4.8.2.8.
Fehlerauswahl: Protokoll drucken
4.8.3.
Time
1070 078 159-101 (95.10) D
SWP
Bedien− und Programmieranleitung
Anwahl vom Hauptmenü:
In dieser Darstellung können Sie auswählen, welche Fehler bei aktiver Funktion
DATENÄNDERUNGEN UND FEHLERMELDUNGEN DRUCKEN (siehe Abschnitt
4.8.2.3.) ausgedruckt werden sollen. Weiterhin werden Fehler, welche hier nicht
selektiert sind, in der Darstellung DATENÄNDERUNGEN + FEHLERMELDUN
GEN ANZEIGEN (√) (siehe Abschnitt 4.8.2.2.) nicht aufgezeichnet.
Fehlerauswahl: Protokoll drucken
√ Zähler Rücksetzen
keine Fehlermeldung
Zündung intern aus
√ Zündung extern aus
√ Ventil intern aus
√ Standmenge erreicht
√ Vorwarnung erreicht
√ PROG.-FREIGABE
√ Programmablauf gesperrt
√ Schubablauf gesperrt
√ NOT AUS / 24V fehlt
√ Strom ohne Befehl
√ ERDSCHLUSS
√ Temperatur zu hoch
√ Batterie leer
√ Speicherinhalt gelöscht
√ Speicher defekt
√ kein Schweissprogramm
Leertaste:
EIN/AUS
Wählen Sie den gewünschten Fehler/Zustand mit den Cursortasten ↑ oder ↓ an.
Durch Drücken der Leertaste schalten Sie den Status (ein/aus) der Meldung um,
mit Taste + ein oder mit Taste − aus. Alle Meldungen, die eingeschaltet sind, mar
kiert das System mit dem Zeichen "√".
Haben Sie alle gewünschten Zustände festgelegt, drücken Sie die <Return-
Taste>. Daraufhin werden Ihre Einstellungen aktiv und es erfolgt ein Rück
sprung in die nächsthöhere Menüebene.
Falls Sie getätigte Änderungen wieder verwerfen wollen, drücken Sie anstelle der
<Return-Taste> die Taste ESC.
Anwahl vom Hauptmenü:
Mittels dieser Funktion können Sie die aktuelle PC−Uhrzeit einstellen. Dazu wird
das SWP−Programm kurzzeitig verlassen, die DOS−Funktion TIME ausgeführt
und anschließend die SWP−Software wieder automatisch gestartet.
F10 → F3 → F9
'+' EIN
'-' AUS
F10 → F4
Programm SWP
73