Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schubzuordnung In Ascii−Datei Ausgeben - Bosch SWP Serie Bedienungs- Und Programmieranleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.4.
Schubzuordnung in ASCII−Datei ausgeben
Dateiaufbau
1070 078 159-101 (95.10) D
SWP
Bedien− und Programmieranleitung
Sie können sich die Schubzuordnungstabelle in eine ASCII−Datei ausgeben las
sen. Diese Datei kann dann mittels eines Texteditors bearbeitet werden. Dadurch
können Sie umfangreiche Schubzuordnungen bequem ändern oder erstellen.
Beachten Sie:
Falls noch kein Schub eingegeben wurde, wird eine leere Datei erzeugt. Tragen
Sie deshalb in diesem Fall einen Schub im Programm TAB ein und geben Sie
diese Information in die ASCII−Datei aus. Dadurch bekommen Sie quasi eine
"Vorlagenzeile", anhand deren Aufbau Sie eigene Zeilen leicht ergänzen können.
Nach Aktivierung dieser Funktion mit der <Return-Taste> kann der Anwender
das Verzeichnis und den Namen der ASCII−Datei, in welche die Zuordnungsda
ten geschrieben werden sollen, eingeben:
Pfad und Name der Zieldatei eingeben
_ZUORTAB.TXT
Ist bereits eine Datei mit gleichem Namen vorhanden, erfolgt vor dem Überschrei
ben dieser Datei die Abfrage
Mit Taste J bestätigen Sie und die vorhandene Datei wird mit den neuen Daten
überschrieben. Geben Sie N ein, können Sie einen anderen Dateinamen aus
wählen.
Taste ESC bricht die Funktion ab.
Beim Editieren einer solchen ASCII−Datei sind gewisse Konventionen einzuhal
ten. Andernfalls können die Daten nicht wieder eingelesen werden.
Beachten Sie deshalb:
− Die Textdatei muß im ASCII−Format abgespeichert werden! Verwenden Sie
nur einen Texteditor, der dieses Format unterstützt!
− Kommentar− und Leerzeilen müssen immer mit dem Zeichen # beginnen.
− Zuordnungszeilen müssen immer mit den Zeichen ;<CR><LF> enden (dezi
male ASCII−Werte: 59 10 13).
− Die erste und die zweite Adresse sowie der Kommentarteil müssen immer mit
dem Zeichen | (dezimaler ASCII−Wert: 124) voneinander getrennt werden.
− Wird ein längerer Kommentarteil eingegeben als in der Software reserviert ist,
werden die überschüssigen Zeichen ignoriert.
− Ist die zweite Adresse nicht belegt, so muß dies durch die Zeichenfolge −−
(dezimale ASCII−Werte: 45 45) gekennzeichnet werden.
Abspeichern? [J/N]:
Programm TAB
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis