Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arturia Jun-6 V Bedienungsanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.5.6. Hüllkurve (ENV)
In dieser Position wird die Pulsbreite durch die Haupt-ADSR-Hüllkurve (ENV) moduliert.
Die Modulationsintensität wird auch hier mit dem PWM-Fader eingestellt, der jetzt nicht
mehr manuell die Pulsbreite festlegt. Die Modulationsrate wird durch den Hüllkurvenverlauf
festgelegt.
♪: Ist MAN eingestellt, wird eine feste Pulsbreite genutzt, es sei denn, Sie bewegen den PWM-Fader.
Wenn LFO oder ENV eingestellt ist, wird die Pulsbreite durch das entsprechende Steuersignal vom LFO
oder vom Hüllkurvengenerator gesteuert. In diesem Fall stellt der PWM-Fader die Modulationsintensität
ein.
5.1.5.7. Pulswelle Ein/Aus-Schaltfläche
Dieser dunkelorangefarbene Taster aktiviert die Pulswellenform des DCO.
5.1.5.8. Sägezahnwelle Ein/Aus-Schaltfläche
Dieser orangefarbene Taster aktiviert die Sägezahnwellenform. Die Sägezahnwellenform
ist eine sehr reichhaltige und vollklingende Wellenform. Es handelt sich um eine sehr
brilliant klingenden Sägezahn (mit einem erweiterten Oberwellengehalt), der sehr gut mit
der Pulswelle gemischt werden kann. Sägezahnwellenformen sind grundlegende Synth-
Wellenformen und dienen als Basis für Streicher- und Blechbläser-Sounds (mit oder ohne
hinzugefügte Puls-Wellenform), Synth-Leads, Synth-Bässe usw.
Sägezahnwellenformen
Amplitudenbeziehung. Der Pegel jeder Harmonischen ist wie in der Abbildung unten gezeigt.
Ist die Grundwelle 1, dann ist jeder n te harmonische Amplitudenpegel 1/n .
Eine Sägezahn (Sawtooth)-Wellenform und ihr entsprechendes harmonisches Spektrum.
Die Sägezahnwelle besitzt alle Harmonischen in einer speziellen Amplitudenbeziehung.
In Kombination mit dynamischer Filterung können Sie interessant klingende Synth-Pads,
Synth-Sweeps usw. erzeugen.
43
enthalten
alle
Harmonischen
in
einer
Arturia - Bedienungsanleitung Jun-6 V - DIE JUN-6 V BEDIENOBERFLÄCHE
proportionalen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Arturia Jun-6 V

Inhaltsverzeichnis