Es gibt auch zuweisbare Modulationsverknüpfungen für das Mod Wheel, Velocity, Aftertouch
und zwei weitere Modulationsziele für die zweite Hüllkurve und den zweiten LFO (neben
dem festverdrahteten VCA-Ziel für Hüllkurve 2).
Neben dem Original-Chorus bietet der Jun-6 V zwei zusätzliche Effekte: Delay und Reverb.
3.2. Mit dem Jun-6 V arbeiten
3.2.1. Oszillator-Grundlagen
Um sich ein Bild von den Oszillatorfunktionen von Jun-6 V zu machen, empfehlen wir Ihnen,
Folgendes auszuprobieren:
•
Öffnen Sie den Jun-6 V im Standalone-Modus.
•
Falls Sie dies noch nicht getan haben, machen Sie die Audio- und MIDI-
Einstellungen,
Informationen
entsprechenden Abschnitt [p.8]
•
Laden Sie das "Default"-Preset.
•
Spielen Sie einige tasten mit Ihrem MIDI-Keyboard. Wenn alles richtig
eingerichtet wurde, sollten Sie eine Sägezahnwelle hören.
•
Klicken Sie nun auf die den orangefarbenen Taster für die Sägezahnwelle, um
diese auszuschalten. Der Jun-6 V erzeugt jetzt keinen Ton mehr. Klicken Sie
den dunkelorangenen Rechteck/Pulswellentaster. Dieser aktiviert die variable
Pulswellenform. Da die Pulsbreite Null beträgt (der PWM-Fader befindet sich in
der untersten Position), hören Sie eine Rechteckwelle.
•
Die PWM-Modulation ist auf manuell (MAN) eingestellt. Wenn Sie jetzt den PWM-
Fader nach oben ziehen, klingt der Sound immer mehr schmaler und nasaler.
Das ist sehr effektiv für streicherähnliche Klänge, aber auch für Oboen- und
Cembalo-ähnliche Sounds und auch für Pads, insbesondere in Verbindung mit
Filterung und Resonanz.
•
Experimentieren Sie nun mit PWM unter Verwendung des LFO. Stellen Sie den
PWM-Fader auf die Hälfte (Wert 0.500). Schalten Sie nun den PWM-Schalter von
manuell auf LFO. Sie hören einen Vibrato-Sound, der durch den LFO verursacht
wird, welcher die Pulsbreite moduliert. Sie können den LFO-Rate-Regler nach
unten ziehen, um eine subtilere Modulation zu erhalten. 2.00 Hz ist eine gute
Einstellung dafür. Ziehen Sie LFO DELAY nach oben, um eine ansteigende
Modulationsüberblendung zu erzielen.
Der Jun-6 V LFO (Niederfrequenz-Oszillator) und der DCO
Arturia - Bedienungsanleitung Jun-6 V - JUN-6 V ÜBERBLICK
um
mit
dem
Instrument
zu
den
Audio-
und
in Kapitel 2 dieses Handbuchs,
(Digital Controlled Oscillator)
arbeiten
zu
können.
MIDI-Einstellungen
Weitere
finden
Sie
im
14