Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicherung Starten - Hydrotechnik MultiSystem 4010 Betriebsanleitung

Universelles portables mess-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSystem 4010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MultiSystem 4010
Betriebsanleitung
dem Triggerspeicher übernommen und zur kompletten Speicherdauer ergänzt. Dabei wird der
Speicherbalken blau auf weiss angezeigt (
6.7.

Speicherung starten

Markieren Sie im Hauptmenü die Option „Speicher" und drücken Sie dann
Hier werden verschiedene Daten zur beabsichtigten Speicherung angezeigt. Neben dem aktuellen
Datum und Uhrzeit (diese werden zur Identifikation der Speicherung und als Dateiname verwendet)
sehen Sie die wichtigsten Speicherparameter, wie sie im Speicher-Menü eingestellt wurden (siehe
Abschnitt 6.6 auf Seite 36).
Hier haben Sie zwei weitere Optionen:
Modus
Notiz
Drücken Sie
Messdaten aufzuzeichnen. Sind Trigger und Pretrigger definiert, beginnt das Gerät sofort, den
Triggerspeicher zu füllen. Sobald das Triggerereignis eintritt, beginnt die Aufzeichnung der
Messdaten.
Taste als Trigger
Haben Sie als Triggerereignis „Taste" ausgewählt (siehe Abschnitt 6.6 auf Seite 36), können Sie die
Speicherung mit einem Tastendruck auslösen:
Der Speicherbalken unten links zeigt an, dass der Triggerspeicher voll ist und 20% der Speicherzeit
ausmacht. Drücken Sie
stoppen. Dann wird nur eine verkürzte Messreihe in den Speicher geschrieben.
© Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten
Rev. 1.7 / 2013-07-01 deutsch
wählen Sie zwischen STANDARD (Speicherung wird einmal durchgeführt) und
ZYKLISCH (nach der Speicherung wird sofort wieder Speicher-Bereitschaft mit den
gleichen Parametern hergestellt)
hier können Sie eine Notiz zur beabsichtigten Speicherung eingeben, die
zusammen mit den Messdaten gespeichert wird und später dargestellt werden
kann
um die Speicherung zu starten. Ist kein Trigger definiert, beginnt das Gerät sofort,
um die Speicherung zu starten. Mit
).
können Sie die Speicherung
:
Seite 38 von 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis