Seite 2
Die Online-Bedienungsanleitung Wählen Sie einen der folgenden Zugänge, um Ihre Online-Bedienungsanleitung einzusehen... Ihre Bedienungsanleitung finden Sie auf der Website von Citroën unter der Rubrik "MyCITROËN". Dieser persönliche und maßgeschneiderte Bereich ermöglicht Ihnen, einen direkten und bevorzugten Kontakt zur Marke herzustellen. Wenn Sie die Bedienungsanleitung im Internet Ist die Rubrik MyCITROËN nicht auf der nationalen Website von Citroën verfügbar, können Sie Ihre lesen, haben Sie außerdem Zugriff auf die...
Seite 3
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen zeigen, wie Sie Ihren C3 in jeder Beziehung optimal und sicher nutzen. Nehmen Sie sich Zeit, die Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen, um sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen. Diese Bedienungsanleitung stellt alle für das gesamte Produktprogramm des C3 verfügbaren Ausstattungselemente vor.
Seite 4
Inhalt Öffnungen Beleuchtung und Sicht Übersicht Fernbedienung Rückspiegel Keyless-System Lichtschalter Notverfahren Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) Einschaltautomatik der Scheinwerfer Türen Kofferraum Tagfahrlicht / Standlicht Zentralverriegelung Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer Alarmanlage Scheibenwischerschalter Elektrische Fensterheber Wischautomatik Sparsame Fahrweise Ergonomie und Komfort Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Vordersitze Rücksitze Warnblinker Lenkradverstellung Hupe...
Inhalt Praktische Tipps Fahrbetrieb Technische Daten Fahrhinweise Kraftstofftank Motoren Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) Gewichte Starten / Ausschalten des Motors mit dem Schlüssel Fahrzeugabmessungen Schneeketten Starten / Ausschalten des Motors Kälteschutz Kenndaten mit dem Keyless-System Anhängerkupplung Feststellbremse Energiesparmodus 5-Gang-Schaltgetriebe Austausch der Scheibenwischerblätter Automatikgetriebe (EAT6) Dachträger Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige...
Sparsame Fahrweise Sparsame Fahrweise Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO -Emission zu optimieren. Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer Gangschaltung elektrischen Ausstattungen Mit einem manuellen Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los und legen Sie ohne Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Losfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn Zögern den höheren Gang ein.
Sparsame Fahrweise Reduzieren Sie die Ursachen für Beachten Sie die Wartungsanweisungen Mehrverbrauch Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug; stellen Sie die schwersten Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen, Gepäckstücke hinten in den Kofferraum, möglichst dicht an die Rücksitze. beziehen Sie sich auf das Etikett an der Innenseite der Tür auf der Fahrerseite.
Seite 13
Bordinstrumente LCD-Piktogramm-Kombiinstrument Skalen Bedienungstasten Geschwindigkeitsmesser (km/h oder mph) Allgemeiner Helligkeitsregler Abruf der Information für Wartung oder Je nach Version: Bewegungen in einem Menü, Fahrreichweite mit dem System SCR und Anzeige Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm) einer Liste; Änderung eines Wertes AdBlue ®...
Seite 14
Bordinstrumente Anzeige Anzeige für Motorölstand (erscheint einige Sekunden beim Einschalten der Zündung und erlischt dann) Anzeige für Wartung oder Reichweite in Verbindung mit AdBlue und dem System SCR ® (km oder Meilen) dann, Tageskilometerzähler (km oder Meilen) Bordcomputer 10. Gesamtkilometerzähler (km oder Meilen) Außentemperatur Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur Einstellwerte des Geschwindigkeitsreglers oder -...
Seite 15
Bordinstrumente LCD-Text-Kombiinstrument Skalen Bedienungstasten Geschwindigkeitsmesser (km/h oder mph) Rückstellung des Tageskilometerzählers oder der Rückstellung der Wartungsanzeige Anzeige für Kraftstoffstand Abruf der aktuellen Wartungsinformation oder Strecke der Fahrreichweite mit dem System SCR und Je nach Version: Wechsel in das Anzeige Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur Konfigurationsmenü...
Seite 16
Bordinstrumente Anzeige Anzeigefeld: Tageskilometerzähler (km oder Meilen), Anzeige für Wartung oder Reichweite in Verbindung mit AdBlue und dem System ® SCR (km oder Meilen), Gesamtkilometerzähler, Warnmeldungen oder Meldungen über den Betriebszustand der Funktionen Wenn Ihr Fahrzeug weder mit einem Autoradio noch mit einem Touchscreen ausgestattet ist, können Sie ebenfalls bestimmte Ausstattungen konfigurieren unter Verwendung dieser Anzeige.
Bordinstrumente Kontroll- und Warnleuchten Anzeigen, die den Fahrer über die Aktivierung eines Systems (Kontrollleuchten für Betrieb oder Deaktivierung) oder das Auftreten einer Anomalie (Warnleuchten) informieren. Beim Einschalten der Zündung Mit den Leuchten verbundene Bestimmte Leuchten können sowohl blinken Warnhinweise Bestimmte Warnleuchten leuchten beim Einschalten als auch ununterbrochen leuchten.
Seite 18
Bordinstrumente Betriebskontrollleuchten Das Aufleuchten einer der folgenden Leuchten zeigt an, dass das betreffende System aktiviert ist. Gleichzeitig ertönt möglicherweise ein akustisches Signal und eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm. Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen blinkt mit akustischem Linker Blinker Der Lichtschalter wurde nach unten gedrückt.
Seite 19
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen Die Nebelscheinwerfer werden mit Hilfe Drehen Sie den Ring am Lichtschalter zweimal nach hinten, Nebelscheinwerfer ununterbrochen des Rings am Lichtschalter eingeschaltet. um die Nebelscheinwerfer auszuschalten. Die Nebelschlussleuchte wird mit Hilfe des Drehen Sie den Ring am Lichtschalter nach hinten, um die Nebelschlussleuchte ununterbrochen Rings am Lichtschalter eingeschaltet.
Seite 20
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen Die Funktion wurde aktiviert. Für weitere Informationen zum Thema Toter-Winkel- Toter-Winkel- ununterbrochen Assistent siehe entsprechenden Abschnitt. Assistent* Das STOP & START-System hat den Motor Sobald Sie weiterfahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte STOP & START ununterbrochen bei Fahrzeugstillstand in den Modus STOP und der Motor startet wieder automatisch im Modus START.
Bordinstrumente Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde. Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung erfolgen. Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON", um den Beifahrer-Airbag...
Seite 22
Bordinstrumente Warnleuchten Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahrt eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine Anomalie hin, auf die der Fahrer reagieren muss. Bei jeder Anomalie, die zum Aufleuchten einer Warnleuchte führt, muss eine zusätzliche Diagnose anhand der damit verbundenen Meldung durchgeführt werden. Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Seite 23
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen Eine oder mehrere kleinere Störungen Stellen Sie anhand der Meldung im Kombiinstrument den Service vorübergehend, in Verbindung mit der Grund für die Fehlfunktion fest. ohne spezielle Warnleuchte werden erkannt. Bestimmte Störungen können Sie selbst beheben, zum Anzeige einer Meldung oder Beispiel eine offene Tür oder den Beginn der Sättigung...
Seite 24
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen Starkes Absinken der Bremsflüssigkeit im Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist. Bremsanlage ununterbrochen Bremskreis. Füllen Sie eine von CITROËN empfohlene Bremsflüssigkeit nach. Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Seite 25
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen. Motorselbstdiagnose ununterbrochen Die Abgasentgiftungsanlage weist einen Defekt auf. Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt. Die Motorsteuerung weist einen Defekt auf. Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Seite 26
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen Im STOP-Modus des STOP & START- Es ist notwendig, vorher die Kupplung vollständig Fuß auf der ununterbrochen Systems wird der Übergang vom STOP- durchzutreten, um den Übergang des Motors in den Modus Kupplung* START zu ermöglichen.
Seite 27
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen Fahren Sie, sobald es die Verkehrssituation erlaubt, mit Dieselpartikelfilter Ununterbrochen in Dies weist auf eine beginnende Sättigung Verbindung mit einem des Partikelfilters hin. einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h, bis die Kontrollleuchte erlischt. akustischen Signalton Für weitere Informationen zu den Kontrollen und und einer Meldung zur...
Seite 28
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen Die Reichweite beträgt zwischen 600 km ® ® AdBlue ununterbrochen, ab Füllen Sie das AdBlue rasch wieder auf oder wenden Sie und 2400 km. (Diesel BlueHDi) Einschalten der Zündung, sich an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte in Verbindung mit einem Fachwerkstatt.
Seite 29
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen Diese Warnung verschwindet, sobald das Emissionsniveau Abgasreinigungssystem ununterbrochen, ab Einschalten Eine Fehlfunktion des Abgasreinigungssystems SCR wurde der Abgase wieder konform wird. der Zündung, in Verbindung mit den Service- und den erkannt. (Diesel BlueHDi) Motorselbstdiagnosekontrollleuchten, in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung...
Seite 30
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen Bei erstmaligem Aufleuchten verbleiben Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit dem Kraftstoffreserve ununterbrochen, zusammen mit einem noch ca. 5 Liter Kraftstoff im Tank. Fahrzeug nicht liegenbleiben. In diesem Moment greifen Sie auf die akustischen Signal und Solange der Tank nicht ausreichend nachgefüllt wurde, Kraftstoffreserve zu.
Seite 31
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen Leuchtet beim Einschalten der Zündung für Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors Airbags leuchtet vorübergehend erlöschen. einige Sekunden auf und erlischt dann. Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das CITROËN- Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Seite 32
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck. Unzureichender ununterbrochen, in Verbindung mit einem unzureichend. Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführt Druck an einem werden.
Bordinstrumente Anzeigen Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur Bei laufendem Motor: im Bereich A ist die Temperatur korrekt, im Bereich B ist die Temperatur zu hoch; diese Kontrollleuchte und die STOP-Warnleuchte leuchtet in Verbindung mit der Anzeige einer Meldung und einem akustischen Signal im Kombiinstrument auf.
Bordinstrumente Wartungsanzeige Nächste Wartung in mehr als Nächste Wartung zwischen 1 000 km 3 000 km und 3 000 km Beim Einschalten der Zündung erscheint kein Beim Einschalten der Zündung leuchtet der Wartungshinweis in der Anzeige. Schraubenschlüssel als Wartungssymbol für die Dauer von 5 Sekunden.
Bordinstrumente Nächste Wartung in weniger als Wartung überfällig Die verbleibende Kilometerzahl kann je nach 1 000 km Fahrgewohnheiten des Fahrers mit dem Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der Faktor Zeit aufgehoben werden. Schlüssel für die Dauer von 5 Sekunden, um Ihnen Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben Ihnen noch 900 km.
Bordinstrumente Abruf des Wartungshinweises Sie können den Wartungshinweis jederzeit abrufen. Drücken Sie auf diesen Knopf. Die Wartungsanzeige wird einige Sekunden angezeigt und verschwindet dann. Rückstellung der Wartungsanzeige auf null Nach jeder Wartung muss die Wartungsanzeige auf null zurückgestellt werden. Wenn Sie die Inspektion Ihres Fahrzeugs selbst vorgenommen haben, schalten Sie die Zündung aus: Drücken Sie auf diesen Knopf und halten Sie ihn gedrückt.
Seite 37
Bordinstrumente Ölstandsanzeige* Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab ausgestatteten Versionen, wird beim Einschalten der Zündung nach der Wartungsinformation für die Dauer einiger Sekunden die Konformität des Motorölstands im Kombiinstrument angezeigt. Ölstand korrekt Fehlfunktion des Ölmessstabs Diese wird durch die Anzeige der Meldung "Messung Ölstand ungültig"...
Bordinstrumente ® Reichweitenanzeige des AdBlue Diese Reichweitenanzeige ist nur bei den BlueHDi- Anlasssperre bei AdBlue ® -Mangel Dieselversionen vorhanden. Dieses System überwacht den Füllstand des AdBlue Reichweite von mehr als 2 400 km ® Die gesetzlich vorgeschriebene Anlasssperre Tanks und erkennt eine Störung des SCR-Systems, des Motors wird automatisch aktiviert, sobald Beim Einschalten der Zündung wird die Reichweite um eine Luftverschmutzung zu verhindern.
Seite 39
Bordinstrumente Reichweite zwischen 600 und 2 400 km Reichweite zwischen 0 und 600 km Fahrzeugpanne wegen Mangel von AdBlue ® Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte AdBlue Kontrollleuchte für Service und die Kontrollleuchte Kontrollleuchte für Service und die Kontrollleuchte...
Bordinstrumente Störung des Emissionsschutzsystems SCR Wurden mehr als 1 100 km nach der Erfassung einer Störung des Emissionsschutzsystems SCR zurückgelegt, schaltet die Anlasssperre des Motors sich automatisch ein. Lassen Sie das System schnellstmöglich bei einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Bei Erfassen einer Störung Während der noch zulässigen Fahrstrecke Anlasssperre...
Bordinstrumente Kilometerzähler Gesamtkilometerstand und Tageskilometer werden beim Ausschalten der Zündung, beim Öffnen der Fahrertür und beim Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekunden angezeigt. Bei Reisen ins Ausland kann es sein, dass Sie die Entfernungseinheit ändern müssen: die Anzeige der Geschwindigkeit muss in der offiziellen Einheit des Landes ausgedrückt werden (km oder Meilen).
Bordinstrumente Konfiguration der Ausstattungen für Fahrzeuge ohne Bildschirm Wenn Ihr Fahrzeug weder ein Autoradio noch einen Touchscreen besitzt, können Sie dennoch bestimmte Ausstattungen parametrieren, unter Verwendung der Anzeige des LCD-Text-Kombiinstruments. Bedientasten Menüs der Anzeige BELEUCHTUNG: Ein kurzes Drücken dieser Taste ●...
Bordinstrumente Monochrombildschirm C Bildschirmanzeigen Bedientasten Hauptmenü Drücken Sie die Taste "MENÜ", um zum Hauptmenü zu gelangen: - "Multimedia", - "Telefon", - "Bordcomputer", - "Verbindungen", - "Benutzeranpassung-Konfiguration". Drücken Sie die Tasten "7" oder "8", um das Der Bildschirm liefert folgende Informationen: Vom Bedienfeld Ihres Autoradios betätigen Sie folgende Tasten: gewünschte Menü...
Seite 44
Bordinstrumente Menü "Multimedia" Menü "Bordcomputer" Menü "Verbindungen" Mit Hilfe dieses Menüs können Sie Informationen über Bei eingeschaltetem Autoradio können Sie Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können den Zustand des Fahrzeugs abrufen. mit Hilfe dieses Menüs ein Bluetooth Sie anhand dieses Menüs die Radiofunktionen ®...
Bordinstrumente Menü "Benutzeranpassung-Konfiguration" Anhand dieses Menüs haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen: "Fahrzeugparameter definieren", "Konfiguration Anzeige". Fahrzeugparameter definieren Konfiguration der Anzeige Dieses Menü ermöglicht die nachfolgenden Dieses Menü ermöglicht Ihnen, die Sprache Ausstattungen zu aktivieren / deaktivieren, je nach der Bildschirmanzeige aus der definierten Liste Version und/oder Vertriebsland: auszuwählen.
Bordinstrumente Touchscreen Der Touchscreen ermöglicht den Zugang zu: Allgemeine Funktionsweise den Bedientasten der Heizung/Klimaanlage, Empfehlungen Prinzipien den Menüs zur Einstellung der Funktionen und der Ausstattungen des Fahrzeugs, Die Verwendung ist bei allen Temperaturen möglich. Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des zu den Bedientasten der Audio- und Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen und...
Bordinstrumente Menüs Lautstärkeregelung / Stimmschaltung. Telefon Siehe Zusatz "Audio und Telematik". Siehe Zusatz "Audio und Telematik". Apps Hiermit werden die verfügbaren vernetzten Obere Leiste Dienste angezeigt. Siehe Zusatz "Audio und Telematik". Bestimmte Informationen werden dauerhaft in der oberen Leiste des Touchscreens angezeigt: Erinnerung der Informationen der Klimaanlage und Zugriff auf ein vereinfachtes Menü...
Bordinstrumente Menü "Fahren" Tab Fahrzeugeinstellungen Die Funktionen sind auf 3 Familien verteilt. Familien Funktionen "Heckscheibenwischer mit Rückwärtsgang": Aktivierung/Deaktivierung des Heckscheibenwischers verbunden mit dem Rückwärtsgang Komfortbeleuch. "Nachleuchtfunktion": Aktivierung/Deaktivierung der automatischen Nachleuchtfunktion Beleuchtung "Einstiegsbeleuchtung": Aktivierung/Deaktivierung der Einstiegsbeleuchtung außen "Tagfahrlicht" (LED-Tagfahrlicht) je nach Vertriebsland "Einschlaf-Verhinderung": Aktivierung/Deaktivierung der Einschlaf-Verhinderung des Fahrers Sicherheit "Anzeige empfohlene Geschwindigkeit": Aktivierung/Deaktivierung des Systems zur Erkennung der Geschwindigkeitsgrenze...
Seite 49
Bordinstrumente Tab Fahrhilfe Funktion Kommentar Aktivierung/Deaktivierung der Funktion Stop & Start Aktivierung/Deaktivierung der Funktion Einparkhilfe Aktivierung/Deaktivierung der Funktion Antischlupfregelung Aktivierung/Deaktivierung der Funktion Toter-Winkel-Assistent Reinitialisierung des Systems der Reifendrucküberwachung Initialisierung Reifenfülldruck Einstellung Geschwindigkeit Speichern der Geschwindigkeitsstufen für den Geschwindigkeitsbegrenzer oder den Geschwindigkeitsregler Zusammenfassung der aktuellen Warnungen Diagnose Für weitere Informationen über eine dieser Funktionen siehe entsprechende Rubrik.
Seite 50
Bordinstrumente Einstellungen Die über dieses obere Band zugänglichen Funktionen sind in der Tabelle unten angegeben. Einige Einstellungen sind über die Sekundärseite erreichbar. Taste Kommentar Bildschirm ausschalten Einstellung der Helligkeit Wahl und Einstellung von 3 Profilen Einstellung des Touchscreens Aktivierung und Einstellung der WiFi-Einstellungen...
Seite 51
Bordinstrumente Taste Kommentar Einstellung der Anzeigenparamater (Textdurchlauf, Animationen, ...) und der Helligkeit Wahl der Einheiten: Temperatur (°Celsius oder °Fahrenheit) Distanzen und Verbrauch (l/100 km, mpg oder km/l). Wahl der Anzeigensprache des Touchscreens Einstellung des Datums und der Uhrzeit...
Bordinstrumente Bordcomputer System, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefert (Reichweite, Verbrauch, ...). Anzeige der Daten Sie werden nacheinander angezeigt. Tageskilometerstand, Reichweite, momentaner Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, Zeitzähler des STOP & START-Systems, Informationen zur Erkennung der Geschwindigkeitsgrenze. Drücken Sie den Knopf, der sich am Ende des Drücken Sie auf das Rädchen am Lenkrad.
Bordinstrumente Rückstellung der Strecke auf null Die Rückstellung auf null erfolgt bei Anzeige der Strecke. Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf den Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf das Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf diesen Knopf am Ende des Scheibenwischerhebels. Rädchen am Lenkrad.
Bordinstrumente Ein paar Begriffserläuterungen… Reichweite Momentaner Zurückgelegte Strecke Kraftstoffverbrauch (km oder Meilen) (km oder Meilen) (l/100 km oder km/l oder mpg) Strecke, die (je nach Durchschnittsverbrauch der Berechnet seit der letzten Rückstellung der Berechnet seit den letzten verstrichenen Sekunden. letzten gefahrenen Kilometer) noch mit dem im Tank Streckendaten auf null.
Seite 55
Bordinstrumente Helligkeitsregler Ermöglicht manuell die Lichtintensität des Kombiinstruments und des Touchscreens je nach Helligkeit draußen zu regeln. Funktioniert nur wenn die Fahrzeugbeleuchtung, außer Tagfahrlicht, eingeschaltet ist. Zwei Knöpfe Touchscreen Drücken Sie bei eingeschaltetem Licht auf Knopf A, Im Menü Einstellungen, wählen Sie "Helligkeit". um den Helligkeitsgrad der Bedienungseinheit und der Stellen Sie die Helligkeit mithilfe der Pfeile oder Ambientebeleuchtung zu erhöhen, oder auf Knopf B,...
Bordinstrumente Einstellung Datum und Uhrzeit Ohne Autoradio Mit Autoradio Mit CITROËN Connect Radio Wählen Sie das Menü Einstellungen. Wählen Sie "Systemkonfiguration". Wählen Sie "Datum und Uhrzeit". Wählen Sie "Datum" oder "Uhrzeit:". Wählen Sie die Anzeigeformate aus. Ändern Sie das Datum und/oder die Uhrzeit über Sie können das Datum und die Uhrzeit über die Drücken Sie auf die Taste MENU, um zum das Zahlenfeld.
Bordinstrumente Mit CITROËN Connect Nav Die Einstellungen des Datums und der Uhrzeit sind Zusätzliche Einstellungen nur verfügbar, wenn die Synchronisation mit dem GPS Sie können wählen: deaktiviert ist. das Anzeigeformat des Datums und der Uhrzeit (12h / 24h) zu ändern, Wählen Sie das Menü...
Öffnungen Fernbedienung Allgemeines Ausklappen des Schlüssels Version ohne Keyless-System Drücken Sie den Knopf, der Schlüssel wird Mit dem in der Fernbedienung integrierten Schlüssel Mit der Fernbedienung können je nach Version aus ausgeklappt. der Ferne die folgenden Funktionen genutzt werden: können folgende Funktionen genutzt werden: Um ihn wieder einzuklappen, drücken Sie zuerst Entriegelung / Verriegelung / Entriegelung / Verriegelung /...
Öffnungen Fahrzeug entriegeln Verriegelung des Fahrzeugs Einfachverriegelung Sicherheitsverriegelung Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug Drücken Sie diesen Knopf. zu entriegeln. Drücken Sie ein erstes Mal auf diesen Knopf. Beim Drücken der Entriegelungstaste signalisiert Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden erneut auf diesen Knopf, das Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer Bei Drücken des Verriegelungsknopfes signalisiert...
Öffnungen Lokalisierung des Fahrzeugs Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen aus größerer Entfernung erkennen. Drücken Sie auf diese Taste. Das Standlicht und das Abblendlicht leuchten für die Dauer von 30 Sekunden auf. Ein erneutes Drücken vor Ende der Zeitschaltung führt zum sofortigen Ausschalten der Beleuchtung.
Seite 61
Öffnungen Keyless-System Fahrzeug entriegeln Während Sie sich mit dem elektronischen Schlüssel in dem Erkennungsbereich A befinden, greifen Sie mit der Hand hinter den Türgriff einer der vorderen Türen, um das Fahrzeug zu entriegeln oder drücken Sie den Öffner der Heckklappe. System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln (öffnen), verriegeln (schließen) und starten lässt, indem man den Das Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für...
Seite 62
Öffnungen Wenn eine der Öffnungen offen bleibt oder Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne wenn ein elektronischer Schlüssel des Keyless-Systems im Fahrzeug gelassen wird, den elektronischen Schlüssel des Keyless- funktioniert die Zentralverriegelung nicht. Systems, und sei es auch nur kurzzeitig. Der Alarm (wenn das Fahrzeug damit Beachten Sie die Gefahr eines ausgestattet ist) wird trotzdem nach ca.
Öffnungen Fahrzeug verriegeln Die Ansammlung von Schmutz auf der Innenseite des Türgriffs kann die Erkennung beeinträchtigen (Wasser, Staub, Schlamm, Salz, …). Wenn durch die Reinigung der Innenseite des Türgriffs mit einem Tuch die Erkennung nicht wieder hergestellt werden kann, wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN- Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Seite 64
Öffnungen Sicherheitsverriegelung Die Sicherheitsverriegelung blockiert den Öffnungsmechanismus der Türen von innen. Sie deaktiviert auch den zentralen Verriegelungsschalter am Armaturenbrett. Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem Fahrzeug zurück, bei dem die Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde. Mit dem elektronischen Schlüssel im Erkennungsbereich A, drücken Sie mit dem Finger auf den Griff einer der Türen vorne (an den Markierungen), um das Fahrzeug zu verriegeln.
Seite 65
Öffnungen Verlust der Schlüssel, der Fernbedienung, des elektronischen Schlüssels Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein und Ihrem Personalausweis sowie, falls möglich, mit dem Etikett mit dem Schlüsselcode an einen CITROËN- Vertragspartner. Der CITROËN-Vertragspartner kann den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln und die einen neuen Schlüssel bestellen. Fernbedienung Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich;...
Öffnungen Notverfahren Komplettentriegelung / -verriegelung mit dem Schlüssel Diese Verfahren müssen in den folgenden Fällen Entriegelung Einfache Verriegelung angewendet werden: verbrauchte Batterie der Fernbedienung, Funktionsstörung der Fernbedienung, Fahrzeug in einem Bereich mit starker elektromagnetischer Strahlung. Im ersten Fall können Sie auch einen Wechsel der Fernbedienungsbatterie vornehmen.
Öffnungen Ohne Zentralverriegelung Diese Verfahren müssen in den folgenden Fällen Sicherheitsverriegelung angewendet werden: Funktionsstörung der Zentralverriegelung, Batterie abgeklemmt oder entladen. Fahrertür Drehen Sie den Schlüssel nach vorne, um das Fahrzeug zu verriegeln, oder nach hinten, um es zu entriegeln. Verriegelung Öffnen Sie die Türen.
Öffnungen Wechsel der Batterie Wenn die Batterie gewechselt werden muss, erscheint eine Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments. Version ohne Keyless-System Version mit Keyless-System Batterietyp: CR1620 / 3V Batterietyp: CR2032 / 3V Öffnen Sie den Deckel mit Hilfe eines kleinen Setzen Sie die neue Batterie unter Beachtung der Schraubenziehers an der Einkerbung.
Öffnungen Reinitialisierung der Fernbedienung Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls reinitialisiert werden. Version ohne Keyless-System Version mit Keyless-System Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe Halten Sie den elektronischen Schlüssel vor das Notlesegerät, das sich direkt hinter der ausgestattet ist, schieben Sie den Schalthebel in Lenksäule befindet und belassen Sie ihn bis zum den Leerlauf und treten Sie das Bremspedal ganz...
Öffnungen Türen Öffnen Schließen Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist: schaltet sich bei laufendem Motor oder während der Fahrt (bei unter 10 km/h), für die Dauer einiger Sekunden diese Warnleuchte in Verbindung mit der Anzeige einer Warnmeldung ein. werden während der Fahrt (bei über 10 km/h), für die Dauer einiger Sekunden die Warnleuchte und die Warnmeldung durch ein akustisches Signal ergänzt.
Öffnungen Kofferraum Öffnen Schließen Notbedienung Ziehen Sie die Heckklappe an einem der Griffe Zur mechanischen Entriegelung des Kofferraums auf der Innenseite herunter und schließen Sie sie. bei Ausfall der Batterie oder Versagen der Wenn die Heckklappe nicht richtig geschlossen ist: Zentralverriegelung.
Öffnungen Zentralverriegelung Mit dieser Funktion können Sie gleichzeitig die Türen und den Kofferraum aus dem Inneren des Fahrzeugs verriegeln oder entriegeln. Manueller Modus Automatikmodus Dieser Modus entspricht der automatischen Entriegelung Zentralverrriegelung während der Fahrt, auch Drücken Sie erneut auf diese Taste, um das automatische Sicherheitsverriegelung (Überfallschutz) Fahrzeug zu entriegeln.
Öffnungen Automatische Sicherheitsverriegelung Diese Funktion ermöglicht die automatische und gleichzeitige Ver- bzw. Entriegelung von Türen und Kofferraum während der Fahrt, sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit 10 km/h überschreitet. Betrieb Aktivierung/Deaktivierung Wenn eine der Türen offen ist, funktioniert die automatische Zentralverriegelung nicht. Ein Rückstoßgeräusch erklingt zusammen mit dem Aufleuchten dieser Kontrollleuchte im Kombiinstrument, dem Ertönen eines akustischen Signals und der Anzeige einer...
Öffnungen Alarmanlage* System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung der Alarmanlage und Einbruch. Die Alarmanlage hat folgende Schutzfunktion: Aktivierung Deaktivierung Entriegeln Sie das Fahrzeug per "Keyless- Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug. System".
Öffnungen Auslösen der Alarmanlage Ausfall der Fernbedienung Funktionsstörung Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für die Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen: Wenn beim Einschalten der Zündung die Dauer von 30 Sekunden, während gleichzeitig die Kontrollleuchte der Verriegelungstaste für die Dauer Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel (in Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Öffnungen Elektrische Fensterheber Manueller Betrieb Einklemmsicherung (je nach Ausführung) Zum Öffnen bzw. Schließen des Fensters Schalter drücken oder ziehen, jedoch nicht über den Wenn das Fenster beim Schließen auf ein Hindernis Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen, sobald trifft, bleibt es sofort stehen und senkt sich teilweise der Schalter losgelassen wird.
Öffnungen Deaktivieren der Fensterheber Reinitialisieren der hinten Fensterheber Nach dem Wiederanschließen der Batterie muss die Ziehen Sie beim Aussteigen immer den Einklemmsicherung reinitialisiert werden. Schlüssel ab, auch wenn Sie das Fahrzeug Die Funktion Einklemmsicherung ist während den nur kurz verlassen. folgenden Maßnahmen nicht betriebsbereit: Wenn der Fensterheber beim Betätigen fahren Sie das Fenster ganz nach unten und dann...
Seite 78
Ergonomie und Komfort Vordersitze Aus Sicherheitsgründen müssen Einstellungen des Fahrersitzes unbedingt bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden. Einstellungen Längsverstellung Neigung der Rückenlehne Höhenverstellung (nur Fahrerseite) Drehen Sie das Einstellrad B, um die Ziehen Sie den Hebel C hoch, um den Sitz höher Heben Sie den Bügel A an und schieben Sie den Sitz nach vorne oder hinten.
Ergonomie und Komfort Kopfstützen vorne Höhenverstellung Entfernen einer Kopfstütze Heben Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag an. Nach oben: heben Sie die Kopfstützen bis zur gewünschten Drücken Sie auf Stift A, um die Kopfstütze zu Höhe an; das Ausrasten ist spürbar. entriegeln und nehmen Sie sie ganz heraus.
Ergonomie und Komfort Sitzheizung Verwenden Sie die Funktion nicht, wenn der Für Menschen mit empfindlicher Haut Sitz nicht besetzt ist. wird empfohlen, die Funktion nicht über Verringern Sie die Heizleistung so bald wie einen längeren Zeitraum auf der höchsten möglich. Einstellung zu verwenden.
Ergonomie und Komfort Rücksitze Die Rückbank mit festen Sitzflächen und umklappbaren Rückenlehnen im Verhältnis 2/3 -1/3 bietet variable Lademöglichkeiten im Kofferraum. Kopfstützen hinten Fahren Sie niemals mit Fahrgästen auf den Rücksitzen, wenn die Kopfstützen ausgebaut sind; die Kopfstützen müssen ordnungsgemäß eingebaut und hochgestellt sein.
Ergonomie und Komfort Umklappen der Rückenlehnen Zunächst: senken Sie die Kopfstützen der Rückenlehnen schieben Sie gegebenenfalls die Vordersitze nach vorne, überprüfen Sie, dass nichts und niemand das Einklappen der Rückenlehnen behindert (Kleidung, Gepäck, ...), überprüfen Sie, dass die Sicherheitsgurte richtig entlang der Rückenlehnen anliegen.
Ergonomie und Komfort Zurückklappen der Rückenlehnen Überprüfen Sie zunächst, dass die seitlichen Achtung, eine schlecht verriegelte Sicherheitsgurte richtig vertikal an der Seite Rückenlehne beeinträchtigt die Sicherheit der Fahrgäste bei einem abrupten Bremsvorgang der Verriegelungsringe der Rückenlehnen anliegen. oder im Falle eines Aufpralls. Der Inhalt des Kofferraums kann nach vorne ins Fahrzeug geschleudert werden - Verletzungsgefahr!
Ergonomie und Komfort Lenkradverstellung Richtige Sitzposition beim Fahren Bevor Sie losfahren und um die Ergonomie der Bedienungseinheit auszuschöpfen, folgende Einstellungen in der angegebenen Reihenfolge durchführen: Höhe der Kopfstütze, Neigung der Rückenlehne, Höhenverstellung des Sitzes, Längsverstellung des Sitzes, Höhenverstellung des Lenkrads, Außen- und Innenspiegel.
Seite 85
Ergonomie und Komfort Belüftung Lufteinlass Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird gefiltert. Es handelt sich dabei entweder um Frischluft, die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder um Innenluft, die umgewälzt wird. Aufbereitung der Luft Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen Wegen ins Fahrzeuginnere, je nachdem, welche Einstellungen der Fahrer vorgenommen hat: direkt (bei geöffnetem Frischlufteinlass),...
Ergonomie und Komfort Tipps für Belüftung und Klimaanlage Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung der Anlage, damit sie ihre volle Leistung Wenn die Innentemperatur nach längerem bringt: Stehen in der Sonne sehr hoch ist, sollten Sie Um eine gleichmäßige Luftverteilung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass die den Innenraum für kurze Zeit lüften.
Ergonomie und Komfort Heizung Die Heizungsanlage funktioniert nur bei laufendem Motor. Frischluftzufuhr / Umluftbetrieb Der interne Umluftbetrieb verhindert, dass externe Gerüche oder Dämpfe in den Innenraum gelangen können. Diese Funktion ermöglicht auch die Innenraumluft schneller zu erwärmen oder abzukühlen. Drücken Sie auf diese Taste, um den Modus Frischluftzufuhr im Innenraum zu wählen.
Ergonomie und Komfort Manuelle Klimaanlage Die manuelle Klimaanlage funktioniert bei laufendem Motor. Frischlufteinlass / Umluftbetrieb Der interne Umluftbetrieb verhindert, dass externe Gerüche oder Dämpfe in den Innenraum gelangen können. Diese Funktion ermöglicht auch die Innenraumluft schneller zu erwärmen oder abzukühlen. Temperaturregelung Verteilung des Luftstroms Drücken Sie auf diese Taste, um den...
Seite 89
Ergonomie und Komfort Klimaanlage ein / aus Die Klimaanlage ist für den Ganzjahresbetrieb gedacht und kann nur effizient funktionieren, wenn die Scheiben geschlossen sind. Sie ermöglicht es Ihnen: im Sommer die Innenraumtemperatur zu senken, im Winter bei über 3° C die an den Scheiben niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu beseitigen.
Ergonomie und Komfort Automatische Klimaanlage Die Klimaanlage funktioniert bei laufendem Motor; Temperaturregelung Automatikprogramm Sie können jedoch bei eingeschalteter Zündung "Komfort" die Luftverteilung und die damit verbundenen Betätigungen bedienen. Drücken Sie diese Taste, um den Aktivierung / Deaktivierung Aktivierung der Klimaanlage, Temperatur, Luftmenge Wert zu erhöhen.
Ergonomie und Komfort Einstellung des Automatikprogramms Die Typisierung besteht nur in Verbindung mit Auf die Sekundärseite gelangen Sie durch Drücken dieser Taste. Um dem Automatikmodus. Bei Deaktivierung des das Automatikprogramm "Komfort" Automatikmodus bleibt jedoch der zuletzt gewählte Modus. einzustellen, wählen Sie eine der aufgeführten Einstellungsarten aus.
Ergonomie und Komfort Manuelle Einstellung Sie können die Gebläsestärke oder die Luftverteilung Regelung der Gebläsestärke Einstellung der Luftstromverteilung manuell einstellen: Sie können die Luftstromverteilung im Drücken Sie eine dieser Tasten, um Sobald Sie eine Einstellung ändern, wird das Fahrzeuginnenraum mit diesen drei Tasten einstellen: die Gebläsestärke zu erhöhen oder zu Automatikprogramm "Komfort"...
Seite 93
Ergonomie und Komfort Klimaanlage ein/aus Frischlufteinlass / Funktion Luftverteilung "bei Umluftbetrieb eingeschalteter Zündung" Die Klimaanlage dient dazu, zu allen Jahreszeiten bei Der Einlass von Frischluft vermeidet und entfernt die Bei Einschalten der Zündung können Sie über dieses geschlossenen Fenstern effizient zu funktionieren. System der Luftverteilung verfügen und das Menü...
Ergonomie und Komfort Beschlagfreihalten - Abtauen vorne Dieses Symbol auf der Bedienfront weist auf die Betätigung zum raschen Abtrocknen oder Abtauen der Windschutzscheibe und der Seitenfenster hin. Im Winter die seitlichen Belüftungsdüsen zu den Seitenfenstern ausrichten, um deren Abtrocknen oder Abtauen zu optimieren. Mit der Bedientafel in der Mit dem Touchscreen Mittelkonsole...
Ergonomie und Komfort Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe Einschalten Schalten Sie die Heckscheiben- und Außenspiegelheizung aus, wenn Sie Drücken Sie auf diesen Knopf, es für geboten halten, denn niedriger um die Heckscheibe und, je nach Stromverbrauch hilft, den Kraftstoffverbrauch Ausführung, die Außenspiegel zu senken.
Seite 96
Ergonomie und Komfort Deckenleuchte Deckenleuchte Kartenleseleuchten In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung den langsam mit zunehmender Helligkeit ein: entsprechenden Schalter. beim Entriegeln des Fahrzeugs, beim Abziehen des Zündschlüssels, Achten Sie darauf, dass nichts mit der beim Öffnen einer Tür, Deckenleuchte in Berührung kommt.
Ergonomie und Komfort Panorama-Glasdach Kofferraumbeleuchtung Verfügt über ein manuell bedienbares, zweiteiliges Verdunklungsrollo zur Verbesserung des thermischen und akustischen Komforts im Innenraum. Öffnen Schließen Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen des Kofferraums ein und erlischt, wenn er wieder geschlossen wird. Die Einschaltzeit ist unterschiedlich lang: bei ausgeschalteter Zündung ca.
Ergonomie und Komfort Sonnenblende Handschuhfach 12V-Anschluss Die Sonnenblende auf der Fahrerseite ist mit Im Handschuhfach können Sie eine Wasserflasche, Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung einem Make-up Spiegel mit Abdeckung und einem Borddokumente des Fahrzeugs oder Sonstiges (maximale Leistung: 120 Watt) anzuschließen, Kartenhalter (oder Ticketfach) ausgestattet.
Ergonomie und Komfort USB-Anschluss JACK-Anschluss Armlehne vorne Komfortzubehör für Fahrer und Beifahrer An ihm lässt sich ein tragbares Gerät oder ein USB- An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares Stick anschließen. Abspielgerät anschließen und Audiodateien können über Er liest die an das Audiosystem weitergeleiteten die Lautsprecher des Fahrzeugs abgespielt werden.
Ergonomie und Komfort Kleiderhaken Fußmatten Wieder anbringen Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder anzubringen: bringen Sie die Fußmatte in die richtige Position, setzen Sie die Befestigungen unter Druck ein, vergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig befestigt ist. Anbringen Sie befinden sich oberhalb jeder Hintertür.
Ergonomie und Komfort Staukasten Haken Hintere Ablage Entfernen Sie den Kofferraumbelag, um an den Hier können Taschen aufgehängt werden. Zum Ausbauen der Ablage: haken Sie die beiden Kordeln aus, Staukasten zu gelangen. heben Sie die Ablage leicht an und ziehen Sie sie heraus.
Ergonomie und Komfort Hintere Ablage (Nutzfahrzeug) Keine Gegenstände oberhalb der Harte oder schwere Gegenstände sollten Ladetrennwand platzieren. nicht auf der hinteren Ablage untergebracht werden. Bei einer Notbremsung oder einem Aufprall können diese Gegenstände zu gefährlichen Geschossen werden. Um bei Nutzfahrzeugen auf das Ersatzrad zuzugreifen: Entfernen Sie die Gepäckraumschale.
Beleuchtung und Sicht Rückspiegel Außenspiegel Spiegel für die seitliche Sicht nach hinten, die wichtig Manuelles Einstellen Elektrische Einstellung zum Überholen oder Einparken sind. Zum Parken an Verstellen Sie den Hebel in vier Richtungen, um Verstellen Sie den Schalter A nach rechts oder einem Engpass können sie auch eingeklappt werden.
Beleuchtung und Sicht Innenspiegel Verfügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das Spiegelglas verdunkelt und störende Blendungen des Fahrers durch die Sonneneinstrahlung, den Lichtstrahl der anderen Fahrzeuge, etc. vermindert. Ausführung mit manueller Einstellung Ausführung mit elektrochromem, automatischem Spiegel Einstellung Stellen Sie den Spiegel für Fahrten bei Tageslicht Mit Hilfe eines Sensors, der die Lichtverhältnisse in der Position "Tag"...
Seite 107
Beleuchtung und Sicht Lichtschalter Hauptbeleuchtung Zusatzbeleuchtung Programmierung Weitere Beleuchtungsmöglichkeiten (je nach Version) Sie haben die Möglichkeit bestimmte Funktionen zu Die verschiedenen Front- und Heckleuchten des werden für besondere Fahrbedingungen angeboten: parametrieren: Fahrzeugs dienen dazu, die Sicht des Fahrers den jeweiligen Witterungsbedingungen anzupassen: eine Nebelschlussleuchte, Nachleuchtfunktion, Standlicht, um gesehen zu werden,...
Beleuchtung und Sicht Ring zur Bedienung der Hauptbeleuchtung Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte Symbol der Markierung gegenüber steht. Licht aus / Tagfahrlicht Automatisches Einschalten der Beleuchtung Ohne Einschaltautomatik Nur Standlicht Hebel zum Umschalten von Abblend- Abblend- oder Fernlicht auf Fernlicht Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um zwischen Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
Beleuchtung und Sicht Ring zum Einschalten der Nebelleuchten Sie funktionieren zusammen mit Abblend- und Fernlicht. Nebelscheinwerfer und Nur Nebelschlussleuchte Nebelschlussleuchte Drehen Sie den Ring: Beim automatischen Ausschalten der Beleuchtung Zum Einschalten drehen Sie den den Ring nach vorne. einmal nach vorne, um die Nebelscheinwerfer (Modell mit Einschaltautomatik) oder beim manuellen Beim automatischen Ausschalten der Beleuchtung einzuschalten,...
Beleuchtung und Sicht Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) Bei klarem Wetter oder Regen dürfen Ausschalten der Beleuchtung Nebelscheinwerfer und -schlussleuchte beim Ausschalten der weder tagsüber noch bei Nacht eingeschaltet Zündung werden. Unter diesen Umständen können Beim Ausschalten der Zündung schalten andere Fahrer durch den starken Lichtstrahl sich alle Lichter automatisch aus, mit geblendet werden.
Beleuchtung und Sicht Einschaltautomatik der Scheinwerfer Mit Hilfe eines Helligkeitssensors schalten sich bei schwachem Außenlicht die Kennzeichenbeleuchtung, das Standlicht und das Abblendlicht automatisch ohne Zutun des Fahrers ein. Sie können sich ebenfalls im Falle von Regenerkennung gleichzeitig mit den vorderen Scheibenwischern automatisch einschalten. Sie schalten sich aus, sobald es wieder hell genug ist oder nachdem die Scheibenwischer ausgeschaltet worden sind.
Seite 112
Beleuchtung und Sicht Tagfahrlicht / Standlicht Parkleuchten Seitliche Kennzeichnung, die durch das Einschalten des Standlichtes nur auf der Straßenseite erfolgt. Die Leuchten vorne und hinten schalten sich Je nach Version, betätigen Sie innerhalb einer automatisch nach dem Starten des Motors ein. Minute nach Ausschalten der Zündung den Sie gewährleisten die Funktionen: Lichtschalterhebel (Blinkerbetätigung) je nach...
Beleuchtung und Sicht Nachleuchtfunktion Automatische Einstiegsbeleuchtung Automatisch Manuell Wenn die Funktion automatisches Einschalten der Wenn die Funktion "Automatisches Einschalten der Beleuchtung (Lichtschalter in Stellung AUTO) bei Beleuchtung" aktiviert ist, schalten sich bei geringer geringer Helligkeit aktiviert ist, wird das Abblendlicht Helligkeit während der Entriegelung des Fahrzeugs automatisch beim Ausschalten der Zündung das Stand- und Abblendlicht automatisch ein.
Beleuchtung und Sicht Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, müssen die Scheinwerfer je nach Fahrzeugbeladung in der Höhe eingestellt werden. nur Fahrer oder Fahrer + Beifahrer Fahrer + Beifahrer + Insassen hinten Fahrer + Beifahrer + Insassen hinten + Last im Kofferraum Fahrer + Beifahrer + Insassen hinten + Last im Kofferraum...
Seite 115
Beleuchtung und Sicht Scheibenwischerschalter Manuelle Bedienung Um eine ordnungsgemäße Funktion der Scheibenwischer zu gewährleisten, entfernen Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt Frontscheibenwischer Sie bei winterlichen Bedingungen Schnee, betätigt. Wahlbetätigung der Wischgeschwindigkeit: Anheben Eis oder Raureif von der Frontscheibe, den Scheibenwischerarmen und -blättern sowie oder Absenken der Betätigung auf die gewünschte Position.
Seite 116
Beleuchtung und Sicht Rückwärtsgang Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen des Rückwärtsgangs in Betrieb ist, schaltet sich auch automatisch der Heckscheibenwischer ein. Das Ein- oder Ausschalten dieser automatischen Funktion ist nur über den Touchscreen parametrierbar: Im Menü Fahren wählen Sie den Tab "Fahrzeugeinstellungen".
Beleuchtung und Sicht Frontscheiben-Wischautomatik Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt, Wischautomatik ausschalten Funktionsstörung dass es regnet, setzt sich der Frontscheibenwischer Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik Drücken Sie den Schalter erneut kurz nach automatisch ohne Zutun des Fahrers in Betrieb arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Beleuchtung und Sicht Besondere Position der Frontscheibenwischer In dieser Position lassen sich die Wischerblätter des Um auf Dauer ein effizientes Wischergebnis Frontscheibenwischers abnehmen. mit den Flachblattwischern zu erzielen, Auf diese Weise können die Wischerblätter empfehlen wir Ihnen: gereinigt oder ausgewechselt und im Winter von der vorsichtig damit umzugehen, Windschutzscheibe abgehoben werden.
Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise In Ihrem Fahrzeug befinden sich an Bitte beachten Sie die folgenden Punkte: verschiedenen Stellen Aufkleber. Diese Der Einbau eines nicht von CITROËN empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu enthalten Sicherheitshinweise sowie einem Überverbrauch und zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs Informationen zu den Kenndaten Ihres führen.
Sicherheit Warnblinker Hupe Drücken Sie auf den mittleren Bereich des Visuelle Warnung durch die eingeschalteten Blinker, um andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim Lenkrads. Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen. Durch Drücken dieses Schalters werden die Blinkleuchten eingeschaltet. Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung. Einschaltautomatik des Warnblinklichtes Bei einer Notbremsung schalten sich die Warnblinker...
Sicherheit Not- oder Pannenhilferuf Notruf mit Lokalisierung Drücken Sie diese Taste im Notfall Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall länger als 2 Sekunden. registriert, wird auch unabhängig von einem Durch Blinken der grünen Diode und etwaigen Auslösen des Airbags automatisch eine Ansage wird bestätigt, dass die ein Notruf abgesetzt.
Sicherheit Pannenhilferuf mit Lokalisierung Funktionsweise des Systems Drücken Sie diese Taste länger als Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem 2 Sekunden, um Hilfe anzufordern, CITROËN-Vertragspartner gekauft haben, Beim Einschalten der Zündung leuchtet wenn Sie mit dem Fahrzeug sollten Sie die Konfiguration dieser Dienste die grüne Kontrollleuchte für die Dauer liegengeblieben sind.
Seite 123
Sicherheit Not- oder Pannenhilferuf Notruf mit Lokalisierung Drücken Sie diese Taste im Notfall Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall länger als 2 Sekunden. registriert, wird auch unabhängig von einem Durch Blinken der grünen Diode und etwaigen Auslösen des Airbags automatisch eine Stimm-Ansage wird bestätigt, ein Notruf abgesetzt.
Seite 124
Sicherheit Pannenhilferuf mit Lokalisierung Funktionsweise des Systems Drücken Sie diese Taste länger als Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem 2 Sekunden, um Hilfe anzufordern, Beim Einschalten der Zündung leuchtet CITROËN-Vertragspartner gekauft haben, wenn Sie mit dem Fahrzeug die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von sollten Sie die Konfiguration dieser Dienste liegengeblieben sind.
Sicherheit Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP), bestehend aus folgenden Systemen: Antiblockiersystem (ABS) und elektronischer Bremskraftverteiler (EBV), Bremsassistent (BA), Antriebsschlupfregelung (ASR), dynamische Stabilitätskontrolle (DSC). Begriffserläuterung Antiblockiersystem (ABS) und Bremsassistent Dynamische Stabilitätskontrolle elektronischer Bremskraftverteiler (DSC) Mit dem Bremsassistenten lässt sich bei (EBV) Notbremsungen der optimale Bremsdruck schneller Bei einer Abweichung zwischen der vom Fahrzeug...
Sicherheit Antiblockiersystem (ABS) und elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) Beim konstanten Leuchten dieser Achten Sie beim Radwechsel (Reifen und Warnleuchte liegt eine Störung im Felgen) darauf, dass die Räder für Ihr Antiblockiersystem ABS vor. Fahrzeugs zugelassen sind. Das Fahrzeug behält jedoch die normalen Das Antiblockiersystem kann sich, wenn Bremseigenschaften ohne ABS bei.
Sicherheit Antischlupfregelung (ASR) ASR / DSC Diese Systeme bieten zusätzliche Sicherheit Aktivierung Reaktivierung bei normaler Fahrweise, sollten jedoch den Das System wird automatisch bei jedem Das System wird nach jedem Ausschalten der Fahrer nicht dazu verleiten, riskanter oder zu Fahrzeugstart aktiviert. Zündung oder ab 50 km/h automatisch reaktiviert.
Sicherheit Sicherheitsgurte Sicherheitsgurte vorne Sicherheitsgurte hinten Die hinteren Plätze verfügen jeweils über einen Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit pyrotechnischen Gurtstraffern und Dreipunktgurt und einen Gurtaufroller. Gurtkraftbegrenzern ausgestattet. Die seitlichen Plätze sind mit einem pyrotechnischen Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und Straffungssystem und Gurtkraftbegrenzer ausgestattet.
Sicherheit Warnleuchte(n) für nicht angelegte(n) / abgelegte(n) Gurt(e) Warnleuchte(n) für Gurt(e) vorne Beim Einschalten der Zündung leuchtet/- en die Kontrollleuchte(n) A und/oder B oder C (je nach Kombiinstrument) im Kombiinstrument auf, während in der Anzeige der Warnleuchten für Sicherheitsgurte und Beifahrer-Front- Airbag die betreffende Warnleuchte (1 oder 2) rot leuchtet, wenn der Fahrer und/oder der/die Beifahrer seinen/ihren...
Sicherheit Empfehlungen Der Fahrer muss sich vor der Fahrt vergewissern, Ein Sicherheitsgurt kann nur wirksamen Schutz Empfehlung für die Beförderung bieten, wenn: dass die Insassen die Sicherheitsgurte richtig von Kindern benutzen und alle ordnungsgemäß angeschnallt er so fest wie möglich am Körper anliegt, Benutzen Sie einen geeigneten Kindersitz für sind.
Sicherheit Airbags Allgemeines System, das dazu dienen soll, die Fahrzeuginsassen Beim Auslösen eines bzw. der Airbags kann (außer auf dem hinteren Mittelsitz) bei einem starken es zu leichter Rauchentwicklung und durch Aufprall besser zu schützen. Die Airbags ergänzen die die Aktivierung der Pyropatrone im System zu Wirkung der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer einem Knall kommen.
Sicherheit Front-Airbags Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, deaktivieren Sie bitte grundsätzlich den Beifahrer-Front-Airbag, wenn Sie einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz einbauen. Andernfalls könnte das Kind schwere oder sogar tödliche Verletzungen beim Entfalten des Airbags erleiden. System, das bei einem starken Frontalaufprall Fahrer Reaktivierung Beifahrer-Front- und Beifahrer schützt und die Verletzungsgefahr im...
Seite 133
Sicherheit Seiten-Airbags System, das Fahrer und Beifahrer bei einem starken Aufprallerfassungsbereiche Seitenaufprall Schutz bietet und die Verletzungsgefahr Frontalaufprallbereich im Brustbereich sowie zwischen Hüfte und Schulter Seitenaufprallbereich einschränken soll. Jeder Seiten-Airbag ist in das Sitzlehnengestell an der Türseite integriert. Auslösen Bei einem starken Seitenaufprall, der auf den gesamten Seitenaufprallbereich B oder einen Teil desselben senkrecht zur Fahrzeuglängsachse, in horizontaler Ebene und von außen in Richtung...
Seite 134
Sicherheit Kopf-Airbags System, das Fahrer und Insassen (außer auf Funktionsstörung dem hinteren Mittelsitz) bei einem starken Wenn diese Kontrollleuchte im seitlichen Aufprall besseren Schutz bietet und Kombiinstrument aufleuchtet, wenden Sie die Verletzungsgefahr auf die Seite des Kopfes beschränken soll. sich bitte unbedingt an einen CITROËN- Jeder Kopf-Airbag ist in die Streben und den oberen Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das System überprüfen...
Seite 135
Sicherheit Empfehlungen Um die volle Schutzwirkung der Airbags zu gewährleisten, halten Sie bitte nachfolgende Sicherheitsvorschriften ein: Setzen Sie sich normal und aufrecht hin. Front-Airbags Seiten-Airbags Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an und Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den Ziehen Sie nur zugelassene Bezüge über die achten Sie auf den richtigen Sitz des Gurtes.
Sicherheit Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab. Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen, CITROËN empfiehlt Ihnen, Kinder auf den sollten Sie folgende Vorschriften beachten: Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu befördern:...
Sicherheit Kindersitz hinten "Entgegen der Fahrtrichtung" "In Fahrtrichtung" Mittlerer Rücksitz Ein Kindersitz mit Stützfuß darf niemals auf dem mittleren Rücksitz eingebaut werden. Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf einem einem Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den Vordersitz Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie die...
Seite 138
Sicherheit Kindersitz vorne* "Entgegen der Fahrtrichtung" "In Fahrtrichtung" Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz in maximaler Längseinstellung dem Beifahrersitz vorne eingebaut wird, muss der Beifahrersitz vorne installiert wird, schieben Sie den hinten.
Sicherheit Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags Der Warnhinweis mit dieser Vorschrift befindet sich Montieren Sie niemals ein Rückhaltesystem auf jeder Seite der Beifahrer-Sonnenblende. für Kinder "entgegen der Fahrtrichtung" auf Entsprechend den geltenden Bestimmungen finden einen Sitz dessen Front-Airbag aktiviert ist. Sie in den folgenden Übersichten diesen Warnhinweis Das Kind könnte schwere oder sogar tödliche in allen erforderlichen Sprachen.
Seite 140
Sicherheit BG НИКОГА НЕ инсталирайте детско столче на седалка с АКТИВИРАНА предна ВЪЗДУШНА ВЪЗГЛАВНИЦА. Това може да причини СМЪРТ или СЕРИОЗНО НАРАНЯВАНЕ на детето. CS NIKDY neumisťujte dětské zádržné zařízení orientované směrem dozadu na sedadlo chráněné AKTIVOVANÝM čelním AIRBAGEM. Hrozí nebezpečí...
Seite 141
Sicherheit LV NEKAD NEuzstādiet uz aizmuguri vērstu bērnu sēdeklīti priekšējā pasažiera sēdvietā, kurā ir AKTIVIZĒTS priekšējais DROŠĪBAS GAISA SPILVENS. Tas var izraisīt BĒRNA NĀVI vai radīt NOPIETNUS IEVAINOJUMUS. MT Qatt m’ghandek thalli tifel/tifla marbut f’siggu dahru lejn l-Airbag attiva, ghaliex tista’ tikkawza korriment serju jew anke mewt lit-tifel/tifla NL Plaats NOOIT een kinderzitje met de rug in de rijrichting op een zitplaats waarvan de AIRBAG is INGESCHAKELD.
Sicherheit Von CITROËN empfohlene Kindersitze CITROËN bietet eine Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen. Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg Klassen 2 und 3: von 15 bis 36 kg "RÖMER Baby-Safe Plus" "RÖMER KIDFIX XP" "GRACO Booster"...
Sicherheit Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug zugelassen sind. Gewicht des Kindes / Richtalter Unter 13 kg Von 9 bis 18 kg...
Seite 144
Sicherheit U: Geeigneter Platz für einen Kindersitz, der sich (a) Universal-Kindersitz: Kindersitz, der für alle mit dem Sicherheitsgurt befestigen lässt und Fahrzeuge geeignet ist und sich mit Hilfe des als "Universalsitz" zum Einbau "entgegen der Sicherheitsgurtes einbauen lässt. Fahrtrichtung" und/oder "in Fahrtrichtung" (b) Klasse 0: von der Geburt bis 10 kg.
Seite 145
Sicherheit "ISOFIX"-Halterungen Um den Kindersitz an dem TOP TETHER zu Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen für ISOFIX-Kindersitze. befestigen: die Kopfstütze vor Einbau des Kindersitzes Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit den auf diesem Sitzplatz entfernen und verstauen vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet.
Sicherheit Von CITROËN empfohlene ISOFIX-Kindersitze CITROËN bietet ein Sortiment von für Ihr Fahrzeug erhältlichen und zugelassenen ISOFIX-Kindersitzen an. Siehe auch die Montageanleitung des "RÖMER Baby-Safe Plus" und seine ISOFIX- "RÖMER Duo Plus ISOFIX" Kindersitz-Herstellers, um Hinweise zum Basis (Größenklasse: B1) (Größenklasse: E) Einbauen und Entfernen des Sitzes zu erhalten.
Sicherheit Übersicht für den Einbau von ISOFIX-Kindersitzen Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs. Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben.
Seite 148
Sicherheit (a) Beachten Sie die geltende Gesetzgebung in Ihrem (1): Der Einbau der Babyschale auf diesem Platz kann Land, bevor Sie einen Kindersitz an diesem Platz die Verwendung eines oder mehrerer Plätze in einbauen. derselben Reihe beeinträchtigen. (2): Den Vordersitz in die Maximalposition vorne IUF: Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX- einstellen.
Sicherheit Übersicht für den Einbau von i-Size-Kindersitzen Die i-Size-Kindersitze verfügen über zwei Riegel, zur Verankerung in den beiden Ösen A. Diese i-Size-Kindersitze verfügen außerdem über: entweder einen oberen Gurt zur Befestigung in der Öse B, oder einen Stützfuß, der auf dem Fahrzeugboden steht und kompatibel mit dem i-Size zugelassenen Platz ist, dessen Funktion es ist, ein Kippen des Kindersitzes bei einer Kollision zu verhindern.
Seite 150
Sicherheit i-U: geeignet für die i-Size-Haltevorrichtungen der Entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen Kategorie "Universal", in oder entgegegen der Sie sie, bevor Sie einen Kindersitz mit Fahrtrichtung. Rückenlehne auf einem Beifahrerplatz nur für Rückhaltesysteme des Typs i-Size i-UF: einbauen. der Kategorie "Universal" in Fahrtrichtung Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald geeignet.
Sicherheit Empfehlungen Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes in Einbau einer Sitzerhöhung den Schutz des Kindes bei einer Kollision. Fahrtrichtung darauf, dass er mit der Lehne so Der Schultergurt muss über die Schulter des nah wie möglich an die Lehne des Fahrzeugsitzes Überprüfen Sie, dass sich kein Sicherheitsgurt Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Sicherheit Mechanische Kindersicherung Mechanismus, der das Öffnen der hinteren Tür mit dem Türgriff von innen verhindert. Die rote Kindersicherung befindet sich an der Schmalseite der hinteren Türen. Sie ist durch eine Markierung an der Karosserie gekennzeichnet. Sichern Verwechseln Sie nicht die Betätigung der Drehen Sie den roten Schalter mit dem Kindersicherung (rot) mit der Betätigung der Notverriegelung (schwarz).
Fahrbetrieb Fahrhinweise Respektieren Sie die Straßenverkehrsordnung und Wenn Sie unbedingt eine überschwemmte Fahrbahn Wichtig! seien Sie bei allen Verkehrsbedingungen vorsichtig. befahren müssen: Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Verkehr und Fahren Sie niemals mit angezogener lassen Sie Ihre Hände am Lenkrad, um jederzeit und Feststellbremse - Gefahr der Überhitzung und auf jede Eventualität reagieren zu können.
Fahrbetrieb Bei Zugbetrieb Verteilung der Lasten Kühlung Bremsen Verteilen Sie die Last im Anhänger so, dass sich Beim Ziehen eines Anhängers am Berg steigt die Bei Zugbetrieb verlängert sich der Bremsweg. die schwersten Gegenstände so nahe wie möglich Kühlflüssigkeitstemperatur. Um eine Erhitzung der Bremsen zu vermeiden, wird die Verwendung der Motorbremse empfohlen.
Fahrbetrieb Starten / Ausschalten des Motors mit dem Schlüssel Diebstahlsicherung Elektronische Anlasssperre Zündung mit Schlüssel Die Schlüssel enthalten einen elektronischen Chip mit Position Zündung einem Geheimcode. Beim Einschalten der Zündung Ermöglicht die Nutzung der elektrischen muss der Code identifiziert werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt.
Fahrbetrieb Anlassen des Motors Drehen Sie bei einem Dieselmotor den Schlüssel Handbremse angezogen, Gangschaltung im Leerlauf Bei gemäßigten Bedingungen, lassen Sie den bis auf Position 2, Zündung eingeschaltet, um oder auf N oder P: Motor nicht im Stand warmlaufen, sondern treten Sie das Kupplungspedal durch das Vorglühen des Motors zu starten.
Fahrbetrieb Ausschalten des Motors Bringen Sie das Fahrzeug zum Stehen. Energiesparmodus Drehen Sie mit dem Motor im Leerlauf den Nach dem Ausschalten des Motors (Position 1-Stop) Schlüssel auf die Position 1. können Sie noch für eine maximale Dauer von Ziehen Sie den Schlüssel aus der Zündung. insgesamt 30 Minuten Funktionen wie die Audio- und Um die Lenksäule zu verriegeln, drehen Sie das Telematikanlage, die Scheibenwischer, das Standlicht,...
Fahrbetrieb Starten / Ausschalten des Motors mit dem Keyless-System Starten des Motors Drücken Sie kurz die Taste Der elektronische Schlüssel des "START/STOP" und halten Sie Keyless-Systems muss unbedingt im gleichzeitig das Pedal gedrückt bis Erkennungsbereich vorhanden sein. zum Starten des Motors. Bei Nichterkennung des elektronischen Schlüssels in diesem Bereich erscheint eine Die Lenksäule wird entriegelt und der Motor wird...
Fahrbetrieb Ausschalten des Motors Einschalten der Zündung (ohne Starten) Halten Sie das Fahrzeug an, Motor im Leerlauf. Stellen Sie beim Schaltgetriebe den Schalthebel in den Leerlauf. oder Stellen Sie beim Automatikgetriebe den Gangwählhebel in den Modus P oder N. Drücken Sie, wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeuginnenraum befindet, die Taste "START/STOP".
Fahrbetrieb Schlüssel nicht erkannt Notausschaltung Nur im Notfall darf der Motor bedingungslos abgestellt werden. Drücken Sie dazu ca. 5 Sekunden lang die Taste "START/STOP". In diesem Fall blockiert die Lenksäule, sobald das Fahrzeug zum Stillstand kommt. Notstart Nothalt An der Lenksäule ist ein Lesegerät für den Wenn der elektronische Schlüssel nicht erkannt wird oder nicht mehr im Erkennungsbereich ist, Notstart angebracht, das ein Starten des Motors...
Fahrbetrieb Feststellbremse Feststellbremse anziehen Feststellbremse lösen Ein Aufleuchten dieser Kontrollleuchte und der STOP-Leuchte während der Fahrt, verbunden mit einem akustischen Signal und einer Meldung auf dem Bildschirm, weist darauf hin, dass die Bremse noch angezogen ist oder nicht richtig gelöst wurde.
Fahrbetrieb 5-Gang-Schaltgetriebe Einlegen des Rückwärtsgangs Die Kupplung ganz durchdrücken. Schieben Sie den Gangschalthebel ganz nach rechts und dann nach hinten. Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht. Stellen Sie sicherheitshalber und damit der Motor leichter anspringt: den Schalthebel immer in den Leerlauf und treten Sie die Kupplung.
Fahrbetrieb Automatikgetriebe (EAT6) Das 6-Gang-Automatikgetriebe bietet wahlweise Positionen des Anzeigen im Kombiinstrument den Komfort einer vollautomatischen Schaltung mit Gangwählhebels einem Sport- und einem Schnee-Programm oder die Möglichkeit, die Gänge von Hand zu schalten. Sie haben die Wahl zwischen zwei Betriebsarten: Automatikbetrieb mit elektronischer Steuerung der Stufen durch das Getriebe, mit Programm Sport für einen dynamischeren Fahrstil oder...
Fahrbetrieb Anfahren Automatikbetrieb Ziehen Sie die Feststellbremse an. Wenn der Motor im Leerlauf dreht, der Stellen Sie den Gangwählhebel auf P oder N. Stellen Sie den Gangwählhebel auf D zum Gangwählhebel auf R, D oder M steht und die Starten Sie den Motor. automatischen Schalten in sechs Gängen.
Fahrbetrieb Programm Sport und Schnee Rückkehr zum Standard- Manueller Betrieb Automatikbetrieb Diese beiden Spezialprogramme ergänzen Stellen Sie den Gangwählhebel auf M, um den Automatikbetrieb unter besonderen stufenweise in sechs Gängen zu schalten. Sie können das eingestellte Programm jederzeit Betriebsbedingungen. Bewegen Sie den Gangwählhebel zum + verlassen und wieder in den auto-adaptiven Zeichen, um in den höheren Gang zu schalten.
Fahrbetrieb Fahrzeug anhalten Funktionsstörung Fehleranzeige im manuellen Betrieb Bevor Sie den Motor abstellen, können Sie den Gangwählhebel auf P oder N stellen, um in den Wenn bei eingeschalteter Zündung diese Leerlauf zu gehen. Kontrollleuchte in Verbindung mit einem Ziehen Sie in beiden Fällen die Feststellbremse an, Diese Anzeige erscheint, wenn ein Gang akustischen Signal und einer Warnmeldung auf dem um das Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern.
Fahrbetrieb Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige* System, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann, indem eine Empfehlung für den am besten geeigneten Gang gegeben wird. Funktionsweise Beispiel: Je nach Fahrsituation und Ausstattung Ihres Das System passt die Schaltempfehlung je Fahrzeugs kann Ihnen das System empfehlen, Sie fahren im 3.
Fahrbetrieb Berganfahrassistent Dieses System sorgt dafür, dass für einen kurzen Moment lang (ungefähr 2 Sekunden), die Bremsen Ihres Fahrzeuges bei der Anfahrt am Berg angezogen bleiben, bis Sie vom Bremspedal auf das Gaspedal gewechselt haben. Es wird nur dann aktiviert, wenn: das Fahrzeug mit dem Fuß...
Fahrbetrieb STOP & START Die STOP & START-Funktion setzt den Motor Übergang des Motors in den Modus STOP während eines Stopps (z.B. an Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP). Der Bei einem mit Schaltgetriebe Während eines Parkvorgangs ist der Modus Motor springt dann automatisch wieder an (Modus ausgestattem Fahrzeug im Stillstand, STOP für ein angenehmeres Fahren für...
Fahrbetrieb Übergang des Motors in den Modus START Bei einem Automatikgetriebe erlischt Spezielle Situationen: Modus STOP Sonderfälle: Automatisches diese Kontrollleuchte und der Motor startet nicht verfügbar Auslösen des Modus START automatisch erneut, wenn: Der Modus STOP wird in den folgenden Fällen nicht Aus Gründen der Sicherheit und des Komforts wird Sie mit dem Gangwahlrad in Position D oder M aktiviert:...
Fahrbetrieb Deaktivierung / Reaktivierung Funktionsstörung In bestimmten Fällen, wie z.B. der Beibehaltung des Mit der Taste am Armaturenbrett Bei einer Funktionsstörung des Systems blinkt die thermischen Komforts im Innenraum, kann es sinnvoll Kontrollleuchte der Taste für einen Moment und sein, das STOP & START-System zu deaktivieren. leuchtet dann dauerhaft.
Fahrbetrieb Speicherung der Geschwindigkeiten Diese Funktion ermöglicht die Speicherung der Geschwindigkeitsstufen, welche dann als Parametrierung für die beiden Einrichtungen vorgeschlagen werden: den Geschwindigkeitsbegrenzer (Geschwindigkeitsgrenze) oder den Geschwindigkeitsregler (Fahrgeschwindigkeit). Sie können bis zu sechs Geschwindigkeitsstufen für jede der Einrichtungen im System speichern. Standardmäßig sind bereits verschiedene Geschwindigkeitsstufen gespeichert.
Fahrbetrieb Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung Mit diesem System kann die von der Kamera erkannte Grundsätze Das automatische Lesen der erlaubte Höchsgeschwindigkeit im Kombiinstrument Verkehrsschilder ist eine Fahrhilfe; die angezeigt werden. Geschwindigkeitsbegrenzungen werden nicht Spezielle Geschwindigkeitsbegrenzungen, wie zum immer korrekt angezeigt. Beispiel solche für LKW, werden nicht angezeigt. Die auf den Verkehrsschildern angegebenen Die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung im Geschwindigkeiten haben grundsätzlich...
Fahrbetrieb Aktivierung / Deaktivierung Geschwindigkeitsregler oder -begrenzer aktiviert Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion erfolgt über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs. Drücken Sie auf das Einstellrad am Lenkrad. Anzeige im Kombiinstrument Der Fahrer kann die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gemäß den vom System angegebenen Informationen anpassen.
Fahrbetrieb Funktionsgrenzen Speichern der eingestellten Geschwindigkeit Die Vorschriften für die Diese Speicherung ist ein Zusatz zur Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzungen sind für jedes Land Erkennung der Geschwinigkeitsbegrenzung. spezifisch. Unter folgenden Umständen berücksichtigt das System die Geschwindigkeitsreduzierungen nicht: Unwetter (Regen, Schnee), Luftverschmutzung, Anhänger, Wohnwagen, Schalter am Lenkrad Fahren mit Notrad oder Schneeketten,...
Fahrbetrieb Speichern der Geschwindigkeit Im Fall eines Unterschieds von weniger als 10 km/h zwischen der Sollgeschwindigkeit und der von der Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigten Geschwindigkeit, wird das Sysmbol MEM nicht angezeigt. Schalten Sie Geschwindigkeitsbegrenzer/-regler ein. Die Anzeige der Informationen im Zusammenhang mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer/-regler erscheint.
Fahrbetrieb Geschwindigkeitsbegrenzer System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert. Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell Bedienungsschalter am Lenkrad Anzeigen im Kombiinstrument eingeschaltet. Die programmierte Mindestgeschwindigkeit beträgt 30 km/h. Die programmierte Geschwindigkeit bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert. Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist eine Fahrunterstützung, die den Fahrer grundsätzlich nicht von der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen und von...
Fahrbetrieb Einschalten Einstellung der Geschwindigkeitsgrenze (Sollwert) Um den Geschwindigkeitsgrenzwert zu ändern: Um den Wert der Geschwindigkeitsgrenze mit Hilfe in Schritten von +/- 1 km/h, aufeinanderfolgendes der eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen und dem Touchscreen zu verändern: kurzes Drücken der Tasten 2 oder 3, kontinuierlich, in Schritten von +/- 5 km/h, drücken Sie auf die Taste 5, um die sechs einen anhaltenden Druck auf die Taste 2 oder...
Fahrbetrieb Kurzzeitiges Überschreiten der Funktionsstörung programmierten Geschwindigkeit Wenn Sie kurzzeitig die programmierte Wenn die Überschreitung nicht auf den Eingriff des Das Blinken der Striche weist auf eine Fahrers zurückzuführen ist, wird die Warnmeldung Funktionsstörung des Geschwindigkeitsbegrenzers hin. Geschwindigkeitsgrenze überschreiten möchten, durch ein akustisches Signal ergänzt.
Fahrbetrieb Geschwindigkeitsregler System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten Fahrwert hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird. Bedienungsschalter am Lenkrad Anzeigen im Kombiinstrument Das Einschalten des Geschwindigkeitsreglers erfolgt manuell. Es wird eine Mindestgeschwindigkeit des Fahrzeugs von 40 km/h benötigt, sowie: mindestens das Einlegen des 3.
Seite 181
Fahrbetrieb Einschalten Änderung der Fahrgeschwindigkeit (Sollwert) Drücken der Taste 4 ermöglicht, die Funktion vorübergehend zu unterbrechen (Pause). Der Geschwindigkeitsregler muss aktiviert sein. Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit von der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit aus zu ändern: in Schritten von +/- 1 km/h, aufeinanderfolgendes kurzes Drücken der Tasten 2 oder 3, kontinuierlich, in Schritten von + oder - 5 km/h, einen anhaltenden Druck auf die Taste 2 oder...
Seite 182
Fahrbetrieb Kurzzeitiges Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit mit Hilfe der Falls erforderlich (Überholmanöver, ...), ist es möglich, Bei starkem Gefälle, kann der eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen und dem die programmierte Geschwindigkeit durch Drücken Geschwindigkeitsregler nicht verhindern, Touchscreen zu ändern: des Gaspedals zu überschreiten.
Seite 183
Fahrbetrieb Funktionsstörung Das Blinken der Striche weist auf eine Aktivieren Sie den Geschwindigkeitsregler Die Verwendung nicht zugelassener Funktionsstörung des Geschwindigkeitsreglers hin. Fußmatten seitens CITROËN kann die nur, wenn die Verkehrsbedingungen Lassen Sie das System von einem Vertreter des Ihnen erlauben, für eine bestimmte Zeit, Funktion des Geschwindigkeitsreglers CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierte mit konstanter Geschwindigkeit und...
Fahrbetrieb Einschlaf-Verhinderung Es wird empfohlen, eine Pause zu machen, sobald Sie erste Anzeichen von Müdigkeit empfinden oder mindestens alle zwei Stunden. Aktivierung / Deaktivierung Warnung Fahrzeit Das System löst eine Warnung aus, sobald es Das System reinitialisiert sich, wenn eine der Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion erfolgt über das Konfigurationsmenü...
Fahrbetrieb Spurassistent System, das über eine Kamera, die durchgezogene Einschalten / Ausschalten Funktionsstörung oder unterbrochene Linien erkennt, das Die Aktivierung / Deaktivierung der unbeabsichtigte Überfahren einer Längsmarkierung auf der Fahrbahn erkennt. Funktion erfolgt durch Drücken dieser Bei einer Funktionsstörung blinkt diese Taste.
Fahrbetrieb Toter-Winkel-Assistent Aktivierung / Deaktivierung Die Aktivierung / Deaktivierung der Funktion erfolgt über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs. Diese Kontrollleuchte leuchtet im Kombiinstrument auf. Die am vorderen und hinteren Stoßfänger eingebauten Sensoren überwachen die Bereiche des toten Winkels. Um die Funktion zu deaktivieren, wechseln Sie erneut zum Konfigurationsmenü...
Fahrbetrieb Funktionsweise Die Warnung erfolgt über eine Kontrollanzeige im Außenspiegel auf der betroffenen Seite, sobald ein Fahrzeug - PKW, LKW oder Fahrrad - erkannt wird. Dafür müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: alle Fahrzeuge fahren in derselben Richtung und auf angrenzenden Fahrspuren, die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs liegt zwischen 12 km/h und 140 km/h, wenn Sie ein Fahrzeug mit einer...
Seite 188
Fahrbetrieb Funktionsstörung Bei einer Funktionsstörung blinkt diese Das System kann bei bestimmten Kontrollleuchte einige Sekunden im Witterungsbedingungen (Regen, Hagel, etc.) Kombiinstrument in Verbindung mit dem vorübergehend gestört sein. Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte Vor allem beim Fahren auf nasser Fahrbahn und der Anzeige einer Meldung. bzw.
Fahrbetrieb Einparkhilfe Einparkhilfe hinten Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert. Dies wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald Sie den Rückwärtsgang verlassen. Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt diese Funktion den Abstand zu einem Hindernis (beispielsweise: Fußgänger, Fahrzeug, Baum, Schranke) an, das sich im Erfassungsbereich befindet.
Seite 190
Fahrbetrieb Deaktivierung / Aktivierung Funktionsstörung Die Deaktivierung oder Aktivierung der Funktion Bei einer Funktionsstörung, sobald der Hochdruckreinigung erfolgt über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs. Rückwärtsgang eingelegt wird, leuchtet Halten Sie beim Waschen Ihres Fahrzeugs diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument die Spritzdüse mindestens 30 cm von den auf, in Verbindung mit der Anzeige einer Sensoren entfernt.
Fahrbetrieb Rückfahrkamera Bei Öffnen der Heckklappe verschwindet die Anzeige. Reinigen Sie die Rückfahrkamera regelmäßig mit einem weichen, nicht feuchten Tuch. Hochdruckreinigung Die blauen Striche zeigen die allgemeine Bei Einlegen des Rückwärtsgangs wird die Beim Waschen Ihres Fahrzeugs, die Rückfahrkamera automatisch aktiviert. Fahrzeugrichtung an (der Abstand entspricht der Waschpistole mindestens 30 cm von der Das Bild erscheint auf dem Touchscreen.
Fahrbetrieb Reifendrucküberwachung System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt. Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, überwacht das Das System der Reifendruckerkennung Die für Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen System den Reifendruck der vier Reifen. ersetzt nicht die Wachsamkeit des Fahrers. Reifendruckwerte stehen auf dem Es vergleicht die von den Raddrehzahlsensoren Reifendruck-Aufkleber.
Fahrbetrieb Warnung niedriger Reifendruck Neuinitialisierung Wenn Sie einen Kompressor besitzen, z. B. den Es ist notwendig, das System nach jeder Einstellung Sie wird durch das konstante Aufleuchten dieser Kontrollleuchte angezeigt, des Reifendrucks eines oder mehrerer Reifen oder aus dem provisorischen Reifenpannenset, führen zusammen mit einem akustischen Signal Sie eine Kaltprüfung der vier Reifen durch.
Fahrbetrieb Funktionsstörung Die Abfrage zur Reinitialisierung des Systems erfolgt Wählen Sie das Menü "Komfort" aus. Wählen Sie das Menü "Aufpumpen der Reifen" über das Menü der Fahrzeugkonfiguration, bei eingeschalteter Zündung und Fahrzeug im Stand: aus. bei mit einem Bildschirm ausgestatteten Fahrzeugen Wählen Sie die Funktion "Reinitialisierung"...
Fahrbetrieb ConnectedCAM Citroën™* Diese oben an der Windschutzscheibe eingebaute Funktionsweise und drahtlos (wireless) angeschlossene Kamera Um alle Funktionen der Kamera nutzen zu können, ermöglicht: müssen Sie die nachfolgenden Maßnahmen das Fotografieren und die Video-Aufnahme durch durchführen: Drücken der vorgesehenen Bedientaste, laden Sie die App "ConnectedCAM Citroën™"...
Fahrbetrieb Funktionsstörung Verwalten von Fotors und Videos Rückstellung des Systems auf null Bei unerwartetem Auftreten einer Drücken Sie kurz auf diesen Knopf, Funktionsstörung des Systems blinkt die um ein Foto zu machen. Kontrollleuchte der Taste. Veranlassen Sie eine Überprüfung durch einen Ein akustisches Signal bestätigt die Berücksichtigung Ein langes und gleichzeitiges Drücken dieser beiden Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine...
Praktische Tipps TOTAL & CITROËN Partner in Sachen Leistung und Umweltschutz Innovation im Dienste der Leistung Seit mehr als 40 Jahren entwickeln die Forschungs- und Entwicklungsteams von TOTAL für CITROËN Schmierstoffe, die den neuesten technischen Innovationen der CITROËN- Fahrzeuge Rechnung tragen, im Motorsport sowie im täglichen Leben.
Praktische Tipps Kraftstofftank Tankinhalt: Benzinmotoren: ca. 45 Liter Dieselmotoren: ca. 42 oder 50 Liter (je nach Version) Mindestfüllstand Tanken Ein Aufkleber im Innenteil der Tankklappe weist auf Wird der Mindestfüllstand erreicht, leuchtet diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument den Kraftstofftyp hin, den Sie in Abhängigkeit der auf, in Verbindung mit dem Ertönen Motorisierung Ihres Fahrzeugs zu verwenden haben.
Praktische Tipps Beim Volltanken den Füllvorgang nach der automatischen Unterbrechung nicht mehr als dreimal fortsetzen, ansonsten kann es zu Betriebsstörungen kommen. Ihr Fahrzeug ist mit einem Katalysator ausgestattet, der die schädlichen Substanzen in den Abgasen reduziert. Benzinmotoren dürfen nur mit unverbleitem Benzin betankt werden.
Praktische Tipps Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)* Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhindert. Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden. Funktion Die Verwendung eines Kanisters zur Befüllung des Tanks bleibt weiter möglich. Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffs aus dem Kanister sicherzustellen, führen Sie den Kanisteransatz nahe heran, ohne...
Praktische Tipps Kraftstoffqualität für Kraftstoffqualität für Benzinmotoren Dieselmotoren Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie mit Für weitere Informationen wenden an Tankstellen verfügbaren Biokraftstoffen gemäß Biokraftstoffen betrieben werden können, die den Sie sich bitte an einen Vertreter des den aktuellen und zukünftigen europäischen Normen aktuellen und künftigen europäischen Normen CITROËN-Händlernetzes oder an eine...
Praktische Tipps Schneeketten Im Winter verbessern Schneeketten den Antrieb sowie das Fahrverhalten des Fahrzeugs bei Bremsvorgängen. Verwenden Sie nur Schneeketten, die für den Radtyp/ Installationshinweise Die Schneeketten dürfen nur auf die die Reifendimension entwickelt wurden, mit dem/der Vorderräder montiert werden. Sie dürfen nicht Wenn Sie die Ketten während Ihrer Reise Ihr Fahrzeug ausgestattet ist: auf Noträdern montiert werden.
Praktische Tipps Kälteschutz Abnehmbarer Schutzschild, der dazu dient, eine Anhäufung von Schnee im Bereich des Kühlerventilators zu vermeiden. Montieren Bevor Sie den Kälteschutz anbringen oder entfernen, vergewissern Sie sich, das Motor und Ventilator ausgeschaltet sind. Halten Sie den Kälteschutz vor das untere Gitter Es wird empfohlen, sich für die Montage des vorderen Stoßfängers.
Praktische Tipps Anhängerkupplung Schutzgitter Das Fahren mit Anhänger beansprucht das Zugfahrzeug in stärkerem Maße und verlangt vom Fahrer besondere Aufmerksamkeit. Für weitere Informationen zu den Fahrhinweisen, insbesondere bei Zugbetrieb, siehe entsprechenden Abschnitt. Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die Personen- und Weitere Informationen zum Thema Gewichte Gepäckbeförderung konzipiert, kann jedoch auch zum (und Anghängelasten für Ihr Fahrzeug)
Praktische Tipps Energiesparmodus Entlastung der Batterie Diese Funktion dient dazu, die Benutzung bestimmter Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen Verlassen des gesteuert, um die Batterie nicht zu stark zu entladen. elektrischer Verbraucher unter Berücksichtigung des Energiesparmodus Ladezustandes der Batterie zu steuern. Nach dem Abstellen des Motors können Sie Die betreffenden Funktionen werden automatisch Während der Fahrt werden bestimmte Verbraucher...
Praktische Tipps Austausch der Scheibenwischerblätter Einsetzen Setzen Sie das neue Wischerblatt ein und klemmen Sie es fest. Klappen Sie den Wischerarm vorsichtig wieder herunter. Nach dem Einsetzen eines Wischerblatts vorne Schalten Sie die Zündung ein. Betätigen Sie den Scheibenwischerschalter erneut, um die Wischer wieder in die Ausgangsposition zu bringen.
Praktische Tipps Dachträger Aus Sicherheitsgründen und um jegliche Maximale Dachlast bei gleichmäßiger Beschädigung des Daches zu vermeiden, dürfen Verteilung (bei einer Ladehöhe von maximal ausschließlich nur für Ihr Fahrzeug homologierte 40 cm: 70 kg). Dachquerträger montiert werden. Dieser Wert kann sich ändern, beachten Sie hierzu die maximale Dachträgerlast, die in Beachten Sie die Montage- und Bedienungshinweise der mit den Dachträgern gelieferten Anleitung...
Praktische Tipps Motorhaube Öffnen Die Anordnung der Innenbetätigung verhindert jegliche Öffnung, solange die linke Vordertür geschlossen ist. Wenn der Motor heiß ist, seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Hebel außen und die Motorhaubenstütze bedienen (Verbrennungsgefahr); unter Verwendung des geschützten Bereiches. Bei geöffneter Motorhaube bitte darauf achten, dass Sie nicht an die Öffnungsbetätigung stoßen.
Praktische Tipps Dieselmotoren Behälter für Scheibenwaschflüssigkeit Behälter für Kühlflüssigkeit Behälter für Bremsflüssigkeit Batterie Sicherungskasten Luftfilter Ölmessstab Öleinfüllöffnung Entlüftungspumpe* 10. Separater Massepunkt Die Dieselkraftstoffanlage steht unter sehr hohem Druck. Alle Arbeiten an dieser Anlage dürfen ausschließlich von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetztes bzw. von einer qualifizierten Fachwerkstatt vorgenommen werden.
Praktische Tipps Füllstandskontrollen Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden Füllstände, die im Wartungsplan des Herstellers angegeben sind. Füllen Sie falls erforderlich, außer bei anderslautenden Angaben, die betreffenden Betriebsstoffe nach. Lassen Sie bei stark abgesunkenem Füllstand den betreffenden Kreislauf von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Kontrolle mit Ölmessstab Bei einem Eingriff im Motorraum ist Vorsicht geboten, da einige Bereiche...
Praktische Tipps Bremsflüssigkeitsstand Die Bremsflüssigkeit muss in der Nähe der Motoröl nachfüllen Ölwechsel Markierung "MAXI" stehen. Lassen Sie Die Position der Einfüllöffnung für Motoröl ist in dem Die Abstände, in denen ein Ölwechsel durchgeführt andernfalls prüfen, ob die Bremsbeläge entsprechenden Schema, abhängig von Motorisierung werden muss, finden Sie im Wartungsplan des abgenutzt sind.
Praktische Tipps Kühlflüssigkeitsstand Füllstand der Scheibenwaschanlage Überprüfen Sie regelmäßig den Da bei warmem Motor der Kühlkreislauf unter Druck Füllen Sie sobald erforderlich die Kühlflüssigkeitsstand. steht, darf frühestens eine Stunde nach dem Abstellen Flüssigkeit nach. Es ist normal, dass zwischen zwei Inspektionen des Motors daran gearbeitet werden.
Praktische Tipps ®- Füllstand Dieselzusatz AdBlue Füllstand Verbrauchte Betriebsstoffe (Dieselmotor mit Partikelfilter) Eine Warnung wird ausgelöst sobald der Vermeiden Sie jeden längeren Hautkontakt Reservefüllstand erreicht wird. mit Altöl und sonstigen verbrauchten Um einen gesetzlich vorgeschriebenen Betriebsstoffen. Der minimale Füllstand des Additivtanks Fahrzeugstillstand zu verhindern, ist ein Nachfüllen Die meisten dieser Flüssigkeiten sind erforderlich.
Praktische Tipps Sonstige Kontrollen Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im Wartungsplan des Herstellers und dies entsprechend der Motorversion Ihres Fahrzeugs. Lassen Sie sie andernfalls im CITROËN-Händlernetz oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt kontrollieren. 12V-Batterie Luftfilter und Innenraumfilter Partikelfilter (Diesel)
Seite 216
Praktische Tipps Schaltgetriebe Abnutzung der Verwenden Sie nur von CITROËN Bremsscheiben empfohlene Produkte oder solche von Das Getriebe ist wartungsfrei gleicher Qualität und mit gleichwertigen (kein Ölwechsel). Bezüglich der Kontrolle des Eigenschaften. Lesen Sie im Wartungsplan des Abnutzungsgrades der Bremsscheiben Um den Betrieb so wichtiger Bauteile wie der Herstellers nach, in welchen Abständen wenden Sie sich bitte an das CITROËN-...
Praktische Tipps und SCR-System ® AdBlue für Dieselmotoren BlueHDi Im Sinne des Umweltschutzes und der neuen Euro- befindet sich in einem spezifischen ® Das AdBlue Sobald der AdBlue ® -Tank leer ist, Norm 6 hat CITROËN entschieden, seine Diesel- Tank, der ca. 15 Liter fasst, womit das Fahrzeug etwa verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene Fahrzeuge mit einem Abgasaufbereitungssystem 18 000 km weit fahren kann.
Praktische Tipps ® Nachfüllen von AdBlue Einsatz- und Sicherheitshinweise handelt es sich um eine Urea-Lösung. Bei AdBlue ® darf nicht in die Hände von Kindern AdBlue ® Diese Flüssigkeit ist unentzündlich, farblos und gelangen und muss in der Originalverpackung geruchslos (wenn sie an einem kühlen Ort aufbewahrt (Flasche oder Kanister) aufbewahrt werden.
Praktische Tipps Lagerung Vorgehensweise friert ab einer Temperatur von ca. -11°C und AdBlue ® Wenn Sie die Flüssigkeit selbst nachfüllen wollen, verliert seine Eigenschaften ab +25°C. Es ist in der achten Sie darauf, dass das Fahrzeug auf einer Flasche oder dem Kanister an einem kühlen Ort ebenen und geraden Fläche steht.
Praktische Tipps Nach dem Einfüllen entfernen Sie mögliche Wichtig: bei einem Nachfüllen nach Flüssigkeitsspuren um den Einfüllstutzen ® einer AdBlue -Panne mit der Meldung umgehend mit einem feuchten Tuch. : Starten nicht möglich", müssen "AdBlue ® Sie unbedingt 5 Minuten lang abwarten, bevor Sie die Zündung erneut einschalten.
Praktische Tipps Schutz AIRBUMP ® Aus TPU (thermoplastisches Polyurethan) bestehend und Luftblasen einschließend, wirkt dieser Schutz als Stoßdämpfer. An den Seitenflächen Ihres Fahrzeugs zu finden, schützen sie die Karosserie indem sie leichte Stöße des alltäglichen Lebens dämpfen: Parkplatzpfosten, Türbetätigung, Kratzer, ... ®...
Bei Pannen und Störungen Warndreieck Leer gefahrener Tank (Diesel) Schalten Sie aus Sicherheitsgründen die Warnblinkanlage ein und ziehen Sie Ihre Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor muss die Sonstige HDi-Motoren Sicherheitsweste über, bevor Sie aus dem Fahrzeug Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der Tank aussteigen, um das Warndreieck aufzubauen.
Bei Pannen und Störungen Reifenpannenset Bestehend aus einem Kompressor und einer Zugang zum Reifenpannenset Zusammensetzung des Pannensets Dichtmittelpatrone, können Sie mit diesem Set den defekten Reifen provisorisch reparieren, um zur nächstgelegenen Fachwerkstatt zu fahren. Es ist für die Reparatur der meisten Reifendefekte vorgesehen, die an der Lauffläche oder an der Schulter des Reifens auftreten können.
Seite 224
Bei Pannen und Störungen Reparaturanleitung Schalten Sie die Zündung aus. Drehen Sie das Dichtmittelfläschchen um Entfernen Sie die Ventilkappe des zu Kleben Sie den Höchstgeschwindigkeitsaufkleber und befestigen Sie es auf der am Kompressor reparierenden Reifens und bewahren Sie sie an ins Innere des Fahrzeugs.
Seite 225
Bei Pannen und Störungen Sollten Sie diesen Druckwert nach ca. 5 bis 7 Minuten nicht erreichen, so ist der Reifen nicht reparabel. Wenden Sie sich in diesem Fall an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um Ihre Reifenpanne beheben zu lassen. Vorsicht: das Dichtmittel ruft bei Einnahme Gesundheitsschäden hervor und führt zu Augenreizungen.
Bei Pannen und Störungen Reifendruck kontrollieren / gelegentlich aufpumpen Sie können den Kompressor, ohne Verwendung Schalten Sie den Schalter auf die Position "O". Überprüfen Sie, dass der Schalter des Entfernen Sie das Pannenset. des Dichtmittels, auch benutzen, um Ihre Reifen zu Kompressors auf der Position "O"...
Bei Pannen und Störungen Wird der Druck eines Reifens bzw. mehrerer Reifen geändert, so muss das System der Reifendrucküberwachung neu initialisiert werden. Für weitere Informationen zur Reifendrucküberwachung siehe entsprechenden Abschnitt. Schalten Sie den Kompressor ein, indem Sie den Schalter auf die Position "I" stellen und passen Sie den Druck entsprechend den Angaben auf dem Reifendruckaufkleber des Fahrzeugs an Zum Luftauslassen: drücken Sie auf den...
Bei Pannen und Störungen Ersatzrad Anleitung zum Austausch eines beschädigten Rads gegen das Ersatzrad mit Hilfe des mit dem Fahrzeug bereitgestellten Werkzeugs. Zugang zum Werkzeug Werkzeugliste Diese Werkzeuge sind für den Gebrauch an Ihrem Fahrzeug bestimmt und können je nach Ausstattung variieren.
Bei Pannen und Störungen Zugang zum Ersatzrad Das Ersatzrad befindet sich im Kofferraum unter dem Rad entnehmen Boden. Lösen Sie den Staukasten mit den Werkzeugen Je nach Motorisierung ist das Ersatzrad ein (homogenes Rad). homogenes Rad oder ein Notrad (BlueHDi). Lösen Sie die mittlere Mutter.
Seite 230
Bei Pannen und Störungen Rad verstauen Verstauen Sie das Rad wieder an seinem Platz. Rasten Sie den Staukasten mit den Werkzeugen Lösen Sie die mittlere Mutter auf der Schraube ein (homogenes Ersatzrad). mit einigen Umdrehungen. Bringen Sie die Befestigungsvorrichtung (Mutter und Schraube) in der Mitte des Rades an.
Bei Pannen und Störungen Rad abmontieren Vorgehensweise Fahrzeug abstellen Rad mit Radkappe Ziehen Sie vor dem Abmontieren des Rads Stellen Sie das Fahrzeug so ab, dass es die Radkappe mit Hilfe des Radschlüssels 1 den Verkehr nicht behindert: auf einem am Ventildurchgang ab.
Seite 232
Bei Pannen und Störungen Kurbeln Sie den Wagenheber 2 auseinander, bis der Kopf Kontakt mit der betreffenden Ansatzstelle A Stellen Sie die Sohle des Wagenhebers 2 auf den oder B hat; achten Sie darauf, dass die Ansatzstellen A oder B sich richtig in den mittleren Teil des Boden und vergewissern Sie sich, dass sie zu der an der Karosserieunterseite vorgesehenen Stelle Wagenheberkopfes einfügen.
Seite 233
Bei Pannen und Störungen Verstauen des beschädigten Reifens Der beschädigte Reifen kann unter dem Boden verstaut werden, in der Vertiefung für das homogene Ersatzrad. Um ein Aluminiumrad zu verstauen, entfernen Sie zuerst die Radkappe in der Mitte des Rades, um die Befestigungsvorrichtung (Mutter und Schraube) anzubringen.
Bei Pannen und Störungen Rad montieren Befestigung des Notrades Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumrädern ausgerüstet ist, werden Sie beim Festziehen der Schrauben feststellen, dass die Unterlegscheiben keinen Kontakt mit dem Notrad haben. Dies ist normal. Der sichere Halt des Notrades wird durch die konische Auflagefläche der einzelnen Schrauben gewährleistet.
Seite 235
Bei Pannen und Störungen Ziehen Sie die Radmuttern nur mit dem Lassen Sie das Fahrzeug wieder auf den Boden herunter. Radschlüssel 1 fest. Kurbeln Sie den Wagenheber 2 zusammen und Setzen Sie die Zierkappen auf die Radmuttern entfernen Sie ihn. (Aluminiumrad).
Bei Pannen und Störungen Austausch der Glühlampen Frontleuchten Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polykarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung: verwenden Sie zum Säubern kein trockenes Tuch oder Scheuertuch und auch keine Reinigungs- oder Lösungsmittel, verwenden Sie einen Schwamm und Seifenwasser oder ein pH-neutrales Produkt, wenn Sie hartnäckige Verschmutzungen mit Hochdruck reinigen, halten Sie die...
Seite 237
Bei Pannen und Störungen Glühlampen des Tagfahrlichts / Blinkleuchten Glühlampen des Abblendlichts Standlichts Die Schutzabdeckung durch Ziehen der Lasche Ein schnelles Blinken des Drehen Sie die Lampenfassung um eine entfernen. Fahrtrichtungsanzeigers (rechts oder links) Achtelumdrehung entgegen den Uhrzeigersinn Den Stecker der Glühlampe lösen. weist auf eine Funktionsstörung einer der und nehmen Sie sie ab.
Bei Pannen und Störungen Glühlampen des Fernlichts Nebelscheinwerfer Zum Austausch dieser Lampen wenden Sie sich bitte Die Schutzabdeckung durch Ziehen der Lasche entfernen. an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder Den Stecker der Glühlampe lösen. eine qualifizierte Fachwerkstatt. Die Glühlampe herausziehen und austauschen. Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor, indem Sie dabei den Führungsstift der Lampe nach unten orientieren.
Bei Pannen und Störungen Integrierte seitliche Zusatzblinker Drücken Sie auf die mittlere Zunge und entfernen Führen Sie einen Schlitzschraubendreher zwischen dem Spiegelglas und seiner Basis ein. Sie den seitlichen Zusatzblinker. Kippen Sie den Schraubendreher und nutzen Sie Ziehen Sie an der Lampenfassung und tauschen ihn als Hebel, um das Spiegelglas abzuziehen.
Bei Pannen und Störungen Heckleuchten Standleuchten (R10W) Austausch der Leuchten Bremsleuchten (P21W) Die Lampen werden von der Kofferrauminnenseite her Blinkleuchten (PY21W) Drücken Sie die Haltelaschen der Lampenfassung ausgewechselt. Rückfahrleuchte (P21W), rechte Seite oder auseinander und ziehen Sie sie ab. Öffnen Sie den Kofferraum. Drehen Sie die Glühlampe um eine Nebelschlussleuchte (PR21W), linke Seite Viertelumdrehung und wechseln Sie sie aus.
Bei Pannen und Störungen Dritte Bremsleuchte (4 Glühlampen Glühlampen der T10 W5W) Kennzeichenbeleuchtung (W5W) Bei geöffnetem Kofferraum, die Um Ihnen den Ausbau zu erleichtern, führen Sie Plastikabdeckungen lösen. diesen Vorgang bei halbgeöffneter Heckklappe durch. Drücken Sie mithilfe eines Schraubenziehers auf Führen Sie einen dünnen Schraubenzieher in die die beiden Stifte.
Bei Pannen und Störungen Innenbeleuchtung Deckenleuchte (W5W) Kofferraum (W5W) Mit einem dünnen Flachschraubendreher die Das Gehäuse ausrasten, indem der Sockel nach Einheit der Konsole, welche die Deckenleuchte hinten gedrückt wird. umgibt, ausrasten. Ziehen Sie die Lampe heraus und ersetzen Sie sie. Ziehen Sie die defekte Lampe heraus und Das Gehäuse wieder einsetzen.
Bei Pannen und Störungen Austausch einer Sicherung Zugang zum Werkzeug Austausch einer Sicherung Vor dem Austausch einer Sicherung: muss die Störungsursache ermittelt und behoben werden, müssen alle elektrischen Verbraucher ausgeschaltet werden, muss das Fahrzeug stehen und die Zündung ausgeschaltet werden, In Ordnung Defekt muss die defekte Sicherung anhand der...
Bei Pannen und Störungen Einbau von elektrischem Zubehör Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs wurde so konzipiert, dass sie mit der elektrischen Serien- oder Sonderausstattung störungsfrei funktioniert. Bitte wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, bevor Sie noch weitere elektrische Zubehörteile oder Ausstattungen einbauen.
Bei Pannen und Störungen Sicherungen am Armaturenbrett Sicherungskasten, oben Sicherung Stärke Abgesicherter Stromkreis Nicht verwendet Heizbare Heckscheibe Beheizbare Außenspiegel Nicht belegt Die beiden Sicherungskästen befinden sich im unteren Teil des Armaturenbretts, unter dem Lenkrad. Elektrische Fensterheber vorne Elektrische Fensterheber hinten Zugang zu den Sicherungen Sitzheizung vorne Lösen Sie den Deckel durch Ziehen an der linken...
Seite 246
Bei Pannen und Störungen Sicherungskasten, unten Sicherung Stärke Abgesicherter Stromkreis Automatisch abblendender Innenspiegel, heizbare Heckscheibe, Pumpe Partikelfilter (Diesel), Einparkhilfe, Servolenkung, Flüssiggassystem, Kontaktschalter Kupplungspedal, Einstellung Außenspiegel Verriegelung / Entriegelung Türen und Tankklappe (je nach F10(+) - Motorisierung) F11 (Gnd) Regen- und Helligkeitssensor, Klimaanlage, Kamera vorne Alarm, Telematik-Steuereinheit Gangwählhebel des Automatikgetriebes, Kontaktschalter Bremspedal, STOP &...
Seite 247
Bei Pannen und Störungen Sicherung Stärke Abgesicherter Stromkreis Einparkhilfe, Kamera hinten, Telematik-Bildschirm Steuergerät Airbags Telematik-Radio Radio (Nachrüstung) 12V-Anschluss vorne Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer, Diagnoseanschluss, Standheizung (je nach Ausstattung) Kartenleseleuchte vorne Hupe F6(+) - Front-/Heckscheibenwaschpumpe F5(Gnd) Heckscheibenwischer Deckenleuchte vorne...
Bei Pannen und Störungen Sicherungen im Motorraum Sicherung Stärke Abgesicherter Stromkreis Klimaanlage Motorsteuergerät Motorsteuergerät Motorsteuergerät Motorsteuergerät Der Sicherungskasten befindet sich im Motorraum neben der Batterie. Steuerteil Batterieladung (je nach Motor) Zugang zu den Sicherungen Nicht verwendet Haken Sie den Deckel aus. Nebelscheinwerfer Ersetzen Sie die Sicherung.
Seite 249
Bei Pannen und Störungen Sicherung Stärke Abgesicherter Stromkreis Vorrüstung Anhängerkupplung Automatikgetriebe oder Flüssiggassystem Zentralschalteinheit (BSI) Abgasreinigungssystem Diesel (AdBlue ® Frontscheibenwischer Sicherungskasten Innenraum Vorwärmsteuergerät Diesel Standheizung (je nach Ausstattung) Servolenkung ABS/ESP Zentralschalteinheit (BSI) Kühlerventilatorgruppe Zentralschalteinehit (BSI) Motorsteuergerät Motorsteuergerät...
Bei Pannen und Störungen 12V-Batterie Anleitung zum Starten des Motors mit einer anderen Batterie oder zum Aufladen Ihrer entladenen Batterie. Allgemeines Zugang zur Batterie Bleihaltige Starterbatterien Die Batterien enthalten schädliche Bevor Sie an der Batterie arbeiten, schützen Substanzen, wie z.B. Schwefelsäure und Blei. Sie Ihre Augen und das Gesicht.
Bei Pannen und Störungen Starten mit einer Fremdbatterie Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen ist, Starten Sie den Motor des Hilfsfahrzeugs und kann das Fahrzeug mit einer Hilfsbatterie lassen Sie ihn einige Minuten laufen. (extern oder Batterie eines anderen Fahrzeugs) und Betätigen Sie den Anlasser des nicht startenden Starthilfekabeln gestartet werden oder aber mithilfe Fahrzeugs und lassen Sie den Motor laufen.
Bei Pannen und Störungen Aufladen der Batterie mit einem Batterieladegerät Um der Batterie eine optimale Lebensdauer zu Beachten Sie die vom Hersteller gewährleisten, ist es unverzichtbar, ihre Ladekapazität des Ladegeräts mitgelieferten auf einem ausreichenden Niveau zu halten. Bedienungsanweisungen. In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, die Vertauschen Sie niemals die Polaritäten.
Bei Pannen und Störungen Abklemmen der Batterie Zum Halten von ausreichendem Ladeniveau, um das Nach dem Wiederanschließen Anlassen des Motors zu ermöglichen, wird empfohlen die Batterie bei sehr langem Stillstand abzuklemmen. Nach dem Wiederanschließen der Batterie darf Vor dem Abklemmen der Batterie: der Motor erst 1 Minute nach dem Einschalten schließen Sie alle Öffnungen (Türen, Kofferraum, der Zündung angelassen werden, damit die...
Bei Pannen und Störungen Abschleppen Anleitung zum Abschleppen des eigenen oder eines fremden Fahrzeugs mit einer Abschleppöse. Zugang zum Werkzeug Allgemeine Hinweise Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften. Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht des Zugfahrzeugs größer als das des abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Bei Pannen und Störungen Abschleppen des eigenen Abschleppen eines fremden Fahrzeugs Fahrzeugs Öffnen Sie die Abdeckung an der vorderen Entriegeln Sie das Lenkrad durch Drehen des Öffnen Sie die Abdeckung an der hinteren Stoßstange durch Druck auf den linken Bereich. Zündschlüssels um eine Raststufe und lösen Sie Stoßstange durch Druck auf den unteren Bereich.
Technische Daten Motoren Gewichte Motordaten Gewichte und Anhängelasten Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall Die Gewichte und maximal zulässigen Anhängelasten Die speziellen Angaben zu Ihrer Motorisierung des Fahrzeugs führen. Verringern Sie (Hubraum, Höchstleistung, Drehzahl bei Ihres Fahrzeugs entnehmen Sie bitte Ihren bei Außentemperaturen über 37 °C die Höchstleistung, Kraftstoffart, CO -Ausstoß, ...)
Technische Daten Kenndaten Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung des Fahrzeugs: den Reifendruckwert des Ersatzrades, Er gibt außerdem die Referenz zum Farbton des Lackes an. Das Fahrzeug kann ab Werk mit Reifen ausgestattet sein, die höhere Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitskennziffern besitzen als auf dem Aufkleber angegeben, ohne Auswirkung auf den erforderlichen Reifendruck.
Seite 271
4Dconcept In Anwendung der Bestimmungen der europäischen Richtlinie über Diadeis Altfahrzeuge (Richtlinie 2000/53) bestätigt Automobiles CITROËN, Interak dass die darin festgeschriebenen Ziele erreicht werden und Recycling-Material bei der Herstellung der vertriebenen Produkte verwendet wird. Nachdruck bzw. Übersetzung dieses Dokuments, auch auszugsweise, sind ohne schriftliche Genehmigung von Automobiles CITROËN untersagt.
Seite 274
Die Online-Bedienungsanleitung Wählen Sie einen der folgenden Zugänge, um Ihre Online-Bedienungsanleitung einzusehen... Sie fi nden Ihre Bedienungsanleitung für die Audio- und Telematiksysteme auf der Internetseite von Citroën, unter der Rubrik "MyCITROËN". Ist die Rubrik MyCITROËN nicht auf der nationalen Website von Citroën verfügbar, Wenn Sie die Bedienungsanleitung im Internet lesen, haben Sie außerdem Zugriff können Sie Ihre Bedienungsanleitung auf folgender Website fi...
Audio und Telematik CITROËN Connect Nav Navigation GPS - Apps - Autoradio Multimedia - Telefon Bluetooth ® Inhalt Erste Schritte Betätigungen am Lenkrad Menüs Sprachbefehle Navigation Vernetzte Navigation Anwendungen Radio Media Telefonieren Einstellungen Häufi ge Fragen Die verschiedenen beschriebenen Funktionen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
Audio und Telematik Erste Schritte Bei laufendem Motor ermöglicht ein kurzes Verwenden Sie die Tasten auf jeder Seite oder Der Bildschirm ist "kapazitiv". Drücken die Stummschaltung. unter dem Touchscreen, um die Menüs zu öffnen, Um den Bildschirm zu pflegen, wird Bei ausgeschalteter Zündung schaltet sich dann drücken Sie die materialisierten Tasten des empfohlen, ein nicht reibendes Tuch...
Seite 277
Audio und Telematik Bestimmte Informationen werden dauerhaft im oberen Auswahl des Audioquelle (je nach Version): Mittels des Menüs "Einstellungen" können Balken des Touchscreens angezeigt: Radio FM / DAB * / AM * , Sie ein Profil für eine einzelne Person Abruf der Informationen zur Klimaanlage und USB-Stick, oder für eine Gruppe von Personen...
Audio und Telematik Betätigungen am Lenkrad Sprachbefehle : Erhöhung der Lautstärke Radio (drehen): automatische Suche des Kurzes Drücken, Sprachbefehle des vorherigen / nächsten Senders. Systems. Media (drehen): vorheriger / nächster Titel, Langes Drücken, Sprachbefehle des in den Listen navigieren. Smartphones über das System. Kurzes Drücken : Bestätigung einer Ton stumm schalten / Ton wieder Auswahl;...
Audio und Telematik Menüs Je nach Version Klimaanlage Vernetzte Navigation Apps 23 °C 12:13 23 °C 18,5 21,5 12:13 23 °C 18,5 21,5 12:13 18,5 21,5 Verwalten Sie die verschiedenen Temperatur- und Die Route parametrieren und das Ziel wählen. Ausführen von bestimmten Apps des Lufteinstellungen.
Seite 281
Audio und Telematik Radio Media Telefon Einstellungen 23 °C 18,5 21,5 12:13 23 °C 18,5 21,5 12:13 23 °C 18,5 21,5 12:13 FM/87.5 MHz 87.5MHz ® Auswahl einer Audioquelle, eines Radiosenders und Ein Telefon anschließen Bluetooth , Nachrichten und Ein persönliches Profil parametrieren und/oder das Anzeigen von Fotos.
Audio und Telematik Sprachbefehle Lenkradschalter Lenkradschalter Informationen - Anwendung Aktivieren Sie die Funktion der Beispiel eines "Sprachbefehls" für eine Drücken Sie die Sprachtaste Sprachbefehle über diese Taste. Navigation: und sprechen Sie Ihren Befehl " Zu Adresse "Hauptstrasse 11, Berlin" nach dem Signalton. Wenn Sie navigieren"...
Seite 283
Audio und Telematik Allgemeine Sprachbefehle Diese Steuerungen können von jeder Bildschirmseite aus durch Drücken auf die Taste "Sprachsteuerung" oder "Telefon", die sich am Lenkrad befinden, ausgeführt werden, unter der Bedingung, dass aktuell kein Telefongespräch stattfindet. "Sprachbefehle " Hilfemeldungen Hilfe Hilfe Sprachbefehle Bitte nennen Sie eins der folgenden Hilfethemen.
Seite 284
Audio und Telematik Sprachbefehle "Navigation" Diese Steuerungen können von jeder Bildschirmseite aus durch Drücken auf die Taste "Sprachsteuerung" oder "Telefon", die sich am Lenkrad befinden, ausgeführt werden, unter der Bedingung, dass aktuell kein Telefongespräch stattfindet. "Sprachbefehle " Hilfemeldungen Nach Hause navigieren Um eine Route zu planen oder ein Zwischenziel zur Route hinzuzufügen, sagen Sie zum Beispiel "zur Zur Arbeit navigieren Adresse Hauptstraße 11, Berlin navigieren"...
Seite 285
Audio und Telematik Sprachbefehle "Radio Media" Diese Steuerungen können von jeder Bildschirmseite aus durch Drücken auf die Taste "Sprachsteuerung" oder "Telefon", die sich am Lenkrad befinden, ausgeführt werden, unter der Bedingung, dass aktuell kein Telefongespräch stattfindet. " Sprachbefehle" Hilfsmeldungen Sie können einen Radiosender auswählen, indem Sie die Frequenz oder den Namen nennen, gefolgt von "einstellen", zum Beispiel "95,5 FM einstellen"...
Seite 286
Audio und Telematik Sprachbefehle "Telefon" Wenn ein Telefon an das System angeschlossen ist, können diese Befehle von jeder Bildschirmseite aus durch Drücken auf die Taste "Telefon" ausgeführt werden, die sich am Lenkrad befinden, unter der Bedingung, dass aktuell kein Telefongespräch stattfindet. Ist kein Telefon über Bluetooth ®...
Seite 287
Audio und Telematik Sprachbefehle "Textmeldungen" Wenn ein Telefon an das System angeschlossen ist, können diese Befehle von jeder Bildschirmseite aus durch Drücken auf die Taste "Telefon", die sich am Lenkrad befindet, ausgeführt werden, unter der Bedingung, dass aktuell kein Telefongespräch stattfindet. Wenn kein Telefon über Bluetooth®...
Audio und Telematik Navigation Je nach Version Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 23 °C 18,5 21,5 12:13 23 °C 18,5 21,5 12:13 23 °C 18,5 21,5 12:13...
Seite 289
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Anmerkungen Navigation Wahl der Kartenausrichtung; Ausrichtung nach Norden, Ausrichtung nach dem Fahrzeug oder Perspektive. Navigation Anzeigen der verfügbaren Verkehrsinformationen. Manuelles Lokalisieren eines Bereichs auf der Weltkarte Mappemonde (Weltkarte) oder Eingabe der Koordinaten. In der Nähe des Fahrzeugs In der Nähe von Zuhause Wählen Sie das gewählte Lokalisierungskriterium.
Seite 290
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
Seite 291
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Bemerkungen Tankstellen Aktivieren oder deaktivieren der verfügbaren Inhalte Parkplatz (Tankstellen, Parkplätze, Risiko- und Gefahrenbereiche). Gefahrenbereich Kartenfarbe Wahl der Anzeige der Karte im Modus Tag/Nacht. Reise Freizeit Einkaufszentrum Ein Sonderziel wählen. Detail Karte Öffentlich Geographie Navigation...
Seite 292
Audio und Telematik Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5...
Seite 293
Audio und Telematik Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Bemerkungen Heranzoomen Zoomen in der Umgebung der ausgewählten Stadt. In der Nähe des Fahrzeugs Auf der Fahrstrecke Eine Lokalisierungsoption wählen. Am Zielort Über den TMC-Modus ausgegebene Wetterbericht Wetterinformationen. Tankstellen in der Nähe des Fahrzeugs Tankstellen Tankstellen auf der Strecke Tankstellen am Zielort...
Seite 294
Audio und Telematik Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5...
Seite 295
Audio und Telematik Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Bemerkungen Verkehr Sortieren Verkehrsinformationen In Echtzeit ausgegebene Verkehrsinformationen. Anzeigen der Liste der Gefahrenzonen (Bauarbeiten, Gefahrenbereich Liste der Gefahrenbereiche Pannen, Unfälle, ...). POI auswählen Eine anzuzeigende Sonderzielkategorie konfigurieren.
Seite 296
Audio und Telematik Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4...
Seite 297
Audio und Telematik Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Bemerkungen Das Land wählen. Navigation MENU Die aktuelle Adresse speichern. Adresse eingeben Die aktuelle Adresse bestätigen. Frühere Navigation My home Favoriten Die Ziellisten anzeigen und die Navigation starten. MENU My work Kontakt Meine Ziele Ein oder mehrere Ziele löschen.
Seite 298
Audio und Telematik Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 22 23 24 25...
Seite 299
Audio und Telematik Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Bemerkungen Schnell Kurz Die Zielführungskriterien wählen (Autobahnen, Navigation Mautstraßen und Modus Berücksichtigung des Verkehrs). Kompromiss MENU Ökologisch Kriterien Zielführung In Karte anzeigen Die nach den Kriterien gewählte Fahrstrecke anzeigen. Die Auswahl speichern. Etappen Die gespeicherten Zwischenstopps speichern.
Audio und Telematik Wahl eines Zielorts Zu einem neuen Zielort Zu einem der letzten Zielorte Drücken Sie Navigation , um die Um die Navigation zu verwenden, ist es Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf Navigation, um die erforderlich, auf der virtuellen Tastatur die Primärseite anzuzeigen.
Audio und Telematik Zu "My work" oder "My home" Zu einem Kontakt im Verzeichnis Zu den Sonderzielen (POI) fahren Drücken Sie auf " Navigation ", um die Drücken Sie auf Navigation , um die Die Sonderziele (POI) sind in verschiedene Primärseite anzuzeigen.
Audio und Telematik Zu einem Punkt auf der Karte Zu den GPS-Koordinaten Drücken Sie auf " Navigation ", um die Drücken Sie auf Navigation , um die In der Mitte des Bildschirms wird Primärseite anzuzeigen. Primärseite anzuzeigen. eine Markierung angezeigt, mit den Koordinaten von "...
Seite 303
Audio und Telematik TMC (Trafic Message Channel) Die TMC-Nachrichten (Trafic Message Channel) sind mit einer europäischen Norm verbunden, die es ermöglicht, Informationen über den Verkehr über das RDS-Systems des FM Radios zu verbreiten, um Verkehrsinformationen in Echtzeit zu übertragen. Die TMC-Informationen werden dann auf einer Karte des GPS-Systems angzeigt und sofort bei der Zielführung berücksichtigt, um Unfälle, Staus und Straßensperrungen zu...
Audio und Telematik Vernetzte Navigation Je nach Version Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs Vom Fahrzeug bereit gestellte Netzwerkverbindung ODER Vom Nutzer bereit gestellte Netzwerkverbindung 23 °C 18,5 21,5 12:13...
Audio und Telematik Verbindung vernetzte Navigation Vom Nutzer bereit gestellte Wenn "TOMTOM TRAFFIC" erscheint, Aus Sicherheitsgründen und weil die Netzwerkverbindung sind die Dienste verfügbar. Benutzung des Smartphones die volle Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die USB-Verbindung Benutzung während des Fahrens verboten. Schließen Sie das USB-Kabel an.
Seite 306
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 23 °C 18,5 21,5 12:13 27 28 29 30 23 °C 18,5 21,5 12:13 23 °C 18,5 21,5 12:13 23 °C 18,5 21,5 12:13 23 °C 18,5 21,5 12:13...
Seite 307
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Anmerkungen Navigation Kartenausrichtung wählen; Ausrichtung nach Norden, Ausrichtung des Fahrzeugs oder Perspektive. Navigation Bei Verbindung des Systems mit dem Netz, Anzeige von "TOMTOM TRAFFIC" anstatt der "TMC", für eine TOMTOM TRAFFIC Echtzeit-Nutzung aller verfügbaren Optionen.
Seite 308
Audio und Telematik Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5...
Seite 309
Audio und Telematik Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Bemerkungen Stadt wählen Eine Stadt wählen oder ändern. In der Nähe des Fahrzeugs Auf der Strecke Eine Stadt wählen oder ändern. Am Zielort Anzeigen der Wettervorhersage des Tages oder der Wetterbericht Wetterinformationen nächsten Tages.
Seite 310
Audio und Telematik Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5...
Seite 311
Audio und Telematik Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Anmerkung Anzeige von Verkehrsinformationen in Echtzeit: Art, Verkehr Sortieren Verkehrsinformationen Beschreibung und Dauer (in Minuten). Anzeige von Gefahrenbereichen in Echtzeit (Baustellen, Gefahrenbereiche Liste der Gefahrenbereiche Pannen, Unfälle, ...). Sonderziele Sonderziele (POI) POI auswählen Die Liste der POIs gemäß...
Audio und Telematik Das Wetter anzeigen Spezielle Einstellungen für die vernetzte Navigation Drücken Sie auf Navigation , um die Drücken Sie auf Navigation , um die Um Zugriff auf die vernetzte Navigation zu Primärseite anzuzeigen. Primärseite anzuzeigen. haben, müssen Sie die Option " Senden von Informationen zulassen "...
Seite 313
Audio und Telematik Erklärung von Aktualisierungen des Pakets "Gefahrenbereichen" "Gefahrenzonen" Drücken Sie auf Einstellungen zur Um die Information über die Angabe Anzeige der Hauptseite. von Gefahrenbereichen zu verbreiten, müssen Sie die Option " Erklärung von Gefahrenbereichen autorisieren " Drücken Sie auf die Taste " OPTIONEN " angekreuzt haben.
Seite 314
Audio und Telematik Apps Je nach Version / je nach Ausstattung Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 23 °C 18,5 21,5 12:13 23 °C 18,5 21,5 12:13...
Audio und Telematik Internet-Browser Konnektivität Apps Drücken Sie auf Apps zur Anzeige der Drücken Sie auf Apps zur Anzeige der Drücken Sie auf Apps zur Anzeige der Hauptseite. Hauptseite. Hauptseite. Drücken Sie auf " Konnektivität " zum Drücken Sie auf " Konnektivität ", um die Drücken Sie auf "...
Audio und Telematik Smartphone-Verbindung CarPlay ®...
Seite 317
Audio und Telematik Das USB-Kabel anschließen. Ist das Aus Sicherheitsgründen und weil die Beim Anschließen des Kabels USB Smartphone über das USB-Kabel Benutzung des Smartphones die volle deaktiviert die Funktion CarPlay ® den Modus verbunden, wird es geladen. Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die Bluetooth ®...
Audio und Telematik Smartphone-Verbindung MirrorLink 23 °C 18,5 21,5 12:13...
Seite 319
Audio und Telematik Während des Vorgangs werden mehrere Aus Sicherheitsgründen und weil die Aus Sicherheitsgründen können diese Apps Bildschirmseiten über die Verknüpfung Benutzung des Smartphones die volle nur bei stehendem Fahrzeug eingesehen bestimmter Funktionen angezeigt. Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die werden;...
Seite 320
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 23 °C 18,5 21,5 12:13...
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Aufrufen oder Zurückkehren zu den vorher auf Ihr Smartphone heruntergeladenen und kompatiblen Anwendungen mit der Technologie MirrorLink Aufrufen einer Menüliste gemäß der vorher ausgewählten Apps Anwendung. "Back": den aktuellen Vorgang abbrechen, eine Ebene aufsteigen.
Seite 322
Audio und Telematik Je nach Ausstattung Ebene 2 Ebene 3 23 °C 18,5 21,5 12:13...
Seite 323
Audio und Telematik Ebene 2 Ebene 3 Kommentare Ohne Verzögerung Dieses System bietet Ihnen Informationen über die Strecke 1 Apps aktuelle Fahrt (Reichweite, Verbrauch usw.). Bordcomputer Strecke 2 Zurück zur Seite mit den Apps.
Seite 324
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 23 °C 18,5 21,5 12:13...
Seite 325
Audio und Telematik Ebene 2 Ebene 3 Kommentare Alle Alle erkannten und registrierten Telefone anzeigen. Apps OPTIONEN Eingesch. Alle verbundenen Telefone anzeigen. Bluetooth ® Verbindung Die Suche nach einem Peripheriegerät, das verbunden Suchen … werden soll, starten. Gesichert Die geschützten WiFi-Netzwerke anzeigen. Apps OPTIONEN Nicht gesichert...
Audio und Telematik ® Bluetooth -Verbindung Maßnahmen ausgehend vom System Verbindung teilen Aus Sicherheitsgründen und weil sie der besonderen Aufmerksamkeit des Fahrers Drücken Sie auf Apps , um die erste Seite Das System bietet an, das Telefon über 3 Profile zu bedürfen, müssen die Maßnahmen zur anzuzeigen.
Audio und Telematik WiFi-Anschluss WiFi-Verbindung teilen Verbindungen verwalten Internetverbindung über das WiFi des Smartphones. Erstellen eines lokalen WiFi-Netzwerkes durch das Drücken Sie auf Apps , um die erste Seite System. anzuzeigen. Drücken Sie auf Apps , um die erste Seite Drücken Sie auf Apps , um die erste Seite anzuzeigen.
Audio und Telematik Radio Media Je nach Version Ebene 1 Ebene 2 23 °C 18,5 21,5 12:13 FM/87.5 MHz 87.5MHz 23 °C 18,5 21,5 12:13 FM/87.5 MHz 87.5MHz 23 °C 18,5 21,5 12:13 AM/531 kHz...
Seite 329
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Bemerkungen Radio iPod® Radio Media Änderung der Audioquelle auswählen. Quelle Bluetooth ® Eine automatische oder manuelle Suche nach Radio Media Frequenz Radiosendern durchführen. Frequenz / Langes Drücken auf eine leere Stelle, um einen Sender Gespeicherte Sender Gespeicherte Sender zu speichern.
Seite 331
Audio und Telematik Ebene 2 Ebene 3 Bemerkungen Ambiente Das Klangambiente wählen. Aufteilung Klangaufteilung des Arkamys ® -Systems. Radio Media Wählen eines Klangniveaus oder aktivieren der Anpassung der Lautstärke an die Geschwindigkeit. OPTIONEN Stimme Die Lautstärke der Stimme wählen. Audio-Einstellungen Klingeltöne Die Lautstärke des Klingeltons einstellen.
Seite 333
Audio und Telematik Ebene 2 Ebene 3 Bemerkungen Alben Interpreten Radio Media OPTIONEN Genre Den Auswahlmodus wählen. Musikdateien Playlists Ordner Radio Media Fotos anzeigen. Das System unterstützt die folgenden Bildformate: .gif, OPTIONEN .jpg, .jpeg, .bmp, .png, .raw et .tiff mit einer Kapazität von 10 MB pro Bild.
Audio und Telematik Radio Auswahl eines Senders Speichern eines Radiosenders Drücken Sie auf Radio Media , um die Drücken Sie auf " Frequenz ". Wählen Sie einen Radiosender oder eine Frequenz. Primärseite anzuzeigen. (siehe entsprechende Rubrik) Drücken Sie auf " Gespeicherte Sender ". Drücken Sie auf "...
Audio und Telematik RDS aktivieren / deaktivieren Textinformationen anzeigen TA-Meldung anhören Drücken Sie auf Radio Media , um die Die Funktion "Radio Text" ermöglicht Primärseite anzuzeigen. Bei der Funktion TA (Traffic Announcement) es, Informationen anzuzeigen, die vom werden Verkehrsmeldungen vorrangig Radiosender übertragen werden, bezogen abgehört.
Seite 337
Audio und Telematik Radio DAB (Digital Audio Broadcasting) Terrestrisches Digitalradio Tracking DAB-FM Aktivieren / Deaktivieren von Mit dem Digitalradio können Sie qualitativ Das "DAB" deckt nicht das gesamte Gebiet " Sendersuchlauf ". hochwertige Musik hören. ab - es kann Sendelöcher geben. Das Programmbündel "Multiplex/Mehrkanal"...
Seite 338
Audio und Telematik Media USB-Anschluss Aux-Eingang-Anschluss (AUX) Auswahl der Audioquelle (je nach Ausstattung) Drücken Sie auf Radio Media , um die Primärseite anzuzeigen. Wählen Sie " Quelle " aus. Wählen Sie die Audioquelle aus. Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss Diese Quelle ist nur verfügbar, wenn "AUX-Eingang"...
Audio und Telematik Anschluss eines Gerätes der Firma Tipps und Informationen Apple ® Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als Schließen Sie das Gerät der Firma Apple ® mit einem Das System unterstützt Musik-Player 20 Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an USB Mass Storage, BlackBerry ®...
Audio und Telematik Telefonieren Je nach Version Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 23 °C 18,5 21,5 12:13 23 °C 18,5 21,5 12:13...
Seite 341
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Bemerkungen Alle Ansicht der Kontakte entsprechend der Darstellungswahl. Telefon Wählen Sie einen im System registrierten Kontakt oder Favoriten über das ausgewählte Profil, um den Anruf zu Adresse tätigen. Favoriten Die Kontakte nach Name-Vorname oder Vorname-Name sortieren.
Seite 343
Audio und Telematik Ebene 2 Ebene 3 Bemerkungen Alle Alle erkannten und registrierten Telefone anzeigen. Telefon OPTIONEN Eingesch. Alle verbundenen Telefone anzeigen. Bluetooth ® Verbindung Die Suche nach einem zu verbindenden Peripheriegerät Suchen starten. Alle Telefon Die Mitteilungen entsprechend der ausgewählten Wahl OPTIONEN Eingegangen anzeigen.
Seite 345
Audio und Telematik Ebene 2 Ebene 3 Bemerkungen Sicherheit Die Fahrweise sichern. Die Telefonnummer der Mailbox des Telefons eingeben Mailbox und speichern. Telefon OPTIONEN Klingeltöne Die Lautstärke des Klingeltons einstellen. Einstellungen Statistiken Den Datenstatus des verbundenen Telefons anzeigen. Die Optionen speichern. Verspätet Telefon Angekommen...
Audio und Telematik ® Mit einem Bluetooth -Telefon verbinden Verfahren ausgehend vom System Verbindung teilen Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des Bluetooth ® -Mobiltelefons an Drücken Sie auf Telefon , um die Das System schlägt vor, das Telefon mit 3 Profilen zu ®...
Audio und Telematik Automatische Wiederherstellung der Verbindung Um das Verbindungsprofil zu ändern: Wenn Sie in Ihr Fahrzeug zurückkehren, wird Die Kapazität des Systems, nur ein Profil zu verbinden, ist abhängig vom Telefon. das Telefon, das als letztes verbunden war, Drücken Sie auf Telefon , um die automatisch erneut erkannt und innerhalb Die drei Profile können standardmäßig Primärseite aufzurufen.
Audio und Telematik Verwaltung der angeschlossenen Löschen eines Telefons Anruf empfangen Telefone Wählen Sie den Papierkorb oben rechts Ein eingehender Anruf wird durch ein Ruftonsignal Diese Funktion ermöglicht ein Gerät im Bildschirm aus, um einen Papierkorb und eine Meldung in einem überlagerten Fenster auf anzuschließen oder abzuschalten sowie eine neben dem gewählten Telefon anzuzeigen.
Audio und Telematik Anrufen einer Rufnummer aus der Eine Nummer aus der Kontaktliste Anruf tätigen Liste mit den zuletzt gewählten anrufen Nummern Drücken Sie auf Telefon , um auf die Von einer Nutzung des Mobiltelefons Primärseite zuzugreifen. Drücken Sie auf Telefon , um auf die während der Fahrt wird dringend abgeraten.
Audio und Telematik Verwaltung der Kontakte / Einträge Verwaltung der Mitteilungen Drücken Sie auf Telefon , um die Drücken Sie auf Telefon , um die Der Zugriff auf die " Mitteilungen " hängt von Primärseite anzuzeigen. Primärseite anzuzeigen. der Kompatibilität des Smartphones mit dem integrierten System ab.
Audio und Telematik Verwalten der Schnellmitteilungen Verwaltung der Emails Drücken Sie auf Telefon , um die Drücken Sie auf Telefon , um die Primärseite anzuzeigen. Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf die Taste " OPTIONEN ", Drücken Sie auf die Taste " OPTIONEN ", um auf die Sekundärseite zuzugreifen.
Audio und Telematik Einstellungen Je nach Version Ebene 1 Ebene 2 23 °C 18,5 21,5 12:13...
Seite 353
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Bemerkungen Themen : 1,2,3, ... Einstellungen Nachdem Sie das Ambiente gewählt haben, die Einstellung speichern. Themen Ambiente Das Klangambiente wählen. Aufteilung Klangaufteilung des Arkamys ® -Systems. Das Lautstärke wählen oder die Anpassung der Einstellungen Lautstärke an die Geschwindigkeit aktivieren.
Seite 354
Audio und Telematik Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4...
Seite 355
Audio und Telematik Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Bemerkungen Strecke und Verbrauch Die Einheiten für die Anzeige von Strecken, Verbrauch Einheiten und Temperatur einstellen. Temperatur Einstellungen Werksparameter Reinitialisieren Werksseitige Einstellungen wiederherstellen. OPTIONEN Die Version der verschiedenen im System Systemparameter installierten Module (Version des Systems, Informationssystem Siehe...
Seite 356
Audio und Telematik Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4...
Seite 357
Audio und Telematik Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Anmerkungen Datum Datum Das Datum bestimmen und das Anzeigenformat wählen. Format Datum: Einstellungen Uhrzeit Uhrzeit einstellen. OPTIONEN Zeitzone Die Zeitzone bestimmen. Uhrzeit Einstellung Format Uhrzeit: Das Anzeigenformat wählen: 12h / 24h. Uhrzeit-Datum Synchronisation mit GPS Die Synchronisierung mit den Satelliten aktivieren oder...
Seite 359
Audio und Telematik Drücken Sie auf diese Taste, um dem Drücken Sie auf diese Taste, um das Wählen Sie ein " Profil " (1 oder 2 Profil ein Foto zuzuordnen. ausgewählte Profil zu reinitialisieren. oder 3) aus, um es mit den " Audio- Einstellungen "...
Audio und Telematik Die Einstellungen des Systems ändern Eine Sprache auswählen Drücken Sie auf Einstellungen , um die Drücken Sie auf Einstellungen , um die Drücken Sie auf Einstellungen , um die Primärseite anzuzeigen. Primärseite anzuzeigen. Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf die Taste " OPTIONEN ", Drücken Sie auf die Taste "...
Audio und Telematik Wählen Sie " Datum " aus. Einstellen der Uhrzeit Drücken Sie auf Einstellungen , um die Drücken Sie zur Bestätigung auf " OK ". Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf diese Taste, um das Datum zu definieren. Drücken Sie auf die Taste " OPTIONEN ", Das System verwaltet die Umstellung um auf die Sekundärseite zuzugreifen.
Audio und Telematik Häufi ge Fragen In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem Autoradio zusammengestellt. Navigation FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Berechnung der Route Die Zielführungskriterien befinden sich im Widerspruch mit dem aktuellen Überprüfen Sie die Zielführungskriterien im Menü führt zu keinem Ergebnis.
Seite 363
Audio und Telematik FRAGE ANTWORT ABHILFE Einige Staus auf der Route Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich werden nicht in Echtzeit Verkehrsinformationen zu empfangen. empfangen wurden (Anzeige der Symbole für angezeigt.
Seite 364
Audio und Telematik Radio FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Empfangsqualität des Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befindet Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion über das Kurzmenü, Radiosenders wird schrittweise sich keine Sendestation in der befahrenen Region. damit das System prüfen kann, ob sich ein stärkerer gesenkt oder die gespeicherten Sender in der Region befindet.
Seite 365
Audio und Telematik Media FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Wiedergabe von meinem Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte Dateien können den Start der Die mit dem USB-Stick mitgelieferten Dateien löschen USB-Stick startet mit starker Wiedergabe erheblich verzögern (Katalogisierungszeit zehnmal größer). und die Anzahl der Unterverzeichnisse auf dem USB- Verzögerung (etwa 2 bis Stick verringern.
Seite 366
Audio und Telematik FRAGE ANTWORT ABHILFE Bestimmte Zeichen des gerade Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate nicht lesen. Verwenden Sie bei der Benennung der Titel und laufenden Mediums werden Verzeichnisse Standardzeichen. nicht korrekt angezeigt. Die Wiedergabe der Dateien im Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine automatische Wiedergabe Starten Sie die Wiedergabe über das externe Modus Streaming startet nicht.
Seite 367
Audio und Telematik FRAGE ANTWORT ABHILFE Einige Kontakte erscheinen Im Rahmen der Optionen zur Synchronisierung des Adressbuches wird die Wählen Sie "Kontakte SIM-Karte anzeigen" oder doppelt in der Liste. Synchronisierung der Kontakte der SIM-Karte, des Telefons oder von SIM- "Telefonverz.-Kontakte anzeigen" aus. Karte und Telefon angeboten.
Seite 368
Audio und Telematik FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei den verschiedenen Um eine optimale Hörqualität zu ermöglichen, können die Audioeinstellungen Prüfen Sie, ob die Audioeinstellungen an die gehörten Audioquellen ist die an verschiedene Audioquellen angepasst werden, dies kann hörbare Quellen angepasst sind. Es wird empfohlen, die Hörqualität unterschiedlich.
Audio und Telematik CITROËN Connect Radio Autoradio Multimedia - Apps - Bluetooth ® -Telefon Inhalt Erste Schritte Betätigungen am Lenkrad - Typ 1 Betätigungen am Lenkrad - Typ 2 Menüs Anwendungen Radio Media Telefonieren Einstellungen Häufi ge Fragen Die beschriebenen verschiedenen Funktionen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration des Fahrzeugs.
Audio und Telematik Erste Schritte Bei laufendem Motor ermöglicht ein kurzes Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten Der Bildschirm ist "kapazitiv". Drücken die Stummschaltung. oder unten auf dem Touchscreen, um auf die Um den Bildschirm zu pflegen, wird Bei ausgeschalteter Zündung schaltet sich Menüs zuzugreifen und drücken Sie dann auf die empfohlen, ein weiches, nichtscheuerndes das System ein.
Seite 371
Audio und Telematik Bestimmte Informationen werden ständig in der Auswahl des Audioquelle (je nach Version): Mittels des Menüs "Einstellungen" können oberen Leiste des Touchscreens angezeigt: Radio FM / DAB * / AM * Sie ein Profil für eine einzelne Person Abruf der Informationen der Klimaanlage und Über Bluetooth ®...
Audio und Telematik Betätigungen am Lenkrad - Typ 1 Radio: Radio: Erhöhung der Lautstärke Auswahl des nächstniedrigeren / Kurzes Drücken: Anzeige der Senderliste. nächsthöheren Senders. Langes Drücken: Aktualisierung der Liste. Auswahl des vorherigen / nächsten Media: Menüpunkts oder Listeneintrags. Kurzes Drücken: Anzeige der Verringerung der Lautstärke Media: Verzeichnisliste.
Audio und Telematik Betätigungen am Lenkrad - Typ 2 Sprachbefehle : Erhöhung der Lautstärke Radio (drehen): vorheriger / nächster Kurzes Drücken, Sprachbefehle des Speicherplatz. Smartphones über das System. Media (drehen): vorheriger / nächster Titel, in den Listen navigieren. Verringerung der Lautstärke Kurzes Drücken : Bestätigung einer Auswahl;...
Audio und Telematik Menüs Je nach Version Klimaanlage Apps Radio Media 18,5 21,5 Verwaltung der verschiedenen Einstellungen von Zugriff auf die einstellbaren Geräte. Auswahl einer Audioquelle, eines Radiosenders. Temperatur und Gebläsestärke. Navigation Parametrierung der Zielführung und Wahl des Ziels über MirrorLink oder CarPlay ®...
Audio und Telematik Telefon Einstellungen Bedienungseinheit ® Verbindung eines Telefons über Bluetooth Einstellen eines persönlichen Profils und/oder Aktivieren, Deaktivieren, Einstellen bestimmter Ausführung bestimmter Anwendungen des Einstellen von Klang (Balance, Klangbild, ...) und der Fahrzeugfunktionen. verbundenen Smartphones über MirrorLink oder Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum, Uhrzeit, ...). ®...
Seite 376
Audio und Telematik Apps Je nach Version / je nach Ausstattung Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
Seite 377
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Bemerkungen Status Die Programmierungen aktivieren / deaktivieren. Andere Einstellungen Die Vorkonditionierungen einstellen. Apps Programmierung Die Parameter abspeichern. Die Einstellungen bestätigen. Ohne Verzögerung System, das Ihnen Informationen über die aktuelle Strecke 1 Strecke gibt (Reichweite, Verbrauch, ...).
Audio und Telematik Fotos anzeigen Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss ein. Um das System zu schützen, verwenden Sie keinen USB-Verteiler. Das System verwaltet die Wiedergabe der Verzeichnisse sowie die Wiedergabe der Bilddateien in den Formaten: .tiff ; .gif ; .jpg/jpeg ; .bmp ; .png. Drücken Sie auf Apps , um die Primärseite anzuzeigen.
Audio und Telematik Radio Media Je nach Version Ebene 1 Ebene 2...
Seite 381
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Bemerkungen Radio ® Bluetooth RADIO MEDIA Änderung der Audioquelle auswählen. QUELLEN iPod RADIO MEDIA FM / DAB / AM Den aktuellen Radiosender anzeigen. Live RADIO MEDIA Liste je nach Empfang aktualisieren. Liste Favoriten Kurzes Drücken, um den Sender zu speichern.
Seite 382
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
Seite 383
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Bemerkungen Live Den aktuellen Radiosender anzeigen. Liste Die Liste der empfangbaren Sender anzeigen. Einen gespeicherten Sender auswählen oder einen Favoriten RADIO MEDIA Sender speichern. FM-Empfang / DAB- Drücken auf Frequenzband-Taste, um das Frequenzband QUELLEN Empfang / AM-Empfang zu ändern.
Seite 384
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
Seite 385
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar RADIO MEDIA QUELLEN OPTIONEN Audio-Einstellungen Die Audio-Parameter einstellen. Play Die Musikdetails beim Abspielen anzeigen. RADIO MEDIA Auswahl Die aktuelle Auswahl anzeigen. QUELLEN Bibliothek Die Musikbibliothek anzeigen. OPTIONEN Audio-Einstellungen Die Audio-Parameter einstellen.
Audio und Telematik Radio Auswahl eines Senders Speichern eines Radiosenders Der Radioempfang kann durch die Nutzung von nicht von der Marke zugelassenen Drücken Sie auf RADIO MEDIA , um die Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz aus. Elektronikgeräten, wie beispielsweise Primärseite anzuzeigen.
Seite 387
Audio und Telematik RDS aktivieren / deaktivieren Textinformationen anzeigen TA-Meldung anhören Drücken Sie auf RADIO MEDIA , um die Mit der Funktion "Radiotext" können Primärseite anzuzeigen. Bei der Funktion TA (Traffic Announcement) Informationen angezeigt werden, die vom werden TA-Warnmeldungen vorrangig Radiosender ausgegeben werden und Bezug abgehört.
Audio und Telematik Radio DAB (Digital Audio Broadcasting) Terrestrisches Digitalradio FM-DAB Sendeverfolgung Mit dem Digitalradio können Sie qualitativ Das "DAB" deckt nicht das gesamte Gebiet Wenn die "FM-DAB Sendeverfolgung" hochwertige Musik hören. ab - es kann Sendelöcher geben. aktiviert ist, kann es zu einer Das Programmbündel "Multiplex/ Wird die Empfangsqualität des digitalen Zeitverzögerung von einigen Sekunden...
Seite 390
Audio und Telematik Media USB-Anschluss AUX-Anschluss (AUX) Auswahl der Audioquelle Drücken Sie auf RADIO MEDIA , um die Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf die Taste " QUELLEN ". Wählen Sie die Audioquelle aus. Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss Diese Quelle ist nur verfügbar, wenn der "AUX- Bluetooth ®...
Seite 391
Audio und Telematik Anschluss eines Gerätes der Firma Tipps und Informationen Apple ® Schließen Sie das Gerät der Firma Apple ® mit einem Das System unterstützt die mobilen USB- Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als ® geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an Massenspeichergeräte, die BlackBerry oder 20 Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen...
Audio und Telematik Telefonieren Je nach Version Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
Seite 393
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Bemerkungen Die Suche nach einem zu verbindenden Peripheriegerät Suche starten. Bluetooth ® -Verbindung Telefon Löschen Ein oder mehrere Peripheriegeräte löschen. Bluetooth ® -Suche MirrorLink Auf die MirrorLink -Funktion zugreifen. CarPlay Auf die CarPlay-Funktion zugreifen. Telefon Bluetooth ®...
Seite 395
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Kommentar Telefon OPTIONEN Die automatische Wartestellung des aktuellen ON - OFF Telefongesprächs aktivieren oder deaktivieren. In Warteposition (Auto) Telefon OPTIONEN Die Kontakte nach Name-Vorname oder Vorname-Name Kontakt nach Namen sortieren. sortieren Kontakt nach Vornamen sortieren Telefon OPTIONEN...
Seite 396
Audio und Telematik Smartphone-Verbindung MirrorLink...
Seite 397
Audio und Telematik Beim Anschluss des Smartphones an das Aus Sicherheitsgründen und weil die Aus Sicherheitsgründen können diese Apps System wird empfohlen, die Bluetooth ® Benutzung des Smartphones die volle nur bei stehendem Fahrzeug eingesehen Funktion des Smartphones zu starten. Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die werden;...
Seite 398
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
Seite 399
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Auf die zuvor auf Ihr Smartphone heruntergeladenen MirrorLink -Technologie geeigneten Apps zugreifen oder zurückkehren. Zugreifen auf eine Menü-Liste gemäß der zuvor gewählten App. Telefon "Back": den aktuellen Vorgang abbrechen, eine Ebene aufsteigen.
Seite 400
Audio und Telematik Smartphone-Verbindung CarPlay ®...
Seite 401
Audio und Telematik Das USB-Kabel anschließen. Ist das Aus Sicherheitsgründen und weil die Bei Anschließen des USB-Kabels deaktiviert Smartphone über das USB-Kabel Benutzung des Smartphones die volle die Funktion CarPlay ® den Bluetooth ® -Modus verbunden, wird es geladen. Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die des Systems.
Audio und Telematik ® Mit einem Bluetooth -Telefon verbinden Verfahren ausgehend vom Telefon Verfahren ausgehend vom System Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte zum Anschluss des Wählen Sie den Namen des Systems aus Drücken Sie auf Telefon , um die ®...
Seite 403
Audio und Telematik Automatische Wiederherstellung der Verbindung Um das Verbindungsprofil zu ändern: Wenn Sie in Ihr Fahrzeug zurückkehren, wird Die Kapazität des Systems, nur ein Profil zu Drücken Sie auf Telefon , um die verbinden, ist abhängig vom Telefon. das Telefon, das als letztes verbunden war, Primärseite aufzurufen.
Seite 404
Audio und Telematik Verwaltung der angeschlossenen Anruf empfangen Anruf tätigen Telefone Ein eingehender Anruf wird durch ein Ruftonsignal Diese Funktion ermöglicht ein Gerät Von einer Nutzung des Mobiltelefons und eine Meldung in einem überlagerten Fenster auf anzuschließen oder abzuschalten sowie eine während der Fahrt wird dringend abgeraten.
Audio und Telematik Eine Nummer aus der Kontaktliste Anrufen einer Rufnummer aus der Einstellung des Klingeltons anrufen Liste mit den zuletzt gewählten Nummern Drücken Sie auf Telefon , um auf die Drücken Sie auf Telefon , um die Primärseite zuzugreifen. Drücken Sie auf Telefon , um auf die Primärseite anzuzeigen.
Audio und Telematik Einstellungen Je nach Version / je nach Ausstattung Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
Seite 407
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Einstellungen Den Cursor bewegen, um die Helligkeit des Bildschirms Ambiente und/oder des Kombiinstruments einzustellen. Helligkeit Profil 1 Profil 2 Ein Profil auswählen. Profil 3 Gemeins. Profil Einstellungen Den Namen des Profils Profile Name ändern...
Seite 408
Audio und Telematik Je nach Ausstattung Ebene 1 Ebene 2...
Seite 409
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Kommentar Systemkonfiguration Bestimmte Parameter des Systems konfigurieren. Eine im System integrierte Bildschirmdarstellung Darstellung auswählen. Die Sprache der Bildschirmanzeige und/oder des Sprache Kombiinstruments auswählen. Einstellungen Konfiguration Die Konfiguration des Bildschirms und/oder des Bildschirmkonfig. Kombiinstruments einstellen. Das Kombiinstrument für eine personalisierte Anzeige Personalisierung einstellen.
Seite 410
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
Seite 411
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Bemerkungen Entfernung und Verbrauch. Die Anzeigeeinheiten für Entfernung, Verbrauch und Einheiten Temperatur einstellen. Temperaturen: Einstellungen Werksparameter Reinitialisieren Die Werkseinstellungen wiederherstellen. Konfiguration Systemkonfiguration Die Version der verschiedenen, im System installierten Informationssystem Siehe Module ansehen.
Seite 412
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
Seite 413
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Bemerkungen Helligkeit Die Helligkeitsstufe der Leuchtanzeige auswählen. Einstellungen Automatisches Scrollen von Text Konfiguration Animation Die Parameter aktivieren oder deaktivieren. Animierte Übergänge Bildschirmkonfig. Die Parameter abspeichern. Einstellungen Personalisierung Die gewünschten Anzeigeinformationen auswählen. Konfiguration Bestätigen Die Auswahl bestätigen.
Audio und Telematik Die Profile einstellen Helligkeit einstellen Drücken Sie auf diese Taste, um das Profil Drücken Sie auf Einstellungen, um die Aus Sicherheitsgründen und weil zu aktivieren. Primärseite anzuzeigen. die Maßnahmen der besonderen Aufmerksamkeit des Fahrers bedürfen, dürfen sie nur bei stehendem Fahrzeug Drücken Sie erneut auf den Zurück-Pfeil, Drücken Sie auf Helligkeit .
Seite 415
Audio und Telematik Die Einstellungen des Systems ändern Eine Sprache auswählen Drücken Sie auf Einstellungen , um die Drücken Sie auf Einstellungen , um die Drücken Sie auf Einstellungen , um die Primärseite anzuzeigen. Primärseite anzuzeigen. Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf " Konfiguration ", um auf Drücken Sie auf "...
Seite 416
Audio und Telematik Einstellen der Uhrzeit Einstellen des Datums Drücken Sie auf Einstellungen , um die Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um die Drücken Sie auf Einstellungen , um die Primärseite anzuzeigen. Einstellungen zu speichern. Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf " Konfiguration ", um auf Drücken Sie auf "...
Audio und Telematik Häufi ge Fragen In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem Autoradio zusammengestellt. Radio FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Empfangsqualität des Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befindet Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion über die obere Leiste, eingestellten Senders sich keine Sendestation in der befahrenen Region.
Seite 418
Audio und Telematik Media FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Wiedergabe von meinem Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte Dateien können den Start der Die mit dem USB-Stick mitgelieferten Dateien löschen USB-Stick startet mit starker Wiedergabe erheblich verzögern (Katalogisierungszeit zehnmal größer). und die Anzahl der Unterverzeichnisse auf dem USB- Verzögerung (etwa 2 bis Stick verringern.
Seite 419
Audio und Telematik Telefon FRAGE ANTWORT ABHILFE Mein Bluetooth ® -Telefon lässt Möglicherweise ist die Bluetooth ® -Funktion des Telefons nicht aktiviert oder Überprüfen Sie, ob die Bluetooth ® -Funktion Ihres sich nicht anschließen. das Telefon wird nicht angezeigt. Telefons aktiviert ist. Überprüfen Sie in den Einstellungen des Telefons, dass es "für alle sichtbar"...
Seite 420
Audio und Telematik Einstellungen FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei Änderung der Höhen- Bei der Wahl einer musikalischen Richtung ist die Einstellung der Höhen und Ändern Sie die Einstellung der Höhen und Bässe oder oder Basseinstellung ist die Bässe vorgegeben. der musikalischen Richtung, um das gewünschte musikalische Richtung nicht Klangniveau zu erhalten.
Audio und Telematik ® Bluetooth -Autoradio Inhalt Erste Schritte Betätigungen am Lenkrad - Typ 1 Betätigungen am Lenkrad - Typ 2 Menüs Radio DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) Media Telefonieren Häufi ge Fragen Die beschriebenen diversen Funktionen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
Audio und Telematik Erste Schritte Drücken: Ein / Aus. Auswahl des Bildschirmanzeigemodus: Radio: Drehen: Einstellung der Lautstärke. Datum; Audiofunktionen; Bordcomputer; Manuelle Schritt-für-Schritt-Suche des Telefon. nächstniedrigeren / nächsthöheren Radiosenders. Auswahl des vorherigen / nächsten MP3- Kurzes Drücken: Änderung der Verzeichnisses. Klangquelle (Radio; USB; AUX (wenn ein Validierung oder Anzeige des Media: Gerät angeschlossen ist);...
Audio und Telematik Betätigungen am Lenkrad - Typ 1 Radio: Außerhalb eines Telefongesprächs: Erhöhung der Lautstärke Auswahl des nächstniedrigeren / Kurzes Drücken: Änderung der nächsthöheren Senders. Klangquelle (Radio; USB; AUX (wenn ein Auswahl des vorherigen / nächsten Gerät angeschlossen ist); CD; Streaming), Menüpunkts oder Listeneintrags.
Audio und Telematik Betätigungen am Lenkrad - Typ 2 Zugang zum Hauptmenü Außerhalb eines Telefongesprächs: Radio: Kurzes Drücken: Änderung der Kurzes Drücken: Anzeige der Senderliste. Klangquelle: (Radio; USB; AUX (wenn ein Langes Drücken: Aktualisierung der Liste. Gerät angeschlossen ist); CD; Streaming), Media: Lautstärke erhöhen Bestätigung, wenn das Menü...
Audio und Telematik Menüs Je nach Version "Multimedia": "Parameter Radio", Drücken Sie die Taste " MENU ". "Parameter Medien". " Telefon ": Anrufen, Parametrierung Verschieben von einem Menü in ein des Telefons, Parametrierung des anderes. Verzeichnisses, Auflegen. "Bordcomputer" Zugang zu einem Menü. "...
Audio und Telematik Radio Auswahl eines Senders Drücken Sie mehrfach hintereinander die Kurzes Verfahren Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Taste SOURCE und wählen Sie Radio. Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, Drücken Sie im Modus " Radio " direkt auf OK , um den etc.) können den Empfang behindern, auch RDS-Modus zu aktivieren / zu deaktivieren.
Audio und Telematik Informationsmeldungen Verkehrsmeldungen abhören Anzeige der INFOS abhören Bei der Funktion INFO werden INFOS sind Informationen, die vom Bei der Funktion TA (Traffic Announcement) Verkehrsmeldungen vorrangig abgehört. Die Radiosender in Bezug auf die Ausstrahlung werden Verkehrsmeldungen vorrangig Aktivierung dieser Funktion erfordert den des Senders oder einen wiedergegebenen abgehört.
Audio und Telematik DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) Je nach Version Terrestrisches Digitalradio Anzeige des Namens des gehörten Wenn der aktuelle "DAB"-Sender nicht in Mit dem digitalen Radio können Sie "Mehrkanals", auch "Einheit" genannt. bessere Qualität und außerdem zusätzliche "FM" verfügbar ist, ist die Option "DAB FM" durchgestrichen.
Seite 429
Audio und Telematik DAB / FM-Senderverfolgung Wenn das Radio auf dem Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie auf " OK ", um Wenn die "Auto. Frequenzsuche DAB / FM" Das "DAB" deckt nicht 100% des Gebiets ab. aktiviert ist, besteht eine zeitliche das Kontextmenü...
Audio und Telematik Media USB-Anschluss Diese Anschlusseinheit besteht aus einem USB- Wiedergabemodus Ausgang und einem JACK-Anschluss, je nach Folgende Wiedergabearten stehen zur Verfügung: Version. Normal : die Titel werden entsprechend der Anordnung der gewählten Dateien der Um das System zu schützen, verwenden Sie Reihenfolge nach abgespielt.
Audio und Telematik Wählen einer Wiedergabequelle Die Dateien sortieren Dateien wiedergeben Drücken Sie auf eine der Tasten, um Drücken Sie lang auf diese Taste, um die Drücken Sie kurz auf diese Taste, um die auf den vorherigen / nächsten Titel verschiedenen Ordner-Klassifizierungen gewählte Klassifizierung anzuzeigen.
Audio und Telematik AUX-Anschluss (AUX) CD-Spieler MP3-CD hören Verwenden Sie nur runde CDs. Der Raubkopierschutz auf Original-CDs oder mit Legen Sie eine MP3-CD in den CD-Spieler. einem eigenen CD-Brenner kopierte CDs können Das Autoradio durchsucht die gesamten Musiktitel, unabhängig von der Qualität des Original-CD-Spielers was ein paar Sekunden oder auch länger dauern zu Störungen führen.
Audio und Telematik ® Bluetooth Audio-Streaming Anschluss eines Gerätes der Firma Apple ® Über Streaming können Sie die Audiodateien des ® Schließen Sie das Gerät der Firma Apple mit einem Telefons über die Lautsprecher des Fahrzeugs hören. geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an Um eine bereits eingelegte CD zu hören, dem USB-Anschluss im Handschuhfach an.
Audio und Telematik Tipps und Informationen Der CD-Spieler liest Audiodateien mit der Erweiterung Um eine CDR oder eine gebrannte CDRW zu ".mp3, .wma, .wav, .aac" mit einer Bitrate zwischen lesen, wählen Sie beim Brennen die Standards ISO 32 Kbps und 320 Kbps. 9660 Niveau 1, 2 oder vorzugsweise Joliet.
Audio und Telematik Telefonieren ® Mit einem Bluetooth -Telefon verbinden Verfahren ausgehend Abschluss des vom Telefon Verbindungsvorgangs Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer Wählen Sie den Namen des Systems aus die Bedienungsschritte zum Anschluss des Um den Verbindungsvorgang abzuschließen, ® ® der Liste der erkannten Geräte aus.
Audio und Telematik Die Verbindungen verwalten Gibt an, dass ein Gerät verbunden ist. Wählen Sie dann aus und bestätigen Sie: Die Verbindung des Telefons umfasst " Telefon anschließen " / " Telefon automatisch die Freisprecheinrichtung und ausschalten ": das Audiostreaming. um das Telefon oder nur die Die Fähigkeit des Systems, sich nur mit Freisprecheinrichtung zu verbinden /...
Audio und Telematik Einen Anruf empfangen Einen Anruf tätigen Einen Anruf beenden Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton Ausgehend vom Menü " Telefon ". Ausgehend vom Menü " Telefon ". und eine Anzeige in einem der aktuellen Ansicht Wählen Sie " Anrufen " aus. überlagerten Fenster auf dem Bildschirm angezeigt.
Audio und Telematik Verwaltung der Anrufe Drücken Sie während eines Gespräches Modus Telefonannahme Sprachserver auf OK , um das Kontextmenü anzuzeigen. vom Kontextmenü aus: Wählen Sie vom Kontextmenü aus " Ton Setzen Sie bei " Modus Telefonan. " DTMF " und bestätigen Sie Ihre Auswahl, ein Häkchen, um das Gespräch um die Bildschirmtastatur zu verwenden über das Telefon anzunehmen...
Audio und Telematik Verzeichnis Spracherkennung Das System greift je nach Kompatibilität Wählen Sie " Verzeichnis " aus, um die Mit dieser Funktion können Sie die Spracherkennung und für die Dauer der Bluetooth ® Kontaktliste anzeigen zu lassen. Ihres Smartphone über das System nutzen. Verbindung auf das Telefonverzeichnis zu.
Audio und Telematik Häufi ge Fragen Die folgende Tabelle enthält die am häufigsten gestellten Fragen bezüglich Ihres Autoradios. FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei abgestelltem Motor schaltet Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio in Betrieb Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen. sich das Radio nach einigen ist, vom Ladezustand der Batterie ab.
Seite 441
Audio und Telematik FRAGE ANTWORT ABHILFE Die gespeicherten Sender Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige. Drücken Sie auf die Taste BAND, um den Wellenbereich können nicht empfangen einzustellen (FM, FM2, DAB, AM), in dem die Sender werden (kein Ton, 87,5 MHz in gespeichert sind.
Seite 442
Audio und Telematik Media FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Bluetooth ® -Verbindung Der Ladestand der Batterie des Peripheriegeräts ist evtl. unzureichend. Laden Sie die Batterie Peripheriegerätes. wird unterbrochen. Die Meldung "Fehler USB- Der USB-Stick wird nicht erkannt. Formatieren Sie den USB-Stick neu. Peripherie-Gerät".
Seite 443
Audio und Telematik Telefon FRAGE ANTWORT ABHILFE Ich kann nicht auf meine Wenige Telefone und Anbieter bieten die Nutzung dieser Funktion an. Rufen Sie über das Menü Telefon Ihre Mailbox an, indem Mailbox zugreifen. Sie die Nummer verwenden, die von Ihrem Anbieter vergeben wurde.