Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arpeggio-Tricks; Ratcheting; Verfeinern Sie Ihre Arpeggios - Arturia KEYSTEP 37 Bedienungsanleitung

Midi-tastatur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7. Arpeggio-Tricks

5.7.1. Ratcheting

In
Kapitel 3 [S.24]
einzigartig machen: das Erstellen einer eigenen Skala.
Diese Funktion eröffnet viele kreative Möglichkeiten beim Spielen von Arpeggios. Sie können
beispielsweise eine Skala mit nur sehr wenigen aktiven Noten erstellen: C, F, B.
Alle anderen Noten der Skala werden beim Spielen auf diese drei Noten quantisiert.
Chromatisches Spielen der Skala ergibt:
Noten
C
C#
C
C
Wenn Sie ein Arpeggio in dieser Skala spielen, indem Sie fünf oder sechs Tasten gedrückt
halten, wird das F sehr oft wiederholt ("Ratcheting") und dominiert das Arpeggio, gefolgt von
weniger häufigem Spielen der Noten C und B.

5.7.2. Verfeinern Sie Ihre Arpeggios

Verwenden Sie den Pitchbend-Touchstrip, um die Tonhöhe Ihres Arpeggio zu ändern.
♪: Im MIDI Control Center können Sie den Pitch Bend-Bereich in Halbtonschritten einstellen.
!: Eine oft übersehene Anwendung eines Arpeggiators ist das Spielen von nur einer Note anstelle
eines ganzen Akkords. Wenn Sie das Arpeggio auf mittlere Geschwindigkeit einstellen, können Sie
interessante Rhythmen erzeugen, indem Sie sporadisch mit einem Finger auf eine Taste drücken und
diese dann wieder loslassen. Sie können das weiterentwickeln, um einen Hoketus zu erzeugen. Hoketus
ist der Name einer Technik, bei der Sie eine Note immer wieder wiederholen, ohne deren Tonhöhe zu
ändern, obwohl Sie dabei andere Parameter der Note ändern: zum Beispiel das Timbre (LFO → Filter
Cutoff), Attack, Sustain und Decay der Amplituden- oder Filterhüllkurve, aber auch die Velocity oder
Aftertouch (Pressure).
55
haben wir eine der Funktionen behandelt, die das KeyStep 37 ziemlich
D
D#
E
C
F
F
F
F#
G
F
F
F
Arturia - Bedienungsanleitung KeyStep 37 - Der Arpeggiator
G#
A
A#
F
B
B
B
B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Arturia KEYSTEP 37

Inhaltsverzeichnis