Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Arturia Anleitungen
Tastaturen
Jun-6 V
Arturia Jun-6 V Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Arturia Jun-6 V. Wir haben
1
Arturia Jun-6 V Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Arturia Jun-6 V Bedienungsanleitung (68 Seiten)
Marke:
Arturia
| Kategorie:
Tastaturen
| Dateigröße: 19.73 MB
Inhaltsverzeichnis
Warnung vor Hörschäden
4
Wichtige Hinweise
4
Änderungen Vorbehalten
4
Einführung
5
Inhaltsverzeichnis
6
1 Willkommen Beim Jun-6 V
8
Was ist ein Juno-6
8
Einige Historische Fakten
8
Wer waren Damals die Juno-Nutzer
9
Ist eine Juno-Emulation noch Sinnvoll
9
Arturias Jun-6 V
10
2 Aktivierung und Erster Start
12
Systemvoraussetzungen
12
Aktivierung der Arturia Jun-6 V-Lizenz
12
Das Arturia Software Center (ASC)
12
Einrichten der Software
13
Audio- und MIDI-Einstellungen: Windows
13
Audio- und MIDI-Einstellungen: Macos
15
Der Jun-6 V als Plug-In
15
3 Jun-6 V Überblick
16
Was können Sie mit dem Jun-6 V alles machen
16
Die Ursprünglichen Juno-Einschränkungen
16
Die Hauptfunktionen des Jun-6 V
17
Mit dem Jun-6 V Arbeiten
19
Oszillator-Grundlagen
19
Filter-Grundlagen
20
Weitere Hüllkurven-Funktionen
21
Chorus und Arpeggiator
22
Einsatz der Erweiterten Modulationen IM Advanced-Bereich
23
Effekte Einsetzen
25
Automatisierung der Jun-6 V-Parameter über MIDI
26
4 Die Bedienoberfläche
28
Grundsätzlicher Aufbau
28
Die Obere Symbolleiste
28
Das Jun-6 V-Menü
29
Presets Auswählen
31
Die Seitenleiste
32
Die Untere Symbolleiste
32
MIDI Controller-Konfiguration
33
Zuweisung von Controllern
34
Min/Max-Werteschieberegler
34
Relative Kontrollmöglichkeit
35
Aufheben eines MIDI-Mappings
35
Macro
35
Der Preset-Browser IM Detail
37
Durchsuchen von Presets mit einem Hardware-MIDI-Controller
38
Playlisten
38
Eine Playliste Hinzufügen
38
Presets zu einer Playliste Hinzufügen
38
Anordnen der Presets in einer Playliste
38
Entfernen eines Presets aus einer Playliste
39
Eine Playliste Löschen
39
5 Die Jun-6 V Bedienoberfläche
40
Das Hauptbedienfenster
40
Der Hold-Taster
41
Der Akkord-Modus
41
Arpeggio
42
Lfo
44
Delay Time
44
Delay-Modus und Retrigger
44
Das LFO-Modulationsrad (LFO MOD)
45
DCO (Digital Gesteuerter Oszillator)
45
Sub-Osc-Wellenform Ein/Aus-Schaltfläche und Fader
49
Der Noise-Fader
49
HPF (High-Pass Filter)
49
VCF (Voltage Controlled Filter)
50
VCA (Spannungsgesteuerter Verstärker)
52
ENV (Hüllkurven Generator)
53
Chorus
54
Tune
55
Volume
55
Voice Calibration
55
Die Erweiterte Bedienoberfläche
56
Assign (Modulation Matrix)
56
Mod Wheel
56
Aftertouch
57
Lfo 2
58
Env 2
60
Delay
61
Reverb
62
Das Virtuelle Keyboard
64
Der Bender (IM Keyboard-Seitenbereich)
64
Das DCO-Modulationsrad
64
Das VCF-Modulationsrad
64
Das LFO-Modulationsrad (IM Keyboard-Seitenbereich)
64
Der VCF-Modulationsfader
65
Der Unison-Schalter
65
6 Software Lizenzvereinbarung
66
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Arturia Chorus Jun-6
Arturia KEYSTEP 37
Arturia Kategorien
Synthesizer
Musikinstrumente
Studio & Recording
Transmitter
Steuergeräte
Weitere Arturia Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen