Bedienungsanleitung für Multi Handy 3010 Bitte lesen Sie die Bedienungshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Messgerät in Betrieb nehmen. Bestell Nr.: 3160-00-67.00 Copyright Hydrotechnik GmbH D65549 Limburg Holzheimerstraße 94-96 Tel.: 06431 - 4004 Fax.: 06431 – 45308 HYDROTECHNIK GmbH Ausgabe 07/04 Mail: info@Hydrotechnik.com...
Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist. Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörende Dokumentation und Software und die Verwendung ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von Hydrotechnik gestattet. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Über die RS 232-Schnittstelle oder wahlweise mit einem USB-Adapter können die gespeicherten Daten schnell an einen PC übertragen werden. Die von HYDROTECHNIK kostenlos zur Verfügung gestellte Messdatenauswerte-Software „HydroComsys/WIN 32“ dient der Bewältigung großer Datenmengen mit grafischer und tabellarischer Aufbereitung bzw. Messwertanalyse und deren Präsentation direkt am PC.
Kapazität besitzen (Anzeige im Display). Im Zweifelsfall kann mit einem HYDROTECHNIK-Netzgerät weiter gearbeitet werden. Bei Betrieb mit einem HYDROTECHNIK-Netzgerät (primär 230 VAC, sekundär 24 VDC) wird ein kontinuierliches Laden der Akkus gewährleistet. Bitte beachten Sie bei der Erstinbetriebnahme Ihres Multi-Handys, die hier beschriebenen Hinweise, zum richtigen Laden des internen Geräteakkus...
Zubehörsatz zusammengestellt, da der Anwender die Einzelteile immer entsprechend seiner Aufgabenstellung auswählen sollte. Hierbei wird Ihnen unser Kundendienst gerne behilflich sein. Geräteauswahl Bestellnummer - Multi Handy 3010 (mit Software HydroComsys/WIN 3160-00-67.00 - Tischnetzgerät 230 VAC / 24 VDC / 340 mA 8812-00-00.28...
• Versuchen Sie niemals, Akkus zu zerlegen, zu modifizieren oder Hitze auszusetzen. • Schließen Sie die Kontakte von Akkus niemals kurz (z.B. mit Metallgegenständen). • Verwenden Sie nur von Hydrotechnik zugelassene Akkus. Vermeidung von Fehlfunktionen • Meiden Sie starke Magnetfelder.
Die Entsorgung im Hausmüll ist verboten. • Bitte entsorgen Sie ihre Akkus umweltgerecht als Sondermüll. Alle Recyclinghöfe sind zur Rücknahme verpflichtet. Selbstverständlich können auch Sie Ihren alten Messgeräte-Akku an HYDROTECHNIK zurückschicken. • Vor der Entsorgung Kontakte mit Isoliermaterial möglichst abkleben...
Geräteausführungen Technische Daten, Hardware Gehäusewerkstoff: Aluminium / ABS-Kunstoff Gewicht: 720 g inkl. Akku Schutzart: Gerätefront: IP 40 Gehäuse: IP 40 Messeingänge: IP 40 CE-Kennzeichnung: erfüllt EN 50 081-1 und EN 50 082-1 Gerätestromversorgung: mit Gleichstrom 24 VDC, mit einem Schutz gegen Verpolung und Überspannung, das Gerät ist mit selbstreversierenden Sicherungswiderständen (PTC) abgesichert Abmessungen:...
2.2.4 Programmspeicher Ein interner FLASH- Speicher wird für die Software eingesetzt. 2.2.5 Echtzeituhr Interne Echtzeituhr, akkugepuffert. 2.2.6 Display Im Messgerät ist ein 2,2“ Zoll Display eingesetzt. Dieses Display bietet einen guten Kontrast. Die Auflösung des Displays ist 128*64.. 2.2.7 Sensorerkennung Im Messgerät ist eine automatische Sensorerkennung integriert.
2.2.10Anschlussmöglichkeiten für Multi-Handy 3010 Anschluss unterschiedlichster Sensoren mit und ohne ISDS. Hydrotechnik Sensoren und Fremdsensoren. Datenpräsentation über PC. RS232 Bedienungsanleitung Multi-Handy 3010 Seite 12 v. 23 29.07.04...
Menü Bedienung ..Einführung Bedienung Menütasten Taste menü Aufruf des Hauptmenüs (Startfenster für alle Einstellungen). ↑ ↓--- Auswahlschleife Bestätigen über Enter Einschalten Messgerät. ---- Ausschalten Messgerät, ca ≥2 s drücken. OFF.. Zurück bzw. Abbrechen ohne Bestätigen “ESC“ Enter nächstes Menü und Zurück Bestätigen “OK“...
Schnelleinstieg Sprache, Kontrast über Schnelltasten ..Einstellung → → → Sprache deutsch menü english francais espanol italiano nederlands ↑ ↵ svenka → → Kontrast → oder Taste Verstellung in 10 % Schritte Messanzeige ..Anzeige 4 Kanäle p1 ISDS Kanal Anzeige 2 Kanäle Der Inhalt und das Aussehen der abgebildeten Menüs kann bei Ihrem Gerät leicht abweichen.
Hauptmenü ..Das Hauptmenü ist der Ausgangspunkt für alle Einstellungen und Änderungen. Man erreicht es nach dem Einschalten des Gerätes durch drücken der Taste menu Das Messkanal Menu erlaubt die kanalspezifische Einstellung der Sensortypen, Messbereichen und Messgrössen. Im Anzeige Menu kann für jeden Kanal der Anzeigemodus gewählt werden. Im Speicher Menu werden die Bedingungen für die aufzunehmenden Messreihen definiert.
Richtung, (kann nicht verändert werden) << Kal.-Wert bei Volumenstrom: Kalibriertwerteingabe entsprechend Messprotokoll, Kal. Wert steht auch auf Typenschild Q Sensor Hydrotechnik - Drehzahl: Eingabe der Impulse/Umdrehung - Frequenz: Eingabe immer 1 3.1.4 Messkanal 4 berechneter Kanal << Menuebene <<...
Die Garantieleistung erfolgt nach unserem Ermessen durch kostenlose Instandsetzung mangelhafter Teile oder Ersatz dieser durch einwandfreie Teile. Geräte, für die eine Garantieleistung beansprucht wird, sind frachtfrei und mit entsprechendem Rechnungsbeleg bzw. Lieferschein (Kopie) an die HYDROTECHNIK – Kundendienststelle einzusenden. Bedienungsanleitung Multi-Handy 3010 Seite 21 v. 23 29.07.04...
Fax: 0 64 31 – 4 53 08 Wir empfehlen Ihnen Ihr Gerät regelmäßig kalibriern zu lassen, Hydrotechnik unterhält ein leistungsfähiges Kalibrierlabohr. wir können Ihnen eine Werkskalibrierung ihrer Messgeräte und Sensoren sowie eine DKD Kalibrierung Ihrer Sensoren Druck und Volumenstromsensoren anbieten, bitte fragen Sie uns.
Seite 23
Im Falle einer Reparatur sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Bitte schreiben Sie uns Ihre Beanstandung so genau wie möglich, Sie helfen uns bei der Fehlersuche und profitieren von einer kürzeren Reparaturzeit. Bei eventuellen Rückfragen bitten wir um Angabe Ihres Ansprechpartners: Firma: Abteilung: Name:...