Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhängerbetrieb; Allgemeine Definitionen Zum Anhängerbetrieb - Jeep Grand Cherokee Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Grand Cherokee:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

um die Meldung auszuschalten. Ist die Störung
weiterhin vorhanden, wird die Meldung beim
nächsten Anlassen des Motors erneut ange-
zeigt.
ANHÄNGERBETRIEB
In diesem Abschnitt finden Sie Sicherheitshin-
weise und Informationen darüber, welcher Hän-
gertyp sich für Ihr Fahrzeug eignet. Lesen Sie
diese Informationen genau durch, bevor Sie
einen Anhänger am Fahrzeug mitführen, um
Ihre Ladung so effizient und sicher wie möglich
zu befördern.
Zur Wahrung Ihrer Gewährleistungsansprüche
halten Sie sich an die Anforderungen und Emp-
fehlungen in diesem Handbuch zum Einsatz
Ihres Fahrzeugs für den Anhängerbetrieb.
Allgemeine Definitionen zum
Anhängerbetrieb
Die
folgenden
Definitionen
gerbetrieb dienen zum besseren Verständnis
der nachfolgenden Informationen.
Zulässiges Gesamtgewicht
Das zulässige Fahrzeuggesamtgewicht ist das
maximal zulässige Gewicht Ihres Fahrzeugs.
Dies schließt Fahrer, Insassen und Zuladung
und Anhängerstützlast ein. Die Gesamtzula-
dung muss so berechnet werden, dass das
zulässige Fahrzeuggesamtgewicht nicht über-
schritten wird.
Gesamtgewicht des Anhängers
Das Gesamtgewicht umfasst das Eigengewicht
des Anhängers sowie sämtliche Zuladung, Be-
triebsmittel und Ausrüstung (ständig oder vo-
rübergehend), die sich in oder am beladenen
und einsatzbereiten Anhänger befinden.
Die empfohlene Methode zur Ermittlung des
Gesamtgewichts besteht darin, den voll bela-
denen Anhänger auf einer Fahrzeugwaage zu
wiegen. Die Tragfähigkeit der Waage muss
über dem Gesamtgewicht des Anhängers lie-
gen.
Maximal zulässiges kombiniertes
Gesamtgewicht
zum
Anhän-
Das maximal zulässige kombinierte Gesamtge-
wicht ist das maximal zulässige Gewicht Ihres
Fahrzeugs und Anhängers, wenn beide zu-
sammen gewogen werden.
HINWEIS:
Das maximal zulässige kombinierte Gesamt-
gewicht berücksichtigt den Fahrer mit ei-
nem Gewicht von 68 kg (150 lbs.).
Zulässige Achslast
Die zulässige Achslast ist die maximale Trag-
fähigkeit der Vorder- und Hinterachse. Verteilen
Sie die Ladung gleichmäßig auf die Vorder- und
Hinterachse. Achten Sie darauf, die zulässige
Achslast für die Vorder- und Hinterachse nicht
zu überschreiten.
WARNHINWEISE!
Achten Sie unbedingt darauf, die zulässige
Achslast für die Vorder- und Hinterachse nicht
zu überschreiten. Die Überschreitung dieser
Achslasten kann gefährliche Fahrsituationen
verursachen. Sie können möglicherweise die
Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und
einen Unfall verursachen.
283

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis