Seite 2
Die eLUM-Website ist kostenlos und ermöglicht Ihnen unter anderem den Zugriff auf die Do umente, die in Funktionen des Fahrzeugs allen anderen Fahrzeugen der Group verfügbar sind. erhalten möchten, bietet Jeep Viel Spaß beim Lesen und gute Fahrt! bestimmte Abschnitte im...
® -Original-Ersatzteile und ist stets die in diesem Benutzeranleitung nicht be- weder serienmäßig oder als Sonderausstat- bemüht, alle Arbeiten an Ihrem Jeep ® handelt werden, finden Sie online in der tung bei diesem Fahrzeug vorhanden sind. Es Ihrer Zufriedenheit auszuführen.
Seite 6
Um die vollständige Bedienungsanleitung oder geltende Ergänzungen für Ihr Fahrzeug zu erhal- ten, besuchen Sie die entsprechende folgende Webadresse: Www.mopar.eu/owner.. Alternativ können Sie die Website http://aftersales.fiat.com/elum/ aufrufen. FCA setzt sich für den Umweltschutz und den Schutz unserer natürlichen Ressourcen ein. Durch den Wechsel vom Medium Papier zum elektronischen Medium für den Großteil der Benutzerinformationen zu Ihrem Fahrzeug...
BENUTZUNG DIESER WARNUNG VOR DEM BEDIENUNGSANLEITUNG ÜBERSCHLAGEN Wichtige Informationen Nutzfahrzeuge haben eine bedeutend höhere Überschlagshäufigkeit als andere Arten von Inhaltsverzeichnis ermöglicht Fahrzeugen. Dieses Fahrzeug hat eine grö- schnelles Auffinden des Kapitels mit den ßere Bodenfreiheit und einen höheren gewünschten Informationen. Schwerpunkt als viele Pkw.
WICHTIGER HINWEIS Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Teile offiziell genehmigt werden (zum Änderungen am Entwurf und den techni- Beispiel durch eine allgemeine Betriebsge- SÄMTLICHES MATERIAL, DAS IN DIESER schen Daten vorzunehmen bzw. seine Pro- nehmigung für das Teil oder durch Fertigen PUBLIKATION ENTHALTEN IST, BASIERT dukte zu ergänzen oder zu verbessern, ohne des Teils nach einem offiziell genehmigten...
ÄNDERUNGEN/UMBAUTEN keine Kosten für die Reparatur von Schäden oder Zuständen ab, die durch Änderungen an AM FAHRZEUG Ihrem Fahrzeug verursacht werden, die nicht den Vorgaben des Herstellers entsprechen. WARNUNG! SICHERHEITSHINWEISE Veränderungen oder Umbauten an diesem Fahrzeug können seine Verkehrstüchtig- Die in dieser Bedienungsanleitung mit VOR- keit und Sicherheit beeinträchtigen, wo- SICHT! gekennzeichneten Abschnitte warnen durch es zu einem Unfall mit schweren...
GRAFISCHES INHALTSVERZEICHNIS KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL SICHERHEIT START UND BETRIEB PANNENHILFE SERVICE UND WARTUNG TECHNISCHE DATEN MULTIMEDIA KUNDENUNTERSTÜTZUNG STICHWORTVERZEICHNIS...
WILLKOMMEN BEI FCA Keyless Enter-N-Go – Passive Entry ..25 SCHEIBENWISCHER UND SCHEIBENWASCHANLAGE . 44 Frontscheibenwischerbetrieb ..45 Verriegeln der Türen, wenn eine oder mehrere BEDIENUNGSANLEITUNG ONLINE ... . 3 Regensensorgesteuerte Scheibenwischer –...
Seite 13
Schließen ..... . 66 Kollisionswarnsystem (FCW) mit Schutz – Je nach Gangbereiche ....174 Freihändig bedienbare Heckklappe –...
Seite 14
Einstellen einer gewünschten BETANKEN DES FAHRZEUGS ... . . 204 Komponenten und Verwendung des Geschwindigkeit ....189 Reifenreparatursatzes .
Seite 15
Bremsanlage ....272 ANFORDERUNGEN AN KRAFTSTOFF – Drag- & Drop-Menüleiste ... . 329 Schaltgetriebe –...
Seite 16
Hinweise für Sprachbefehle ..355 COSTA RICA ....373 SLOWENIEN ....382 SÜDAFRIKA .
SCHLÜSSEL ACHTUNG! Schlüssel-Griffstück elektrischen Komponenten Schlüssel-Griffstück können beschädigt Das Schlüssel-Griffstück betätigt den Zünd- werden, wenn das Schlüssel-Griffstück zu schalter. Führen Sie das quadratische Ende starken elektrischen Stromstößen ausge- des Schlüssel-Griffstücks in das Zündschloss setzt ist. Damit die elektronischen Geräte ein, das in der Instrumententafel angeordnet im Schlüssel-Griffstück effizient funktio- ist, und drehen Sie es in die gewünschte nieren, darf das Schlüssel-Griffstück nicht...
Seite 20
Mit diesem System können Sie aus einer Batterie des Schlüssel-Griffstücks kann über Entfernung von bis zu etwa 66 ft (20 m) die das Kombiinstrument überprüft werden, auf Türen Heckklappe über dem die Anweisungen dazu angezeigt wer- Schlüssel-Griffstück verriegeln und entrie- den.
Seite 21
Alle Türen können so programmiert werden, Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go – Passive WARNUNG! dass sie beim ersten Drücken der Entriege- Entry lungstaste entriegelt werden. Weitere Infor- • Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr- Wenn eine oder mehrere Türen geöffnet sind mationen hierzu finden Sie in der Bedie- zeugs grundsätzlich das Schlüssel- oder die Heckklappe geöffnet ist, werden die...
ZÜNDSCHALTER Keyless-Enter-N-Go (Zündung) – je nach Ausstattung Zündschlossmodul (IGNM) – je nach Mit dieser Funktion kann der Fahrer den Ausstattung Zündschalter per Tastendruck betätigen, so- Funktion Zündschlossmoduls fern sich das Schlüssel-Griffstück im Fahr- (IGNM) entspricht derjenigen eines konven- gastraum befindet. tionellen Zündschalters.
Seite 23
• Einige elektrische Geräte stehen zur WARNUNG! Verfügung. gefährlich. Ein Kind oder andere Perso- ON/RUN nen können schwer oder sogar tödlich verletzt werden. Kinder sollten ermahnt • Fahrposition. werden, Feststellbremse, • Alle elektrischen Geräte stehen Bremspedal oder den Schalthebel auf Verfügung.
Um das Fahrzeug zu fahren, drücken Sie die HINWEIS: ACHTUNG! Taste „START/STOP“, um die Zündung in • Beim Fernstart läuft der Motor nur 15 Mi- den Modus „ON/RUN“ (Ein/Start) zu schal- Ein nicht abgeschlossenes Fahrzeug ist nuten lang, es sei denn, dass der Zünd- ten.
So rufen Sie den Fernstartmodus auf • System nicht durch vorheriges Fernstarter- START/STOP (Start/Stopp) zweimal drü- eignis deaktiviert cken (oder der Zündschalter muss in die Drücken Sie die Fernstarttaste auf dem Stellung ON/RUN (Ein/Start) geschaltet • Systemanzeige für Fahrzeugalarm leuchtet Schlüssel-Griffstück innerhalb von fünf Se- werden), wenn Sie die Startsequenz ein •...
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage unter „Türen“ in „Kennenlernen Ihres • Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim Zu- Fahrzeugs“ in der Bedienungsanlei- gang zur elektrisch betätigten Heckklappe Folgen Sie diesen Schritten, um die Dieb- tung Ihres Fahrzeugs. aktiviert. Durch Drücken der Heckklappen- stahlwarnanlage scharf zuschalten: taste wird die Diebstahlwarnanlage nicht •...
terie wieder angeschlossen wird; die Außen- • Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn es Entriegeln auf der Fahrerseite leuchten leuchten auf und die Hupe ertönt. auf einen Passive Entry-Türgriff geregnet/ Ergreifen Sie mit einem gültigen Passive En- geschneit hat, wird die Entriegelungsemp- Deaktivieren Sie in diesem Fall die Diebstahl- try-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand findlichkeit des Passive Entry-Türgriffs...
Seite 28
HINWEIS: Unbeabsichtigtes Verriegeln verhindern, wenn • Eine Verriegelungsanforderung wird vom Schalter in der Türverkleidung ausgelöst, Wenn „Alle Türen bei der ersten Betätigung sich das Passive Entry-Schlüssel-Griffstück im während eine Tür geöffnet ist. entriegeln“ programmiert ist, werden alle Tü- Fahrzeug befindet (elektronischer Zündschlüs- sel, FOBIK-Safe) ren entriegelt, sobald Sie den Fahrertürgriff Wenn eine dieser Situationen eintritt, wird...
Seite 29
• Wenn die Heckklappe öffnet und dann alle Mit einem gültigen Passive Entry-Schlüssel- vier Türen verriegelt sind, wird das Griffstück in einem Abstand von höchstens 1,5 m (5 ft) zur Heckklappe die Passive En- Schlüssel-Griffstück im Fahrzeug einge- try-Taste links vom Heckklappenentriege- schlossen, sobald die Heckklappe ge- lungsgriff drücken.
Seite 30
Verriegeln der Fahrzeugtüren und der Heck- HINWEIS: HINWEIS: klappe Ergreifen Sie NICHT den Türgriff, wenn Sie • Nach dem Drücken der Türgrifftaste müs- die Türgriffverriegelungstaste drücken. Da- sen Sie zwei Sekunden warten, bevor Sie Drücken Sie mit einem der Passive Entry- durch werden die Türen möglicherweise ent- die Türen mit einem Passive Entry-Türgriff Schlüssel-Griffstücke in einem Abstand von...
Verriegeln der Türen, wenn eine oder WARNUNG! mehrere Türen offen sind lich größere Gefahr, schwer verletzt oder Wenn der Türverriegelungsschalter gedrückt getötet zu werden. wird, während die Zündung in Stellung ACC • Während einer Fahrt müssen grundsätz- (Zusatzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/ lich alle Insassen einen Sitzplatz ein- nehmen und den Sicherheitsgurt ange- Start) ist und die Fahrertür geöffnet ist, las-...
Seite 32
2. Falten Sie die Rücksitzrückenlehne voll- WARNUNG! ständig nach vorn. • Es ist äußerst gefährlich, Personen im HINWEIS: Gepäckraum eines Fahrzeugs innen Sie erleben möglicherweise durch die Gurt- oder außen zu befördern. Bei einem Un- schlösser eine Verformung in den Sitzpols- fall besteht für diese Fahrzeuginsassen tern, wenn die Sitze einen längeren Zeitraum eine erheblich größere Gefahr, schwer...
1. Schalten Sie die Zündung in die Stellung WARNUNG! ON/RUN (Ein/Start). Stellen Sie sicher, dass die Rückenlehne 2. Alle Memory-Profileinstellungen auf die korrekt eingerastet ist. Wenn die Rücken- gewünschten Stellungen einstellen (z. B. lehne nicht korrekt eingerastet ist, bietet Sitz, Außenspiegel der Sitz nicht die entsprechende Stabilität Radiosendervoreinstellungen).
Seite 34
Koppeln und Entkoppeln des Schlüssel- HINWEIS: Wiederherstellen der Memory-Position Griffstücks der ferngesteuerten Türentriege- Wenn nicht bereits ein Memory-Profil ein- Zum Abrufen der Speichereinstellungen für lung mit dem Speicher gestellt worden ist, entnehmen Sie Anwei- Fahrer Eins drücken Sie die Speicher- sungen zum Einstellen eines Memory- Das Schlüssel-Griffstück der ferngesteuerten taste (1) oder die Entriegelungstaste auf dem...
Die Strecke, die sich der Fahrersitz bewegt, Beheizbare Vordersitze WARNUNG! hängt von der Stellung des Fahrersitzes ab, Wenn Ihr Fahrzeug mit beheizten Vordersit- wenn die Zündung des Fahrzeugs ausge- • Personen, bei denen aufgrund des ho- zen ausgestattet ist, befinden sich die Be- schaltet wird (Stellung OFF [Aus]).
Seite 36
HINWEIS: • Drücken Sie die Taste „Heated Seat“ (Sitz- WARNUNG! Der Motor muss laufen, damit die Sitzheizun- heizung) einmal, um die Einstellung HI ren Temperaturen, speziell bei langer einzuschalten. gen eingeschaltet werden können. Verwendung, Verbrennungen verursa- • Drücken Sie die Taste „Heated Seat“ (Sitz- Fahrzeuge mit Fernstart chen.
das Umschalten an. Die Einstellung für die • Um die Sitzbelüftungen auf der Stufe LO stellt werden, dass sich ihre Oberkante über (niedrige Stufe) zu betreiben, drücken Sie niedrige Heizstufe LO wird automatisch nach der Oberkante Ihres Ohrs befindet. die Sitzbelüftungstaste ein zweites ca.
Aktive Kopfstützen – Vordersitze HINWEIS: Um die Kopfstütze zu entfernen, heben Sie Fahrer- und Beifahrersitz sind mit aktiven sie so weit wie möglich an. Drücken Sie dann Kopfstützen (RHR) ausgestattet. Bei einem die Freigabetaste und den Einstellknopf am Heckaufprall werden die aktiven Kopfstützen Sockel der einzelnen Stangen, während Sie (RHR) automatisch nach vorn bewegt, um die die Kopfstütze nach oben ziehen.
Zur Verstellung nach oben die Kopfstütze WARNUNG! nach oben ziehen. Zur Verstellung nach un- Sie Kopfstützen immer an einem siche- ten drücken Sie den Einstellknopf am Sockel ren Ort außerhalb des Fahrgastraums. der Kopfstütze und drücken die Kopfstütze • ALLE Kopfstützen MÜSSEN wieder im nach unten.
LENKRAD Zum Entriegeln der Lenksäule den Verstell- griff nach unten (zum Fahrzeugboden) drü- Verstellbare Lenksäule/Teleskop- cken. Zum Neigen der Lenksäule das Lenk- Lenksäule rad wie gewünscht nach oben oder nach unten bewegen. Zur Längenverstellung der Mit dieser Funktion können Sie die Neigung Lenksäule das Lenkrad wie gewünscht aus- der Lenksäule nach oben oder nach unten ziehen oder einschieben.
Beheiztes Lenkrad – je nach Ausstattung HINWEIS: WARNUNG! Der Motor muss laufen, damit die Lenkrad- Das Lenkrad enthält ein Heizelement, das bei • Legen Sie keine wärmeisolierenden Ge- heizung eingeschaltet werden kann. kalter Witterung Ihre Hände wärmt. Das be- genstände wie Decken oder Lenkradhül- heizte Lenkrad hat nur eine Temperaturein- Fahrzeuge mit Fernstart len egal welcher Art und aus welchem...
Lichthauptschalter Tagfahrlicht (DRL) – je nach Ausstattung Das Tagfahrlicht schaltet sich ein, wenn der Lichthauptschalter befindet Motor gestartet wird, und bleibt eingeschal- sich auf der linken Seite der Instru- tet, bis die Scheinwerfer eingeschaltet wer- mententafel. Dieser Schalter steu- den, die Feststellbremse angezogen oder der ert den Betrieb der Scheinwerfer, der Stand- Motor abgeschaltet wird.
Automatisches Scheinwerfer-Fernlicht – je Scheinwerferautomatik – je nach Wenn die Scheinwerfer-Automatik einge- schaltet ist, schaltet das System die Schein- nach Ausstattung Ausstattung werfer automatisch entsprechend der Umge- Das automatische Scheinwerfer-Fernlicht Dieses System schaltet die Scheinwerfer ent- bungshelligkeit ein bzw. aus. verbessert bei Nacht die Ausleuchtung in sprechend den Lichtverhältnissen der Umge- Lichthupe...
Standlicht HINWEIS: HINWEIS: Die Funktion „Hauptscheinwerfer an bei Die Scheinwerfer-Zeitverzögerungsfunktion Um das Standlicht zu steuern, muss die Wischbetrieb“ kann mit dem Uconnect- wird automatisch aktiviert, wenn der Kunde Zündung ausgeschaltet (OFF) sein. Drehen System ein- oder ausgeschaltet werden. nach Ausschalten der Zündung den Licht- Sie den Lichthauptschalter zur Position „P“.
Licht-an-Warnsignal HINWEIS: leuchtet. Die Tagfahrleuchte wird wieder Zum Einschalten der Nebelschlussleuchten eingeschaltet, wenn der Blinker ausge- Wenn die Hauptscheinwerfer oder die Stand- schaltet ist. müssen zuerst die Abblendlichtscheinwerfer leuchten nach dem Ausschalten der Zündung oder Nebelscheinwerfer eingeschaltet wer- Automatische Höheneinstellung der (OFF [Aus]) noch eingeschaltet sind, ertönt den.
SCHEIBENWISCHER UND HINWEIS: Der Schutz vor der Batterieentladung wird SCHEIBENWASCHANLAGE beendet, wenn die Zündung in Stellung ON (Ein) geschaltet wird. Bedienelemente Frontscheibenwischer/Waschanlage befin- Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet blei- den sich am Betätigungshebel für den ben, während die Zündung ausgeschaltet ist, Frontscheibenwischer/die Scheibenwasch- werden die Außenleuchten automatisch nach...
Frontscheibenwischerbetrieb Betrieb der Frontscheibenwaschanlage erfordern. Schieben Sie den Hebel aufwärts zur Tipp-Wischstellung, und lassen Sie den Ziehen Sie den Betätigungshebel zu sich Drehen Sie das Ende des Hebels in eine der Hebel für einen einzelnen Wischvorgang los. ersten vier Raststellungen, um den Wischer- nach hinten, und halten Sie ihn für die ge- intervallbetrieb einzuschalten, in die fünfte wünschte Sprühzeit fest.
Regensensorgesteuerte Scheibenwischer – Die Einstellungen 1 und 2 können gewählt Das Regensensorsystem hat Schutzfunktio- werden, wenn der Fahrer eine geringere nen für die Wischerblätter und Wischerarme je nach Ausstattung Scheibenwischerempfindlichkeit bevorzugt. und funktioniert unter den folgenden Bedin- Diese Funktion registriert auf die Front- Die Einstellung 4 kann gewählt werden, wenn gungen nicht: scheibe fallenden Regen oder Schnee und...
Fernstartmodus unterdrücken – Bei Fahrzeu- Drehen Sie zum Intervallbetrieb das Mittel- gen, die mit einer Fernstartanlage ausgestat- teil des Hebels aufwärts in die erste Raststel- tet sind, funktionieren Scheibenwischer mit lung und zum Dauerbetrieb des Heckschei- Regensensor nicht, wenn sich das Fahrzeug benwischers in die zweite Raststellung.
KLIMAREGELUNG Klimaregelung mit Touchscreen – Übersicht Uconnect 3 mit 5-Zoll-Display mit automatischer Temperaturregelung (je nach Ausstattung)
Seite 51
Uconnect 4 Bedienelemente der Klimaautomatik mit 7-Zoll-Display...
Seite 52
Uconnect 4C/4C NAV Bedienelemente der Klimaautomatik mit 8,4-Zoll-Display...
Seite 53
Bedienelemente auf der Blende für automatische Temperaturregelung...
Seite 54
Klimaregelung mit Touchscreen – Beschreibungen Symbol Beschreibung Taste „MAX A/C“ (Maximale Kühlung) Berühren Sie kurz diese Taste, um die gegenwärtige Einstellung zu ändern. Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Ein- schalten von „MAX A/C“ (Maximale Kühlung) auf. Durch erneutes Berühren der Taste wird der Betrieb von „MAX A/C“ (Maximale Kühlung) in den manuellen Modus umgeschaltet, und die „MAX A/C“-Kontrollleuchte erlischt.
Seite 55
Symbol Beschreibung Taste „Entfrosten vorn“ Drücken Sie kurz die Schaltfläche auf dem Touchscreen oder drücken Sie kurz die Taste auf der Frontplatte, um die Einstellung für die Luftverteilung in den Entfroster-Modus zu ändern. Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn diese Funktion aktiviert ist. Die Luft strömt aus den Ausströmern der Frontscheibe und den Ausströmern für die Seitenfenster. Die Ge- bläsestufe wird evtl.
Seite 56
Symbol Beschreibung SYNC-Taste – Je nach Ausstattung Drücken Sie die SYNC-Taste auf dem Touchscreen, um die SYNC-Funktion ein- und auszuschalten. Sobald diese Funk- tion aktiviert wird, leuchtet die SYNC-Kontrollleuchte auf. Mit der SYNC-Funktion werden die Temperatureinstellungen des Beifahrerbereichs mit der Temperatureinstellung des Fahrerbereichs synchronisiert. Wird die Temperatureinstellung des Beifahrerbereichs im SYNC-Modus geändert, wird diese Funktion automatisch abgebrochen.
Seite 57
Symbol Beschreibung Bi-Level-Modus (zwei Ebenen) Bi-Level-Modus (zwei Die Luft strömt aus den Ausströmern in der Instrumententafel und im Fußraum aus. Ein geringer Luftstrom wird auch Ebenen) durch die Entfrosterdüsen und Seitenfenster-Entfrosterdüsen geleitet. HINWEIS: Im Bi-Level-Modus strömt bei entsprechenden Bedingungen kühlere Luft aus den Ausströmern an der Instrumententafel und wärmere Luft aus den Ausströmern im Fußraum.
Funktionen der Klimaregelung der Vorderseite des Kühlers und in den verfügbar (Schaltfläche auf dem Touch- Kondensatorlamellen mit einem sanften screen grau ausgeblendet), wenn die Innen- „A/C“ (Klimaanlage) Wasserstrahl. seite der Frontscheibe beschlagen könnte. Die Taste „A/C“ (Klimaanlage) ermöglicht es „MAX A/C“ (Maximale Kühlung) Automatische Temperaturregelung dem Fahrer, die Klimaanlage manuell ein- (Klimaautomatik) –...
HINWEIS: Manuelle Betriebsumgehung Längere Standzeit/Stilllegung • Es ist nicht notwendig, die Temperaturein- Dieses System bietet eine vollständige Funk- Bevor Sie Ihr Fahrzeug für zwei Wochen oder stellungen für kalte oder aufgewärmte Fahr- tionsliste manueller Umgehungen. Das Sym- länger nicht verwenden, z. B. weil Sie in zeuge zu verändern.
FENSTER Frischlufteinlass ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass, der Fensterheberschalter Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann sich direkt vor der Windschutzscheibe befin- zu Beschädigung der Heizelemente füh- det, frei ist und nicht zum Beispiel von Blät- Mit den Fensterheberschaltern auf der Fah- ren: tern verstopft ist.
Die Fensterheber funktionieren nur, wenn WARNUNG! WARNUNG! sich die Zündung in der Stellung ACC (Zu- ausgerüsteten Fahrzeug nicht in der Stel- satzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/Start) Wenn das Fenster fast vollständig ge- lung ACC (Zusatzverbraucher) oder ON/ befindet. schlossen ist, besteht kein Einklemm- RUN (Ein/Start).
ELEKTRISCH BETÄTIGTES Windturbulenzen SCHIEBEDACH MIT Windturbulenzen lassen sich als Druckemp- finden auf den Ohren oder als ein hubschrau- ELEKTRISCHEM berähnliches Geräusch in den Ohren be- ROLLENVORHANG – JE schreiben. vollständig geöffneten NACH AUSSTATTUNG Fenstern oder wenn sich das Schiebedach (je nach Ausstattung) in bestimmten geöffneten Die Schalter des Schiebedachs befinden sich oder teilweise geöffneten Stellungen befin-...
Schnellfunktion WARNUNG! WARNUNG! Drücken Sie den Schalter nach hinten und • Erlauben Sie Kleinkindern nicht, das • Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe- lassen Sie ihn innerhalb einer halben Se- Schiebedach zu betätigen. Stecken Sie aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff kunde los, daraufhin öffnet sich das Schie- niemals Ihre Hände, Finger, andere Kör- auf ein entriegeltes Fahrzeug.
Entlüftungsstellung des Schiebedachs Manueller Betriebsmodus einer halben Sekunde los, daraufhin öffnet sich die Sonnenblende halb und stoppt auto- Zum Schließen des Schiebedachs den Schal- Drücken Sie die „V“-Taste und lassen Sie sie matisch. Drücken Sie den Schalter erneut bei ter nach vorn drücken und gedrückt halten. innerhalb einer halben Sekunde los.
Schließen des elektrisch betätigten Einklemmschutzfunktion Funktion bei ausgeschalteter Zündung Rollenvorhangs Diese Funktion erkennt jedes Hindernis beim Der Schiebedachschalter bleibt bis zu ca. 10 Minuten aktiviert, nachdem der Zünd- Schnellschließen des Schiebedachs. Wenn Wenn das Schiebedach geöffnet oder belüf- schalter Stellung OFF/LOCK (Aus/ ein Hindernis im Weg des Schiebedachs re-...
Schließen der Motorhaube 2. Steigen Sie aus dem Fahrzeug, und zie- ACHTUNG! Sicherungssperren- Senken Sie die Motorhaube auf ca. 30 cm schlossen ist. Fahren Sie das Fahrzeug Entriegelungshebel nach vorn (zu sich (12 Zoll) über dem Motorraum ab, und lassen nur, wenn die Motorhaube völlig geschlos- hin).
Seite 67
Die elektrisch betätigte Heckklappe kann HINWEIS: auch durch Drücken der Heckklappentaste Wenn über das Uconnect „Alle Türen bei der auf der Instrumententafel neben den Schal- ersten Betätigung entriegeln“ programmiert tern der Scheinwerferregulierung geöffnet ist, werden alle Türen entriegelt, sobald Sie und geschlossen werden.
• Schlüssel-Griffstück der Heckklappenöffnung befindet. Durch WARNUNG! Drücken der Taste wird die Heckklappe nur • Freihändig bedienbar geschlossen. Mit dieser Taste kann die Heck- Beim Fahren mit offener Heckklappe kön- • Heckklappentaste in der Instrumententafel klappe nicht geöffnet werden. nen giftige Auspuffabgase in den Fahr- •...
Freihändig bedienbare Heckklappe – je Ihrem Fuß aus, da die Sensoren diese Bewe- • Die freihändig bedienbare Heckklappe gungen nicht erkennen. kann in den Uconnect-Einstellungen ein- nach Ausstattung oder ausgeschaltet werden. Weitere Infor- HINWEIS: mationen hierzu finden Sie in der Bedie- Der Aktivierungsbereich befindet sich stets nungsanleitung unter...
Seite 70
• Wenn die freihändig bedienbare Heck- HINWEIS: WARNUNG! klappe beim Öffnen oder Schließen gegen Verwenden Sie das elektrische System, um ein Hindernis stößt, fährt sie automatisch die Heckklappe zu öffnen. Manuelles Drü- • Beim Fahren mit offener Heckklappe wieder in die vollständig geschlossene oder cken oder Ziehen der Heckklappe kann die können giftige Auspuffabgase in den geöffnete Stellung zurück, sofern der Wi-...
INTERNE GERÄTE HINWEIS: Die vordere Steckdose befindet sich inner- halb des Staufachbereichs vor dem Wählhe- • Sämtliches Zubehör, das über die Steckdo- Steckdosen bel. sen von der Batterie gespeist wird, muss getrennt oder ausgeschaltet werden, wenn Ihr Fahrzeug ist mit 12-Volt-Steckdosen das Fahrzeug nicht in Betrieb ist, um ein (13 Ampere) ausgestattet, die verwendet wer- Entladen der Batterie zu vermeiden.
Seite 72
Außer der vorderen Steckdose gibt es auch WARNUNG! eine Steckdose im Staufachbereich der Mit- • Berühren Sie die Steckdose nicht mit telkonsole. nassen Händen. • Schließen Sie den Deckel, wenn sie nicht verwendet wird und während Sie fahren. • Wird diese Steckdose nicht sachgemäß behandelt, können ein Elektroschock oder ein Ausfall die Folge sein.
Eine 230-Volt-Umrichtersteckdose Stromkreises zu vermeiden, prüfen Sie die ACHTUNG! 150 Watt Leistung auf der Rückseite der Leistungsaufnahme von Elektrogeräten, be- • Nach der Verwendung von Zusatzverbrau- Mittelkonsole wandelt Gleichstrom in Wech- vor Sie die Steckdose benutzen. chern, die viel Strom benötigen, oder nach selstrom um.
KOMBIINSTRUMENTANZEIGE Lage und Bedienelemente Kombiinstrument-Display Ihr Fahrzeug ist möglicherweise mit einer Die Kombiinstrumentanzeige ist ein für den Kombiinstrumentanzeige ausgestattet, die Fahrer interaktives Display, das sich im Kom- nützliche Informationen für den Fahrer bie- biinstrument befindet. tet. Wenn sich die Zündung im Modus STOP/ OFF (Stopp/Aus) befindet, wird durch Die Menüoptionen auf der Kombiinstrument- Öffnen/Schließen einer Tür das Display akti-...
• Pfeiltaste „Nach oben“ Anwählbare Elemente auf dem • Abgasfilter fast voll, bei konstanter Ge- Drücken Sie kurz die Pfeiltaste NACH OBEN, schwindigkeit fahren zur Behebung Kombiinstrument-Display um aufwärts durch das Hauptmenü und die • Exhaust Filter Full – Power Reduced See Die Kombiinstrumentanzeige kann verwen- Untermenüs zu blättern.
WARNLEUCHTEN UND • Motor startet in XXX mi (XXX km) nicht WARNUNG! mehr Wartung AdBlue Siehe Vertragshänd- MELDUNGEN Eine heiße Auspuffanlage kann einen Brand auslösen, wenn Sie das Fahrzeug • Motor startet nicht mehr Wartung AdBlue- Die Warn- und Kontrollleuchten leuchten in System Siehe Vertragshändler auf Flächen mit leicht brennbarem Unter- der Instrumententafel zusammen mit einer...
Rote Warnleuchten Störung mit der Airbag-Warnleuchte erkannt rung behoben ist. Wenn sich das Problem auf wurde, sie leuchtet, bis der Fehler behoben den Bremskraftverstärker bezieht, arbeitet — Gurtwarnleuchte die ABS-Pumpe beim Drücken des Bremspe- wurde. Wenn die Leuchte beim Anlassen des dals, sodass bei jedem Halt ein Pulsieren des Motors nicht aufleuchtet, eingeschaltet Diese Warnleuchte ist aktiviert, wenn der...
Seite 78
Wird ein Ausfall der Bremsen angezeigt, bremse ist betätigt oder es wird ein Ausfall – Warnleuchte „Tür offen“ dann ist eine sofortige Reparatur notwendig. der Bremsen erfasst. Leuchtet die Leuchte Diese Anzeige leuchtet, wenn eine Tür nicht auf, muss sie von einem Vertragshänd- angelehnt/offen und nicht vollständig ge- ler geprüft werden.
Seite 79
Warnleuchte der elektronischen Dros- licherweise abgeschleppt werden. Wenn die richtigen Sie die Pannenhilfe. Weitere Infor- Zündung in die Stellung ON/RUN (Ein/Start) mationen hierzu finden Sie unter „Überhit- selklappenregelung (ETC) zung des Motors“ in „Pannenhilfe“. oder ACC/ON/RUN (Zusatzverbraucher/Ein/ Diese Kontrolllampe leuchtet auf, um Sie auf Start) gebracht wird, leuchtet die Warn- –...
— Öldruckwarnleuchte Getriebeöltemperatur-Warnleuchte – je ACHTUNG! nach Ausstattung Diese Warnleuchte leuchtet auf und zeigt Durchgehendes Fahren bei leuchtender einen unzureichenden Motoröldruck an. Diese Kontrolllampe leuchtet auf, um vor Getriebeöltemperatur-Warnleuchte führt Leuchtet sie während der Fahrt auf, halten einer zu hohen Temperatur des Getriebeöls zu schweren Getriebeschäden oder zu ei- Sie das Fahrzeug so schnell wie möglich an, zu warnen.
Seite 81
Weitere Informationen hierzu finden Sie un- Schaltet sich die ABS-Leuchte nicht ein, (30 mph) gefahren wurde, suchen Sie so bald ter „Abstandstempomat (ACC)“ in „Start und wenn die Zündung in die Stellung ON/RUN wie möglich einen Vertragshändler auf, um Betrieb“. (Ein/Start) oder ACC/ON/RUN...
Seite 82
Bei jedem Einschalten der Zündung in die – LaneSense-Warnleuchte – Je nach Bestimmte Bedingungen wie ein lose sitzen- Stellung ON/RUN (Ein/Start) oder ACC/ON/ der oder fehlender Tankdeckel, schlechte Ausstattung RUN (Zusatzverbraucher/Ein/Start) wird das Kraftstoffqualität usw. können zum Auf- Die LaneSense-Warnleuchte leuchtet dauer- ESP-System eingeschaltet, selbst wenn es leuchten der Leuchte nach dem Motorstart haft gelb, wenn das Fahrzeug sich einer Fahr-...
Seite 83
SERV – Warnleuchte für AdBlue (Harnstoff)- Kontrollleuchte Wartung permanenter WARNUNG! Einspritzanlage bei Fehlfunktion – je nach Allradantrieb (AWD) – je nach Ausstattung wie trockene Pflanzen, Holz oder Karton Ausstattung Diese Kontrolllampe leuchtet auf, um einen usw. fahren bzw. darüber parken. Dies Fehler des 4WD Systems anzuzeigen.
Seite 84
– Warnleuchte „Stopp/Start-System Sollten ein oder mehrere Reifen sich in dem Als weitere Sicherheitsfunktion wurde Ihr oben genannten Zustand befinden, werden Fahrzeug mit einem Reifendrucküberwa- warten“ im Display die Anzeigen für jeden Reifen chungssystem (TPMS) ausgestattet; eine Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, um anzu- angezeigt.
Störungsanzeige ist mit der Warnleuchte für — Kontrollleuchte für Kollisionswarn- ACHTUNG! niedrigen Reifendruck dieses Systems kom- system Aus – je nach Ausstattung und Warnsignale wurden für die Original- biniert. Erfasst das System eine Störung, Diese Leuchte zeigt an, dass das Kollisions- Reifengröße Ihres Fahrzeugs festgelegt.
- Kontrollleuchte Hinterachs- tet wird. Dies dient als Erinnerung daran, ACHTUNG! beim nächsten Kaltstart eine Verzögerung Sperrdifferenzial beim Anlassen zu vermeiden. Befindet sich Wasser im Kreislauf des Diese Leuchte zeigt an, ob das Hinterachs- Kraftstoffsystems kann dies eine schwere Sperrdifferenzial aktiviert ist. –...
Seite 87
Fahrzeugleuchte für gesetzten Ab- – Kontrollleuchte Nebelscheinwerfer – – Kontrollleuchte Stopp/Start aktiv je nach Ausstattung standstempomat (ACC) mit erkanntem Ziel – Diese Warnleuchte leuchtet, wenn die je nach Ausstattung eingeschalteten Nebelscheinwerfern Stopp-/Start-Funktion im Modus „Autostop“ leuchtet diese Leuchte auf. (Automatischer Stopp) ist. Dies wird angezeigt, wenn der Abstandstem- pomat eingestellt ist und ein vorausfahren- –...
Weiße Kontrollleuchten – Kontrollleuchte Bergabfahrhilfe Warnsignal auszugeben, wenn bei einer er- kannten Fahrspurbegrenzungslinie eine un- (HDC) – je nach Ausstattung — Kontrollleuchte des aktiven Ge- freiwillige Fahrspurabweichung auftritt. Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die Berg- schwindigkeitsbegrenzers bereit— Je nach Weitere Informationen hierzu finden Sie un- abfahrhilfe (HDC) eingeschaltet ist.
Blaue Kontrollleuchten Kontrollleuchte Selec Speed Control - tem überwacht die Funktion der Abgasreini- je nach Ausstattung gungsanlage, der Motorsteuerung und der Fernlicht-Kontrollleuchte Steuerung des Getriebes. Wenn diese Sys- Diese Leuchte wird eingeschaltet, wenn teme ordnungsgemäß arbeiten, erreicht Ihr Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, um anzu- "Selec-Speed Control"...
Internetsicherheit des eingebauten ACHTUNG! WARNUNG! Diagnosesystems (OBD II) z. B. eines Kontrollgeräts für das Fahrer- • Längeres Fahren bei eingeschalteter Ihr Fahrzeug muss mit einem eingebauten verhalten, kann Folgendes eintreten: Systemkontrollleuchte (MIL) ohne eine Diagnosesystem (OBD II) und einer Schnitt- •...
SICHERHEITSFUNKTIONEN Wenn sich ABS aktiviert, können Sie auch WARNUNG! Folgendes erleben: Antiblockiersystem (ABS) Bremsleistung verringert, was zu einem • ABS-Motorgeräusch (er kann noch kurze Unfall führen kann. Durch Pumpen wird Zeit nach dem Bremsvorgang weiterlaufen) Das Antiblockiersystem (ABS) verleiht Ihrem der Bremsweg länger.
wenn die Zündung in den Modus ON/RUN Elektronische Bremskraftverteilung (EBD) WARNUNG! (Ein/Start) gebracht wird, muss die Leuchte Diese Funktion steuert die Verteilung des des Fahrers oder anderer Personen ge- so schnell wie möglich ersetzt werden. Bremsmoments zwischen den vorderen und fährdet wird.
Seite 93
Bremsassistent (BAS) einen kurzen Augenblick aufrecht. Wenn in WARNUNG! dieser Zeit kein Gas gegeben wird, löst das Der Bremsassistent soll das Bremsverhalten Gesetze nicht außer Kraft setzen oder die System den Bremsdruck und das Fahrzeug des Fahrzeugs bei einer Notbremsung opti- durch die vorherrschenden Straßenver- rollt bergab.
Seite 94
Schaltgetriebe das Kupplungspedal ge- Ein- und Ausschalten der Berganfahrhilfe 5. Drehen Sie das Lenkrad etwas mehr als drückt wird, bleibt die Berganfahrhilfe eine halbe Drehung nach links. (HSA) (HSA) aktiv. 6. Drücken Sie die Taste „ESC Off“ (ESP Diese Funktion kann ein- oder ausgeschaltet aus) in der unteren Schaltergruppe unter- werden.
Seite 95
Anhängerbetrieb mit Berganfahrhilfe (HSA) durchdrehende Rad übertragen. BLD kann WARNUNG! auch dann aktiviert bleiben, wenn ASR und Die Berganfahrhilfe (HSA) bietet ebenfalls len Sie außerdem sicher, dass das Ge- ESP in einem reduzierten Modus sind. Unterstützung, um ein Zurückrollen während triebe in Stellung PARK geschaltet ist.
Seite 96
• Untersteuern – wenn das Fahrzeug weniger WARNUNG! WARNUNG! stark einlenkt, als durch die Lenkradposi- schigem Untergrund oder bei Aquapla- Leistung ebenfalls beeinträchtigen. tion vorgegeben. ning resultieren. Das ESP kann Unfälle Jede Fahrzeugveränderung oder man- Die „ESP-Systemkontrollleuchte“ im Kombi- gelhafte Fahrzeugwartung, welche die nicht verhindern, die aus einem Verlust instrument beginnt zu blinken, sobald das der Kontrolle über das Fahrzeug auf-...
Seite 97
Teilabschaltung „ESC Off“ (ESP Aus) bei stehendem Fahr- WARNUNG! zeug und laufendem Motor fünf Sekunden Die Teilabschaltung des ESP ist für Situatio- lang. Nach fünf Sekunden ertönt ein akusti- • In der teilabgeschalteten Betriebsart ist nen vorgesehen, in denen ein eher sportlicher sches Warnsignal, die Kontrollleuchte „ESC die Antriebsschlupfregelung des ESP Fahrstil gewünscht wird.
Seite 98
Sie so bald wie möglich einen Vertragshänd- WARNUNG! WARNUNG! ler auf, um die Ursache der Störung feststel- rung und die Stabilitätsfunktionen deak- bene Traktion verbessern. ESP kann len und diese beheben zu lassen. tiviert. Daher ist die erhöhte Fahrzeug- nicht alle Unfälle verhindern, auch die Die ESP-Aktivierung/Systemkontrollleuchte nicht, die aus zu schnellem Fahren in stabilität durch das ESP-System nicht...
Seite 99
• Das ESP-System erzeugt Summ- oder Kein Eingriff erfolgt, wenn die Räder auf- WARNUNG! Klickgeräusche, wenn es aktiv ist. Dies ist grund anderer Faktoren abheben, z. B. bei fen niemals auf leichtsinnige oder gefähr- Fahrbahnunebenheiten, Überfahren normal, die Geräusche hören auf, sobald liche Weise so ausgenutzt werden, dass Fahrbahnrands oder Aufprall auf Objekte das ESP nach dem Manöver, das die ESP-...
Seite 100
aktivierter Anhänger- System erkennt die Situation einer Notbrem- Fahrbedingungen bereitgestellt wird, in de- Schlingerstabilisierung (TSC) blinkt die sung im Voraus, indem es überwacht, wie nen das ESP-Steuergerät eine Fahrzeugin- „ESP-Aktivierung/Systemkontrollleuchte“, schnell das Gaspedal vom Fahrer entlastet stabilität erkennt. Das am Lenkrad einge- die Motorleistung wird verringert, und Sie wird.
Seite 101
Bergabfahrhilfe (Hill Descent Control, Einschalten der Bergabfahrhilfe HDC-Ziel-Sollgeschwindigkeiten HDC) – je nach Ausstattung • P = keine Geschwindigkeit eingestellt. Die Die Bergabfahrhilfe (HDC) wird durch Drü- cken des HDC-Schalters eingeschaltet, die HDC kann eingeschaltet sein, aber wird Die HDC ist für niedrige Geschwindigkeiten folgenden Bedingungen müssen jedoch er- sich nicht aktivieren.
Seite 102
HINWEIS: • Das Fahrzeug befindet sich auf einem Ge- Feedback zum Fahrer fälle mit unzureichender Stärke, auf einer HDC-Betrieb wird Soll- Im Kombiinstrument befindet sich ein HDC- Ebene oder auf einem Anstieg. Geschwindigkeit der HDC mit dem Schalthe- Symbol und der HDC-Schalter hat ein LED- bel +/- der elektronischen Bereichswahl ein- •...
Seite 103
3. Aktiv (Funktion ist eingeschaltet und kon- • Die Fahrgeschwindigkeit beträgt unter WARNUNG! trolliert aktiv die Fahrgeschwindigkeit). 32 km/h (20 mph). Die Bergabfahrhilfe (HDC) dient nur dazu, Einschalten der SSC Die Soll-Geschwindigkeit für SSC ist durch dem Fahrer bei der Bergabfahrt dabei zu den Fahrer auswählbar und kann mit dem Die SSC wird durch Drücken des SSC- helfen, die Fahrgeschwindigkeit zu kont-...
Seite 104
• REVERSE (Rückwärtsgang) = 1 km/h Manuelle Umgehung durch den Fahrer: Deaktivieren der SSC (0,6 mph) Der Fahrer kann die SSC-Aktivierung durch Die SSC wird deaktiviert und ausgeschaltet, • NEUTRAL = 2 km/h (1,2 mph) Betätigen von Bremse oder Gaspedal jeder- wenn eine der folgenden Bedingungen ein- zeit aufheben.
Feedback zum Fahrer: WARNUNG! Im Kombiinstrument befindet sich ein SSC- SSC dient nur dazu, dem Fahrer bei Ge- Symbol und der SSC-Schalter verfügt über ländefahrten dabei zu helfen, die Fahrge- eine LED, die dem Fahrer Feedback über den schwindigkeit zu kontrollieren. Der Fahrer Status der SSC bietet.
Seite 106
Die Zonenlänge beginnt am Außenspiegel tems zur Überwachung der toten Winkel derselben Seite gleichzeitig der Blinker betä- und erstreckt sich um etwa 3 m (10 ft) über (BSM) möglicherweise dauerhaft, während tigt und ein Objekt erfasst wird, werden so- ein Vorwärtsgang eingelegt ist. den hinteren Stoßfänger nach hinten.
Seite 107
Seitliche Annäherung ten einen Alarm auslösen. Es handelt sich Heckseitiger Querverkehr (RCP) dabei um eine normale Funktion und an Ih- Fahrzeuge, die sich auf benachbarten Fahr- Die Funktion zur Überwachung des hecksei- rem Fahrzeug liegt kein Defekt vor, der beho- spuren von links bzw.
Seite 108
Wenn das RCP-System aktiviert ist und beim Betriebsmodi Alarm an, wenn ein Objekt erfasst wird. Wenn Fahrzeug REVERSE (Rückwärtsgang) einge- dann der Blinker auf der Seite betätigt wird, Im Uconnect-System stehen drei wählbare auf der auch ein Alarm ausgelöst wurde, legt ist, wird der Fahrer durch optische und Betriebsarten zur Verfügung.
Ausschalten des Alarms für tote Winkel gen und das automatische Verzögern sollen aber nicht genügend Bremskraft aufgewen- dem Fahrer genug Zeit geben, zu reagieren det hat, gleicht das System dieses aus und Wenn das System zur Überwachung der toten und den möglichen Unfall zu vermeiden oder stellt zusätzliche Bremskraft wie erforderlich Winkel (BSM) ausgeschaltet ist, werden vom bereit.
Seite 110
• Die FCW-Alarme werden je nach der vorher- fahrenden Fahrzeug über akustische/ WARNUNG! gesagten Fahrtroute möglicherweise durch optische Warnungen warnen, und es wendet zu vermeiden, noch kann FCW jede Art von andere Objekte als Fahrzeuge, z. B. Leit- einen autonomen Bremsvorgang an. potenziellem Unfall entdecken.
Seite 111
HINWEIS: fernte stationäre Objekte, Gegenverkehr Warnung „Service FCW“ (Kollisionswarn- oder vorausfahrende Fahrzeuge mit dersel- system warten) • Durch Ändern des FCW-Status auf „Only ben oder einer höheren Geschwindigkeit. Warning“ (Nur Warnung) wird verhindert“ Wenn das System ausgeschaltet wird und die wird verhindert, dass das System in den •...
Wenn das PEB bei einer Geschwindigkeit von Ein- oder Ausschalten PEB HINWEIS: weniger als 60 km/h (37 mph) einsetzt, kann Beim Abschalten der Zündung speichert das HINWEIS: das System die Bremsleistung aufbringen, System die letzte vom Fahrer gewählte Ein- Das PEB ist standardmäßig eingeschaltet. um den potenziellen Aufprall auf einen Pas- stellung zum PEB-System NICHT.
Seite 113
Luftdruck bei kaltem Reifen darf den auf der diese Daten erst nach einer bis zu 10- HINWEIS: Reifenflanke eingegossenen maximal zuläs- minütigen Fahrt mit einer Geschwindigkeit Beim Aufpumpen warmer Reifen muss der sigen Druck nicht überschreiten. Während über 15 mph (24 km/h) empfangen. Reifen möglicherweise um bis zu 28 kPa der Fahrt steigt ebenfalls der Reifendruck.
Seite 114
• Das Fahren mit deutlich reduziertem Rei- HINWEIS: ACHTUNG! fendruck führt zur Überhitzung des Reifens Prüfen Sie einmal pro Monat den Druck aller • Auf dem Zubehörmarkt gekaufte Reifen- und kann zu einem Reifenausfall führen. Reifen Ihres Fahrzeugs, und korrigieren Sie dichtmittel können dazu führen, dass Zu niedriger Reifendruck führt außerdem ihn bei Bedarf.
Seite 115
der die Druckwerte der einzelnen Reifen dar- ten Reifendrucksignale empfangen hat, wird System warten lassen) und dann Striche (- -) gestellt werden. Reifendrücke mit zu niedri- das System automatisch aktualisiert, die anstelle des Druckwerts an, um den Sensor gen Werten werden in einer anderen Farbe Druckwerte in der grafischen Anzeige des zu kennzeichnen, von dem kein Signal emp- dargestellt.
Seite 116
Fahrzeuge mit Notrad oder nicht vollwertigen dung „Service Tire Pressure System“ das TPMS diese Daten erst nach einer bis Reserverad mit normaler Größe (Reifendrucksystem warten lassen) und zu 10-minütigen Fahrt mit einer Ge- schwindigkeit über 15 mph (24 km/h) dann Striche (- -) anstelle des Druckwer- 1.
RÜCKHALTESYSTEME Beim nächsten Einschalten der Zündung er- Mithilfe einiger einfacher Maßnahmen kön- zeugt das TPMS kein akustisches Warnsignal nen Sie die Verletzungsgefahr durch einen Zu den wichtigsten Sicherheitsfunktionen Ih- mehr und die Meldung „SERVICE TPM SYS- ausgelösten Airbag auf ein Minimum reduzie- res Fahrzeugs gehören die Rückhaltesys- TEM“...
Seite 118
2. Für ein Kind, welches die Größe für die 6. Während der Fahrt müssen alle Insassen WARNUNG! Verwendung eines Fahrzeusicherheits- immer altersgerecht gesichert bzw. ange- einem davor befindlichen AKTIVEN gurts noch nicht erreicht hat (siehe schnallt sein. AIRBAG geschützt wird; dabei kann es „Kinder-Rückhaltesysteme“...
Sicherheitsgurtsysteme Verbessertes Gurtwarnsystem (BeltAlert) gurt angelegt haben, erlöschen die Gurtwarn- leuchten. BeltAlert ist für den äußeren Bei- BeltAlert für Vorder- und Rücksitze (je nach Legen Sie grundsätzlich vor jeder Fahrt den fahrersitz nicht aktiviert, wenn dieser nicht Sicherheitsgurt an, selbst wenn Sie ein sehr Ausstattung) besetzt ist.
Seite 120
Änderung des Zustands warnleuchte für diesen Sitz dauerhaft grün. Die Rückhalteautomatik (Gurtaufroller) arre- Wird ein Sicherheitsgurt geöffnet, leuchtet tiert den Sicherheitsgurt bei plötzlichem, Wenn der Fahrer oder der außen sitzende die Gurtwarnleuchte rot. Wenn ein Mitfahrer starkem Abbremsen oder einem Aufprall. Da- Beifahrer während der Fahrt den Sicherheits- zu Beginn einer Fahrt einen angelegten Si- durch lässt sich der Schultergurt unter nor-...
Seite 121
WARNUNG! WARNUNG! WARNUNG! korrekt oder überhaupt nicht angelegt oder nicht, um das Risiko von schweren weit oben getragene Sicherheitsgurt wurden. Es kann zu Kollisionen mit Tei- oder tödlichen Verletzungen im Falle ei- liegt nicht auf den starken Hüft- und len im Fahrzeuginnenraum oder mit an- nes Aufpralls zu minimieren.
Seite 122
Rücksitz). Ergreifen Sie die Schlosszunge WARNUNG! WARNUNG! und ziehen Sie den Sicherheitsgurt her- Sicherheitsgurts immer im nächstlie- nicht schützen. Ohne angelegten Schul- aus. Ziehen Sie den Sicherheitsgurt an genden Gurtschloss ein. tergurt ist bei einem Unfall das Risiko der Schlosszunge über Schulter und •...
Seite 123
3. Sobald der Sicherheitsgurt über das Be- 4. Positionieren Sie den Beckengurt so, dass 1. Positionieren Sie die Schlosszunge so cken gezogen ist, führen Sie die Schloss- er eng anliegt und unterhalb des Bauchs nahe wie möglich am Verankerungspunkt. über die Hüften verläuft. Zum Straffen zunge in das Gurtschloss ein.
Seite 124
HINWEIS: WARNUNG! höhenverstellbare Schultergurt- sorgt für enges Anliegen des Schulter- Umlenkpunkt ist mit einer Funktion ausge- gurts. stattet, die das Verschieben nach oben er- • Eine Fehleinstellung des Sicherheits- leichtert. Diese Funktion ermöglicht, den gurtes kann die Wirksamkeit des Sicher- Schultergurt-Umlenkpunkt nach oben einzu- heitsgurtes bei einem Aufprall vermin- stellen, ohne die Entriegelungstaste zu drü-...
Seite 125
1. Ziehen Sie die Mini-Schlosszunge und die normale Schlosszunge aus ihrer Ruhepo- sition linken hinteren Seitenverkleidung. Schultergurt, der durch die Führung des Mini-Schlosszunge, geschlossen Sicherheitsgurts führt 5. Lehnen Sie sich im Sitz zurück. Verschie- 3. Führen Sie den Schultergurt durch die ben Sie die normale Schlosszunge so weit Führung des Sicherheitsgurts oben an der wie nötig, bis der Gurt über Schulter und...
Seite 126
7. Positionieren Sie den Beckengurt so, dass zunge an das Gurtende, damit sich der er eng anliegt und unterhalb des Bauchs Sicherheitsgurt vollständig aufrollt. Schieben Sie die Mini-Schlosszunge über die Hüften verläuft. Zum Straffen und die normale Schlosszunge in ihre des Beckengurts ziehen Sie den Schulter- Ruheposition.
Seite 127
Sicherheitsgurte während der Schwanger- Sicherheitsgurtstraffer WARNUNG! schaft Die Sicherheitsgurte des Vordersitzes und der • Ist die Mini-Schlosszunge nicht ord- äußeren Rücksitze sind mit Gurtstraffern nungsgemäß in das Mini-Gurtschloss ausgerüstet, die bei einem Unfall ein zu lo- eingerastet, wenn der Sicherheitsgurt ckeres Anliegen des Gurtes verhindern sol- von einem Insassen verwendet wird, len.
Seite 128
Adaptive Gurtfreigabe weit heraus, dass es bequem am Körper an- liegt. Schieben Sie die Schlosszunge ins Das Sicherheitsgurtsystem vorn und das Si- Gurtschloss, bis Sie ein „Klicken“ hören. cherheitsgurtsystem der äußeren Sitze in der Im automatischen Abrollsperrmodus wird der zweiten Reihe sind mit einer adaptiven Gurt- Schultergurt automatisch vorgesperrt.
3. Lassen Sie den Sicherheitsgurt zurück in WARNUNG! WARNUNG! den Aufroller gleiten. Beim Aufrollen des • Verwenden Sie niemals ein nach hinten • Verwenden Sie nicht die automatische Sicherheitsgurts ist ein Klickgeräusch gerichtetes Kinder-Rückhaltesystem auf Gurtsperre nicht zum Sichern von Insas- hörbar.
Seite 130
kabelung Elektrikkomponenten oder ON/RUN (Ein/Start)) die Funktionsbe- zeigt. Ein einfaches akustisches Warnsignal Airbag-Systems. Ihr Fahrzeug kann mit den reitschaft der Elektronikbauteile des Airbag- ertönt, wenn die Leuchte nach dem ersten folgenden Airbag-Systemkomponenten aus- Systems. Wenn sich der Zündschalter in der Anlassen des Motors erneut aufleuchtet.
Seite 131
HINWEIS: Redundante Airbag-Warnleuchte Front-Airbags Falls Tachometer, Drehzahlmesser oder An- Dieses Fahrzeug verfügt über Front-Airbags zeigeinstrumente des Motors nicht arbeiten, Wenn ein Fehler mit der Airbag-Warnleuchte und Dreipunktgurte für Fahrer und Beifahrer. ist das Rückhaltesysteme-Steuergerät (ORC) festgestellt wird, welcher das zusätzliche Die Front-Airbags sind eine Ergänzung der eventuell auch nicht funktionsfähig.
Seite 132
WARNUNG! WARNUNG! hinten gerichteten Kinder- • Wenn Sie sich bei der Front-Airbag- Rückhaltesysteme verwendet werden. Auslösung zu nah am Lenkrad bzw. an • Ein erweiterter Beifahrer-Front-Airbag der Instrumententafel befinden, kann kann Kindern unter 12 Jahren sowie dies zu schweren oder gar tödlichen Ver- Kindern einem Kinder-...
Seite 133
Die erste Stufe des Gasgenerators wird sofort Betrieb des Front-Airbags WARNUNG! während eines Aufpralls gezündet, bei dem Die Front-Airbags sind so ausgelegt, dass sie den. Solche Gegenstände können Schä- der Airbag ausgelöst werden muss. Eine nied- zusätzlichen Schutz durch Ergänzen der Si- den verursachen, wenn der Airbag bei rige Ausgangsleistung wird bei einem weni- cherheitsgurte liefern.
Seite 134
Die Sicherheitsgurte bieten bei jedem Unfall Knieschutzpolster der Fahrerseite bietet gemeinsam mit den wichtigen Schutz und halten Sie auch in Sicherheitsgurten, Gurtstraffern und den Die Knieschutzpolster schützen die Knie von Front-Airbags einen verbesserten Schutz bei Position, also in ausreichendem Abstand von Fahrer und Beifahrer und sorgen dafür, dass einem Frontalaufprall.
Seite 135
Bereich zwischen Insasse und Tür. Der aus- Zusätzliche Seiten-Airbags (SABICs) befin- gelöste SAB wird sehr schnell und mit so den sich über den Seitenfenstern. Die Ver- kleidung, unter der die SABICs liegen, ist mit hoher Kraft aufgeblasen, dass Insassen ver- „SRS AIRBAG“...
Seite 136
SABICs (sofern mit SABICs ausgestattet) stimmten Seitenaufprallsituationen abhän- WARNUNG! können das Risiko von Kopf- und anderen gig von der Härte und Art des Aufpralls die Verletzungen von Insassen auf den äußeren Seiten-Airbags ausgelöst werden. Die Seiten- • Ausrüstung darf nicht so montiert und aufprallsensoren das ORC tragen dazu bei, Sitzplätzen bei bestimmten Seitenaufprallsi- Gepäck oder Ladung nicht so hoch ge-...
Seite 137
Seiten-Airbags sind eine Ergänzung zum WARNUNG! WARNUNG! Sicherheitsgurt-Rückhaltesystem. sie ihren Sicherheitsgurt korrekt ange- manchen Unfällen werden die Seiten- Seiten-Airbags werden in wenigen Millise- legt haben und mit dem Rücken gegen Airbags überhaupt nicht ausgelöst. Le- kunden ausgelöst. die Rückenlehne aufrecht in ihrem Sitz gen Sie daher auch bei vorhandenem sitzen.
Seite 138
Die Seiten-Airbags werden nicht bei allen • Instrumententafel • Wenn der Airbag ausgelöst wird und sich Überschlagsituationen ausgelöst. Das Über- entfaltet, kann das Material des Airbags • Knieschutzpolster unter Umständen Abschürfungen und/oder schlagerkennungssystem bestimmt, ob ge- • Fahrer- und Beifahrer-Front-Airbags eine Rötung der Haut bei den Insassen rade ein Überschlag stattfindet und die Air- hervorrufen.
Seite 139
der Reizung einen Arzt aufsuchen. Sollte HINWEIS: • Die Innenraumleuchten einschalten, die so Ihre Bekleidung durch Ablagerung von lange eingeschaltet bleiben, wie die Batte- • Die Airbag-Abdeckungen fallen in den In- Rauchpartikeln verschmutzt werden, die rie über ausreichend Spannung verfügt, nenverkleidungen möglicherweise nicht betroffenen Kleidungsstücke nach den An- oder für 15 Minuten nach Eingreifen des...
Seite 140
HINWEIS: dem Boden unter dem Motorraum und Kraft- WARNUNG! Denken Sie nach einem Unfall daran, die stofftank, bevor Sie das System zurückstel- mieren Sie unbedingt jeden, der an Ih- Zündung des Fahrzeugs auszuschalten (OFF len und den Motor starten. rem Fahrzeug arbeitet, dass es mit ei- [Aus]) und den Schlüssel aus dem Zünd- Wartung des Airbag-Systems nem Airbag-System ausgestattet ist.
Kinder-Rückhaltesysteme – Sichere Ereignisdatenspeicher (EDR) Diese Daten können dazu beitragen, das Ver- ständnis für die Umstände zu verbessern, Beförderung von Kindern Dieses Fahrzeug ist mit einem Ereignisdaten- unter denen Unfälle und Verletzungen auftre- speicher (EDR) ausgestattet. Der Haupt- ten. zweck eines Ereignisdatenspeichers besteht darin, in bestimmten Unfallsituationen oder HINWEIS: Situationen mit akuter Unfallgefahr, wie bei...
Seite 142
Kinder bis zum Alter von 12 Jahren und einer sene anlegen zu können. Kinder sollten so WARNUNG! Körpergröße unter 1,5 Meter sind auf einem lange wie möglich mit Blickrichtung nach • Ein erweiterter Beifahrer-Front-Airbag hinten befördert werden, da Kinder in dieser Rücksitz, wenn vorhanden, unterzubringen kann Kindern unter 12 Jahren sowie Position bei einem Aufprall am besten ge-...
Seite 143
Prüfen Etikett Ihres Kinder- Universal-Kinder-Rückhaltesysteme Gruppe 0 und 0 + Rückhaltesystems. Alle zugelassenen • Die Abbildungen in den folgenden Ab- Kinder-Rückhaltesysteme müssen ein Etikett schnitten zeigen Beispiele für die unter- mit Typgenehmigungsinformationen und ei- schiedlichen Arten von Universal-Kinder- nem Kontrollzeichen aufweisen. Das Etikett Rückhaltesystemen.
Seite 144
rückwärts gerichtete Kinder- Gruppe 1 Gruppe 2 Rückhaltesystem wird durch die Sicherheits- gurte des Fahrzeugs gehalten (siehe Abb. A). Der Kindersitz hält das Kind mit seinem eigenen Gurt. WARNUNG! • Bringen Sie niemals ein nach hinten gerichtetes Kinder-Rückhaltesystem vor einem Airbag an. Ein erweiterter Beifahrer-Front-Airbag kann Kindern unter 12 Jahren sowie Kindern in ei- Abb.
Seite 145
Wie in Abb. C dargestellt, nehmen Kinder in Gruppe verwenden. Kinder- WARNUNG! einem Kinder-Rückhaltesystem Rückhaltesystemen der Gruppe 3 wird der Rückhaltesystems lösen können. Entfer- Gruppe 2 in Bezug auf den Sicherheitsgurt Beckengurt über das Becken des Kindes ge- nen Sie das Kinder-Rückhaltesystem vor eine korrekte Körperhaltung ein, sodass der führt.
Seite 146
Eignung von Fahrgastsitzen für die Verwen- dung mit Universal-Kinder- Rückhaltesystemen In der folgenden Tabelle ist die Eignung der einzelnen Fahrgastsitze für die Verwendung mit Universal-Kinder-Rückhaltesystemen ge- mäß der europäischen Richtlinie 2000/3/EG aufgeführt: Übersicht für universelle Kindersitzpositionen (oder andere Stelle) Gewichtsgruppe Beifahrer Hinten außen Hinten Mitte...
Seite 148
Sicherheitsgurte für ältere Kinder 5. Kann das Kind die gesamte Fahrt über in ISOFIX-Rückhaltesystem dieser Sitzhaltung bleiben? Kinder mit einer Größe über 1,50 m können Wenn eine dieser Fragen mit „Nein“ beant- Sicherheitsgurte anstelle Kinder- wortet wurde, muss das Kind in diesem Fahr- Rückhaltesystemen verwenden.
Seite 149
Ein Beispiel eines Universal-ISOFIX-Kinder- Kinder-Rückhaltesysteme und einige rück- Rückhaltesystems für Gewichts- wärts gerichtete Kinder-Rückhaltesysteme gruppe 1 ist in Abb. E dargestellt. ISOFIX- sind ebenfalls mit einem Halteband ausge- stattet. Das Halteband hat am Ende einen Kinder-Rückhaltesysteme sind auch für andere Gewichtsgruppen verfügbar. Haken zur Befestigung an der oberen Halte- bandverankerung und eine Spannvorrichtung Position der ISOFIX-Befestigungspunkte...
Seite 150
ISOFIX am Mittelsitz Eignung von Fahrgastsitzen für die Verwen- WARNUNG! dung mit ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystemen • Verwenden Sie den Sicherheitsgurt, um WARNUNG! Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen einen Kindersitz in der mittleren Sitzpo- Einbaumöglichkeiten für ISOFIX- Kinder- sition einzubauen. • Dieses Fahrzeug hat keine ISOFIX- oder Rückhaltesysteme an Sitzen mit ISOFIX- Haltebandverankerung an der mittleren •...
Seite 151
Tabelle mit ISOFIX-Positionen im Fahrzeug Gewichts- Hinten außen Dazwischen Dazwischen Größenklasse Befestigung Beifahrer Hinten Mitte Andere Stellen gruppe rechts/links außen Mitte ISO/R2 IUF/IUF ISO/R3 IUF/IUF ISO/F2 IUF/IUF I – 9 bis 18 kg ISO/F2X IUF/IUF ISO/F3 IUF/IUF II – 15 bis 25 kg III –...
Seite 152
Einbau eines ISOFIX-Kinder- hinten schieben, um Platz für den Kinder- 6. Prüfen Sie, dass Kinder- sitz zu schaffen. Sie können auch den Rückhaltesystem straff eingebaut ist, in- Rückhaltesystems Vordersitz nach vorn schieben, um mehr dem Sie am Kindersitz auf dem Gurtweg Wenn die ausgewählte Sitzposition einen Si- Platz für den Kindersitz zu schaffen.
Seite 153
der Verankerung verbindet. Wenn Ihr 3. Befestigen Sie den Haltebandhaken des WARNUNG! Fahrzeug mit verstellbaren hinteren Kopf- Kinder-Rückhaltesystems wie abgebildet zum Befestigen anderer Teile oder Ge- stützen ausgestattet ist, heben Sie die an der oberen Haltebandverankerung. räte am Fahrzeug. Kopfstütze an, und führen Sie das Halte- 4.
Seite 154
Verstauen eines unbenutzten Sicherheits- cherheitsgurt verriegeln. Erinnern Sie alle um das Kinder-Rückhaltesystem legt. Der Kinder im Fahrzeug daran, dass die Sicher- automatisch sperrende Gurtaufroller (ALR) gurts mit schaltbarem, automatisch sperren- heitsgurte kein Spielzeug sind. kann in einen gesperrten Modus „geschaltet“ dem Gurtaufroller (ALR): werden, indem das gesamte Gurtband aus Einbau von Kinder-Rückhaltesystemen mit-...
Seite 155
sitz zu schaffen. Sie können auch den 6. Versuchen Sie, das Gurtband aus dem WARNUNG! Vordersitz nach vorn schieben, um mehr Gurtaufroller zu ziehen. Wenn es gesperrt Platz für den Kindersitz zu schaffen. ist, sollten Sie kein Gurtband herauszie- • Falsche Montage oder nicht ordnungs- hen können.
Seite 156
Eignung von Fahrgastsitzen für die Verwen- • Der Wirkungsgrad bei der Wahl des Kinder- Tabelle I-Size Kindersitz-Positionen Rückhaltesystems, die nicht mehr nach dung mit I-Size Kinder-Rückhaltesystemen – Beifah- Hinten Hinten System Gewicht, sondern nach der Größe des Kin- bei Befestigung in der 2. Sitzreihe außen Mitte des erfolgt, ist erhöht:...
Seite 157
Art des Kinder- Einbau des Kinder- Gewichtsgruppe Kinder-Rückhaltesystem Rückhaltesystems Rückhaltesystems Peg Pérego Primo Viaggio Universal/ISOFIX-Kinder- Rückhaltesystem Es muss mit Blickrichtung nach hinten nur mithilfe der Sicherheitsgurte des Fahrzeugs oder der spezi- Gruppe 0+: ab Geburt bis 13 kg ellen ISOFIX-Base (kann von 40 cm bis 80 cm separat erworben werden) und den ISOFIX-...
Seite 158
Gruppe 2: von 15 bis 25 kg von Fahrzeugs, falls vorhan- Britax Roemer Kidfix XP 95 cm bis 135 cm den, eingebaut werden. Jeep empfiehlt die Instal- lation mithilfe der ISOFIX-Ankerpunkte des Fahrzeugs. Es muss an den äußeren hinteren Sit-...
Transport von Haustieren HINWEIS: Haustiere nur auf dem Rücksitz (je nach Jeep empfiehlt den Einbau des Kinder- Ausstattung) mit ausreichend belastbaren Sich öffnende Airbags des Vordersitzes kön- Rückhaltesystems entsprechend den Anwei- Geschirren oder in Haustierboxen, die mit nen ein Haustier verletzen.
SICHERHEITSTIPPS WARNUNG! WARNUNG! • Während einer Fahrt müssen grundsätz- schließen Sie alle Fenster und stellen Beförderung von Passagieren lich alle Insassen einen Sitzplatz ein- Sie den GEBLÄSESCHALTER der Kli- nehmen und den Sicherheitsgurt ange- maregelung auf hohe Drehzahl. Schal- BEFÖRDERN SIE NIEMALS PASSAGIERE legt haben.
Entfroster Darüber hinaus ist der Zustand der Auspuff- Airbag-Warnleuchte anlage jedes Mal zu prüfen, wenn das Fahr- Die Airbag-Warnleuchte leuchtet beim Zur Funktionsprüfung die Luftverteilung De- zeug zum Ölwechsel oder Schmierdienst an- ersten Einschalten der Zündung (ON/RUN froster wählen und das Gebläse auf die gehoben wird.
Seite 162
WARNUNG! WARNUNG! WARNUNG! Fußmatte über eine vorhandene Fuß- Fußmatte aus dem Fahrzeug, und legen Unsachgemäß befestigte, beschädigte, matte. Sie die Fußmatte in den Kofferraum. gefaltete oder übereinander gelegte Fuß- • Installieren Sie NUR Fußmatten, die für • Verwenden Sie beifahrerseitige Fußmat- matten oder beschädigte Fußmatten- Ihr Fahrzeug bestimmt sind.
Regelmäßige Sicherheitskontrollen außen Türverriegelungen WARNUNG! am Fahrzeug Prüfen Sie auf korrektes Schließen, Einras- Treten Sie alle Pedale vollständig durch, ten und Verriegeln. Reifen um auf Beeinträchtigungen des Gas-, Brems- oder Kupplungspedals zu prü- Undichtigkeiten Die Reifen auf übermäßigen Verschleiß des fen, und setzen Sie die Fußmatten er- Profils und ungleichmäßige Abnutzung über- Prüfen Sie, ob nach Standzeit über Nacht...
STARTEN DES MOTORS Setzen Sie einen Fuß auf das Bremspedal, WARNUNG! stellen Sie die Zündung auf die Position Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors den Bremspedal oder den Schalthebel auf START und lassen Sie los, wenn der Motor Sitz, den Rückspiegel und die Außenspiegel keinen Fall zu berühren.
Extrem niedrige Außentemperaturen WARNUNG! WARNUNG! (unter -30°C bzw. -22°F) • Stellen Sie immer sicher, dass sich das Fensterheber oder andere elektrische Um bei diesen Temperaturen einen zuverläs- elektronische Zündschloss in der Stel- Systeme betätigen oder das Fahrzeug in sigen Motorstart sicherzustellen, verwenden lung OFF (Aus) befindet, das Schlüssel- Gang setzen.
Verwenden einer Batteriedecke HINWEIS: 6. Lösen Sie die Feststellbremse. Bei sehr kalten Witterungsverhältnissen Bei einer Abnahme der Batterietemperatur Motorwarmlauf kann das Anlassen um bis zu fünf Sekun- auf 0 °F (-18 °C) verliert eine Batterie 60 % den verzögert werden. Während des Vor- Vermeiden Sie bei kaltem Motor hohe Dreh- ihrer Startleistung.
Fahren Sie die ersten 500 km (300 Meilen) ACHTUNG! mit gemäßigtem Tempo. Nach den ersten 100 km (60 Meilen) können Sie nach Um Motorschäden zu vermeiden, verwen- Wunsch auf 80 oder 90 km/h (50 oder den Sie niemals Öl ohne Additive zur Ver- 55 mph) beschleunigen.
Seite 168
Um die Feststellbremse manuell zu lösen, das Fahrzeug parken. Die automatische WARNUNG! Feststellbremse kann im Einstellungsmenü muss die Zündung auf ON/RUN (Ein/Start) in Uconnect aktiviert und deaktiviert wer- stehen. Stellen Sie dann den Fuß auf das • Verwenden Sie niemals die Stellung den.
Seite 169
Jede einzelne Anwendung der automatischen WARNUNG! WARNUNG! Feststellbremse kann durch Drücken des • Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück wendung der Feststellbremse zum Ab- EPB-Schalters in die Entriegelungsstellung nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des bremsen des Fahrzeugs kann schwere umgangen werden, während sich das Ge- Fahrzeugs (oder für Kinder zugänglich) Schäden an der Bremsanlage verursa- triebe in der Stellung PARK befindet.
Schalten • Es wird kein Versuch gemacht, das Brems- ACHTUNG! pedal bzw. Gaspedal durchzutreten. Treten Sie vor Gangwechseln das Kupplungs- • Das Kupplungspedal ist nicht durchgetre- • Lassen Sie den Fuß beim Fahren nie auf pedal immer vollständig durch. Während Sie ten.
Schaltgetriebe-Schaltgeschwindigkeiten in km/h (mph) Gang 2–3 3–4 4–5 5–6 Alle Motoren Beschleunigung 39 (24) 55 (34) 76 (47) 90 (56) Tempomat 31 (19) 43 (27) 60 (37) 66 (41) Herunterschalten ACHTUNG! ACHTUNG! Bei Bergabfahrten ist das Herunterschalten tigt ist. Wenn sich das Verteilergetriebe •...
Seite 172
Empfohlene Höchstgeschwindigkeiten beim Herunterschalten ACHTUNG! Falls die maximal empfohlene Fahrge- schwindigkeit beim Herunterschalten missachtet wird, kann dies ein Überdre- hen des Motors verursachen und/oder die Kupplungsscheibe beschädigen, selbst wenn das Kupplungspedal gedrückt ist. Schaltgetriebe-Schaltgeschwindigkeiten in km/h (mph) Gang 6–5 5–4 4–3 3–2 2–1...
AUTOMATIKGETRIEBE – JE WARNUNG! WARNUNG! NACH AUSSTATTUNG zeugs immer vollständig zum Stillstand es sich nicht in der Stellung PARK be- kommen, dann die Feststellbremse akti- findet. Überprüfen Sie bei losgelasse- WARNUNG! vieren, das Getriebe in die Stellung nem Bremspedal, ob es möglich ist, den PARK schalten, den Motor ausschalten Gangwahlhebel aus der Stellung PARK •...
befindet. Sobald sich die Zündung in der WARNUNG! ACHTUNG! Stellung LOCK/OFF (Verriegeln/Aus) befin- • Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück DRIVE (Fahrt) in einen anderen Gang, det, ist das Getriebe in der Stellung PARK nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des solange der Motor über Leerlaufdrehzahl (Parken) arretiert.
Neun-Gang-Automatikgetriebe Das elektronisch gesteuerte Getriebe passt Schalten Sie nur dann von der Stellung sein Schaltprogramm basierend auf Fahrer- DRIVE (Fahrt) in die Stellung PARK oder Der Gangbereich (PRND) wird sowohl neben eingaben zusammen mit Umgebungs- und REVERSE (Rückwärtsgang), wenn das Gas- dem Gangschalter als auch im Kombiinstru- Fahrbahnbedingungen an.
Lesen Sie den Abschnitt „AutoStick“ in der HINWEIS: Bedienungsanleitung. Warten Sie nach der Auswahl eines Gangbe- reichs einen Moment, damit der ausgewählte HINWEIS: Gang eingelegt werden kann, bevor Sie be- Wenn der Schalthebel nicht in die Stellung schleunigen. Dies ist besonders wichtig, PARK, REVERSE (Rückwärtsgang) oder wenn der Motor kalt ist.
Seite 177
Bedienung • Das Getriebe schaltet automatisch zurück • Das System kehrt zum automatischen in den ersten oder zweiten Gang (je nach Schaltmodus zurück, wenn ein Fehler oder Wenn der Gangwahlhebel in der Stellung Modell), wenn das Fahrzeug anhält. Nach ein Überhitzungszustand erkannt wird. AutoStick (neben Stellung...
ALLRADANTRIEB ACHTUNG! 1-Gang-Allradantrieb (4X4) - je nach sein. Es dürfen keine unterschiedlichen Reifengrößen verwendet werden. Unter- Ausstattung schiedliche Reifengrößen können zum Diese Funktion bietet einen zuschaltbaren Ausfall des Verteilergetriebes führen. Allradantrieb (4X4) bei Bedarf. Das System 2-Gang-Allradantrieb (4x4) – je nach arbeitet automatisch, ohne dass der Fahrer Ausstattung eingreifen muss oder zusätzliche Fahrfertig-...
Wenn zusätzliche Traktion erforderlich ist, Ein Unterschied bei der Reifengröße beein- kann 4WD LOW (zuschaltbarer Allradantrieb, trächtigt das Schalten und kann Schäden an untere Ganggruppe) verwendet werden, um den Antriebsstrangbauteilen verursachen. ein größeres Untersetzungsverhältnis und so- Weil der Allradantrieb eine verbesserte Trak- mit ein höheres Drehmoment an den Rädern tion bietet, gibt es eine Tendenz, die Grenzen vorn und hinten sicherzustellen.
Rädern vorn und hinten sowie maximale Zug- WARNUNG! kraft nur bei losem und rutschigem Straßen- belag. Fahren Sie nicht schneller als 40 km/h Sie oder andere können schwer oder töd- (25 mph). lich verletzt werden, wenn Sie das Fahr- zeug unbeaufsichtigt lassen und das Ver- HINWEIS: teilergetriebe auf NEUTRAL (Leerlauf) (N) Weitere Informationen über die Stellungen...
Seite 181
Aus Stellung 4WD LOW schalten nen mehrere Versuche notwendig sein, um WARNUNG! die Kupplungszähne aufeinander auszu- Bei Fahrzeuggeschwindigkeiten zwischen Schaltgetriebe ein Gang eingelegt ist). Die richten und den Schaltvorgang durchzufüh- 0 und 5 km/h (0 und 3 mph), Zündung im Feststellbremse muss immer angezogen ren.
Hinteres elektronisches Sperrsystem nicht mehr (leuchtet dann kontinuier- 10. Schalten Sie das Getriebe in Stellung lich), sobald der Schaltvorgang in die REVERSE (Rückwärtsgang). (Hinterachssperre) – je nach Ausstattung Stellung NEUTRAL (Leerlauf) abge- 11. Lassen Sie das Bremspedal (und bei Die Hinterachssperre bietet eine mechani- schlossen ist.
Seite 183
2. Die Zündung muss im Modus ON (Ein) • Das Schalten in die oder aus der Hinter- achssperre ist bei vollständigem Fahr- sein, und der Motor muss laufen. zeugstillstand möglich. Es können jedoch 3. Zum Deaktivieren der Hinterachssperre Schwierigkeiten beim Schalten auftreten, drücken Sie die Taste REAR LOCK (Hin- wenn die entsprechenden Kupplungszähne terachssperre) einmal.
SELEC-TERRAIN Selec-Terrain bietet die folgenden Betriebs- HINWEIS: arten: Der Modus SPORT ist nicht verfügbar, wenn Beschreibung 4WD LOW (zuschaltbarer Allradantrieb, un- • Auto – Vollautomatischer permanenter All- tere Ganggruppe) ausgewählt ist. radantrieb kann auf der Straße und im Selec-Terrain kombiniert das Leistungsver- Gelände verwendet werden.
Automatikbetrieb HINWEIS: • Der Gangschalter muss sich in einem Vor- wärtsgang befinden, und das Bremspedal • Die Betriebsart „Felsen“ ist nur für Fahr- Die Stopp/Start-Funktion wird nach jedem muss durchgetreten sein. zeuge verfügbar, die mit dem Off-Road- normalen Anlassen des Motors aktiviert. In Der Motor schaltet sich ab, der Drehzahlmes- Paket ausgestattet sind.
• Die Batterietemperatur ist zu hoch oder zu Andere Faktoren, die den automatischen Stopp Bedingungen, unter denen der Motor automa- niedrig. tisch gestartet wird, während er sich im Modus verhindern können, sind u. a.: „Automatischer Stopp“ befindet: • Der Batterieladezustand ist niedrig. •...
Manuelles Ausschalten des Bedingungen, unter denen die elektrische Fest- 2. Auf der Kombiinstrumentanzeige wird die stellbremse betätigt wird, während sich der Mo- Meldung „STOP/START OFF“ (Stopp/ Stopp/Start-Systems tor im Modus „Automatischer Stopp“ befindet: Start aus) angezeigt. Weitere Informatio- 1. Drücken Sie den STOPP/START-Schalter nen hierzu finden Sie unter „Warnleuch- •...
STOPP/START-SYSTEM – kann es in einen Modus „Automatischer Der Motor schaltet sich ab, der Drehzahlmes- Stopp“ STOP/START AUTOSTOP ACTIVE ser bewegt sich auf null und die Stopp/Start- NUR FÜR DIESEL-MODELLE (Stopp/Start, automatischer Stopp aktiv) Kontrollleuchte leuchtet auf, um anzuzeigen, übergehen. dass der automatische Stopp aktiviert ist.
• Das Fahrzeug steht an einem steilen Hang. • Motortemperatur zu hoch. START SYSTEM NOT READY (Stopp/Start- System nicht bereit) über, bis die Fahrge- • Die Beheizung oder Kühlung des Innen- Möglicherweise wird das Fahrzeug unter ext- schwindigkeit 7 km/h (4 mph) überschreitet. raums findet statt und es wurde noch keine remeren Bedingungen als den oben aufge- akzeptable Innenraumtemperatur erreicht.
• Die Temperatur der Heizungs-/Lüftungs-/ mationen hierzu finden Sie unter „Kombiin- Start aus) angezeigt. Weitere Informatio- Klimaanlage oder die Lüfterdrehzahl wird strumentanzeige“ in „Kennenlernen der In- nen hierzu finden Sie unter „Kombiin- strumententafel“ manuell eingestellt. strumentanzeige“ in „Kennenlernen der Bedienungsanleitung. Instrumententafel“...
TEMPOMAT HINWEIS: WARNUNG! Auf keinen Fall den Gangwahlhebel auf Leer- Die Tempomattasten sind rechts am Lenkrad lauf stellen, wenn der Tempomat aktiviert ist. Es ist gefährlich, den Tempomaten einge- eingebaut. Hierdurch wird das System deaktiviert. schaltet zu lassen, wenn er nicht benutzt wird.
Wiederaufnahme der Geschwindigkeit dieser Option können Sie einen bestimmten Wenn der Abstandstempomatsensor ein vor- Abstand einstellen, der zwischen Ihnen und ausfahrendes Fahrzeug erkennt, beschleu- Zur Wiederaufnahme einer zuvor eingestell- dem vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten nigt oder verzögert der Abstandstempomat ten Geschwindigkeit die Taste RES kurz drü- werden soll.
Einstellen der gewünschten Den Fuß vom Gaspedal nehmen. Wenn Sie • Wenn Sie mit der Taste SET (-) die Abbrem- dies nicht tun, kann das Fahrzeug eventuell sung des Fahrzeugs veranlassen und die Geschwindigkeit für den über die eingestellte Geschwindigkeit hinaus Bremswirkung des Motors nicht ausreicht, Abstandstempomat (ACC) beschleunigen.
Seite 194
mat (ACC) abgebrochen, wenn die Brem- • Durch ununterbrochenes Drücken der Taste wählt werden. Die dargestellte Geschwindig- sentemperatur den normalen Bereich über- steigt die Soll-Geschwindigkeit schritt- keitserhöhung abhängig schreitet (überhitzt). weise um je 5 mph, bis die Taste losgelas- gewählten Maßeinheit für die Geschwindig- sen wird.
Einstellen des Folgeabstands • Durch ununterbrochenes Drücken der Taste WARNUNG! verringert sich die Soll-Geschwindigkeit Der festgelegte Folgeabstand für den Ab- schrittweise um je 10 km/h, bis die Taste Die Wiederaufnahmefunktion sollte nur standstempomaten (ACC) kann durch Ändern losgelassen wird. Die Abnahme der einge- verwendet werden, wenn Verkehr und Stra- der Abstandseinstellung zwischen vier Bal- stellten Geschwindigkeit wird auf der Kom-...
Modi ändern WARNUNG! WARNUNG! Auf Wunsch kann der Abstandstempomat • Kann Straßen-, Verkehrs- und Witte- Der Abstandstempomat (ACC) dient dem ausgeschaltet und das System als normaler rungsbedingungen nicht in Betracht zie- Fahrkomfort. Er ersetzt nicht die aktive, Tempomat mit fester Geschwindigkeit betrie- hen und wird eventuell durch schlechte vorausschauende und ordnungsgemäße ben werden.
einem Abstand von ca. 30 cm (12 Zoll) bis WARNUNG! WARNUNG! 200 cm (79 Zoll) von der hinteren Stoßfän- und in dichtem Verkehr unterwegs sind schwindigkeit)“ in der Bedienungsanlei- gerverkleidung in horizontaler Richtung er- oder schwierige Fahrbedingungen (z. B. tung. kennen.
Die LED des ParkSense-Schalters leuchtet, Weitere Informationen hierzu finden Sie un- • Wird der Gangwahlhebel in Stellung RE- wenn ParkSense ausgeschaltet ist oder ge- ter „Kombiinstrumentanzeige“ in „Kennen- VERSE (Rückwärtsgang) geschaltet und ParkSense ist ausgeschaltet, zeigt das wartet werden muss. Die LED des ParkSense- lernen der Instrumententafel“...
Seite 199
30 cm (12 Zoll) zur hinteren Stoßfängerver- WARNUNG! ACHTUNG! kleidung bzw. zum hinteren Stoßfänger be- ten Sie auf Fußgänger, Tiere, andere finden. Andernfalls interpretiert das Sys- • ParkSense unterstützt den Fahrer nur Fahrzeuge, Hindernisse und tote Win- nahe gelegenes Objekt beim Einparken und kann nicht jedes kel.
PARKSENSE VORWÄRTS- Aktivierung/Deaktivierung tung in einem Abstand von ca. 30 cm (12 Zoll) bis 120 cm (47 Zoll) von der vorde- UND RÜCKWÄRTS- Das ParkSense-Parkassistentsystem zeigt ren Stoßfängerverkleidung in horizontaler PARKASSISTENT beim Zurücksetzen oder Vorwärtsfahren, z. B. Richtung erkennen. bei einem Einparkmanöver, anhand von opti- Wenn innerhalb einer...
Betriebsgeschwindigkeit fährt. Das System Wenn ParkSense deaktiviert wurde, bleibt es ten Lappen. Kratzen oder stochern Sie nicht wird wieder aktiviert, wenn die Fahrge- in diesem Zustand, bis es erneut aktiviert an den Sensoren. Andernfalls können die schwindigkeit auf unter ca. 9 km/h (6 mph) wird, auch wenn die Zündung von ON/RUN Sensoren beschädigt werden.
LANESENSE HINWEIS: dieser Funktion verbessern. Das System führt auch ständig die dynamische Fahr- • Der Fahrer ist immer verantwortlich für die LaneSense-Betrieb zeugkalibrierung durch, um z. B. einen zu Kontrolle über das Fahrzeug sowie für alle hohen oder zu niedrigen Reifendruck und umgebenden Objekte und muss bei Bedarf Das LaneSense-System arbeitet in einem Be- neue Reifen anzupassen.
Wenn nur eine einzelne Fahrspurmarkierung Die LaneSense-Taste befindet sich auf dem Standard-Kombiinstrumentanzeige – je nach erkannt wurde und der Fahrer unabsichtlich Bedienfeld unter dem Uconnect-Display. Ausstattung über die Fahrspurmarkierung driftet (kein Einschalten Bei eingeschaltetem LaneSense-System wer- Blinker gesetzt), gibt das LaneSense-System LaneSense-Systems drücken Sie den die Fahrspurlinien grau dargestellt, wenn eine visuelle Warnung über die Kombiinstru-...
Seite 204
HINWEIS: sem Zeitpunkt wird ein Drehmoment auf Premium-Kombiinstrumentanzeige – je nach Das LaneSense-System arbeitet in entspre- das Lenkrad in der entgegengesetzten Ausstattung Richtung zur Fahrspurbegrenzung übertra- chender Weise bei einer rechten Fahrspurab- Bei eingeschaltetem LaneSense-System wer- gen. weichung, wenn nur die rechte Fahrspurmar- den die Fahrspurlinien grau dargestellt, wenn kierung erkannt wurde.
Änderung des LaneSense-Status HINWEIS: sem Zeitpunkt wird ein Drehmoment auf Das LaneSense-System arbeitet in entspre- das Lenkrad in der entgegengesetzten Beim LaneSense-System können die Intensi- Richtung zur Fahrspurbegrenzung übertra- chender Weise bei einer rechten Fahrspurab- tät der Drehmomentwarnung und die Warn- gen.
PARKVIEW- WARNUNG! ACHTUNG! RÜCKFAHRKAMERASYSTEM ParkView langsam zurückgesetzt wer- Auch wenn ParkView- – JE NACH AUSSTATTUNG den, damit es rechtzeitig angehalten Rückfahrkamerasystem aktiviert ist, muss werden kann. Dem Fahrer wird empfoh- der Fahrer beim Zurücksetzen die nötige Ihr Fahrzeug kann mit dem ParkView- len, bei Verwendung des ParkView- Vorsicht walten lassen.
Seite 207
1. Entriegeln Sie die Tankklappe durch Drü- 4. Führen Sie die Zapfpistole völlig in den 7. Entfernen Sie die Zapfpistole und schlie- cken der Entriegelungstaste auf dem Einfüllstutzen ein; während des Auftan- ßen Sie die Tankklappe. Schlüssel-Griffstück oder der Entriege- kens öffnet und hält die Zapfpistole die Notbetankung mit Reservekanister lungstaste in der Fahrertürverkleidung.
WARNUNG! WARNUNG! stoffbehälter zum Befüllen immer auf • Wenn die Tankklappe des Fahrzeugs of- dem Boden ab. fen ist bzw. wenn das Fahrzeug betankt wird, darf im oder in der Nähe des Fahr- BETANKEN DES zeugs nicht geraucht und nicht mit offe- nem Feuer hantiert werden.
Seite 209
Notbetankung mit Reservekanister Die meisten Benzinkanister öffnen die Tank- klappe nicht. Es wird ein Trichter bereitge- stellt, um die Tankklappe zu öffnen und eine Notbetankung mit einem Reservekanister zu ermöglichen. 1. Entnehmen Sie den Trichter aus dem hin- teren Laderaum. 2.
Ihr Fahrzeug trägt zu einer sauberen, gesün- WARNUNG! WARNUNG! deren Umwelt für diese und die nächsten Brandgefahr. Sie können sich Brandver- Generationen bei. • Wenn die Tankklappe des Fahrzeugs of- letzungen zuziehen. Stellen Sie Kraft- fen ist bzw. wenn das Fahrzeug betankt Systemübersicht stoffbehälter zum Befüllen immer auf wird, darf im oder in der Nähe des Fahr-...
Seite 211
Durch AdBlue (Harnstoff)- Aufbewahrung von AdBlue (Harnstoff) • Wenn AdBlue (Harnstoff) verschüttet Einspritzanlage und den SCR-Katalysator wurde, muss es vollständig aufgewischt AdBlue (Harnstoff) ist ein sehr stabiles Pro- werden die Anforderungen an Dieselemissio- werden. dukt mit einer langen Haltbarkeit. Wenn Ad- nen erreicht, und gleichzeitig gewährleisten Blue (Harnstoff) bei Temperaturen zwischen Hinzufügen von AdBlue (Harnstoff)
Seite 212
1. Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Un- 2. Setzen Sie den AdBlue (Harnstoff)- ACHTUNG! tergrund ab. Schalten Sie den Motor Fülladapter/-stutzen AdBlue- • Starten Sie den Motor nicht, wenn Ad- durch Drehen der Zündung in Stellung (Harnstoff)-Einfüllstutzen ein. Blue (Harnstoff) versehentlich in den OFF (Aus) aus.
Seite 213
3. Stoppen Sie die Befüllung des AdBlue Betanken des Diesel Emissions Additive (Harn- Richtung, um das Sicherheitsventil der Fla- (Harnstoff)-Tanks sofort, wenn Folgendes stoff) mit einer Flasche: sche zu schließen, und schrauben Sie die Flasche aus dem Einfüllstutzen. passiert: AdBlue (Harnstoff) spritzt aus •...
HINWEIS: betankt wurde und gefriert, kann er beschä- emissionen nicht mehr den Gesetzen ent- Die Fahrbedingungen (Höhe, Fahrgeschwin- digt werden; deshalb ist es ratsam, die sprechen. Die Vertriebsgesellschaften sind digkeit, Last usw.) bestimmen die Menge Höchstmarkierung des Tanks nicht zu über- verantwortlich für diese Einhaltung Ihres Pro- AdBlue (Harnstoff), die das Fahrzeug ver- schreiten.
Maximales GTW (Gesamtge- Maximale Anhängerstützlast Motor/Getriebe Modell Frontbereich wicht des Anhängers) (siehe Hinweis) 3.2L-Ottomotor/ Vorderradantrieb oder zu- Automatikgetriebe ohne 3,72 m (40 sq ft) 1.500 kg (3.307 lbs) 75 kg (166 lbs) schaltbarer Allradantrieb Hochleistungskühlsystem 3.2L-Ottomotor/ Automatikgetriebe mit Zuschaltbarer Allradantrieb 3,72 m (40 sq ft) 2.200 kg (4.851 lbs)
SCHLEPPEN IM FREIZEITBEREICH (HINTER EINEM WOHNMOBIL USW.) Abschleppen dieses Fahrzeugs hinter einem anderen Fahrzeug Modelle mit zuschaltbaren Allradan- Modelle mit Vorderradantrieb (FWD) trieb (4WD) Bedingung für Abschleppen Räder vom Boden abgehoben NICHT ERLAUBT NICHT ERLAUBT Abschleppen mit allen vier Rädern KEINES auf dem Boden Vorn...
Abschleppen im Freizeitbereich – Modelle Schleppen im Freizeitbereich – 4. Befestigen Sie die Vorderräder ordnungs- gemäß am Nachläufer, und befolgen Sie mit Vorderradantrieb 4x4-Modelle dabei die Anweisungen des Herstellers Dieses Fahrzeug NICHT mit allen vier Rädern Schlepp-/Anhängerbetrieb ist nicht erlaubt. des Nachläufers.
WARNBLINKANLAGE Die Warnblinkanlage nicht während der Fahrt Die Warnblinkanlage arbeitet auch bei Zünd- einschalten. Die Warnblinkanlage nur dann schalter in Stellung OFF (Verriegeln), sodass Der Warnblinkschalter befindet sich unten in einschalten, wenn Ihr Fahrzeug nicht mehr Sie das Fahrzeug verlassen können, um Hilfe der Mitte der Instrumententafel.
Außenglühlampen Glühlampen-Nr. Abblend-/Fernlicht LED (Wartung durch Vertragshändler) Standleuchten vorn/Tagfahrleuchten LED (Wartung durch Vertragshändler) Blinker vorn LED (Wartung durch Vertragshändler) Nebelscheinwerfer LED (Wartung durch Vertragshändler) Schlussleuchte/Bremsleuchten LED (Wartung durch Vertragshändler) Blinker hinten LED (Wartung durch Vertragshändler) Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte (CHMSL) LED (Wartung durch Vertragshändler) Rückfahrleuchten LED (Wartung durch Vertragshändler) Kennzeichenbeleuchtung...
SICHERUNGEN Allgemeine Informationen WARNUNG! Die Sicherungen schützen elektrische Sys- • Stellen Sie vor dem Austausch einer WARNUNG! teme gegen zu hohen Strom. Sicherung sicher, dass die Zündung aus- geschaltet ist und dass alle anderen Wenn ein Gerät nicht funktioniert, müssen •...
Sicherungen im Motorraum Denken Sie auch daran, dass durch eine HINWEIS: Verwendung von Steckdosen bei abgestell- Sicherungen für Sicherheitssysteme (mar- Die Zentrale Stromversorgung befindet sich tem Motor über einen längeren Zeitraum die kiert mit *) müssen von einem Vertragshänd- im Motorraum nahe der Batterie. Dieses Mo- Batterie im Fahrzeug entladen werden kann.
Seite 222
Steckplatz Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung 15 A Blau (Ottomotor) – Kühlmittelpumpe (Ottomotor) – Je 10 A Rot (Dieselmotor) nach Ausstattung Harnstoff-Kühlmittelpumpe/PCM (Dieselmotor) - Je nach Ausstat- tung 20 A Gelb – Verteilergetriebe (PTU) – je nach Ausstattung – – Nicht belegt 10 A Rot –...
Seite 223
Steckplatz Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung 20 A Gelb – Zündspule/Zusätzlicher Dieselin- halt 30 A Rosa – Bremsunterdruckpumpe (nur GAS GMET4/V6-Motoren) – – Nicht belegt – 40 A Grün Anlassermagnetschalter 10 A Rot – Klimakompressorkupplung – – Nicht belegt 5 A Hellbraun –...
Seite 224
Steckplatz Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung – – Nicht belegt 10 A Rot – Motorsteuergerät (ECM)/(EPS)/ Kraftstoffpumpen- Relaisversorgung/PCM/ Benzinpartikelfilter (GPF) – – Nicht belegt – – Nicht belegt – – Nicht belegt – – Nicht belegt – – Nicht belegt – – Nicht belegt –...
Seite 225
Steckplatz Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung 20 A Gelb – Kraftstoffpumpenmotor – 30 A Rosa Anhängerkupplungsaufnahme – je nach Ausstattung – 30 A Rosa Beifahrertürmodul (PDM) – je nach Ausstattung – 25 A Transparent Schiebedach-Steuergerät – je nach Ausstattung – – Nicht belegt –...
Seite 226
Steckplatz Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung 10 A Rot – Sensoren für tote Winkel/ Rückfahrkamera, Sitzheizungs- schalter hinten 15 A Blau – Zündschlossmodul (IGNM)/KIN/ RF-Hub/Elektrische Lenksäulenver- riegelung (ESCL), Dual-USB-An- schluss – RR-Konsole 20 A Gelb – Anhängerkupplung – Bremsleuchten/Blinker links – je nach Ausstattung 10 A Rot –...
Seite 227
Steckplatz Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung 20 A Gelb – Rücksitzheizung – je nach Ausstat- tung 10 A Rot – Temperatursensor im Fahrzeuginnenraum/ Feuchtigkeitssensor/ Fahrerassistenzsysteme-Modul (DASM)/Parkassistent (PAM) 15 A Blau – HVAC (Heizungs-/ Lüftungs-/ Kli- maanlage) (ECC)/ Instrumententa- fel (IPC)/Gateway-Modul – – Nicht belegt –...
Seite 228
Steckplatz Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung – 20 A Blau NOx-Sensor Nr. 1 & Nr. 2/Rückfahrleuchten Anhänger- kupplung (NAFTA & Ottomotor) – 30 A Rosa Heckscheibenheizung (elektrische Heckscheibenleuchte) 20 A Gelb – Zigarettenanzünder – je nach Aus- stattung 20 A Gelb – Hinteres Differentialsteuergerät (RDM) –...
Seite 229
Steckplatz Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung – – Vom Kunden auswählbare Position für F91-Steckdosen- Stromversorgung 5 A Hellbraun – Gateway-Modul, Cybersicherheit – 20 A Blau Motorsteuergerät (Otto-Motor) 30 A Rosa SCU-Modul (Dieselmotor) – 30 A Rosa Elektrische Feststellbremse (EPB) – links 15 A Blau –...
Seite 230
Steckplatz Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung – 40 A Grün Bremsanlagen-Steuergerät (BSM) – Pumpenmotor – 30 A Rosa Elektrische Feststellbremse (EPB) – rechts 10 A Rot – Schiebedachmodul/ Regensensormodul (LRSM)/ Elektrochromspiegelmodul (ECMM)/Dual-USB-Anschluss (hinten)/Beleuchtung Steckdosenkonsole/Digital-TV 10 A Rot – Rückhaltesystem-Steuergerät (ORC)/ (Airbag) 10 A Rot –...
Steckplatz Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung 25 A Elektrischer Fensterheber Innenraum, Sicherungen * 30A-Minisicherung wurde durch einen 25 A-Überlastschalter ersetzt. Die Sicherungsplatte im Innenraum befindet sich am Fahrzeugcomputer (BCM) im Fahr- gastraum an der linken Seite des Armaturen- bretts unter der Instrumententafel. Steckplatz Blattsicherung Beschreibung...
WAGENHEBER UND WARNUNG! RADWECHSEL • Lassen Sie bei einem aufgebockten Fahrzeug nie den Motor an bzw. lassen WARNUNG! Sie nie den Motor laufen. • Der Wagenheber dient nur als Werkzeug • Arbeiten Sie beim Radwechsel nicht an für den Radwechsel. Er darf nicht zum der Fahrzeugseite, die dem fließenden Anheben des Fahrzeugs für Wartungsar- Verkehr zugewandt ist.
5. Entfernen Sie die Bremsklötze. 4. Stellen Sie den Gangschalter auf PARK WARNUNG! (Automatikgetriebe) oder REVERSE 6. Entfernen Sie den Scherenwagenheber Lassen Sie den defekten Reifen so schnell (Rückwärtsgang) (Schaltgetriebe). und Radschraubenschlüssel vom Reser- wie möglich instand setzen oder austau- verad als Einheit.
HINWEIS: WARNUNG! Vor dem Anheben müssen alle Personen aus • Lassen Sie bei einem aufgebockten dem Fahrzeug aussteigen. Fahrzeug nie den Motor an bzw. lassen Anweisungen für den Wagenhebereinsatz Sie nie den Motor laufen. • Im angehobenen Fahrzeug darf auch WARNUNG! keine Person sitzen.
Seite 235
2. Bei Ausstattung mit Aluminiumfelgen, bei denen die Radzierblende die Rad- schrauben bedeckt, hebeln Sie mit dem Radschraubenschlüssel Radzier- blende vorsichtig ab, bevor Sie das Fahr- zeug anheben. 3. Vor dem Anheben des Fahrzeugs lösen Sie mit dem Radschraubenschlüssel die Rad- schrauben des Rades mit dem defekten Reifen, ohne die Radschrauben ganz zu Ansatzpunkte für den Wagenheber...
Seite 236
HINWEIS: WARNUNG! • Bei mit einem Notrad ausgestatteten Sie das Fahrzeug nur so weit an, wie dies Fahrzeugen darf nicht versucht werden, für das Entfernen des Rades erforderlich eine Radzierblende oder eine Naben- ist. kappe am Notrad anzubringen. 6. Entfernen Sie die Radschrauben und den •...
11. Beenden Sie das Festziehen der Rad- 3. Drehen Sie den Wagenhebergriff entge- WARNUNG! schrauben. Drücken Sie den Schrauben- gen dem Uhrzeigersinn, um das Fahrzeug des Wagenhebers und das Reserverad im- schlüssel am Ende des Griffs kräftig abzusenken. mer an den dafür vorgesehenen Stellen. nach unten, um mehr Hebelwirkung zu 4.
1.200 kg FGMF1 Flex-N-Gate – Barcelona Compass max. 6. Prüfen Sie nach 40 km (25 Meilen) das Avda. de la Riera, 7–9 Jeep Che- 1.000 kg FGLF1 Drehmoment der Radschrauben mit ei- rokee max. Sant Just Desvern, Barcelona, SPANIEN nem Drehmomentschlüssel, um den ord- Jeep 1.000 kg...
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung ACHTUNG! ACHTUNG! des Wagenhebers genheber nur an den angegebenen Positi- Der Wagenheber ist ein Werkzeug, das Zum Abschluss des Anwendungs- und War- onen an. Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich für einen Radwechsel ent- nicht für Lasten, die größer als die auf tungshandbuchs, dem diese Ergänzung an- wickelt wurde, im Fall einer Reifenpanne dem Aufkleber angegebenen sind.
Bedingungen einer Nichtverwendung: • Der Wagenheber kann nicht repariert wer- Dieses Set bietet eine vorläufige Abdichtung den, und im Fall einer Störung muss er des Reifens, mit der Sie weitere 160 km • Bei Temperaturen unter -40 °C. durch einen Original-Wagenheber ersetzt (100 Meilen) mit einer Höchstgeschwindig- •...
Komponenten und Verwendung des Verwendung von Betriebsartwählknopf und Verwendung der Ablasstaste Reifenreparatursatzes Schläuchen Bei zu hohem Luftdruck im Reifen drücken Sie die Ablasstaste (2), um den Luftdruck zu Die folgenden Symbole dienen zur Kenn- vermindern. zeichnung der Betriebsarten Luft und Dicht- mittel Ihres Reifenwartungssatzes.
Seite 243
• Solange das Dichtmittel des Reifenrepara- Reifenreparatursatzes eignet sich nur für WARNUNG! tursatzes flüssig ist, lässt es sich mit kla- Löcher von weniger als 6 mm (1/4 Zoll) – Wenn der Reifen durch Fahren mit Durchmesser im Reifenprofil. rem Wasser und einem feuchten Lappen einem defekten Reifen beschädigt vom Fahrzeug oder vom Reifen und von den •...
2. Sicherstellen, dass der Ventilschaft (am 2. Wickeln Sie den Dichtmittelschlauch (6) WARNUNG! Rad mit dem platten Reifen) in einer ab, und entfernen Sie dann die Ver- die Haut gesundheitsschädlich. Es reizt Stellung in Bodennähe ist. Dadurch rei- schlusskappe Anschluss Haut, Augen und die Atemwege.
Seite 245
HINWEIS: art Luft eingestellt ist. Drücken Sie die strömt, kann die Druckanzeige (3) auf bis Einschalttaste (4) zum Einschalten des zu 4,8 bar (70 psi) steigen. Die Druckan- Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe muss die Reifenreparatursatzes. zeige (3) fällt schnell wieder von ca. Feststellbremse betätigt und der Ganghebel 4,8 bar (70 psi) auf den tatsächlichen 2.
Seite 246
Wenn sich der Reifen innerhalb von 15 Minuten ACHTUNG! WARNUNG! auf den empfohlenen Druck oder mindestens telschlauchs (6) anzubringen, kann dies tauschen. Fahren Sie auf keinen Fall auf 1,8 bar (26 psi) aufpumpen lässt: schneller als 80 km/h (50 mph), solange dazu führen, dass Dichtmittel auf Ihre 1.
Seite 247
4. Prüfen Sie den Druck im Reifen mithilfe 3. Verstauen Sie den Reifenreparatursatz in HINWEIS: der Druckanzeige (3). seinem Staufachbereich im Fahrzeug. Informieren Sie nach der Reparatur des Rei- fens den Vertragshändler oder Ihr Service- 4. Lassen Sie den Reifen so schnell wie Wenn der Reifendruck weniger als 1,3 bar center darüber, dass der Reifen mit dem möglich bei einem Vertragshändler oder...
6. Prüfen Sie, ob die Verschlusskappe am HINWEIS: WARNUNG! Anschluss am Ende des Dichtmittel- Beim Verwenden einer tragbaren Fremdbat- Verwendung zurückzuführen sind. Die schlauchs (6) angebracht ist, verpacken terie sind die Bedienungsanleitung und die Dichtungsflüssigkeit hat ein Verfallsda- Sie dann den Schlauch in seinem Vorsichtsmaßnahmen des Herstellers zu tum.
Vorbereitung zur Starthilfe 1. Betätigen Sie die Feststellbremse, schal- WARNUNG! ten Sie das Automatikgetriebe in Parkstel- Die Batterie in Ihrem Fahrzeug befindet sich den Lüfterflügel stellen eine Verlet- lung (P) (bzw. legen beim Schaltgetriebe vor dem Motorraum hinter der linken zungsgefahr dar.
Starthilfeverfahren 3. Schließen Sie ein Ende des Minus- 6. Entfernen Sie nach dem Starten des Mo- Starthilfekabels (-) am Minuspol (-) der tors die Starthilfekabel in umgekehrter Starthilfebatterie an. Reihenfolge: WARNUNG! 4. Schließen Sie das andere Ende des Trennen der Starthilfekabel Andernfalls können durch Explodieren der Minus-Starthilfekabels (-) an einem guten Batterie Verletzungen oder Sachschäden...
• Sie können außerdem den Temperaturreg- ACHTUNG! ACHTUNG! ler auf maximale Wärme einstellen, dabei die Luftverteilung auf „Fußraum“ einstel- An den Steckdosen des Fahrzeugs ange- Fahren mit überhitztem Motorkühlsystem len und die Gebläseregelung auf die schlossene Zusatzverbraucher ziehen kann zu Motorschäden führen. Erreicht die höchste Stufe schalten.
GANGWAHLHEBELUMGE- FREISCHAUKELN EINES HUNG FESTGEFAHRENEN FAHRZEUGS Bei einer Funktionsstörung, bei der der Gang- wahlhebel nicht aus der Stellung PARK ge- Wenn das Fahrzeug in Schnee, Sand oder schaltet werden kann, können Sie mithilfe Schlamm stecken bleibt, lässt es sich oft- des folgenden Verfahrens den Gangwahlhe- mals durch das sogenannte Freischaukeln bel zeitweise bewegen:...
HINWEIS: elektronischen Stabilitätsprogramms ACHTUNG! Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe ist das (ESP) zu aktivieren. Weitere Informationen Getriebedefekts während länger dauern- hierzu finden Sie unter „Elektronische Umschalten zwischen DRIVE (Fahrt) und RE- der Versuche, ein steckengebliebenes Bremsregelung“ in „Sicherheit“. Nachdem VERSE (Rückwärtsgang) nur bei Geschwindig- Fahrzeug frei zu schaukeln.
Seite 254
ABSCHLEPPEN EINES FAHRUNTÜCHTIGEN FAHRZEUGS In diesem Abschnitt sind Verfahren für das Abschleppen eines fahruntüchtigen Fahrzeugs mit einem Abschleppdienst aufgeführt. Bedingung für Abschlep- Räder vom Boden MODELLE MIT FRONTANTRIEB MODELLE MIT ALLRADANTRIEB abgehoben Abschleppen mit allen vier Rädern auf dem Bo- KEINES NICHT ERLAUBT NICHT ERLAUBT...
Beachten Sie, dass die SafeHold-Funktion Wenn kein Tieflader verfügbar ist, muss die- ACHTUNG! die elektrische Feststellbremse aktivieren ses Fahrzeug mit den Vorderrädern vom Bo- • Wenn das Fahrzeug auf einem Tieflader wird, wann immer die Fahrertür geöffnet wird den abgehoben abgeschleppt werden (mit gesichert wird, darf es nicht an Bautei- (falls die Batterie angeschlossen, die Zün- einem Nachläufer oder Radhebergerät mit...
Modelle mit Allradantrieb ACHTUNG! WARNUNG! Der Hersteller sieht vor, beim Abschleppen eines nicht korrekten Abschleppens fal- gekupplung oder einem Verzurrpunkt des alle vier Räder vom Boden ANZUHEBEN. Fahrzeugs; diese sind für diesen Zweck len nicht unter die begrenzte Gewähr- nicht ausgelegt. Befestigen Sie diese nie- leistung für Neufahrzeuge.
EREIGNISDATENSPEICHER Verwenden eines Abschleppseils (EDR) 1. Lesen Sie zunächst alle Warnungen und Anweisungen. Dieses Fahrzeug ist mit einem Ereignisdaten- 2. Positionieren Sie das abzuschleppende speicher (EDR) ausgestattet. Der Haupt- Fahrzeug. zweck eines EDR ist, Daten aufzuzeichnen, 3. Befestigen Sie das Abschleppseil. die zum Verständnis des Verhaltens der Fahr- zeugsysteme unter bestimmten Unfallsituati- 4.
Fahrzeugs unter optimalen Bedingungen. wechsel fällig ist. Wenn das Auto häufig zum Abschleppen be- Aus diesem Grund hat Jeep eine Reihe von nutzt wird, sollte das Intervall zwischen plan- Ölwechsel-Anzeige leuchtet Kontrollen und Dienstleistungen nach fest- mäßigen Wartungsarbeiten verringert wer-...
Seite 259
len) bzw. 12 Monate überschreiten, je • Prüfen Sie die Füllstände im Kühlmittel- • Überprüfen Sie die Auspuffanlage. nachdem, was zuerst eintritt (außer bei Ausgleichsbehälter und im Hauptbremszy- • Motorluftfilter bei Einsatz unter staubigen linder, füllen Sie bei Bedarf auf. 2.0L-Ottomotor mit Benzinpartikelfilter- oder Geländebedingungen überprüfen.
Seite 260
Laufleistung in Meilen oder ver- strichene Zeit (je nachdem, was zuerst eintritt) Oder Monate: oder Kilometer: Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter (2.0L-Ottomotor mit GPF – Benzinpartikelfilter). Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter (2.4L-, 3.2L- Motoren und 2.0L-Ottomotor ohne GPF –...
Seite 261
Laufleistung in Meilen oder ver- strichene Zeit (je nachdem, was zuerst eintritt) Oder Monate: oder Kilometer: Führen Sie eine Sichtprüfung des Zustands durch von: Karos- serie außen, Unterbodenschutz, Rohrleitungen und Schläuchen (Auspuff, Kraftstoffsystem, Bremsen), Gummiteilen (Man- schetten, Hülsen, Buchsen usw.). Überprüfen Sie die Gleichlaufge- lenke.
Seite 262
Laufleistung in Meilen oder ver- strichene Zeit (je nachdem, was zuerst eintritt) Oder Monate: oder Kilometer: Ersetzen Sie die Zündkerzen (2.4L- und 3.2L-Motoren).**** Spülen Sie nach 10 Jahren bzw. 240.000 km (150.000 Meilen) das Kühlsystem und ersetzen das Kühlmittel, je nachdem, was zuerst eintritt.
• Kurze Fahrten von weniger als 16 km angegeben. Lassen Sie die Fahrzeugwartung WARNUNG! (10 Meilen) so bald wie möglich durchführen, innerhalb der nächsten 805 km (500 Meilen). • Bei der Durchführung von Arbeiten an • Fahrten mit Anhänger oder in einem Kraftfahrzeug können Sie Um Ihr Fahrzeug stets in optimalem Zustand •...
Seite 264
HINWEIS: • Prüfen Sie den Füllstand der Scheiben- Anspruchsvoller Fahrzeugeinsatz waschflüssigkeit. • Das tatsächliche Intervall für Motorölwechsel • Stellen Sie den Additivfüllstand für AdBlue und Austausch des Motorölfilters ist abhängig • Prüfen Sie den Reifendruck und die Reifen Dieselemissionen (Harnstoff) (je nach Aus- von der Verwendung des Fahrzeugs.
Seite 265
Laufleistung in Meilen oder verstrichene Zeit (je nachdem, was zuerst eintritt) oder Jahre: oder Kilometer: Zusätzliche Inspektionen Wechseln Sie das Motoröl und den Motorölfilter. Überprüfen Sie den Stand der Additive zur Reduzierung von Emissionen (AdBlue/Harnstoff), je nach Ausstattung, und füllen Sie ggf.
Seite 266
Laufleistung in Meilen oder verstrichene Zeit (je nachdem, was zuerst eintritt) oder Jahre: oder Kilometer: Ersetzen Sie den Kraftstofffilter. Überprüfen Sie den Antriebsriemen für Zusatzaggregate. Ersetzen Sie den Antriebsriemen für Zusatzaggregate. (***) Wechseln Sie die Schaltgetriebeflüssigkeit bei Einsatz des Fahr- zeugs unter einer der folgenden Bedingungen: Anhängerbetrieb, Schwerlastbetrieb, Einsatz als Taxi, Polizei- oder Lieferfahrzeug (kommerzielle Nutzung), Geländebetrieb oder in der Wüste, Ein-...
Seite 267
(***) Unabhängig von der zurückgelegten WARNUNG! Entfernung müssen Steuerzahnriemen und • Andernfalls können Bauteile ausfallen, Antriebsriemen für Zusatzaggregate bei be- und die Fahreigenschaften und Leistung sonders hoher Beanspruchung (kaltes Klima, des Fahrzeugs können beeinträchtigt Stadtverkehr, langer Betrieb im Leerlauf) alle werden.
Prüfen des Ölstandes am besten bei jedem Tanken. Der beste Zeit- ACHTUNG! punkt zur Prüfung des Motorölstands ist ca. füllen mit einer ungeeigneten Flüssig- fünf Minuten nach dem Abstellen eines be- WARNUNG! keit kann Ihr Fahrzeug schwer beschädi- triebswarmen Motors. gen.
Überprüfen Sie die Leitungen des Motorkühl- ACHTUNG! WARNUNG! systems auf Materialermüdung, Rissbildung, Gebläse startet automatisch und kann Tropfenbildung, Schnitte und dichten An- Füllen Sie nicht zu viel oder zu wenig Öl in jederzeit starten, egal ob der Motor läuft schluss am Kühlmittel-Ausgleichsbehälter das Kurbelgehäuse, da dies ein Aufschäu- oder nicht.
Um ein Einfrieren der Scheibenwaschanlage Überprüfung des Füllstands – Hauptbrems- ACHTUNG! bei kalter Witterung zu verhindern, ist eine zylinder tems ohne Flüssigkeit kann zu Schäden Lösung oder Mischung zu wählen, die dem Der Füllstand des Hauptbremszylinders oder schnellem Verschleiß einiger System- Temperaturbereich Ihrer Umgebung ent- sollte bei jeder Wartung des Fahrzeugs oder komponenten führen.
WARNUNG! WARNUNG! WARNUNG! wurde. Lassen Sie die Kappe auf dem vollständigen Ausfall der Bremse führen • Bremsflüssigkeit ist giftig und sehr kor- Ausgleichsbehälter des Hauptbremszy- kann. Dies kann zu einem Unfall führen. rosiv. Waschen Sie die betroffenen Teile linders immer geschlossen. Bremsflüs- bei versehentlichem Kontakt sofort mit Schaltgetriebe –...
Automatikgetriebe Wartungsfreie Batterie WARNUNG! Ihr Fahrzeug ist mit einer wartungsfreien Bat- Flüssigkeitsstand prüfen zer auf die Haut oder in die Augen, terie ausgestattet. Das Nachfüllen von destil- sofort mit fließendem Wasser spülen. Der Flüssigkeitsfüllstand ist ab Werk korrekt liertem Wasser sowie eine regelmäßige War- Weitere Informationen hierzu finden Sie eingestellt und muss unter normalen Be- tung sind nicht erforderlich.
Wischerblätter HINWEIS: ACHTUNG! Absichtliche, nicht fachgerechte Eingriffe in Die Kanten der Wischerblätter und die Wind- auf dem Batteriegehäuse mit (+) und (-) die Abgasreinigungsanlage können zu einem schutzscheibe sowie die Heckscheibe regel- gekennzeichnet. Die Polklemmen müs- Garantieverlust führen und Bußgelder nach mäßig mit einem Schwamm oder einem wei- sen fest auf den Batteriepolen sitzen sich ziehen.
Seite 278
HINWEIS: Wenn das Wischerblatt oder der Wischerarm Die Lebensdauer der Wischblätter ist von der beschädigt ist, ersetzen Sie das betroffen geografischen Lage und der Häufigkeit der Wischerblatt oder den Wischerarm durch ein Benutzung abhängig. Eine Verschlechterung neues Bauteil. Versuchen Sie nicht, beschä- der Wischerblätter kann sich in Klappern, digte Wischerarme oder Wischerblätter zu Markierungen, Wasserlinien oder nassen Fle-...
Seite 279
2. Zum Ausklinken des Wischerblatts vom 3. Entfernen Sie mit gelöstem Wischerblatt Wischerarm klappen Sie die Sperrklinke das Wischerblatt vom Wischerarm, indem auf dem Wischerblatt auf, halten Sie den Sie den Wischerarm mit einer Hand hal- Wischerarm mit einer Hand fest, und ten und mit der anderen Hand das Wi- schieben Sie gleichzeitig das Wischer- scherblatt vom Wischerarm trennen (be-...
Seite 280
Installieren der vorderen Scheibenwischer Ausbau und Einbau des Heckscheibenwi- scherblatts 1. Klappen Sie den Wischerarm hoch, um ihn von der Scheibe abzuheben, bis sich 1. Heben Sie Drehgelenkabdeckung des der Wischerarm in der höchsten Position Heckscheibenwischerarms befindet. Scheibe ab, damit Sie den Heckscheiben- wischerarm von der Scheibe abheben 2.
Seite 281
schlag hinweg weit genug vom Wischer- arm ab, damit der Wischerblatt-Drehstift aus der Aufnahme am Ende des Wischer- arms ausrastet. HINWEIS: Der Widerstand löst sich mit einem hörba- ren Klicken. 4. Halten Sie das untere Ende Wischerblatt weiterhin fest und ziehen Sie es nach oben vom Wischerarm ab.
Einbau des Heckscheibenwischers 4. Senken Sie das Wischerblatt auf die Sicherheit Scheibe ab lassen Sie die Wischerarm- 1. Heben Sie Drehgelenkabdeckung des Drehgelenkabdeckung wieder einrasten. WARNUNG! Heckscheibenwischerarms Scheibe ab, damit Sie den Heckscheiben- ANHEBEN DES FAHRZEUGS • Falscher Reifendruck ist gefährlich und wischerarm von der Scheibe abheben kann Kollisionen verursachen.
Seite 283
Kraftstoffverbrauch Mindestens einmal pro Monat: WARNUNG! • Prüfen Sie den Reifendruck mit einem Zu niedriger Luftdruck vergrößert den Rollwi- • Ungleicher Reifendruck zwischen bei- hochwertigen Luftdruck-Messgerät derstand der Reifen, mit dem Ergebnis eines den Fahrzeugseiten kann dazu führen, korrigieren Sie ihn bei Bedarf. Schätzen Sie höheren Kraftstoffverbrauchs.
Seite 284
Auf der Sicherheitsplakette ist stets der Luft- kaltem Reifen um 21 kPa (3 psi) erhöht 3. Luftdrücke bei kaltem Reifen für Vor- druck bei kaltem Reifen angegeben. Luft- werden, was 7 kPa (1 psi) pro 7 °C (12 °F) bei derradreifen, Hinterradreifen Reserveradreifen...
Seite 285
Reifeninstandsetzung Notlaufreifen – je nach Ausstattung WARNUNG! Wenn Ihr Reifen beschädigt wird, kann er Notlaufreifen ermöglichen eine Geschwindig- Fahren mit hoher Geschwindigkeit bei ma- keit von 80 km/h (50 mph) für eine Strecke instand gesetzt werden, wenn folgende Krite- ximal zulässiger Beladung ist gefährlich. von 80 km (50 Meilen) nach einem schnellen rien erfüllt sind: Die zusätzliche Belastung der Reifen kann...
Seite 286
Es wird nicht empfohlen, ein voll beladenes Die Verschleißanzeiger befinden sich in den WARNUNG! Fahrzeug zu fahren oder einen Anhänger zu Profilrillen. Sie erscheinen als Bänder, wenn 30 Sekunden durchdrehen, wenn Sie das ziehen, wenn ein Reifen im Notlaufmodus die Profiltiefe 1,6 mm (1/16 Zoll) erreicht. Fahrzeug festgefahren haben, und achten ist.
Seite 287
Reifen darauf zu achten, dass diese in Größe, WARNUNG! WARNUNG! Qualität und Belastbarkeit den Originalreifen entsprechen. Siehe Abschnitt über „Ver- Die Reifen (einschließlich Reserveradrei- • Verwenden Sie keine Reifen, die bezüg- schleißanzeiger“ in diesem Kapitel. Zur ge- fen) sollten unabhängig von ihrer Profil- lich Größe, Nennlast oder Drehzahlaus- nauen Größenangabe der Reifen Ihres Fahr- stärke spätestens nach sechs Jahren er-...
Reifentypen als 5 °C (40 °F) betragen oder wenn die WARNUNG! Straßen mit Eis oder Schnee bedeckt sind. Ganzjahresreifen – je nach Ausstattung • Montieren Sie niemals Reifen mit gerin- Wenden Sie sich für weitere Informationen gerem Tragfähigkeitsindex oder mit ge- an einen Vertragshändler.
Winterreifen druckempfehlungen für sicheres Fahren dem ACHTUNG! Informationsmaterial entnommen oder bei In einigen Regionen ist im Winter das Aufzie- geringeren Bodenfreiheit nicht durch eine einem Reifenfachhändler in Erfahrung ge- hen von Winterreifen erforderlich. Winterrei- Autowaschanlage fahren. Das Fahrzeug bracht werden. werden durch „Berg-/...
Seite 290
Fahrerseite oder auf der Reifenflanke des Notrad – je nach Ausstattung WARNUNG! Reserverads. Bezeichnungen von Noträdern Das Notrad ist nur für kurzzeitige Verwen- setzt werden. Die Warn- und Sicherheits- beginnen mit dem Buchstaben „T“ oder „S“ dung nach einer Reifenpanne ausgelegt. Die- hinweise für die Verwendung des Notrads vor der Größenangabe.
Staub auf unbefestigten Straßen verwendet Beschädigungen der Felgen zu vermeiden. WARNUNG! werden. Wischen Sie dies mit einem weichen Wählen Sie ein nicht scheuerndes, säure- ser Wert ist auf der Sicherheitsplakette mit Tuch oder Schwamm und milder Seife umge- freies Reinigungsmittel für Leichtmetall- Informationen zu Reifen und Tragfähigkeit hend weg.
Felgen der Sorte: „Dark Vapor Chrome“, „Black • Die Traktionshilfe muss eine passende • Schneeketten sind bei der Verwendung von Satin Chrome“ oder „Low Gloss Clear Coat“ Größe für den Reifen haben, entsprechend Reifen der Größe 215/60R17 mit Felgen der Empfehlung des Herstellers der Trakti- der Größe 17 X 7,0 ET41 zulässig.
Seite 293
• Es müssen Schneeketten mit begrenzter ACHTUNG! ACHTUNG! Größe und einer maximalen Projektion von Größe der Originalbereifung verwendet schließend nach ½ Meile (0,8 km) Fahrt 9 mm über dem Reifenprofil verwendet werden. nochmals nach. werden. • Beschädigungen an Trailhawk-Modellen • Fahren Sie nicht schneller als 30 mph mit zuschaltbarem Allradantrieb können (48 km/h).
Empfehlungen zum Umsetzen der Reifen dargestellt. Dieses Umsetzmuster gilt für ei- ACHTUNG! nige richtungsgebundene Reifen, die nicht Die Reifen an Vorder- und Hinterachse des vertauscht werden dürfen, nicht. Eine Voraussetzung für den korrekten Be- Fahrzeugs werden unterschiedlich belastet trieb von Fahrzeugen mit Allradantrieb ist und erfüllen unterschiedliche Funktionen in die Verwendung von Reifen der gleichen Bezug auf Lenk-, Fahr- und Bremsverhalten.
• Trennen Sie das Ende der Minusleitung (-) • Pumpen Sie die Reifen auf einen Druck von ACHTUNG! vom Batteriepol, und achten Sie darauf, +0,5 bar (+7,25 psi) über dem auf der dass die Batterie vollständig geladen ist. Sicherheitsplakette empfohlenen Druck Vor dem Abklemmen der Plus- und Minus- Prüfen Sie die Batterieladung während der auf, und prüfen Sie den Druck regelmäßig.
Seite 296
• Verwenden Sie hochwertiges Polierwachs Spezielle Pflegeanweisungen ACHTUNG! zum Entfernen von Straßenschmutz, zur • Bei Fahrten auf gestreuten oder staubigen Lackauffrischung und zum Polieren. Dabei Vermeiden Sie das Waschen mit Rollen Straßen oder in Küstennähe den Unterbo- den Lack nicht verkratzen. oder Bürsten an Waschstraßen.
• Bei häufiger Fahrt auf Schotterstraßen Pflege der Sicherheitsgurte WARNUNG! sollte hinter jedem Rad ein Schmutzfänger Sicherheitsgurte nicht bleichen, färben oder digt worden sein (verbogener Aufroller, ge- angebracht werden. mit aggressiven Löse- und Scheuermitteln rissener Gurt usw.), müssen sie ausge- •...
Reinigen der Kunststoffdeckscheiben des werden. Allerdings dürfen Lederpolster nicht ACHTUNG! mit einer Flüssigkeit getränkt werden. Zum Kombiinstruments da andernfalls der Sitz beschädigt werden Reinigen von Lederpolstern keine Poliermit- Die Abdeckscheiben der Instrumente beste- könnte. tel, Öle, Reinigungsmittel, Lösungsmittel, hen aus Kunststoff. Beim Reinigen der Ab- Spülmittel oder Reinigungsmittel auf Ammo- Glasoberflächen deckscheiben darauf achten, dass die Kunst-...
FAHRGESTELLNUMMER Die Fahrgestellnummer (VIN) befindet sich an der linken vorderen Ecke der Instrumen- tentafel. Die Fahrgestellnummer ist von au- ßen durch die Frontscheibe sichtbar. Die Fahrgestellnummer ist auch vorn rechts an der Karosserie in den rechten Vordersitzquer- träger eingestanzt. Wenn sich der Sitz in der hintersten Position befindet, kann eine Öff- nung in der Teppichauskleidung aufgeschnit- ten und angehoben werden, um die Fahrge-...
DREHMOMENTE FÜR Ziehen Sie die Radmuttern über Kreuz fest, WARNUNG! bis jede Mutter zweimal festgezogen wurde. RÄDER Sicherstellen, dass der Sockel vollständig auf Um ein Abrutschen des Fahrzeugs vom der Radmutter eingerastet ist (nicht halb Wagenheber vermeiden, Das richtige Anzugsmoment für Radmuttern/ einsetzen).
2.4L- und 3.2L-Motoren Kraftstoffzusätze Beim Betrieb mit Benzin mit der erforderli- chen Oktanzahl könnte ein leichtes Klopfge- Diese Motoren sind so ausgelegt, dass sie alle Nicht jeder Reinigungszusatz ist für den Mo- räusche vom Motor zu hören sein, was kein Vorschriften bezüglich der Abgasreinigung tor Ihres Fahrzeugs geeignet.
Seite 302
Bedeutung Kraftstoffsymbole Bleifreier Kraftstoff mit bis zu 2,7 % (m/m) Sauerstoff und einem maximalen Ethanolgehalt von 5,0 % (V/V), durch EN228 zugelassener Kraftstoff. Bleifreier Kraftstoff mit bis zu 3,7 % (m/m) Sauerstoff und einem maximalen Ethanolgehalt von 10,0 % (V/V), durch EN228 zugelassener Kraftstoff.
Bedeutung Kraftstoffsymbole Dieselkraftstoff mit bis zu 7 % (V/V) Fettsäuremethylester (FAME) gemäß EN590 Dieselkraftstoff mit bis zu 10 % (V/V) Fettsäuremethylester (FAME) gemäß EN16734 ANFORDERUNGEN AN Um solche Probleme zu verhindern, werden Wenn Sie das Fahrzeug längere Zeit in bergi- entsprechend der Jahreszeit unterschiedli- gen Gegenden oder bei großer Kälte einset- KRAFTSTOFF –...
„Premium“-Dieselkraftstoff mit hoher Cetan- WARNUNG! ACHTUNG! zahl erhältlich ist, kann diese Dieselsorte zu 15 ppm), ein Dieselkraftstoff mit gerin- einem verbesserten Betriebsverhalten wäh- Verwenden Sie zum Mischen weder Alko- gem Schwefelanteil ist nicht zulässig. rend der Kaltstart- und Warmlaufphase füh- hol noch Benzin.
Seite 305
Bedeutung Kraftstoffsymbole Komprimiertes Erdgas und Bio-Erdgas für Automobilanwendungen gemäß EN16723 Flüssiggas für Automobilanwendungen gemäß EN589 Dieselkraftstoff mit bis zu 7 % (V/V) Fettsäuremethylester (FAME) gemäß EN590 Dieselkraftstoff mit bis zu 10 % (V/V) Fettsäuremethylester (FAME) gemäß EN16734...
Metric (Metrisch) Kühlsystem* 2.0L-Ottomotor (OAT FCA-Materialstandard 9 Quarts 8,6 Liter MS.90032) 2.4L-Ottomotor (OAT FCA-Materialstandard 7,2 Quarts 6,8 Liter MS.90032) 3.2L-Ottomotor (OAT FCA-Materialstandard 10 Quarts 9,5 Liter MS.90032) 2.2L-Dieselmotor (OAT FCA-Materialstandard 7,2 Quarts 6,8 Liter MS.90032) *Einschließlich Kühlmittel-Ausgleichsbehälter für Heizung und Kühlmittel bis zur MAX. Füllhöhe. FLÜSSIGKEITEN UND den Anforderungen des planmäßigen Wartungs- dauer.
Seite 308
Bauteil Betriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil Kühlmittel Wir empfehlen die Verwendung von PARAFLU mit OAT (Organische Additiv-Technologie) oder eines gleichwertigen Produkts, das den Anfor- derungen des FCA-Materialstandards MS.90032 entspricht. Motoröl – (2.0L-Benzinmotor) Wir empfehlen die Verwendung des vollsynthetischen Motoröls SELENIA K POWER (oder ein gleichwertiges Produkt) mit API-Zulassung SAE 5W-30, das die Anforderungen des FCA Materialstandards MS-6395 er- füllt.
Seite 309
Bauteil Betriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil Motoröl – 2.2L-Dieselmotor Für beste Leistung und maximalen Schutz bei allen Betriebszuständen empfiehlt der Hersteller die Verwendung von SELENIA WR FORWARD- Motoröl (oder ein gleichwertiges Produkt) mit API-Zertifizierung SAE 0W-30, das die Anforderungen der FCA-Materialstandards 9.55535-DS1, MS.90047 und ACEA C2 erfüllt.
Seite 310
ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! frischem OAT-Kühlmittel (das die nicht durch die Garantie abgedeckt • Durch Mischen von Kühlmitteln (Frost- MS.90032 entspricht) neu befüllt. werden. schutzmittel), die keine Organic Addi- • Verwenden Sie keinesfalls ausschließ- • Verwenden Sie AdBlue nur gemäß DIN tive Technology (OAT)-Kühlmittel (Frost- lich klares Wasser oder Kühlmittelpro- 70 070 und ISO 22241-1.
Fahrgestell Bauteil Betriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil Automatikgetriebe – je nach Ausstattung Wir empfehlen die Verwendung von TUTELA TRANSMISSION AS8-Flüssigkeit oder gleichwertig, die die Anforderungen von FCA-Materialstandard 9.55550-AV5 oder MS.90030-A5 erfüllt. Wird nicht die korrekte Flüssigkeit verwendet, kann die Funktion oder die Leistung des Getriebes beeinträchtigt werden.
Mopar, die hinsichtlich Kompatibilität, Ver- Ihrer Vertragswerkstatt oder online unter arbeitung und Funktionalität speziell für mopar.com (Kunden in den USA) sowie Ihren Jeep Cherokee ausgelegt sind. mopar.ca (Kunden in Kanada). • Mit Originalzubehör erhalten Sie weit mehr als ausdrucksvollen Stil, optimalen Schutz...
INTERNETSICHERHEIT tuell auch bei Ihrem Fahrzeug Softwareaktu- WARNUNG! alisierungen erforderlich, um die Nutzbarkeit Möglicherweise handelt es sich bei Ihrem den, oder Sie könnten die Kontrolle über und Leistung der Systeme zu verbessern oder Fahrzeug um ein vernetztes Auto, das even- das Fahrzeug verlieren, was zu einem das potenzielle Risiko des unbefugten und tuell sowohl mit drahtgebundenen als auch...
Seite 315
HINWEIS: • FCA oder Ihr Vertragshändler wenden Sie zwecks Softwareaktualisierungen mögli- cherweise direkt an Sie. • Zur weiteren Verbesserung der Fahrzeugsi- cherheit und Minimierung des potenziellen Risikos einer Sicherheitsverletzung sollten Fahrzeughalter folgende Maßnahmen be- achten: – Verwenden und schließen Sie nur ver- trauenswürdige Mediengeräte an (z.
enden) auf dem Touchscreen, um die Uhr- Balance/Fade (Balance/Überblendung) ACHTUNG! zeitanzeige zu verlassen. Drücken Sie die Touchscreen-Schaltfläche Befestigen Sie KEINE Gegenstände am „Balance/Fade“ (Balance/Überblendung), HINWEIS: Touchscreen. Dadurch kann der Touch- um die Audioausgabe der Lautsprecher anzu- Im Menü „Clock Setting“ (Einstellung der screen beschädigt werden.
Radiobetrieb Loudness (Lautstärke) – je nach Ausstattung Radiosender manuell speichern Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Loud- Das Radio speichert bis zu 12 Voreinstel- ness“ (Lautstärke), um die Lautstärkefunk- lungen in jedem der Radio-Modi ab. Oben am tion auszuwählen. Wenn diese Funktion akti- Radio-Display sind vier Voreinstellungen zu viert ist, verbessert sie die Klangqualität bei sehen.
Beantworten von SMS-Nachrichten über 2. Warten Sie auf den Signalton und sagen VORDEFINIERTE ANTWORTEN AUF SPRACHTEXT Sie eine der vordefinierten Nachrichten. Spracheingabe (nicht kompatibel mit Where are Ich bin <5, (Wenn Sie unsicher sind, können Sie iPhone) Okay. you? (Wo sind 10, 15, 20, Sie?) „Help“...
UCONNECT 4 mit HINWEIS: Zur Aktivierung von Siri drücken Sie lang die Für die Funktionen „Voice Text Reply“ (Ant- Uconnect-Spracherkennungstaste (VR) am 7-Zoll-Display wort auf Sprachnachricht) und „Voice Tex- Lenkrad, und lassen Sie sie wieder los. Nach- ting“ (Sprachnachricht) ist ein kompatibles dem Sie einen zweifachen Signalton hören, Uconnect 4 auf einen Blick Gerät mit Bluetooth-MAP (Message Access...
Seite 321
HINWEIS: • Drücken Sie „X“, um die Einstellungen zu • Drücken Sie die Schaltflächen „Front“ Abbildungen des Uconnect-Bildschirms die- speichern und den Bildschirm zum Einstel- (Vorn), „Rear“ (Hinten), „Left“ (Links) oder nen nur zur Veranschaulichung und spiegeln len der Uhr zu verlassen. „Right“...
Seite 322
Speed Adjusted Volume (Geschwindigkeitsab- AUX Volume Offset (AUX-Lautstärkeanpassung) bald das Gerät mit dem Radio verbunden hängige Lautstärke) ist. • Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste „AUX Volume Offset“ (AUX- • Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste Radio automatisch ein – je nach Ausstattung Lautstärkeanpassung), um den Bildschirm „Speed Adjusted Volume“...
Drag- & Drop-Menüleiste Die neue App-Verknüpfung, die nach un- ten auf die Hauptmenüleiste gezogen Die Uconnect-Funktionen und -Dienste in wurde, wird nun eine aktive App/ der Hauptmenüleiste können zu Ihrer Be- Verknüpfung. quemlichkeit leicht geändert werden. Gehen HINWEIS: Sie einfach wie folgt vor: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sich das Fahrzeug in Stellung PARK (Parken) be- findet.
• Halten Sie die Pfeiltasten auf dem Touch- Zum manuellen Speichern voreingestellter WARNUNG! screen mehr als zwei Sekunden lang ge- Sender gehen Sie wie folgt vor: drückt, um Sender ohne anzuhalten zu Fahren Sie IMMER sicher mit Ihren Hän- 1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein. überspringen.
Seite 326
den Bedienelementen am Lenkrad, den Ihr Telefon kann sie möglicherweise Nachdem Android Auto auf Ihrem Uconnect- Knöpfen und Tasten vorn am Radio und dem dazu auffordern, die Nutzung der System läuft, können Sie folgende Funktio- Touchscreen des Radiodisplays zum Bedie- Android Auto App vor der Verwendung zu nen über den Datentarif Ihres Smartphones nen vieler Ihrer Apps verwendet werden.
lefonhersteller ab. Einige Apple CarPlay- 2. Sobald das Gerät angeschlossen ist und Funktionen sind u. U. nicht in jeder Region erkannt wurde, sollte CarPlay automa- tisch gestartet werden, aber Sie können es und/oder Sprache verfügbar. auch durch Berühren des CarPlay- Uconnect arbeitet nahtlos mit Apple Carplay Symbols auf dem Touchscreen unter Apps zusammen.
Apps – je nach Ausstattung Nachdem CarPlay auf Ihrem Uconnect- System läuft, können Sie folgende Funktio- Für den Zugriff auf die Apps drücken Sie die nen über den Datentarif Ihres iPhone nutzen: „Uconnect Apps“-Taste auf dem Touch- • Telefon screen, um die Liste von Anwendungen zu durchsuchen: •...
UCONNECT 4C/4C NAV MIT • Wenn die Zeit nicht oben auf dem Bild- ACHTUNG! schirm angezeigt wird, drücken Sie die 8,4-ZOLL-DISPLAY Schaltfläche „Settings“ (Einstellungen) Befestigen Sie KEINE Gegenstände am auf dem Touchscreen. Drücken Sie im Bild- Uconnect 4/4C NAV-Übersicht Touchscreen. Dadurch kann der Bild- schirm „Settings“...
Seite 330
Hintergrundthemen • Sie können durch Drücken von X rechts • Drücken Sie die Tasten „+“ oder „–“ auf oben zum Radio-Display zurückkehren. dem Touchscreen bzw. drücken und ziehen • Die Hintergrundthemen des Bildschirms Sie die Pegelleiste für jedes Equalizer- sind aus einer vorab geladenen Liste von Balance/Fade (Balance/Überblendung) Band.
Drag- & Drop-Menüleiste Die neue App-Verknüpfung, die nach un- ten auf die Hauptmenüleiste gezogen Die Uconnect-Funktionen und -Dienste in wurde, wird nun eine aktive App/ der Hauptmenüleiste können zu Ihrer Be- Verknüpfung. quemlichkeit leicht geändert werden. Gehen HINWEIS: Sie einfach wie folgt vor: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sich das Fahrzeug in Stellung PARK (Parken) be- findet.
Radio Uconnect 4C/4C NAV mit 8,4-Zoll-Display Radio 1 – Radiosender-Voreinstellung 7 – Suche vorwärts 2 – Umschaltung zwischen Voreinstellungen 8 – Direkteinstellung eines Radiosenders 3 – Statusleiste 9 – Suche rückwärts 4 – Kleine Navigationskarte anzeigen 10 – Voreinstellungen durchsuchen und verwalten 5 –...
• Halten Sie die Pfeiltasten auf dem Touch- 2. Halten Sie die gewünschte Nummern- WARNUNG! screen mehr als zwei Sekunden lang ge- taste auf dem Touchscreen mehr als zwei drückt, um Sender ohne anzuhalten zu Sekunden lang gedrückt oder bis Sie ei- Fahren Sie IMMER sicher mit Ihren Hän- überspringen.
Seite 334
Touchscreen des Radiodisplays zum Bedie- Android Auto-App; ziehen Sie anschlie- nen vieler Ihrer Apps verwendet werden. Zur ßend die ausgewählte App, um eine vor- Verwendung von Android Auto gehen Sie fol- handene Verknüpfung in der Hauptmenü- leiste zu ersetzen. gendermaßen vor: 1.
Seite 335
HINWEIS: HINWEIS: Wenn die Spracherkennungstaste nicht ge- Wenn Sie das integrierte Uconnect Naviga- tionssystem nutzen und versuchen, mit drückt gehalten sondern nur gedrückt wird, Android Auto über Spracherkennung oder mit bittet die integrierte Uconnect Spracherken- einer anderen Methode eine neue Route zu nung Sie um Befehle.
Seite 336
Musik HINWEIS: Um die Metadaten für die mit Android Auto Mit Android Auto können Sie über Apps wie wiedergegebene Musik zu sehen, rufen Sie Google Play Music, iHeartRadio und Spotify Medienbildschirm Uconnect- auf Ihre Lieblingsmusik zugreifen und sie Systems auf. streamen.
Apps rieren. Damit haben Sie über das Uconnect Ergänzungshandbuch Informationen über Touchscreen-Display, die Knöpfe und Regler das Verfahren zum Aktivieren der Funk- Die Android Auto App zeigt bei jedem Start tion „Autoshow“. Sie können CarPlay im Fahrzeug und über Spracherkennung mit alle kompatiblen Apps, die mit Android Auto auch durch Berühren des CarPlay- Siri Zugang zu Apple Music, Maps, Nachrich-...
Seite 338
Nachdem CarPlay auf Ihrem Uconnect- HINWEIS: HINWEIS: System läuft, können Sie folgende Funktio- Erfordert ein kompatibles iPhone. Wenden Ein nur vorübergehender Druck auf die Spracherkennungstaste am Lenkrad startet nen über den Datentarif Ihres iPhone nutzen: Sie sich wegen der Telefonkompatibilität an keine Siri-Sitzung, sondern eine integrierte einen Vertragshändler.
Seite 339
Meldungen zeigt, ob Sie von Uconnect-Navigation zu iPhone-Navigation wechseln möchten. Ein Wie mit dem iPhone können Sie mit CarPlay Popup mit der Frage, ob Sie wechseln Siri zum Senden und Beantworten von SMS- möchten, wird auch angezeigt, wenn Sie Nachrichten verwenden. Da alles per Sprach- gerade CarPlay Navigation nutzen und ver- befehl erfolgt, kann Siri auch eingehende suchen, eine integrierte Uconnect-Route...
UCONNECT- Apps bis ein Häkchen neben der Einstellung ange- zeigt und damit bestätigt wird, dass die Ein- Um eine mit CarPlay kompatible App zu EINSTELLUNGEN stellung ausgewählt wurde. Folgende Einstel- verwenden ist, müssen Sie die kompatible lungen sind möglich: Mit dem Uconnect-System können Sie über App auf Ihr iPhone heruntergeladen haben und Sie müssen auch angemeldet sein.
Empfangsbedingungen • Beleuchtungen • Radio Setup (Radioeinstellung) Die Empfangsbedingungen ändern sich stän- • Doors & Locks dig während der Fahrt. Der Empfang kann (Türen und Schlösser) durch das Vorhandensein von Bergen, Gebäu- • Auto-On Comfort den oder Brücken beeinträchtigt werden, be- (Fernstart- sonders wenn Sie sich weit entfernt vom Komfortsystem)
AUX/USB/MP3-Steuerung – • Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten in das Diese befindet sich im vorderen Staufachbe- System gelangen. Es kann dadurch irrepa- reich und erlaubt das Anschließen eines ex- JE NACH AUSSTATTUNG ternen USB-Geräts oder eines elektronischen rabel beschädigt werden. AUX-Geräts an Port oder Buchse. Diebstahlschutz Je nach Ausstattung ist eventuell auch ein Das System ist mit einem Diebstahlschutz...
Es befinden sich auch 4 USB-Anschlüsse auf Weitere Informationen hierzu finden Sie im 2. Drücken Sie im Einstellungsmenü auf der Rückseite der Mittelkonsole links neben Ergänzungshandbuch Uconnect- dem Touchscreen die Taste „Guidance“ dem Stromumrichter. Zwei USB-C-Anschlüsse Bedienungsanleitung. (Zielführung). und zwei standardmäßige USB-Anschlüsse sind 3.
Seite 344
Uconnect 4C NAV mit 8,4–Zoll-Display Navigation 1 – Einen Bestimmungsort in allen Kategorien suchen 5 – Zur gespeicherten Arbeitsadresse navigieren 2 – Ein Ziel suchen 6 – Navigationseinstellungen 3 – Karte anzeigen 7 – Notfall 4 – Zur gespeicherten Heimatadresse navigieren 8 –...
Points of Interest suchen Einstellung der Heimatadresse • Wählen Sie das gewünschte Ziel, und drü- cken Sie die Schaltfläche „GO“ (Start) auf • Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü • Zum Hinzufügen einer Heimatadresse drü- dem Touchscreen. auf dem Touchscreen die Schaltfläche cken Sie die Taste „Nav“...
• Zum Löschen einer gespeicherten Heimat- adresse (oder anderer gespeicherte Adres- sen), damit das Speichern einer neuen Hei- matadresse möglich ist, drücken Sie auf die Taste „Nav“ auf dem Touchscreen. Drü- cken Sie dann auf dem Bildschirm „Where To“ (Zieleingabe) auf „Edit Where To“ (Zieleingabe bearbeiten) und auf die Taste „Home“...
Seite 347
Uconnect 4C NAV mit 8,4- Zoll-Display Karte 1 – Entfernung zur nächsten Abbiegung 5 – Aktuelle Position auf der Karte 2 – Nächste Abbiegungsstraße 6 – Navigations-Hauptmenü 3 – Voraussichtliche Ankunftszeit 7 – Lage der aktuellen Straße 4 – Heranzoomen und Herauszoomen 8 –...
Umleitung Ihre Route ist mit einer blauen Linie auf der Karte markiert. Wenn Sie von der ursprüngli- • Um eine Umleitung zu nehmen, müssen chen Route abweichen, wird Ihre Route neu Sie entlang einer Route navigieren. berechnet. Es kann ein Geschwindigkeitsbe- •...
Die Funktion Uconnect Phone kann zum Tä- • Die meisten Mobiltelefone bzw. Geräte sind HINWEIS: tigen und Empfangen von Freisprechanrufen mit dem Uconnect-System kompatibel, je- • Zur Verwendung der Uconnect Phone- doch sind einige Mobiltelefone/Geräte u. benutzt werden. Der Fahrer kann auch mit- Funktion müssen Sie zuerst überprüfen, ob U.
Seite 353
Kopplung am Radio starten • Uconnect Phone zeigt „In progress“ 3. Nachdem Sie „Ja“ ausgewählt haben, (Wird durchgeführt) an, während das führen Sie die Schritte zum Koppeln Ihres Uconnect 3 mit 5-Zoll-Display: Telefons mithilfe Bluetooth- System die Verbindung aufbaut. Konnektivität aus. Uconnect 4 mit 7-Zoll-Display: 4.
Seite 354
2. Drücken Sie in der Menüleiste auf dem Koppeln des iPhone: 3. Wenn Ihr Mobiltelefon das Uconnect- Touchscreen die Taste „Phone“ (Telefon). System findet, wählen Sie „Uconnect“. iPhone-Kopplungsverfahren abschließen: • Es wird folgende Meldung angezeigt: „Es ist kein Telefon angeschlossen. Möchten Sie ein Telefon koppeln?“.
Seite 355
Auswahl der Prioritätsstufe des iPhone Koppeln von Android-Geräten: 3. Wählen „Connections“ (Verbindungen). Wenn der Kopplungsvorgang erfolgreich ab- 4. Ändern Sie die Bluetooth Einstellung auf geschlossen wurde, werden Sie gefragt, ob „ON“ (Ein). dies Ihr bevorzugtes Mobiltelefon ist. Wählen Sie „Yes“ (Ja), damit dieses Mobiltelefon die •...
Seite 356
Android-Kopplungsverfahren abschließen: HINWEIS: HINWEIS: Einige Mobiltelefone erfordern eine PIN, Denken Sie daran, dass Software Updates - die manuell eingegeben werden muss; entweder auf Ihrem Telefon oder am Uconnect-System - zu Konflikten mit der geben Sie die PIN-Nummer ein, die auf Uconnect-Bildschirm angezeigt Bluetooth-Verbindung führen kann.
Häufige Telefonbefehle (Beispiele) Telefonbuch Hinweise für Sprachbefehle • „Anrufen Hans Müller“ • Das Aussprechen vollständiger Namen Das Uconnect-System führt eine automa- (d. h. „Hans Schmidt anrufen“ anstelle von tische Synchronisierung mit dem Telefon- • „Handy Hans Müller anrufen“ „Hans anrufen“) verbessert die Genauig- buch Ihres gekoppelten Telefons durch, wenn •...
HINWEIS: Menü „Einstellungen“. Sie können die Funk- HINWEIS: Für das Uconnect-System und das Audiosys- tion auch mit der Taste „Nicht stören“ am • Nur der Anfang Ihrer benutzerdefinierten tem wird die Lautstärke getrennt eingestellt. oberen Rand jedes Telefon-Bildschirms akti- Nachricht wird auf dem Touchscreen ange- vieren.
Seite 359
HINWEIS: 4. Aktivieren Sie „Show Notifications“ (Be- Nur während des aktuellen Zündungszyklus nachrichtigungen anzeigen). empfangene eingehende SMS-Nachrichten • Ein Popup-Fenster wird geöffnet mit können angezeigt bzw. vorgelesen werden. der Frage, ob Sie eine Anfrage für die Aktivieren eingehender Kurznachrichten: Genehmigung für die Verbindung mit Ihren Nachrichten annehmen.
HINWEIS: herstellers), und befolgen Sie die Anwei- • Setzen Sie das Mobiltelefon durch Entfer- nen der Batterie vollständig zurück (bei Alle während des aktuellen Zündungszyklus sungen unter „Kopplung (drahtlose herausnehmbaren Batterien – siehe Bedie- Verbindung) Ihres Mobiltelefons mit dem empfangenen eingehenden SMS- nungsanleitung Ihres Mobiltelefons).
UCONNECT- Konferenzschaltung kann nicht durchgeführt werden: SPRACHERKENNUNG – • Anbieter von CDMA (Code Division Multiple KURZANLEITUNG Access) unterstützen keine Konferenz- schaltungen. Siehe Bedienungsanleitung Einführung zu Uconnect Ihres Mobiltelefons bezüglich weiterer Diese Kurzanleitung soll Ihnen bei der erst- Informationen. maligen Verwendung Uconnect- Tätigen von Anrufen während einer Verbindung Spracherkennung helfen.
Wenn das Navigationssymbol in der unteren 3. Sprechen Sie deutlich und mit normaler Leiste oder in den App-Menüs auf dem 8,4- Geschwindigkeit und Lautstärke, und bli- Zoll-Touchscreen angezeigt wird, ist Ihr Fahr- cken Sie geradeaus. Das Mikrofon befin- zeug mit dem System Uconnect 4C NAV det sich am Rückspiegel und ist zum ausgestattet.
Grundlegende Sprachbefehle Drücken Sie die Spracherkennungstaste Warten Sie dann auf den Signalton, und sa- unten aufgeführten grundlegenden gen Sie: Sprachbefehle können jederzeit bei der Ver- • „Tune to ninety-five-point-five FM“ (stelle wendung des Uconnect-Systems gegeben fünfundneunzig Komma fünf FM ein) werden.
Medien TIPP: Drücken Sie auf dem Touchscreen die Schaltfläche „Browse“ (Durchsuchen), um Uconnect ermöglicht Verbindungen über den gesamten Musikinhalt auf Ihrem USB- USB, Bluetooth und AUX-Anschlüsse (je Gerät anzuzeigen. Der Sprachbefehl muss nach Ausstattung). Eine Sprachbedienung genau die angezeigten Künstler, Alben, Titel ist nur für angeschlossene USB- und AUX- und Genre nennen.
Drücken Sie die Spracherkennungstaste und die Telefontaste. Warten Sie dann auf den Signalton, und sagen Sie einen der fol- genden Befehle: • „Call (Anrufen) Hans Müller“ • „Dial (Wählen) 123-456-7890“; befolgen Sie dann die Eingabeaufforderungen des Systems • „Redial“ (Wahlwiederholung; hiermit wird Uconnect 3 Phone Uconnect 4C/4C NAV Phone die zuletzt gewählte Nummer erneut ge-...
Seite 366
2. Beachten Uconnect- VORDEFINIERTE ANTWORTEN AUF SPRACHTEXT Anweisungen. Wiederholen Sie nach dem See you in 5 I'll call you I need direc- Signalton eine der vordefinierten Nach- (or 10, 15, later. (Ich tions. (Ich 20, 25, 30, richten, und befolgen Sie die Eingabeauf- werde Sie benötige An- 45, 60)* mi-...
Klima Navigation (4C NAV) Zu heiß? Zu kalt? Stellen Sie die Fahrzeug- Mit der Uconnect Navigation sparen Sie Zeit und sind produktiver, wenn Sie genau wissen, temperaturen mit der Freisprecheinrichtung wie Sie wohin Sie fahren. ein, damit alle Insassen komfortabel die Fahrt genießen.
Siri Eyes Free – je nach Ausstattung TIPP: Um eine Suche nach Sonderzielen zu starten, drücken Sie die Spracherkennungs- Mit Siri können Sie mit Ihrer Stimme Text- taste . Sagen Sie nach dem Signalton: nachrichten senden, Medien auswählen, An- „Find Nearest“ (Suche am Nächsten) „Res- rufe tätigen und vieles mehr.
Anrufabweisung – Nicht stören Während „Do Not Disturb“ (Nicht stören) Mit Android Auto können Sie über das Spra- aktiviert ist, können Sie ein Konferenzge- cherkennungssystem des Fahrzeugs mit der Mit „Do Not Disturb“ (Nicht stören) können spräch auswählen, sodass Sie immer noch erstklassigen Sprachtechnologie von Android Sie Benachrichtigungen durch eingehende einen zweiten Anruf tätigen können, ohne...
HINWEIS: dem Lenkrad, oder drücken und halten Sie Erfordert ein kompatibles Smartphone mit die Taste „Home“ in Apple CarPlay. Siri er- Android™ 5.0 Lollipop oder höher und die kennt nun Befehle in natürlicher Sprache, bei Google Play heruntergeladene App. mit denen Sie eine Reihe von iPhone- Android, Android Auto und Google Play sind Funktionen nutzen können: Marken von Google Inc.
HILFE – WENN SIE Wenn Sie den Vertriebspartner kontaktieren, • Verkäufer und Vertragshändler für War- tungsarbeiten. stellen Sie ihm bitte die folgenden Informa- UNTERSTÜTZUNG tionen zur Verfügung: • Auslieferungstermin des Fahrzeugs und ak- BENÖTIGEN tueller Kilometerstand. • Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefon- nummer.
CHINA COSTA RICA TSCHECHIEN Jeep Customer Service* Chrysler Group (China) Sales Limited AutoStar – Universelle gebührenfreie Rufnummer No. 1509, Building# 63, Dongsanhuan La Uruca, frente al Banco Nacional Tel.: 800 200 233 – Internationale gebührenpflichtige Ruf- Middle Road San José, Costa Rica...
GRIECHENLAND HONDURAS UNGARN Jeep Customer Service* Chrysler Jeep Dodge Hellas Grupo Q de Honduras – Universelle gebührenfreie Rufnummer 240-242 Kifisias Avenue Tel.: 80 10 10 80 Blvd. Centro América frente a Plaza Miraflo- – Internationale gebührenpflichtige Ruf- res, 15231 Halandri Athen, Griechenland...
VENEZUELA FCA Venezuela LLC Avenida Pancho Pepe Croquer. Zona Indust- rial Norte Valencia, Estado Caraboro Tel.: +(58) 241-613 2400 Fax: +(58) 241-613 2538 Fax: +(58) 241-6132602 +(58) 241-6132438 PO BOX: 1960 Services And Parts Zona Industrial II, Av. Norte-Sur 5 C/C Calle Este-Oeste C.C LD Center Local B-2 Valencia, Estado Carabobo...