Kollmorgen
8.13
Elektronisches Getriebe, Master-Slave-Betrieb
Mit der Funktionalität "Elektronisches Getriebe" (siehe Inbetriebnahme-Software und
Parameterbeschreibung GEARMODE) wird der Servoverstärker von einem sekundären
Feedback als "Folger" gesteuert.
Sie können Master-Slave Systeme aufbauen, einen externen Encoder als Sollwertgeber
benutzen oder den Verstärker an eine Schrittmotor-Steuerung anschließen.
Der Verstärker wird mit Hilfe der Inbetriebnahmesoftware parametriert (elektronisches
Getriebe, Parameter GEARMODE).
Die Auflösung (Impulszahlen/Umdrehung) ist einstellbar.
Wird der Eingang X1 verwendet, ohne die X1-Spannungsversorgung (Pins 2, 4, 10, 12)
zu nutzen (z.B. Master-Slave-Betrieb mit anderen Servoverstärkern), muss zur Vermei-
dung der Fehlermeldung F04 die Überwachung dieser Spannungs- versorgung abge-
schaltet werden. Dafür müssen Sie Bit 20 des Parameters DRVCNFG2 ändern (siehe
ASCII Objekt Referenz in der Online-Hilfe).
8.13.1
Signalquellen
Als Führungssignal für das elektronische Getriebe können folgende Typen verwendet
werden:
Führung durch
Encoder BiSS digital
SinCos Encoder ENDAT 2.1
Encoder ENDAT 2.2
SinCos Encoder HIPERFACE
SinCos Encoder ohne Datenspur 350kHz
Inkrementalgeber (AquadB) 5V
Inkrementalgeber (AquadB) 5V
Inkrementalgeber (AquadB) 24V
SSI 5V
Puls/Richtung 5V
Puls/Richtung 24V
Mit der in Schacht 2 oder 3 gesteckten Erweiterungskarte "PosI/O" oder "PosI/O-Monitor"
(siehe S.142 ff) können Sie zusätzlich folgende Signaltypen verwenden:
Führung durch
SSI 5V
Inkrementalgeber (AquadB) 5V
Puls/Richtung 5V
.
S701x2-S724x2 Betriebsanleitung
11/2018
Grenz-
Anschluss
frequenz
an Stecker
1,5MHz
X1
350kHz
X1
1,5MHz
X1
350kHz
X1
X1
1,5MHz
X1
350kHz
X1
100kHz
X3
1,5MHz
X1
1,5MHz
X1
100kHz
X3
Grenz-
Anschluss
frequenz
an Stecker
1,5MHz
X5
1,5MHz
X5
1,5MHz
X5
Elektrische Installation
Anschluss-
GEARMODE
bild
ð S.79
11, 12
ð S.80
ð S.81
ð S.82
ð S.84
ð S.86
ð S.87
ð S.89
ð S.91
ð S.94
ð S.94
Anschluss-
GEARMODE
bild
ð S.145
ð S.147
ð S.147
8
13
9
6, 7
30
10
2
25
27
1
5
3
4
93