless-System
40
Ausführung ohne Keyless-System
40
Schließen
41
Notentriegelung
42
Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung der Kompletten Alarmanlage
42
Elektrische Fensterheber Vorne
43
Ergonomie und Komfort
45
Vordersitze
45
Neigung der Rückenlehne
45
Kopfstützenhöhe
46
Sitzheizung
46
Lendenwirbelstütze
46
Umklappen der Rückenlehne
47
Rücksitze
47
Kopfstützen Hinten
48
Lenkradverstellung
48
Hochklappen der Rückenlehne
48
Außenspiegel
48
Bedienfeld
50
Luftverteilung
50
Tipps zu Belüftung und Klimaanlage
51
Heizung/Manuelle Klimaanlage
52
Funktion Ausschalten
53
Automatische Klimaanlage
53
Umwälzen der Innenraumluft
55
Innenbeleuchtung Vorne und Hinten
56
Beschlagfreihalten/Entfrosten Vorne
56
Beschlagfreihalten/Entfrosten der Heckscheibe
56
Pflegehinweise
57
Kartenleseleuchten Vorne und Hinten
57
Kofferraumbeleuchtung
57
Innenausstattung
58
USB-Anschluss
59
Anschluss für Zusatzgeräte
59
Armlehne Vorne
60
Fußmatten
60
Kofferraumausstattung
61
Hauptbeleuchtung
63
Beleuchtung und Sicht
64
Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten
64
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
64
Scheinwerfer-Einschaltautomatik
65
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
66
Nachleuchtfunktion
66
Statisches Abbiegelicht
67
Aktivierung
67
Deaktivierung
67
Manuelle Bedienung
68
Besondere Position der Frontscheibenwischer
69
Einschalten
70
Sicherheit
71
Allgemeine Sicherheitshinweise
71
Notruf mit Lokalisierung
72
Einschaltautomatik für Warnblinker
72
Notruf oder Pannenhilferuf
72
Pannenhilferuf mit Lokalisierung
73
Funktionsweise des Systems
73
Geolokalisierung
73
Antiblockiersystem (ABS) und Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
74
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
74
Begriffserläuterung
74
Deaktivierung ASR
75
Reaktivierung ASR
75
Grip Control
76
Allgemeines
80
Aufprallerfassungsbereiche
80
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
83
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
84
Reaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
85
Empfohlene Kindersitze
88
Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt Befestigt werden
89
Empfohlene ISOFIX- Kindersitze
91
Übersicht über die Einbaupositionen von ISOFIX-Kindersitzen
92
Übersicht für den Einbau von I-Size-Kindersitzen
93
Elektrische Kindersicherung
95
Verriegelung
95
Entriegelung
95
Mechanische Kindersicherung
95
Fahrempfehlungen
96
Fahrweise auf Überschwemmten Straßen
96
Diebstahlsicherung
97
Starten/Ausschalten des Motors mit dem Schlüssel
98
Zündschloss
98
Position Zündung
98
Anlassen des Motors
98
Starten/Ausschalten des Motors mit dem Keyless-System
99
Einschalten der Zündung (ohne Starten)
101
Schlüssel nicht Erkannt
101
Notausschaltung
101
Automatikgetriebe (EAT6)
103
Manueller Betrieb
104
Rückkehr zum Standard-Automatikbetrieb
104
Fehleranzeige IM Manuellen Betrieb
105
Fahrzeug Anhalten
105
Funktionsstörung
105
Fahrzeug Starten
106
Bedienhebel am Lenkrad
106
Anzeigen auf dem Kombiinstrument
106
Vorwärtsgang
107
Zeitweise Übernahme des Manuellen Schaltbetriebs
107
Funktionsweise
108
Stop & Start
109
Besondere Bedingungen: STOP- Modus ist nicht Verfügbar
110
START-Modus
110
Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungsund Hinweisschildern
112
Anzeige der Geschwindigkeit
113
Speichern der Geschwindigkeit
114
Speichern der Eingestellten Geschwindigkeit
114
Geschwindigkeitsbegrenzer
115
Funktion Einschalten
115
Kurzzeitiges Überschreiten der Programmierten Geschwindigkeit
116
Deaktivierung
116
Schalter am Lenkrad
117
Warnung Kollisionsgefahr und Active Safety Brake
119
Aktivierung und Betriebsbedingungen
119
Warnung Kollisionsgefahr
120
Änderung der Warnschwellen
120
Spezielle Betriebsbedingungen
121
Einschlaf-Verhinderung
122
Warnung Fahrzeit
122
Warnung Fahreraufmerksamkeit
123
Erkennung
124
Betätigung
125
Grafische Darstellung
127
Einparkhilfe Hinten
127
Akustische Unterstützung
127
Einparkhilfe
127
Einparkhilfe Vorne
128
Empfehlungen zur Pflege
128
Park Assist
129
Aktivierung der Funktion
130
Auswahl des Manövertyps
130
Vorbereitung des Manövers
131
Während des Manövers
132
Ende des Einfahrmanövers oder des Ausfahrmanövers aus der Parklücke
133
Reifendrucküberwachung
134
Warnung Niedriger Reifendruck
135
Reinitialisieren
135
Reisen ins Ausland
138
Diesel bei Niedrigen Temperaturen
138
Kraftstoff für Dieselmotoren
138
Kraftstoffqualität für Benzinmotoren
138
Kompatibilität von Kraftstoffen
138
Praktische Tipps
139
Unterbrechung der Kraftstoffversorgung
140
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
140
Betrieb
140
Einsetzen
141
Kälteschutz
141
Montagehinweise
141
Anhängerkupplung
142
Entlastung der Batterie
142
Wechsel in den Energiesparmodus
142
Verlassen des Energiesparmodus
142
Austausch eines Scheibenwischerblattes
143
Vor dem Entfernen eines Wischerblatts Vorne
143
Einbau
143
Version ohne Längsträger
144
Version mit Längsträgern
144
Kontrolle mit Ölmessstab
147
Ölqualität
147
Motoröl Nachfüllen
147
Füllstand der Scheibenwaschanlage
148
Füllstand des Dieselzusatzes (Dieselmotor mit Partikelfilter)
148
Adblue ® (Motoren Bluehdi)
151
Einsatz- und Sicherheitshinweise
152
Vorgehensweise
152
Pflege- und Wartungshinweise
154
Pflege der Aufkleber
154
Warndreieck (Staufach)
155
Provisorisches Reifenpannenset
155
Bei Pannen und Störungen
156
Zusammensetzung des Pannensets
156
Zugang zum Reifenpannenset
156
Reifendruck Kontrollieren / Gelegentlich Aufpumpen
158
Zugang zum Werkzeug
159
Ersatzrad
159
Liste der Werkzeuge
159
Zugang zum Ersatzrad
160
Ersatzrad Verstauen
160
Rad Abmontieren
161
Rad Montieren
162
Austausch der Glühlampen
163
Abblendlicht
164
Fernlicht
164
Integrierte Seitliche Zusatzblinker
165
Innenbeleuchtung
167
Austausch einer Sicherung
168
Zugang zu den Sicherungen
169
Sicherungen IM Motorraum
172
Zugang zur Batterie
173
Starten mit einer Fremdbatterie
173
Aufladen der Batterie mit einem Batterieladegerät
174
Abklemmen der Batterie
175
Nach dem Wiederanschließen der Batterie
175
Abschleppen eines anderen Fahrzeugs
177
Technische Daten
178
Motoreigenschaften und Anhängelasten
178
Motorspezifikationen
178
Gewichte und Anhängelasten
178
Motoren und Anhängelasten - BENZINMOTOREN
179
Motoren und Anhängelasten - DIESELMOTOREN
180
Fahrzeugabmessungen (in MM)
181
Inhaltsverzeichnis
183
Erste Schritte
184
Bedienelemente am Lenkrad
185
Radio Media
186
Einstellungen
186
Sprachbefehle
187
Informationen - Anwendung
188
Schalter am Lenkrad
187
Navigation
195
Auswahl eines Profils
195
Neuer Zielort
195
Zu einem der Letzten Zielorte
195
Zu den Sonderzielen (POI)
196
Zu einem Punkt auf der Karte
196
Vernetzte Navigation
197
Verbindung Vernetzte Navigation
197
Spezielle Einstellungen für die Vernetzte Navigation
198
Senden von Informationen Zulassen
199
Das Wetter Anzeigen
200
Apps
200
Konnektivität
200
Smartphone-Verbindung Android Auto
202
Internet-Browser
203
Verbindung Teilen
204
Wi-Fi-Verbindung
204
Wifi-Verbindung Gemeinsam Nutzen
204
Verwaltung der Verbindungen
204
Radio
205
Einen Sender Auswählen
205
Einen Sender Speichern
205
Frequenzband Ändern
205
RDS Aktivieren/Deaktivieren
205
TA-Meldung Anhören
206
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
206
DAB-FM-Senderverfolgung
206
Auswahl der Audioquelle
207
USB-Anschluss
207
Aux-Eingang
207
Videos Ansehen
207
Tipps und Informationen
208
Telefon
209
Verfahren Ausgehend vom Telefon
209
Verfahren Ausgehend vom System
209
Verwaltung der Verbundenen Telefone
210
Automatische Wiederherstellung der Verbindung
210
Löschen eines Telefons
210
Anruf Empfangen
211
Eine Neue Nummer Wählen
211
Eine Nummer aus der Kontaktliste Anrufen
211
Verwaltung der Kontakte/Einträge
211
Verwaltung der Mitteilungen
212
Verwalten der Schnellmitteilungen
212
Verwaltung der E-Mails
212
Audio-Einstellungen
213
Die Profile Einstellen
213
Die Einstellungen des Systems Ändern
214
Eine Sprache Auswählen
214
Einstellung des Datums
214
Einstellung der Uhrzeit
215
Häufig Gestellte Fragen
215
Einstellungen
221
Werbung
CITROËN C4 Cactus Bedienungsanleitung (196 Seiten)
Marke:
CITROËN
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 5.43 MB
Inhaltsverzeichnis
Willkommen
3
Inhaltsverzeichnis
5
Bedienungseinheit
6
Übersicht
6
Seitliche Schalterleiste
7
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Gangschaltung
8
Sparsame Fahrweise
8
Kontroll- und Warnleuchten
10
Liste der Warnleuchten
10
Warnleuchte Leuchtet Ununterbrochen
10
Schwarze/Weiße Warnleuchten
14
Rückstellung der Wartungsanzeige
14
Fehlfunktion des Elektronischen Ölmessstabs
15
Bei Adblue ® -Mangel zu Ergreifende Maßnahmen
16
Manuelle Anzeige der Reichweite
16
Empfehlungen
17
Touchscreen
17
Anzeige der Informationen auf dem Touchscreen
18
Obere Leiste
18
Rückstellung des Tageskilometerzählers auf Null
18
Tageskilometerzähler
19
Kilometerzähler
19
Gesamtkilometerzähler
19
Funktion der Fernbedienung
21
Entriegelung des Fahrzeugs
22
Fahrzeug Verriegeln
22
Sicherheitsverriegelung
22
Mit dem Schlüssel
23
Mit der Fernbedienung
23
Einfache Verriegelung
24
Verriegelung des Fahrzeugs
24
Zentralverriegelung
25
Komplettentriegelung/Verriegelung mit dem Schlüssel
26
Verlust der Schlüssel, der Fernbedienung, des Elektronischen Schlüssels
26
Zentralverriegelung Funktionslos
26
Batterie Austauschen
27
Ohne Keyless-System
27
Reinitialisierung der Fernbedienung
27
Schließen
28
Entriegelung
29
Notbedienung
29
Reinitialisieren der Elektrischen Fensterheber
31
Automatische Betätigung
31
Elektrische Fensterheber
31
Vordersitze
33
Neigung der Rückenlehne
33
Einstellung der Kopfstützenhöhe
34
Lendenwirbelstütze
34
Sitzheizung
34
Elektrisch Einklappen
35
Lenkradverstellung
35
Einstellung der Elektrisch Betätigten Außenspiegel
35
Außenspiegel
35
Rücksitze
36
Umklappen der Rückenlehne
36
Heizung und Belüftung
37
Kopfstützen Hinten
37
Empfehlungen
38
Luftverteilung
38
Einstellung der Luftstromverteilung
39
Heizung / Manuelle Klimaanlage
39
Temperatureinstellung
39
Automatische Klimaanlage
40
Belüftung bei Eingeschalteter Zündung
41
Beschlagfreihalten / Entfrosten Vorne
42
Systemabschaltung
42
Beschlagfreihalten / Entfrosten der Heckscheibe
42
Deckenleuchten Vorne und Hinten
43
Innenausstattung
44
Kofferraumbeleuchtung
44
Anschluss für Zubehör
45
USB-Anschluss
45
Fußmatten
46
Armlehne Vorne
46
Einbau
46
Kofferraumausstattung
47
Hauptbeleuchtung
49
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
50
Einschaltautomatik der Scheinwerfer
51
Funktionsstörung
51
Nachleuchtfunktion
51
Statisches Abbiegelicht
52
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
52
Funktion Ein-/Ausschalten
52
Manuelle Bedienung
53
Austausch eines Scheibenwischerblattes
54
Besondere Position der Frontscheibenwischer
54
Ausbau/Einbau Hinten
55
Deaktivierung
55
Einschalten
55
Allgemeine Sicherheitshinweise
56
Konformitätsbescheinigung für Funkausrüstung
56
Notruf mit Lokalisierung (PE112)
57
Einschaltautomatik für Warnblinker
57
Funktionsweise des Systems
57
Pannenhilferuf mit Lokalisierung
58
Antiblockiersystem (ABS) und Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
59
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
59
Antriebsschlupfregelung (ASR) / Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)
60
Warnleuchte(N) für Gurt Hinten
62
Warnleuchte(N) für Gurt Vorn
62
Warnleuchte(N) für nicht Angelegte(N) / Abgelegte(N) Gurt(E)
62
Allgemeines
63
Aufprallerfassungsbereiche
63
Mittlerer Rücksitz
67
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
68
Deaktivierung/Reaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
68
Empfohlene Kindersitze
68
Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt Befestigt werden
69
Einbau von ISOFIX-Kindersitzen
72
Elektrische Kindersicherung
75
Mechanische Kindersicherung
75
Fahrempfehlungen
76
Diebstahlsicherung
77
Position Zündung
78
Starten / Ausschalten des Motors mit dem Schlüssel
78
Zündschloss mit Schlüssel
78
Starten / Ausschalten des Motors mit dem Keyless-System
79
Ausschalten
80
Einschalten der Zündung ohne den Motor zu Starten
80
Notausschaltung
81
Schlüssel nicht Erkannt
81
Rückwärtsgang Einlegen
82
Automatikgetriebe (EAT6)
82
Auf dem Kombiinstrument Angezeigte Informationen
82
Automatikbetrieb
83
Manueller Betrieb
83
Starten des Fahrzeugs
83
Ausschalten des Fahrzeugs
84
Funktionsstörung
84
Funktionsweise
84
Reifendrucküberwachung
86
Stop & Start
87
Reinitialisieren
87
Den Motor auf Standby Schalten (STOP-Modus)
88
Einparkhilfen
89
Fahrassistenzsysteme und Einparkhilfen - Allgemeine Hinweise
89
Erkennung von Verkehrsschildern
90
Anzeigen auf dem Kombiinstrument
91
Speichern der Eingestellten Geschwindigkeit
92
Bedienelement am Lenkrad
93
Geschwindigkeitsbegrenzer
93
Speichern der Geschwindigkeit
93
Kurzzeitiges Überschreiten der Programmierten Geschwindigkeit
94
Ausschalten
94
Spezielle Empfehlungen zum Geschwindigkeitsregler
95
Distance Alert
98
Funktionsbedingungen und Funktionsgrenzen
98
Änderung der Warnschwellen
99
Erkennung
101
Spurhalteassistent
101
Toter-Winkel-Assistent
101
Einparkhilfe Hinten
103
Akustische Signale
103
Einparkhilfe
103
Einparkhilfe Vorne
104
Rückfahrkamera
104
Diesel bei Niedrigen Temperaturen
107
Kraftstoffkompatibilität
107
Tanken
107
Praktische Tipps
107
Reisen ins Ausland
107
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
108
Unterbrechung der Kraftstoffversorgung
108
Kälteschutz
109
Montagehinweise
109
Schneeketten
109
Anhängerkupplung
110
Dachträger
111
Entlastung der Batterie
111
Verlassen des Energiesparmodus
111
Wechsel in den Energiesparmodus
111
Motorhaube
112
Version mit Längsträgern
112
Version ohne Längsträger
112
Füllstandskontrollen
114
Motorraum
114
Bremsflüssigkeit
115
Kontrolle mit Ölmessstab
115
Motorkühlflüssigkeit
115
Motoröl Nachfüllen
115
Ölqualität
115
Dieselzusatz (Dieselmotor mit Partikelfilter)
116
Geschwindigkeitskontrollen
116
Scheibenwaschflüssigkeit
116
Luftfilter
117
Adblue® (Bluehdi)
118
Räder und Reifen
118
Vorgehensweise
119
Allgemeine Hinweise
120
Pflege- und Wartungshinweise
120
Aufstellen des Warndreiecks auf der Fahrbahn
122
Bei einer Panne
122
Leer Gefahrener Tank (Diesel)
122
Provisorisches Reifenpannenset
122
Warndreieck (Staufach)
122
Zusammensetzung des Pannensets
123
Ersatzrad
125
Reifendruck Kontrollieren / Anpassen
125
Zugriff auf das Werkzeug
126
Das Reserverad Verstauen
127
Rad Abmontieren
127
Zugang zum Reserverad
127
Nach einem Radwechsel
129
Rad Montieren
129
Austausch der Glühlampen
130
LED-Scheinwerfer und -Leuchten
130
Abblendlicht
131
Fernlicht
131
Austausch von Leuchteneinheiten
132
Nebelscheinwerfer
132
Glühlampen der Kennzeichenbeleuchtung (W5W)
133
Austausch einer Sicherung
134
Innenbeleuchtung
134
Zugang zum Werkzeug
134
Sicherungen IM Motorraum
136
Starten mit einer Fremdbatterie
137
Zugang zur Batterie
137
Zugriff auf die Sicherungen
137
Aufladen der Batterie mit einem Batterieladegerät
138
Abklemmen der Batterie
139
Nach dem Wiederanschließen
140
Abschleppen
141
Abschleppen eines anderen Fahrzeugs
142
Motordaten und Anhängelasten
143
Motorisierung
143
Werbung
Verwandte Produkte
CITROËN GRAND C4 PICASSO
CITROËN C4 2011
CITROËN C4 N
CITROËN C4 PICASSO 2014
CITROEN C4 SPACETOURER
CITROEN C4 AIRCROSS
CITROËN C4 2022
CITROËN C4 X 2022
CITROËN C3 PICASSO 2012
CITROËN C3 PICASSO 2013
CITROËN Kategorien
Autos
Autozubehör
Auto Navigationssysteme
Autoteile
Fahrzeuge
Weitere CITROËN Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen