Batterie
Batterie
Siehe Wichtige Sicherheitsvorkehrungen auf Seite 27.
Ihre CRF ist mit einer Lithium-Ionen-Batterie (Li-Ion)
ausgestattet.
Befreien Sie bei Bedarf lediglich die Batteriepole von
Schmutz oder Korrosion.
Dieses Symbol auf der Batterie weist darauf
hin, dass dieses Produkt nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden darf.
HINWEIS
Eine nicht ordnungsgemäß entsorgte Batterie kann
schädlich für die Umwelt und Gesundheit sein.
Beachten Sie stets die lokalen Vorschriften zur
Batterieentsorgung.
Der elektrische Starter verwendet Strom aus der
Batterie.
Die Batterie wird auch bei seltenem Gebrauch entladen.
Wenn Sie das Fahrzeug nicht häufig fahren, empfehlen
wir, die Batterie in regelmäßigen Abständen zu laden
(siehe Laden der Batterie auf Seite 137).
Wenn Sie die CRF einlagern möchten, finden Sie
weitere Informationen unter „Einlagern der Batterie"
(diese Seite).
Falls Elektrolytschwund festgestellt wird und/oder die
Batterie erschöpft zu sein scheint (was sich durch
Startschwierigkeiten äußert), wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler.
Wenn Sie aus dem Bereich der Lithium-Ionen-Batterie
einen ungewöhnlichen Geruch bemerken, stellen Sie
Ihre CRF an einer sicheren Stelle im Freien ab und
halten Sie die Motorstopptaste gedrückt, bis der Motor
vollständig gestoppt ist. Achten Sie darauf, dass sich
keine brennbaren Gegenstände in der Nähe befinden.
Die Batterie hat eine begrenzte Lebensdauer.
Halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Händler, wann
die Batterie ausgetauscht werden sollte. Ersetzen Sie die
Batterie immer durch eine Lithium-Ionen-Batterie (Li-
Ion) desselben Typs.
Die Li-Ion-Batterie besitzt eine interne Sicherung.
Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, muss die
Batterie ausgetauscht werden.
136
Wartung Ihrer Honda
Die Spannung einer ausgebauten Batterie kann auch bei
durchgebrannter Sicherung mehr als 12 V betragen
(Seite 173).
Einlagern der Batterie
Bevor Sie die Batterie ausbauen, lesen Sie alle
nachstehenden Informationen sowie die Informationen
auf dem Batterieaufkleber.
WARNUNG
Die Batterie enthält ein brennbares
organisches Lösungsmittel als Elektrolyt.
Unsachgemäße Handhabung der Batterie
kann zu Verbrennungen oder schweren
Verletzungen führen.
• Halten Sie die Batterie von Hitze, Funken
und Flammen fern.
• Die Batterie darf nicht in die Hände von
Kindern gelangen.
• Die Batterie und die Batterieklemmen
dürfen nicht zerlegt oder verändert werden.
• Schließen Sie die Batterie nicht mit
metallischen Werkzeugen oder anderen
metallischen Gegenständen kurz.
• Setzen Sie die Batterie keinen Stößen aus.
Wenn Sie die Batterie nicht ausbauen, sollten Sie
zumindest die Batteriekabel abtrennen (das Massekabel
zuerst).
Die Batterie befindet sich unter dem Sitz.
Ausbau
1. Nehmen Sie den Sitz ab (Seite 38).
2. Entfernen Sie das Batterie-Haltegummi (1).
3. Trennen Sie die Minusklemme (-) (2).
4. Entfernen Sie die Batterie-
Plusklemmenabdeckung (3).
5. Trennen Sie die Plusklemme (+) (4), und entfernen
Sie die Batterie (5).
(2)
(5)
(1)
(1) Batterie-Haltegummi
(4) Plusklemme (+)
(2) Minusklemme (–)
(5) Batterie
(3) Plusklemmenabdeckung
6. Sofern Sie nicht regelmäßig gefahren sind, laden
Sie die Batterie (Seite 137).
7. Lagern Sie die Batterie an einem gut zugänglichen
Ort (nicht auf dem Fußboden), an dem sie vor Frost
und direktem Sonnenlicht geschützt ist.
8. Reinigen Sie das Batteriefach nach Entnahme der
Batterie. Trocknen Sie das Batteriefach.
9. Laden Sie die Batterie alle 30 Tage langsam auf
(Seite 137).
(3)
(4)