Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicherung Starten - Hydrotechnik MultiHandy 3020 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MultiHandy 3020
Betriebsanleitung
8.2.1
24

Speicherung starten

1.
Drücken Sie [Menu].
2.
[▼] [▲] Markieren Sie „Speichern" [Enter]:
***** Speichern *****
Speichern starten
Messreihen löschen
Parameter defi nieren
Parameter ansehen
Freier Speicher
3.
[▼] [▲] Markieren Sie „Speichern starten" [Enter]:
* Speichern starten *
M01:
290509-10:34
Notiz:
Start
Mit der nächsten Speicherung wird Messreihe „M01" angelegt. Als Bezeichnung
wird automatisch das aktuelle Datum und die Uhrzeit eingetragen.
4.
Wenn Sie eine andere Bezeichnung eingeben möchten, markieren Sie die Zeile
„M01: ..." und drücken Sie [Enter]:
5.
Geben Sie eine Bezeichnung ein. Die Eingabe der Zeichen erfolgt wie beim
Handy. Drücken Sie für ein „N" zweimal [ 6 ], für ein „Y" dreimal [ 9 ]. Mit
[Menu] schalten Sie zwischen Groß- und Kleinbuchstaben um. Mit [ C ] können
Sie die Eingabe abbrechen, mit [▼] [▲] zum vorherigen bzw. nächsten Zeichen
springen. Die Sonderzeichen @, © und & können Sie mit [ –. ] eingeben.
6.
Bestätigen Sie die Bezeichnung mit [Enter].
7.
[▼] [▲] Markieren Sie „Notiz" [Enter].
8.
Drücken Sie [▼] [Enter].
9.
Geben Sie, wenn gewünscht, eine Notiz ein. Diese wird in der Messreihe
gespeichert und steht während der Auswertung der Messdaten am PC zur
Verfügung. Bestätigen Sie die Notiz mit [Enter].
10.
[▼] [▲] Markieren Sie „Start".
11.
Drücken Sie [Enter], um die Speicherung zu starten.
Wenn kein Trigger defi niert wurde, beginnt die Speicherung mit den programmierten Para-
metern sofort. Wurde ein Kanal als Trigger defi niert, beginnt die Speicherung, nachdem der
Triggerwert unter- bzw. überschritten wurde. Wurde „Taste" als Trigger defi niert, beginnt die
Speicherung, nachdem Sie auf [ –. ] gedrückt haben.
Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis